Zum Hauptinhalt wechseln

Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

NEOEXPRESSIONISTISCHER STIL

In den 1970er und 80er Jahren erwachte unter den Künstlern das Interesse am Expressionismus, Pop Art, Surrealismus, Abstrakten Expressionismus und anderen Bewegungen, zum Teil als Reaktion auf die Strenge des vorherrschenden Minimalismus und Konzeptkunst jener Zeit. Ein dekadenter, kühner und frecher Kunststil, der Neo-Expressionismus genannt wird, brachte eine Rückkehr zur figürlichen Darstellung mit sich und schuf stark strukturierte Werke, die von sehr persönlichen Erzählungen durchdrungen waren.

Neoexpressionistische Gemälde sind von Natur aus sinnlich und sehr subjektiv in ihrer Bedeutung. Ausdrucksstarke Pinselstriche, stark pigmentierte Farben und geschichtete Formen und Materialien verliehen den Werken skulpturale Eigenschaften und wurden verwendet, um symbolische Erzählungen aus der Geschichte, der Mythologie und den persönlichen Erfahrungen des Künstlers darzustellen. 

Prominente Persönlichkeiten wie Jean-Michel Basquiat führten die neoexpressionistische Bewegung in den Vereinigten Staaten mit Gemälden und Grafiken an, die roh, emotional und oft gewalttätig waren. In Deutschland bezeichnete Die Neuen Wilden eine Gruppe von Nachkriegskünstlern wie den Bildhauer Georg Baselitz und Gerhard Richter, einen Maler und Fotografen, der die Möglichkeiten der Abstraktion und des Realismus auslotete, manchmal in einem einzigen Werk. Das Werk der Neuen Fauves - so genannt wegen ihrer Rückkehr zum Fauvismusstrukturierten Pinselstrich und der Verwendung leuchtender Farben - weist Gemeinsamkeiten mit dem Neo-Expressionismus auf, und Baselitz war ein Pionier dieser Bewegung in Europa. Auch die pulsierenden Aktionsbilder von Willem de Kooningund die Experimente von Julian Schnabelmit der Materialität von Gemälden nahmen in dieser Zeit Gestalt an.

"Ich habe versucht, Bilder zu malen, die sich von den Gemälden unterscheiden, die ich zu dieser Zeit häufig gesehen habe, die meist minimalistisch, anspruchsvoll und befremdlich waren, und ich wollte sehr direkte Bilder malen, hinter denen die meisten Menschen Emotionen empfinden würden, wenn sie sie sehen", sagte Basquiat. 

Der Neo-Expressionismus hat einige polarisierende Meinungen hervorgerufen: Die einen feierten die Wiederbelebung der persönlichen Subjektivität in der Kunst, während andere die Bewegung als zu kommerziell und nostalgisch kritisierten. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass der Neo-Expressionismus ein großer kommerzieller Erfolg und kulturell einflussreich war und den Weg für die postmoderne Arbeit von Künstlern wie Richter und Sigmar Polke ebnete. 

Finden Sie original neoexpressionistische Gemälde, Drucke, Mixed-Media-Arbeiten und andere Kunst auf 1stDibs.

bis
8
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
8
1
2
3.905
3.324
586
249
144
35
28
22
20
12
9
2
2
1
1
1
1
1
1
1
7
6
5
4
3
2
1
1
8
1
Stil: Neue Wilde
Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisches neo-Figuratives Gemälde
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisches neo-Figuratives Gemälde
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 12 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 17.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 10.25 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1980. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 11.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1988. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 11.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Abstrakte Skulptur „ Zehn Fathoms“ ( Swimming Fish) Bronze mit Glas Einzigartiges Stück
Margaret Reventlow, Amerikanerin, geboren in London, 1915 - 2014, "Ten Fathoms Deep", (schwimmender Fisch) Bronze mit grünem und rotem Schlackenglas, unsigniert, mit Künstlername, Ti...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

""Il narratore" von Enzio Wenk, 2020 - Rosa Holzskulptur, Neo-Expressionismus
Übersetzter Titel: "Der Erzähler". Emaille, Holz, Holzkohle und Gaze.
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Zugehörige Objekte
Fake Marshmallow-Serie. "Rot". Lebendige Contemporary Pop Art-Skulptur aus Ton
"Red" ist ein eindrucksvolles Werk aus Elizabeth Art Candys neuester Serie, die dem Thema "Marshmallows" gewidmet ist, inspiriert von der suggestiven Kraft "süßer Erinnerungen". Dies...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

