Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
bis
371
381
167
103
41
7
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
382
63
28
28
22
22
20
9
3
3
1
35
25
16
10
10
212
228
2.202
1.735
21
19
38
27
93
201
316
455
497
207
183
466
224
9
172
119
97
90
68
58
49
43
40
38
32
31
28
25
22
21
20
18
17
14
508
80
37
35
30
51
122
523
159
Zeitalter: Mittleres 20. Jahrhundert
Ourisns et Lampe a Petrole, Lithographie der Pariser Schule von Bernard Buffet, Lithographie
Von Bernard Buffet
Künstler: Bernard Buffet, Franzose (1928 - 1999)
Titel: Ourisns et Lampe à Petrole
Medium: Lithographie mit Pochoir
Auflage: 15/300
Portfolio: Douze Aquarelles
Unterschrift: Gedruck...
Kategorie
Expressionismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Profil Grec - originale moderne Lithographie des Klassikers der Moderne Georges Braque
Von Georges Braque
"Profil Grec" ist eine Farblithografie des berühmten französischen kubistischen Künstlers Georges Braque aus der Zeit um 1962. Diese Farblithographie auf Veélin-Arches stammt vom He...
Kategorie
Kubismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Papier, Lithografie
Pichet et Oiseau - Ville de Honfleur (nach) Georges Braque, 1964
Dieses lithografische Plakat wurde nach einer von der Galerie Maeght veröffentlichten Originalradierung "Der Krug und der Vogel" nach Georges Braque geschaffen. Es wurde vom Mourlot-...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Nature Morte Aux Bocaux
Von Nicolas de Stael (after)
Diese Reproduktion des Gemäldes Nature Morte Aux Bocaux von Nicolas de Staël ist eine überzeugende Darstellung des unverwechselbaren Ansatzes des Künstlers in Bezug auf das Stilllebe...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Versatz
Campbell's Soup Cans II: Cheddar Cheese FS II.63 (signierter Siebdruck)
Von Andy Warhol
Siebdruck in Farben auf glattem Velin. Verso unten links von Andy Warhol mit Kugelschreiber handsigniert. Verso unten links nummerierter Stempel 22/250 (es gibt auch 26 Künstlerabz...
Kategorie
Pop-Art Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Papier, Siebdruck
Reliquary Paimpont, moderne Lithographie von Karl Kasten
Karl Kasten, Amerikaner (1916 - 2010) - Reliquienschrein Paimpont, Jahr: 1968, Medium: Lithographie auf Arches, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 6/10, Größ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Orangerie Des Tuileries (nach) Pierre Bonnard, 1947
Dieses originale lithografische Plakat wurde nach Pierre Bonnard für die Orangerie des Tuileries im Jahr 1947 entworfen. Dieses Werk umfasst ein Stillleben, bei dem dieses Tischset i...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Kubistisches Stillleben nach Pablo Picasso - Pochoir
Nach Pablo Picasso - Kubistisches Stilleben - Pochoir
Abmessungen: 48.5 x 36 cm
1962
Auflage von 260
Daniel Jacomet, LEDA, Editions d'Art
Pablo Picasso
Picasso ist nicht nur ein Me...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Lithographie von Bouteilles, handsigniert und nummeriert
Von Le Corbusier
Zusammen mit "Les Musiciennes", einer der größten und begehrtesten Lithografien von Le Corbusier - ein puristisches Stillleben -, gedruckt von Mourlot auf Arches nach einer Collage v...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Papier
Ihres in Trust, We Must Protect it From Fire Original 1939 Vintage-Poster, „We Must Protect it From Fire“
Leinengebundenes Original 1939 James Montgomery Flagg Jahrgang Poster: Du bist im Vertrauen, wir müssen es vor Feuer schützen. "Wenn wir Wälder haben wollen, müssen wir Brände ve...
Kategorie
Amerikanischer Realismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Versatz
Man Ray „Nature Morte“ (große signierte und nummerierte Lithographie, gerahmt)
Von Man Ray
Eine signierte und nummerierte Lithographie (20/175) des großen Künstlers des 20. Jahrhunderts Man Ray in sehr limitierter Auflage. Dieses Werk ist groß, professionell gerahmt und mi...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Salvador Dali – Die Lane der Birken – Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali – Die Lane der Birken – Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Arches Vellum.
Abmessungen: 16x12".
Kat...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung
Fenster
Francis Tailleux war Franzose, geboren in Paris 1913-1981. Er schuf seinen eigenen Stil. Er wurde von Gruber, Marchand und Tal-Coat beeinflusst. Er hatte zahlreiche Einzelausstellung...
Kategorie
Abstrakt Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Farbe, Lithografie
Braque, Quatre oiseaux, Derrière le miroir (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 115, 1959. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Pichet et Oiseau (Pitcher und der Vogel)
Von Georges Braque
Dieses Werk, das das Talent und die Kunstfertigkeit von Braques grafischen Arbeiten zum Ausdruck bringt, veranschaulicht die bemerkenswerte Fähigkeit des Künstlers, fantasievolle abs...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung, Aquatinta
Salvador Dali – Die Negresses – Original-Stickerei, signiert
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Original-Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Arches Vellum.
Abmessungen: 16x12".
Katalog Raisonné : Feld 68-6 (S. 40-41).
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung
PORTRAIT AUS EINER KETTE
Barton, John Murray. PORTRÄT EINER VASE. Farbholzschnitt, 1959. Auflage: 100 Stück. Betitelt, nummeriert 1/100, mit Bleistift signiert und datiert. 23 5/8 x 7 3/4 Zoll (Bild), 11 1/2...
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Farbe, Holzschnitt
Stilleben mit Geige Natura Morta con Violino – Kubismus Italienischer Futurismus
Von Gino Severini
Diese originale Farblithografie ist vom Künstler mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert "Gino Severini" und in der Platte in der rechten unteren Ecke des Bildes signiert ...
Kategorie
Futuristisch Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Magritte, Composition, Poèmes 1923-1958, Dix dessins de René Magritte (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Papierformat: 11 x 8,25 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Band, Poèmes 19...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Kimono-Stoffmuster
Farbholzschnitt mit Pochoir-Verzierungen auf feinem Silberglimmergrund
Von Kano Shuho, oder Yamakawa Shuho, japanischer Künstler des 20
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Holzschnitt
Frontispiz, Une Aventure méthodique, Georges Braque
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folianten Une Aventure méthodique, 1950; herausgegeben von ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Nature morte Stillleben, Originallithographie
Von Georges Rohner
Georges Rohner (Franzose, 1913-2000) war ein in Paris geborener Maler und Grafiker von internationalem Ruf. Stilistisch als Realist bekannt, ging sein Schaffen oft in Richtung Surre...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Äpfel
ED : 1/15
Radierung auf Papier
Beigefarbener Holzrahmen, rot gesprenkelt mit Glasscheibe
55,5 x 47,5 x 2,5 cm
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung
Léger, Komposition, Mon ami Léger (nach)
Von Fernand Léger
Lithographie und Schablone auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Mon ami Léger par Andr...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie, Schablone
Marguerites: „Maruerites“-Stücke
Kräftig kolorierte Blumenmotiv-Farbaquatinta. Signiert und nummeriert 48/300 in Bleistift von Braque.
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Farbe, Aquatinta, Lithografie
Kubismus - Pochoir
Nach Pablo Picasso - Kubismus - Pochoir
Abmessungen: 48.5 x 36 cm
1962
Auflage von 260
Daniel Jacomet, LEDA, Editions d'Art
Pablo Picasso
Picasso ist nicht nur ein Mensch und sein ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Kontrast aus Ordnung und Chaos von Maurits Cornelis Escher, 1950
Lithografie auf glattem Velin, 1950.
Handsigniert unten links.
Sehr guter Zustand.
Das im Februar 1950 entstandene Werk ist selbsterklärend: In der Mitte befindet sich ein durchsi...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
UNTITLED - DECANTER UND WOLLE GLASSEN
Von Asa Cheffetz
Cheffetz, Asa. OHNE TITEL - DEKANTER UND ZWEI GLÄSER. Nicht in Springfield. Holzstich, undatiert, aber wahrscheinlich 1935-1945. Mit Bleistift signiert. 7 x 6 1/8 Zoll (Bild) plus Rä...
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Gravur, Holzschnitt
Stillleben mit Obst, aus 1¢ Life
Von Tom Wesselmann
Künstler: Tom Wesselmann
Titel: Stilleben mit Obst
Portfolio: 1¢ Leben
Medium: Farblithographie
Jahr: 1964
Auflage: 2000
Rahmengröße: 20 5/8" x 29 1/2"
Blattgröße: 16 1/4" x 22 3/4"
...
Kategorie
Amerikanische Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Sunburst Original-Serigrafie von Robert Daughters
Von Robert Daughters
Sunburst des amerikanischen Künstlers Robert Daughters zeigt eine Nahaufnahme einer Gruppe von wilden Sonnenblumen in Gelb- und Grüntönen. Eine limitierte Auflage von 62 von 165...
Kategorie
Amerikanischer Impressionismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Siebdruck
Magritte, Composition, Poèmes 1923-1958, Dix dessins de René Magritte (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Papierformat: 11 x 8,25 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Band, Poèmes 19...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Salvador Dali - Frau mit Peitsche - Original signierte, gestempelte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Frau mit Peitsche - Original Stempel-Signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Pergamentbogen.
Abmessungen: 16x12".
Kata...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung
Magritte, Komposition, Les chants de Maldoror (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin-Papier pur Chiffonpapier. Papierformat: 10 x 7,375 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Les chants ...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
""Bon Apetit", Original Schwarz-Weiß-Holzschnitt von Carol Summers
Von Carol Summers
"Bon Apetit" ist ein originaler Schwarz-Weiß-Holzschnitt von Carol Summers. Es zeigt einen für vier Personen gedeckten Tisch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und link...
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Holzschnitt
NAILS
Von Antonio Frasconi
Frasconi, Antonio. NÄGEL. Baltimore 505. Holzschnitt, 1964. Ausgabe von
15. Nummeriert "10/15", betitelt und signiert mit Bleistift innerhalb des Bildes. 18
x 23 3/4 Zoll (Bild auf ...
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Holzschnitt
Matisse, Série G, var. 2 (Duthuit 9), Dessins, Thèmes et variations (nach)
Von Henri Matisse
Lithographie auf Vélin pur fil Papier. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Henri Matisse, Dessins, T...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Stillleben Copyright 1965 New York Graphic Society Ltd. Gedruckt in Holland
Poster. Maße 31,75 x 39,75 Zoll Ungerahmt. Copyright 1965 New York Graphic Society Ltd. Gedruckt in Holland. Das Bild ist in gutem Zustand - Einkerbung im oberen Teil des Bildes. Die...
Kategorie
Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Siebdruck
Original-Vintage-Poster, „Come to Puerto Rico, U.S.A. Caribbean Playground“, U.S.A.
Original Vintage Poster: "Komm nach Puerto Rico, U.S.A. - Ganzjähriger Spielplatz der Karibik". Diese Serigrafie ist mit einem Leinenrücken versehen und kann gerahmt werden. Es ist i...
Kategorie
Amerikanische Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Siebdruck
Original-Portfolio mit 26 Lithografien von Ke Kees Van Dongen - Les Lepreuses
Von Kees van Dongen
TITEL : Les Lepreuses (Text von Heny de Montherlant)
HERAUSGEBER: NRF, Paris 1946
PRÄSENTATION : in-4 in Blättern unter Schuber
ILLUSTRATION : 26 Originallithographien von Kees VAN D...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Blauer Apfel (Hintergrund).
Von Jane Martin VonBosse
Liebesapfel (brauner Hintergrund). 1967. Linolschnitt in Schwarz, Rot, Orange, Braun und Hellbraun gedruckt. 16 1/2 x 12 1/2 (Blatt 21 3/4 x 15). Ausgabe 18. Ein lebendiger Abdruck a...
Kategorie
Amerikanische Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Linolschnitt
Picasso, Tisch vor Fenster (Orozco 95), Picasso (nach dem Fenster)
Von Pablo Picasso
Medium: Lithographie und Schablone auf Velinpapier
Jahr: 1946
Papierformat: 18,75 x 12,625 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Referenz des...
Kategorie
Kubismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Surrealistische Lithographie von Morris Broderson, Rosen
Morris Broderson, Amerikaner (1928 - 2011) - Roses, Portfolio: Die Atelier-Portfolios, Nummer eins: Morris Broderson, Jahr: 1961, Medium: Lithographie, signiert und datiert in der...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Wildblumen VII, moderne Radierung von Aubrey Schwartz
Aubrey Schwartz, Amerikaner (1928 - 2019) - Wild Flowers VII, Jahr: 1966, Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: 28/100, Bildformat: 4.75 x 3.75 inches, ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung
Braque, L'Estaque, Derrière le miroir (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Lithographie – Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : précédés de "Matisse-en-France". (M. Fabiani: Paris 1943).
Vélin-Papier
Abmessungen: 32 x 24 cm (12 x 9")
Diese Lithographie gehört zu einer seltenen Auflage, die während des Zweiten Weltkriegs (1941 - 1943) von den Fabiani Editions hergestellt wurde.
MATISSE'S BIOGRAPHIE
JUGEND UND FRÜHE BILDUNG
Henri Emile Benoît Matisse wurde in der letzten Nacht des Jahres, am 31. Dezember 1869, um acht Uhr abends in einem winzigen, baufälligen Weberhäuschen in der Rue du Chêne Arnaud in der Textilstadt Le Cateau-Cambrésis geboren (Le Cateau-Cambrésis liegt im äußersten Norden Frankreichs nahe der belgischen Grenze). Das Haus hatte zwei ROOMS, einen ausgetretenen Erdboden und ein undichtes Dach. Matisse sagte lange danach, dass der Regen durch ein Loch über dem Bett fiel, in dem er geboren wurde. Die Vorfahren von Matisse lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Gegend, bevor die sozialen und industriellen Umwälzungen des neunzehnten Jahrhunderts einsetzten. Matisse wuchs in einer Welt auf, die sich noch immer von einer Lebensweise löste, die in gewisser Weise seit der Römerzeit unverändert war. Der Bau der Eisenbahn hatte Bohain auf die industrielle Landkarte gesetzt, aber die Menschen waren immer noch zu Fuß oder zu Pferd unterwegs.
Matisse's Vater, Émile Hippolyte Matisse, war ein Getreidehändler, dessen Familie Weber waren. Seine Mutter, Anna Heloise Gerard, war eine Tochter aus einer langen Reihe wohlhabender Gerber. Warmherzig, aufgeschlossen, tüchtig und energisch, war sie klein und kräftig gebaut und hatte die modische Figur der damaligen Zeit: volle Brüste und Hüften, schmale Taille, gepflegte Knöchel und elegante kleine Füße. Sie hatte helle Haut, breite Wangenknochen und ein breites Lächeln. "Meine Mutter hatte ein Gesicht mit großzügigen Zügen", sagte ihr Sohn HENRY, der immer mit besonderer Zärtlichkeit und Sensibilität von ihr sprach. In den vierzig Jahren ihrer Ehe hat sie ihren Mann und ihre Söhne stets wie ein Fels in der Brandung unterstützt. Matisse sagte später: "Meine Mutter liebte alles, was ich tat." Er wuchs im nahe gelegenen Bohain-en-Vermandois, einem industriellen Textilzentrum, auf, bis ihn sein Vater im Alter von zehn Jahren nach St. Quentin ins Lycée schickte.
Anna Heloise arbeitete hart. Sie leitete die Abteilung im Geschäft ihres Mannes, die Anstrichfarben verkaufte, stellte die Bestellungen der Kunden zusammen und beriet sie bei der Farbgestaltung. Die Farben haben offensichtlich einen bleibenden Eindruck bei Henri hinterlassen. Der Künstler selbst sagte später, dass er seinen Farbensinn von seiner Mutter geerbt habe, die selbst eine versierte Porzellanmalerin war, eine damals angesagte Kunstform. Henri war der erste Sohn des Paares.
Der junge Matisse war ein unbeholfener junger Mann, der sich an die Unbilden des Nordens nicht zu gewöhnen schien; vor allem hasste er die kalten Winter. Er war ein nachdenkliches Kind und nach eigenen Angaben ein verträumter, schwächlicher und nicht besonders intelligenter Mensch. In seinem späteren Leben verlor er nie sein Gefühl für die heimatliche Erde, für Saatgut und Gewächse, die er in seiner Jugend kennen gelernt hatte. Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen hatte, erinnerten die schicken Tauben, die er in Nizza hielt, an die Taubenschläge der Weber, die sich hinter jedem noch so bescheidenen Haus in Bohain verbargen.
Die Kindheitserinnerungen von Matisse sind geprägt von einer strengen Erziehung. "Beeil dich!" "Pass auf!" "Lauft weiter!" "Mach dich auf die Socken" waren die Refrains, die ihm als Junge in den Ohren klangen. In späteren Jahren, als das Überleben selbst von Sparsamkeit und Selbstverleugnung abhing, war der Künstler stolz darauf, ein Mann des Nordens zu sein. Als Matisse seinerseits Kinder zu erziehen hatte, schimpfte er über sich selbst, weil er jede Nachlässigkeit in der Disziplin und jede offen zur Schau gestellte Zärtlichkeit als Schwäche empfand.
Im Jahr 1887 ging er nach Paris, um Jura zu studieren und arbeitete nach seinem Abschluss als Gerichtsverwalter in Le Cateau-Cambrésis. Obwohl er die Juristerei als langweilig empfand, legte er 1888 die Anwaltsprüfung mit Auszeichnung ab und begann widerwillig mit seiner Tätigkeit. Nachdem Matisse die Schule beendet hatte, vermittelte sein Vater, ein sehr viel praktischerer Mann, seinem Sohn eine Stelle in einer Anwaltskanzlei.
MALEN: ANFÄNGE
Matisse entdeckte seinen wahren Beruf auf ungewöhnliche Art und Weise. Nach einer Blinddarmentzündung begann er 1889 zu malen, nachdem seine Mutter ihm während seiner Genesung Kunstzubehör mitgebracht hatte. Später sagte er: "Von dem Moment an, als ich die Schachtel mit den Farben in den Händen hielt, wusste ich, dass dies mein Leben ist. Ich habe mich darauf gestürzt wie ein Tier, das sich auf das stürzt, was es liebt." Die Mutter von Matisse war die erste, die ihrem Sohn riet, sich nicht an die "Regeln" der Kunst zu halten, sondern auf sein eigenes Gefühl zu hören. Matisse war so sehr von seiner Kunst eingenommen, dass er später seine Verlobte Amélie Parayre, die er später heiratete, warnte: "Ich liebe Sie sehr, Mademoiselle, aber ich werde die Malerei immer mehr lieben." Matisse hatte "eine Art Paradies" entdeckt, wie er es später beschrieb. Sein drastischer Berufswechsel enttäuschte seinen Vater zutiefst.
Zwei Jahre später, 1891, kehrte Matisse nach Paris zurück, um an der Académie Julian Kunst zu studieren und wurde Schüler von William-Adolphe Bouguereau. Nach einem entmutigenden Jahr an der Académie Julian verließ er diese aus Abscheu vor dem übermäßig perfektionistischen Unterrichtsstil. Danach absolvierte er eine Ausbildung bei Gustave Moreau, einem Künstler, der progressivere Tendenzen pflegte. In beiden Studios zeichneten die Studenten, wie üblich, endlose Figurenstudien nach dem Leben. Von Bouguereau lernte er die grundlegenden Lektionen der klassischen Malerei. Sein einziges technisches Hilfsmittel, fast ein Fetisch, war das Senklot. Ganz gleich, wie ungerade die Winkel in einem Matisse sind, die Vertikalen sind in der Regel genau richtig. Da Moreau ein Maler war, der die "art du salon" verachtete, war Matisse in gewissem Sinne dazu bestimmt, ein "Ausgestoßener" in der Kunstwelt zu bleiben. Er scheiterte zunächst an der Zeichnungsprüfung für die Aufnahme an der École des Beaux-Arts, blieb aber hartnäckig und wurde schließlich aufgenommen.
Matisse begann mit der Malerei von Stilleben und Landschaften im traditionellen flämischen Stil, die er recht gut beherrschte. Die meisten seiner frühen Werke verwenden eine dunkle Farbpalette und sind eher düster. Chardin war einer der von Matisse am meisten bewunderten Maler und schuf vier der französischen Meisterwerke des Stilllebens im Louvre. Obwohl er zahlreiche Kopien nach alten Meistern anfertigte, studierte er auch zeitgenössische Kunst. Seine ersten Experimente brachten ihm den Ruf eines rebellischen Mitglieds seiner Studioklasse ein.
1896 wurde Matisse zum assoziierten Mitglied der Société Nationale gewählt, was bedeutete, dass er jedes Jahr Bilder im Salon de la Société ausstellen konnte, ohne sie zur Begutachtung vorlegen zu müssen. Im selben Jahr stellte er 5 Gemälde im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, und der Staat kaufte zwei seiner Gemälde. Dies war die erste und fast einzige Anerkennung, die er zu Lebzeiten in seinem Heimatland erhielt. In den Jahren 1897 und 1898 besuchte er den Maler John Peter Russell auf der Insel Belle Île vor der bretonischen Küste. Russell machte ihn mit dem Impressionismus und dem Werk Van Goghs bekannt, der ein guter Freund Russells gewesen war, aber zu dieser Zeit noch völlig unbekannt war. Matisse's Stil änderte sich völlig, und er sagte später: "Russell war mein Lehrer, und Russell erklärte mir die Farbtheorie." Matisse beobachtete auch die stabilen Ehen von Russell und anderen Künstlern. Dies beeinflusste ihn wahrscheinlich, in Amélie Noellie Parayre, seiner zukünftigen Frau, seinen Anker zu finden.
Der Esstisch (1897) ist das erste Meisterwerk von Matisse, an dem er den ganzen Winter über gearbeitet hatte. Der Salon stellte das Werk zwar aus, hängte es aber an einem ungünstigen Ort auf, weil er sich von den radikalen, impressionistischen Aspekten des Werks angewidert fühlte.
Caroline Joblaud war vier Jahre lang Matisses frühe Geliebte während seiner anfänglichen Bemühungen, seine künstlerische Richtung und seine berufliche Laufbahn zu bestätigen. Caroline (auch Camille genannt) schenkte Matisse 1894 seine erste Tochter Marguerite, die nach der Heirat von Matisse mit Amélie Noellie Parayre entgegen der üblichen Feindseligkeit, die solche Arrangements hervorriefen, herzlich aufgenommen wurde. Caroline posierte mehrmals für die Kompositionen des Künstlers, während Marguerite Matisse im Laufe seines Lebens immer wieder Modell saß.
HEIRAT MIT AMÉLIE NOELLIE PARAYRE
Die Matisses von Bohain und die Parayres von Beauzelle hatten äußerlich nichts gemeinsam, und es gab keinen Grund, warum Matisse und Amélie sich jemals hätten begegnen sollen. Doch im Oktober 1897 nahm Matisse an einer Hochzeit in Paris teil und saß bei dem anschließenden Bankett zufällig neben ihr. Es gab keinen banalen Flirt zwischen ihnen, selbst wenn der Wein floss, erkannte jeder den anderen als echtes Metall, und als sie vom Tisch aufstanden, reichte sie Henri Matisse ihre Hand auf eine Weise, die er nie vergaß. Matisse war zu dieser Zeit noch nicht die legendäre Professorenfigur. Er war bekannt als Scherzkeks, als grobschlächtiger und antiklerikaler Liedermacher und als jemand, der einmal aus Jux und Tollerei ein Konzert in einem Café abgebrochen hatte. Die Verwandten von Amélie bewegten sich zu dieser Zeit in einem sozialen, intellektuellen und politischen Kontext, den Matisse nicht kannte. Sie standen für freies Denken, für die Trennung von Kirche und Staat und für die Säkularisierung des französischen Bildungssystems. Ihre Familie, die besser gestellt war als die von Matisse, bot dem angehenden Künstler die nötige Unterstützung. Als Matisse Amélie im Januar 1898 heiratete, hatten sich die beiden erst drei Monate zuvor kennengelernt.
Amélies Tante Noélie und zwei ihrer Brüder führten ein erfolgreiches Damengeschäft namens Grande Maison des Modes. Schon vor ihrer Heirat hatte Amélie ein Talent für das Entwerfen, Herstellen und Modeln von Hüten für eine modische Kundschaft bewiesen. Im Juni 1899 fand sie einen Partner und eröffnete ein eigenes Geschäft in der Rue de Châteaudun. So konnten Henri und sie zusammen mit Marguerite in einer winzigen Zweizimmerwohnung in derselben Straße wohnen. Madame Matisse, die ihm treu ergeben war, spielte mehr als 40 Jahre lang eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere des Künstlers. Marguerite sollte die wichtigste Stütze ihres Vaters auf Lebenszeit werden.
1902 kam es zur Katastrophe. Amélies Eltern wurden in einem spektakulären Skandal von nationalem Ausmaß in Verruf gebracht und finanziell ruiniert, als ahnungslose Angestellte einer Frau, deren Finanzimperium auf Betrug beruhte. Dank seiner frühen Jahre in einer Anwaltskanzlei war Matisse in der Lage, sich intensiv mit der Organisation der Verteidigung seines Schwiegervaters zu beschäftigen. Als alle um ihn herum den Kopf verloren, in Tränen ausbrachen und sich mehr als nur selbst bemitleideten, nahm sich Henri Matisse ihrer Probleme an, eines nach dem anderen. Die Tortur hatte ihren Tribut gefordert, und zwar in mehr als einer Hinsicht. Die Ärzte befahlen Matisse, sich nach Bohain zu begeben und zwei Monate lang völlige Ruhe zu genießen. Amélie hatte sowohl ihr Hutgeschäft als auch die Wohnung in der Rue de Châteaudun verloren. Zum ersten Mal waren Henri, Amélie und die drei Kinder in Bohain vereint, da sie nirgendwo anders hin konnten.
Hillary Spurling, eine der Biografinnen von Matisse, behauptet, dass Amélies Erinnerungen an diese öffentliche Schande ein "Misstrauen gegenüber der Außenwelt" nährten, das die Familie Matisse immer prägen sollte. Die Familie Matisse bildete...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Picasso, Composition, Faunes et Flore d'Antibes (nach)
Von Pablo Picasso
Lithographie und Schablone auf Vélin pur chiffon d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; ungerahmt. Anmerkungen: Aus dem Folio,...
Kategorie
Kubismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie, Schablone
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969) – Galerie de Paris
Von Yves Brayer
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969). Das neu gerahmte Plakat kündigt eine Ausstellung der Werke von Yves Brayer in der Galerie de Paris an, die sich damal...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Buffet, Nature morte a la bouteille, Lithographien 1952-1966 (nach)
Von Bernard Buffet
Medium: Lithographie auf Vélin Acropole Papeteries de Renage Papier.
Jahr: 1967
Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie
Expressionismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Buffet, Nature morte aux fruits, Lithografien 1952-1966 (nach)
Von Bernard Buffet
Medium: Lithographie auf Vélin Acropole Papeteries de Renage Papier.
Jahr: 1967
Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie
Expressionismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Stillleben mit Glas und Pfeifen – Original-Radierung (Katalog Orozco # EAS 781)
Von Georges Braque
Georges BRAQUE
Stilleben mit Glas und Pfeife, 1959
Original Radierung mit Aquatinta
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Nummeriert / 350
Auf Pergament 30 x 56 cm (ca. 12 x 22 Zoll...
Kategorie
Kubismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Radierung, Aquatinta
Rückseite des Deckels, Joan Miro von Jacques Prevert und Georges Ribemont-Dessaignes
Von Joan Miró
Umschlagrückseite, aus Joan Miro von Jacques Prevert und Georges Ribemont-Dessaignes
Künstler: Joan Miro
Herausgeber: Maeght
Jahr: 1956
Abmessungen: 23 x 20 cm
Referenz: Mourlot 230
...
Kategorie
Abstrakt Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Magritte, Komposition, Les chants de Maldoror (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin-Papier pur Chiffonpapier. Papierformat: 10 x 7,375 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Les chants ...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Magritte, Komposition, Les chants de Maldoror (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin-Papier pur Chiffonpapier. Papierformat: 10 x 7,375 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Les chants ...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Magritte, Komposition, Les chants de Maldoror (nach)
Von René Magritte
Lithographie auf Vélin-Papier pur Chiffonpapier. Papierformat: 10 x 7,375 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Les chants ...
Kategorie
Surrealismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Pablo Picasso - Kubismus - Pochoir
Nach Pablo Picasso - Kubismus - Pochoir
Abmessungen: 48.5 x 36 cm
1962
Auflage von 260
Daniel Jacomet, LEDA, Editions d'Art
Pablo Picasso
Picasso ist nicht nur ein Mensch und sein ...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Originale handsignierte Lithographie von Guy Bardone – Ecole de Paris
Von Guy Bardone
Guy Bardone
Original handsignierte Lithographie
Abmessungen: 76 x 54 cm
Ausgabe: HC XXI/XXX
Handsigniert und nummeriert
Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste
Sentier...
Kategorie
Post-Impressionismus Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Esche und Blätter von Pommes et Feuilles (Eichel und Blätter
Von Georges Braque
Die Komposition besteht aus schönen, kontrastreichen Farben und geschwungenen Linien, die die Komposition umhüllen. Alles wirkt im Einklang und verleiht dem Bild eine warme und reich...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Stillleben – Originallithographie von Emmanuel Poirier – 1950er Jahre
Stillleben ist eine Originallithographie auf Elfenbeinpapier, die in den 1950er Jahren von Emanuel Poirier geschaffen wurde.
Signiert unten links. Edition " E.A." (Künstlerabzug).
...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie
Tigerlilie
Von Nishimura Hodo
Tigerlilie
Farbholzschnitt, 1939
Vorzeichenlos (wie üblich)
Herausgeber: Takemura Hideo
(tätig in Yokohama 1926-1940)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild-/Bogengröße: 15 3/8 x 10 7/8 Zoll
Pr...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Holzschnitt
Matisse, Série G, var. 3 (Duthuit 9), Dessins, Thèmes et variations (nach)
Von Henri Matisse
Lithographie auf Vélin pur fil Papier. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Henri Matisse, Dessins, T...
Kategorie
Moderne Stilllebendrucke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Materialien
Lithografie