"Zitrone". Skulpturale sechseckige Wandkunst aus Ton aus der Fake Marshmallow-Serie
"Lemon" ist eine leuchtende Skulptur aus der Fake Marshmallow-Serie von Elizabeth Art Candy, bei der taktile Formen und leuchtende Farbtöne eine spielerische und doch anspruchsvolle ...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

24 Zoll Nativity Avion Holzschnitzerei Alebrije Skulptur Mexikanische Volkskunst
KOSTENLOSER VERSAND IN ALLE WELT! Kunsthandwerker: Agustin Cruz Tinoco MASTERPIECE: Hergestellt aus Copal-Holz, Schnitztechniken, Machete und Schleifpapier, verziert mit Acrylbilde...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

"Staubiges Rosa". Skulpturale Wandkunst in Weichrosa aus Ton aus der Serie Fake Marshmallow
"Dusty Pink" ist ein zartes und doch auffälliges Kunstwerk aus der Fake Marshmallow-Serie von Elizabeth Art Candy. Die Skulptur wurde von Hand aus natürlichem Ton modelliert, bei nie...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

"Blume" 3D-Pop-Art Hand-modelliert natürlichen Ton Red Lips Mosaik Skulptur.
"Flower" ist ein eindrucksvolles Werk aus der Serie Fake Gum's von Elizabeth Art Candy, in der ihre charakteristische 3D-Mosaiktechnik kühne Pop-Bilder in ein skulpturales Erlebnis v...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

„After the Fire“ – Mixed Media-Komposition aus Ton und Acryl auf Holz
Markante abstrahierte Landschaft von Linda West (Amerikanerin, geb. 1953). Eine kühne rote Landschaft ist mit verkohlten Baumresten übersät. Der Himmel hat eine trübe blaugrüne Farbe...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Sperrholz, Acryl

3D Pop Art Mosaik Skulptur Wandgemälde - "Aragosta" von Elizabeth Art Candy
"Aragosta" ist ein beeindruckendes dreidimensionales Mosaik aus der Serie Fake Gum's von Elizabeth Art Candy, bei dem leuchtende Farben und Texturen zu einer außergewöhnlichen skulpt...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

"Gold #1". Gefälschte Marshmallows. Contemporary Pop Art Wandskulptur aus Ton
"Gold #1" ist ein atemberaubendes Werk aus der Serie Fake Marshmallow von Elizabeth Art Candy, einem Werk, das von der suggestiven Kraft süßer Erinnerungen inspiriert ist. Dieses sku...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Leinwand, Sprühfarbe

Keramik-Wandkunst-Komposition für Farbliebhaber
Die beiden Künstlerinnen und Industriedesignerinnen Ampi Arozarena und Elena De La Fuente beschreiben Form und Farbe als ihren Kern der Erforschung. Sie bewundern die doppelte Identi...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Sandstein

Interweave - Weiß, Grau, Silber, abstrakt, dreidimensional, Wandskulptur
Makis Arbeiten sind von der frühen Abstraktion der Moderne beeinflusst, während ihre Kombination von Materialien und Techniken die Werke zu etwas ganz Eigenem macht. Dieses Werk in s...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

EQUIVALENCE 1 - Acryl, Glieder, Kiefernholz, geschliffenes Leinen - Abstraktes geometrisches Design
Dieses Gemälde von Linda King Ferguson ist Teil ihrer Äquivalenzserie, die als feministisches Projekt begann; Werke, die den historisch männlichen Blick und eine Materialsprache unte...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Joel Urruty – Eule # 1, Skulptur 2024, Skulptur
Medium: Lindenholz und Milchfarbe (Wandmontage) Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberflä...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Zuvor verfügbare Objekte
Stehende Figur
Tom Cramer (geb. 1960). Stehende Figur, 1998. Geschnitztes Holz und Polymerfarbe. Misst 14.5 Zoll hoch. Ausgezeichneter Zustand. Unter dem Sockel signiert und datiert. Tom Cramer i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Latex

Stehende Figur
Stehende Figur
H 14,5 in B 5,5 in T 2 in
""Bella"" Einzigartige mundgeblasene Glasskulptur in schillernder türkisgrüner Farbe
Der renommierte Künstler Hunt Slonem verfolgt auf seiner Suche nach Animalia weiterhin kühn seine einzigartige Vision. Indem er seinen ästhetischen Musen mit mundgeblasenem Glas, Neo...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

"Quinn" Einzigartige mundgeblasene Glasskulptur in schillernder hellrosa Farbe
Der renommierte Künstler Hunt Slonem verfolgt auf seiner Suche nach Animalia weiterhin kühn seine einzigartige Vision. Indem er seinen ästhetischen Musen mit mundgeblasenem Glas:: Ne...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

""Phillip"" Einzigartige mundgeblasene Glasskulptur in schillerndem orangefarbenem Pfirsich
Der renommierte Künstler Hunt Slonem verfolgt auf seiner Suche nach Animalia weiterhin kühn seine einzigartige Vision. Indem er seinen ästhetischen Musen mit mundgeblasenem Glas, Neo...
Kategorie

2010er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisch, Neo-Figuratives Gemälde
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Abstrakt bemalte Keramikfliesen, Pop-Art-Gemälde, Italienisch, Neo-Figuratives Gemälde
Diese bemalte Keramikfliese von Italo Scanga verkörpert die Merkmale seines Werks. Polychrome und lebendige Kunst aus der Zeit von Memphis Milano. Es ist mit seinen Initialen unterze...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

Menschenberg – Menschenberg
Von Dieter Hacker
Dieter Hacker (deutsch, geb. 1942), "Menschenberg", 1989, bemalte Tonskulptur aus sechs gestapelten Elementen, 55,5″h x 31,5″l x 31,5″w. Gesamtgewicht: ca. 500lbs. Provenienz: Nachlass von Pentti Kouri, NYC; Marlborough Gallery, London Biographie: Dieter Hacker studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München in der Klasse von Ernst Geitlinger, u. a. bei Gerhard von Graevenitz und Klaus Staudt. Seine Arbeit lässt sich in 3 Phasen unterteilen: In den 1960er Jahren begann er mit analytischen und kinetischen Werken, die von den neuen Tendenzen der Künstlerbewegung geprägt waren. In den 1970er Jahren entstehen zunehmend politische und gesellschaftskritische Installationen. In den 1980er Jahren wurde Hacker als Maler im Kontext der Jungen Wilden bekannt. Mit seiner politischen Arbeit, vor allem aber seit 1971 mit seinem Konzept der von Künstlern geführten Produzentengalerie, hat Hacker eine radikale Abkehr vom Kunstmarkt vollzogen. Seine selbst konzipierten Ausstellungen thematisierten beispielsweise die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die Rolle der Fotografie im Alltag, den Kunstmarkt oder die Utopien des Konstruktivismus. Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt sich Hacker in ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen immer wieder mit den Utopien, Ansprüchen und Erfolgen des Konstruktivismus auseinander, aber auch mit dessen Grenzen und den Gefahren, die in der Formalisierung seiner Gestaltung liegen. Von 1990 bis Oktober 2007 war Hacker Professor für Malerei an der Universität der Künste Berlin. [1] Dieter Hacker wurde 2008 in die Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt aufgenommen. Einzelausstellungen (ausgewählt): 1965 Deutsches Institut für Film und Fernsehen, München (mit EFFEKT) 1965 Galerie pro, Bad Godesberg (mit EFFECT) 1967 Agentur für moderne Kunst, Lucio Amelio, Neapel 1967 Galerie Schütze, Bad Godesberg 1968 Galerie Sagittarius, Bad Godesberg 1969 Galerie van de Loo - Froum, München 1970 Agentur für moderne Kunst, Lucio Amelio, Neapel 1970 Galerie La Bertesca, Genua 1977 Biennale de Paris, Museum für moderne Kunst (MAM), Paris 1978 Galerie René Block, Berlin 1978 Agentur für moderne Kunst, Lucio Amelio, Neapel 1980 Museum Bochum 1980 Augenarztpraxis Mannheim 1980 Galerie Maier-Hahn, Düsseldorf 1981 Internationaal Cultureel Center, Antwerpen 1981 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1981 DAAD-Galerie, Berlin 1982 Museum am Ostwall, Dortmund 1982 Augenladen Mannheim 1984 Marlborough Galerie, New York 1984 Galerie Maier-Hahn, Düsseldorf 1984 Galerie Zellermayer, Berlin 1985 Kunstverein in Hamburg 1985, Jane Turner Galerie, Los Angeles 1985 Marlborough Fine Art, Ltd, London 1986 Marlborough Fine Art, Ltd, Tokio 1986 Galerie Zellermayer, Berlin 1986 Galerie Maier-Hahn, Düsseldorf 1986 Marlborough Galerie, New York 1987 Galerie Thomas...
Kategorie

1980er Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Abstrakte abstrakte Skulptur „Ten Fathoms“ (Wirbelnde Fische) Bronze mit Glas Einzigartiges Stück
Margaret Reventlow, Amerikanerin, geboren in London, 1915 - 2014, "Ten Fathoms Deep", (schwimmender Fisch) Bronze mit grünem und rotem Schlackenglas, unsigniert, mit Künstlername, Ti...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoexpressionistische abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen