Zum Hauptinhalt wechseln

Frauen Figurative Skulpturen

bis
122
558
262
250
86
206
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
46
156
355
801
27
8
21
8
8
6
27
20
35
52
12
516
115
53
38
27
24
15
11
10
2
1
1
1
4.127
2.401
2.340
1.664
1.648
1.362
829
793
651
542
426
385
369
312
307
297
289
222
209
206
719
587
214
153
135
23
17
17
16
15
749
485
Kunstmotiv: Frauen
Prächtige Marmorskulptur eines römischen mythologischen Themas Minerva 1780'
Fein geschnitzt mythologischen römischen Thema der Minerva in Marmor Travertino . Ausgezeichneter Zustand aus einem Nachlass aus Venetien. Abmessungen: Statue cm 180 . Minerva (griec...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Büste einer jungen Frau / - Schönheit der Jugend -
Anonym, Büste einer jungen Frau, um 1900, Kunstmarmor und grauer Onyxmarmor. 37 cm (Höhe) x 37 cm (Breite) x 22 cm (Tiefe), Gewicht 17,2 kg. Rückseitig signiert "GURRINI". - Hals mi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Figurative freistehende Skulptur „Couple II“ aus weißem Harz, imaginäres Tier „Couple II“
Diese weiße freistehende figurative Skulptur mit dem Titel "Couple II" ist ein Originalkunstwerk von Clémentine Bal aus Polystyrol, Harz, Kitt, Marmorpulver und Farbe. Dieses Stück m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz, Styropor, Farbe

Porträt einer Dame
Porträt einer Dame von Charles CORDIER (1827-1905) Eine seltene Büste aus weißem Carrara-Marmor und Onyx für den Vorhang Rückseitig signiert " C. Cordier ". Präsentiert auf einem ru...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Fragment einer Terrakottafliese
Fragment einer Terrakottafliese. Original Terrakotta, vermutlich 18. Jahrhundert. Es fehlt der obere Teil. 23 x 22 cm.
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Sgraffito, Saltimbanque und der Kartenspieler aus der Mitte des Jahrhunderts, Kreis von Picasso.
Sgraffitowerk auf Gips von Jean Pierre de Cayeux aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist signiert und datiert auf der Schürze des Kartenspielers, unten rechts, und auf der B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Frieden
Frieden von Jules COUTAN (1848-1939) Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel " Jules Coutan ". Guss von " Thiébaut Frères Fondeurs Paris " (mit dem Stempel d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike österreichische Art-Déco-Serviergeschirr-Mädchen aus kalt bemalter Bronze, Japanische Geisha 1920
Eine schöne antike, kalt bemalte orientalische Bronze von Richard Thuss (1881-1945), Österreich, um 1920. Von 1918 bis 1930 war Thuss Chefplastiker der Gießerei Bergmann in Wien, die...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mali-Frauenskulptur aus Bronze
Diese gegossenen Figuren und Gegenstände drücken Status, Prestige und Macht aus. Diese gegossene Metallfigur zeigt das technische Können und die Kunstfertigkeit, mit der die Dogon-Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ian Edwards - Geboren Inner within Fire - Original signierte Bronze-Skulptur
Ian Edwards - Geboren im Feuer - Original signierte Bronze-Skulptur Abmessungen: 160 x 60 x 60 cm Auflage von 12 Edwards' Praxis ist Ausdruck der Kraft und Entschlossenheit mensch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Rethinking It All
Diese Skulptur besteht aus gegossenem und manipuliertem Stein, Fiberglas, Eisen und Rollen. Deborah Ballard ist vor allem dafür bekannt, dass sie Figuren und Gruppen von Figuren ent...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststein, Eisen

Cerise Platinum Ceremics Kirsche Obst Moderne Skulptur Stillleben Neu Auf Lager
Cerise Platinum Ceremics Kirsche Obst Moderne Skulptur Stillleben Neu Auf Lager Giorgio Laveri (Savona, Italien, 3. März 1954) ist ein Maler, Bildhauer, Drehbuchautor, Regisseur und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Platin

Burgundische holländische geschnitzte Walnussholzfigur eines alten Meisters aus dem späten 15. Jahrhundert
Schönes burgundisch-niederländisches Frauenporträt aus dem späten 15. Jahrhundert. Nussbaum geschnitzt. Die ursprüngliche Polychromie wurde bis auf Spuren an der Basis und den untere...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Girl in Minikleid - zeitgenössische Bronzeskulptur, weibliche Figur mit weißem Kleid
"Mädchen mit Minikleid" ist eine kleine, freistehende Bronzeskulptur mit einem weißen Kleid. Auflage 18, signiert, nummeriert und datiert auf der Unterseite. Die Bildhauerin Susann...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Marianne „Initial BB“ „Initial“ Don de BRIGITTE BARDOT
Alain Gourdon dit ASLAN ( 1930 -2014 ) "Initial BB" Büste von Brigitte Bardot und Marianne von Aslan. unterzeichnetes Dossier von Brigitte Bardot mit einer Margerite . ( Don de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

„Listening Friend“ Shona-Skulptur aus Federstein, signiert von Chemedu Jemali
listening Friend" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Chemedu Jemali. Die Skulptur zeigt den Kopf und den Oberkörper einer Figur, die i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Set außergewöhnlicher italienischer Steinstatuen, die vier Jahreszeiten darstellen
Vier Jahreszeiten, monumentale, klassisch drapierte Frauenfiguren und ihre Erkennungszeichen auf einem quadratischen Sockel. Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Zeitlose klassische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Das Geheimnis
Das Geheimnis von Pierre-Félix FIX-MASSEAU (1869-1937) Skulptur aus Bronze mit vergoldeter Patina Signiert auf der Seite " Fix-Masseau ". Gegossen von " Siot-Paris " (mit der Gießer...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fragment einer Marmorfigur aus der Renaissance
Ein außergewöhnliches, handgeschnitztes, lebensgroßes Figurenfragment aus massivem Carrara-Marmor aus dem 17. Jahrhundert auf einem erhöhten Sockel. Die Person ist in ein luxuriöses,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Alex Katz „Dancer 2“ Signiert Aluminiumausschnitt 2020
ALEX KATZ (1927-Gegenwart) Katz' 2020 'Dancer 2' ist ein Ausschnitt mit UV-gehärteten Archivtinten auf geformtem pulverbeschichtetem Aluminium, montiert auf einem Aluminiumsockel. E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ägyptisches Revival Vergoldete und patinierte Bronzefigur von Émile Louis Picault
Émile-Louis Picault (1833-1915) Ägyptischer Schreiber 'Hierogrammate' Datum: um 1880 Französisch Signatur: signiert Picault auf dem Sockel Größe: Höhe 33 in. x 10.25 in
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Zwei tanzende Katzen, orientalische Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Zwei tanzende Katzen, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 2.25 x 1.5 x 1.5 in. (5.72 x 3.81 x 3.81 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau und zwei Kinder, asiatische Jadeskulptur, geschnitzt
Herkunft: Thailändisch Künstler: Unbekannt Titel: Frau und zwei Kinder Medium: Jade-Skulptur, (Nephrit) Größe: 21x10x4 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Ming-Dynastie, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstein

Virgen de la Caridad del Cobre – Handwerk – Kunsthandwerkliches – mexikanisches Volkskunstpapier
MASTERPIECE Ein Stück aus Karton, das von den erfahrensten Kunsthandwerkern in Guadalajara, Jalisco, Mexiko, handbemalt wurde. LISTING =================================== 1 handbe...
Kategorie

2010er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Pappe

Futura 2000 „Johnny“ Vinyl-Kunstfigur (Futura-Kunstspielzeug-Menschenstil)
Von Futura
Johnny" von Futura 2000: Futura Figurative Pop-Art-Skulptur. Die Vinyl-Kunstfigur "Johnny" der NYC-Graffiti-Legende Futura ist von einem klassischen Hor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Harz, Vinyl

Roulette, patinierte Tischplatte aus Bronzeskulptur von Bruno Luna
Eine Bronzeskulptur von Bruno Luna aus dem Jahr 1990. Eine Miniaturszene eines Roulettetisches, bevölkert von Botero-ähnlichen, rundlichen Figuren. Künstler: Bruno Luna, Mexikane...
Kategorie

1990er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figurative Bronzeskulptur „Stranded“ von Erte
Erte Original Bronze-Skulptur - Schöne weibliche Figur. Ed: 375. Veröffentlicht von Chalk & Vermillion, 1988. Das Werk ist in neuwertigem Zustand. Titel: "Gestrandet". Maße...
Kategorie

1980er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rudolf KAESBACH (1873-1955) Bronze Jugendstil
Rudolf KAESBACH (1873-1955), "Schlangenbeschwörer" Bezeichnet 'R. Kaesbach' auf dem Sockel und mit der Gießereimarke, Höhe mit Sockel: ca. 30,2 cm Gründungsmarke RM Rosenthal & Mae...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Drache, bemalte Holzskulptur, chinesische Skulptur, frühes 20. Jahrhundert
Herkunft: Chinesisch Künstler: Unbekannt Titel: Drache Medium: Handgeschnitzte und bemalte Holzskulptur Größe: 11,5 Zoll x 13 Zoll x 6 Zoll (29,21 cm x 33,02 cm x 15,24 cm)
Kategorie

20. Jahrhundert, Ming-Dynastie, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

La Mystérieuse
Von Erté
La Mystérieuse wurde durch Ertés Entwurf für ein Hochzeitskleid inspiriert, der 1923 in Harper's Bazar veröffentlicht wurde. Erté schrieb: "Der Name kommt von der geheimnisvollen Wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Gala (Cold Painted Bronzeskulptur)
Von Erté
Kalt bemalte Bronzeskulptur. Eingeschnittene Erte-Signatur mit Stempel, nummerierter Auflage, Gießerei und Datum. Aus der Auflage von 300. Ein Echtheitszertifikat ist im Lieferumfa...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gala (Cold Painted Bronzeskulptur)
Gala (Cold Painted Bronzeskulptur)
3.343 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Top Dog Little Boy Keramikskulptur auf Betonblock jetzt versandbereit
Top Dog 孩子王 (Limited Edition) Die Kindheit ist nicht nur eine Übergangszeit vor dem Erwachsensein. Es ist eine sinnvolle Lebenszeit für Kinder, ihre Wunderwelt exklusiv zu gestalten....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Vertikale figurative Skulptur „Die Quelle“ aus weißem Carrara-Marmorstein
Diese figurative Skulptur aus geädertem weißem Carrara-Marmor ist ein Werk von Lutfi Romhein. Lutfi Romhein, Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Carrare (Italien), ist ein...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Promise of the Prairie, 36 Zoll hohe Bronzeskulptur
George Wayne Lundeen (Amerikaner, geboren 1948) NSS "Das Versprechen der Prärie" Bronzeguss in Museumsqualität, limitierte Auflage von 21 Stück, signiert und gekennzeichnet, G.W. Lun...
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische, lebensgroße italienische Marmorskulptur einerssyrianischen Prinzessin aus dem 19. Jahrhundert
Eliseo Tuderte Fattorini (Italiener, 1830-1887). Eine sehr schöne und lebensgroße italienische Marmorskulptur des 19. Jahrhunderts in Lebensgröße einer assyrischen Prinzessin (früher...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Standard Times Von Gao Xiao Wu
Standardzeiten Von Gao Xiao Wu Gao Xiaowu ist ein zeitgenössischer chinesischer Bildhauer, der für seine skurrilen Bronzefiguren bekannt ist, die Humor mit Gesellschaftskritik ver...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glasfaser

Paar fliegende Engelse
MUSEUMSPAAR FLIEGENDE ENGEL Brabant/Brüssel Um 1500 Eichenholz, vollrund geschnitzt Höhe 40/38 cm Diese beiden Figuren sind ein Paar fliegender Engel, die um 1500 in der Provin...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

„FRIDA'S WEDDING“ FRIDA KAHLO BRONZE SCULPTURE
John Bennett (Geboren 1952) Fredericksburg, Texas Künstler Bildgröße: 26 hoch x 12 x 8 Medium: Bronze-Skulptur "Fridas Hochzeit" Frida Kahlo John Bennett (geboren 1952) John Bennett ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Venus à Giraffe - Skulptur von Salvador Dalí - 1973
Bronze, dunkel und braun patiniert, realisiert 1973. Dalis gedruckte Unterschrift befindet sich auf dem Sockel. Auflage 616/1000 auf der Seite. Gießereistempel "Fonderia Venturi"....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nuestra Seora del Carmen – Keramik und Keramik – Mexikanische Volkskunst Ton – Kaktus
Von Martin Ibarra Morales
MASTERPIECE Hergestellt aus natürlichem Ton. Handgefertigte Technik und im Holzofen gebacken. LISTING =================================== 1 Keramische Skulptur einer Jungfrau =====...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton

Kalksteinfigur von Jungfrau und Kind, Lorraine, 14. Jahrhundert, Französische Gotik
Jungfrau und Kind mit Stieglitz Werkstätten von Metz, Lothringen, um 1330 Rund gemeißelter Kalkstein mit Resten von Polychromie Höhe: 61 cm Die hier vorgestellte Skulptur der Jungfr...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Mother's Tear, Skulptur von Troy Williams, Holz, Stahl, abstrakt, Figur
Tears of a Mother, Skulptur von Troy Williams, Holz, Stahl, abstrakt, Figur Unsere Mutter ist traurig und müde. Der Gesang des Waldes ist verschwunden und wurde durch digitalen Stah...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Die Grand Tour-Marmorbüste von Faustina der Jüngere aus dem 18. Jahrhundert
Signiert und datiert: 'F. Harwood Fecit 1764' Sammlungen: Wahrscheinlich im Auftrag von Alexander Gordon, 4. Herzog von Gordon (1743-1827); Wahrscheinlich durch Abstammung von Gor...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Charles Levy „Salome“ Skulptur aus patinierter Bronze
Von Charles Octave Levy
Charles-Octave Levy (Franzose, 1820-1899) "Salome" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die stehende Figur hält ein Schwert zwischen den Händen, auf einem Sockel, signi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Red Bird Woman
Künstlerisches Statement Ich liebe es, mit Ton zu arbeiten. Das Schaffen von Formen mit einem Stück feuchter Erde ist eine greifbare Möglichkeit, Schönheit und Freude zu kultivieren...
Kategorie

2010er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Apollo Skulptur /// Contemporary Classics Mythologie Kopf Gemalt Bunte Kunst
Künstler: Jack Graves III (Amerikaner, 1988-) Titel: "Apollo-Skulptur" Serie: Bildhauerei *Signiert, betitelt und datiert von Graves am Boden Jahr: 2022 Medium: Original mit Acrylfa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststein, Marmor

Apfeltänzerin
Apfeltänzerin von Jean-Léon GEROME (1824-1904) Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, braun und vergoldet signiert auf dem Sockel "JL. GEROME" gegossen von "Siot-Decauville Fondeur Paris" (Gießereistempel) Erhoben auf seinem originalen Onyx-Sockel Frankreich um 1890-1900 Gesamthöhe 65 cm Breite 22 cm Tiefe 30 cm Ähnliches Modell reproduziert in "Jean-Léon Gérôme, catalogue raisonné", Gerald Ackerman, ACR Edition, 2000, Seite 388. Biographie : Jean-Léon Gérôme (1824-1904) war ein französischer Maler und Bildhauer und Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er komponierte orientalische, mythologische, historische und religiöse Szenen. Ab 1878 schuf er Skulpturen, vor allem polychrome Skulpturen, die oft Genreszenen, Figuren oder Allegorien darstellten. Er wurde zum Großoffizier der Ehrenlegion befördert und zeichnete sich auf verschiedenen Weltausstellungen aus, an denen er teilnahm und wurde zum offiziellen Maler des späten neunzehnten Jahrhunderts. Er war fast vierzig Jahre lang Professor an der Hochschule für Bildende Künste und bildete mehr als 2000 Studenten aus. Jean-Léon Gérôme gilt als einer der berühmtesten französischen Künstler seiner Zeit und ist einer der führenden Vertreter der akademischen Malerei des Zweiten Kaiserreichs. Nachdem er zu Lebzeiten beachtliche Erfolge und Berühmtheit erlangt hatte, geriet seine heftige Feindseligkeit gegenüber den Avantgardisten, vor allem den Impressionisten, nach seinem Tod in Vergessenheit. Sein Werk wurde im späten zwanzigsten Jahrhundert wiederentdeckt. Schon in jungen Jahren zeigte Jean-Léon Gérôme ein natürliches Talent zum Zeichnen. 1841 setzte er sein Studium in Paris fort. Später wird er ein Schüler des Malers Paul Delaroche, den er einige Jahre später nach Italien begleitet. Nach seiner Rückkehr aus Italien wurde er auf dem Salon von 1847 durch die mit Hähnen kämpfenden jungen Griechen bekannt, eine Leinwand, die bereits seine Liebe zum authentischen Detail zeigt und für die er die Goldmedaille erhielt. Er wurde Anführer einer neuen Bewegung, der Neogriechen. Gerome unternahm Reisen in die Türkei, 1854 auf der Donau und 1857 in Ägypten, während er seine zahlreichen Zeichenhefte fertigstellte. Im Jahr 1855 schickte er an die Expo Pifferaro, Herden Gardeur, Russisches Konzert und ein großes Gemälde von Das Zeitalter des Augustus und die Geburt Jesu Christi, erworben durch das Staatsministerium. Sein Bekanntheitsgrad stieg im Salon von 1857 stark an, wo er sieben Gemälde einer populäreren Art ausstellte, darunter Der Maskenball Exit und Das Duell Pierrot. 1859 schickt er dem Salon einen Tod des Cäsar. Im Jahr 1861 veröffentlichte er Phryne vor dem Areopag. Im gleichen Raum sendet er eine orientalische Szene, ägyptische Strohhäcksler. Seine besten Werke wurden von der orientalistischen Strömung inspiriert, die auf ägyptischen und osmanischen Motiven basiert. Im Jahr 1862 erfahren seine Gemälde eine weite Verbreitung, vor allem aufgrund der Tatsache, dass er am 17. Januar 1863 Marie Goupil heiratet, Tochter von Adolphe Goupil, einem Redakteur und renommierten Kunsthändler, die ihm vier Töchter schenkt, Jeanne (1863-1914), Ehefrau des Kunsthändlers Stephen Boussod, Suzanne (1867-1941), Ehefrau des Malers Aimé Morot, Madeleine (1875-1907), Ehefrau des Verlegers Pierre Masson, White (1878-1918), und einen Sohn, John (1864-1891). Gérôme kam zu spät zur Bildhauerei. Seine offizielle Karriere als Bildhauer begann er auf der Weltausstellung von 1878 mit seiner Gruppe Die Gladiatoren, inspiriert von der Kerngruppe seines Gemäldes Pollice verso (1872), dem ersten Beispiel für ein ständiges Hin und Her zwischen seinen Gemälden und seinen Schnitzereien. Seine Gruppen Anakreon, Bacchus und Liebe, die Statuen von Omphale (1887) und Bellona (1892) (diese polychrome Skulptur aus Elfenbein, Metall und Edelsteinen wurde in der Royal Academy in London ausgestellt und erregte viel Aufmerksamkeit), Tanagra . Die Farben sind ein technisches Merkmal seiner Skulpturen, die Gérôme entweder durch die Verwendung verschiedener MATERIALIEN, wie z. B. Bellone, oder durch die direkte Bemalung des Steins mit einem getönten Wachs (Sarah Bernhardt, 1894-1901) erreicht. Er begann auch eine Serie von Eroberer-Skulpturen, die er in Gold, Silber und Edelsteinen arbeitete: Bonaparte beim Einzug in Kairo (1897), Timur (1898) und Friedrich der Große...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tafel in Scagliola Manifattura Carpigiana Mitte des 17. Jahrhunderts "San Michele" (Heiliger Michael)
Carpi, Mitte des 17. Jahrhunderts, Scagliola-Tafel. Das schwarz-weiße, zweifarbige Paneel ist mit polychromen, marmorierten Elementen und einer zentralen Szene versehen, die den hei...
Kategorie

17th Century, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Schiefer

SELTENE Judaica Brutalistische Tier Holocaust Memorial Menorah-Bronze-Skulptur
Mosche Oved (alias Edward Good) war ein polnisch-britischer Juwelier, Künstler, Bildhauer und jiddischer Autor und Gründer des antiken Schmuckgeschäfts Cameo Corner. 1903 verließ er seine Heimat Polen und ließ sich im Londoner East End nieder, wo er zunächst als Uhrmacher arbeitete. Er war Gründungsmitglied der Ben Uri Society und ein großer Förderer der jiddischen Kultur. Von 1915 bis 1956 bekleidete er ein Ehrenamt in Ben Uri und vertrat stets die Ansicht, dass das Hauptziel der Gesellschaft darin bestehen sollte, Bilder zu sammeln und eine Galerie zu eröffnen. Die Sammlung wurde in diesen Jahren von seinem Geschmack beeinflusst, da er den Erwerb einer Reihe wichtiger früher Werke von Künstlern wie Simeon Solomon, Jacob Kramer, David Bomberg und Samuel Hirszenberg mitfinanzierte und ermöglichte. Oved war eine große Persönlichkeit, der in fließenden violetten Gewändern die Cameo Corner in der Museum Street leitete und seine Kunden - zu denen auch Königin Mary gehörte - mit gut erzählten Anekdoten verwöhnte und sich einen Ruf als anerkannte Autorität in Sachen Kameen, antike Uhren und Zeitmesser erwarb. Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass Oved 1933 das Mosaik-Faberge-Ei an König Georg V. für 250 Pfund verkaufte, möglicherweise als Geschenk zum Geburtstag von Königin Mary. Auf Oveds erstes Buch auf Jiddisch, Aroys fun Khaos (Out of Chaos, 1918), folgte Lebns Lider (1924). In Visions and Jewels (1925), einer Sammlung von 124 autobiografischen Erzählungen und Kurzgeschichten, schrieb er über Nahum Sokolow, Max Nordau, Sholem Asch und Jacob Epstein, die alle in Ben Uri zu Gast waren, neben vielen anderen. The Book of Affinity (1933) war eine Luxusproduktion mit originalen Farblithographien von Epstein; Oved präsentierte auch zwei Büsten von Epstein und dem Ben Uri, beide 1947. Einer Geschichte zufolge begann Oved während des Blitzkriegs im Keller des Cameo Corner mit dem Modellieren von Ringen mit Tiermotiven...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische männliche Figur Marmorstein mit Mittelstück
Profundus Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Marmor Stein Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Ber...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

" STOLZ UND BESCHÜTZEND " G. HARVEY BRONZE SKULPTUR PFERDE UND COLT
G. Harvey (Gerald Harvey Jones) (1933-2017) San Antonio's, Austin, und Fredericksburg Künstler Bildgröße: 14 x 14 Medium: Bronze-Skulptur 1982 "Stolz und beschützend" Ich bin der grö...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienischer Meister des 18. Jahrhunderts – Figurenskulptur einer Jungfrau in Jungfrau – geschnitzte Holzfarbe
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur - Pietà - Italien, 18. Jahrhundert. 13 x 7 x H 22,5 cm. Vollständig aus geschnitztem und polychrom bemaltem Holz gefertigt. Zustandsbericht: G...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Familie IV Elegante figurative Bronzeskulptur zweier Menschen
Der deutsche Bildhauer Nando Kallweit fertigt figurative Bronzeskulpturen und -reliefs mit aquilinearer und anmutiger moderner Ausstrahlung. Kallweit lässt sich von scheinbar dispara...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Hebru Brantley Flyboy, 4er-Set Werke (Hebru Brantley-Kunstspielzeug)
Hebru Brantley Art Toy Kollektion: 2018/2022. Satz von 4: Hebru Brantley Kunstspielzeug, jeweils neu in Originalverpackung: Bestehend aus drei 2017 Hebru Brantley Flyboy's & einem He...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz, Vinyl

Adam und Eva
Sehr seltene dreidimensionale Terrakotta-Skulptur von Adam und Eva des österreichischen Künstlers Virgil Rainer im Art Deco-Stil. Von der Künstlerin h...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta, Gips

Adam und Eva
Adam und Eva
4.168 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Vase mit Mustern (Handbemalte, goldfarbene Lüster, asiatische Bildsprache)
Melanie Sherman Vase mit Mustern (Handbemalte, goldfarbene Lüster, asiatische Bildsprache) Handgefertigte & bemalte Vase Jahr: 2024 Porzellan, Glasur, Porzellanfarbe, Gold- und Plati...
Kategorie

2010er, Moderne, Skulpturen

Materialien

Lüster, Porzellan, Glasur

Pomme bouche, Claude Lalanne, Design, Kunst, Apfel, Bronze, Gold, Früchte, Lips
CLAUDE LALANNE (1925-2019) Pomme Bouche um 1975 Ed. 250 Stück Bronze mit goldener Patina 13,5 x 12 x 11,5 cm Monogrammiert, signiert und nummeriert auf der Unterseite: CL, Lalanne, 1...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

ERTE „LA DANSEUSE“ 1986, BRONZE-SCULPTURE
"Femme de luxe" (Bronze) von Erte Art: Skulptur Medien: Patina auf Bronze Abmessungen: 13 3/4" hoch Produktionsjahr: 1986 Auflagenhöhe: 500 nummeriert, 35 AP Auflagenhöhe: 13/500 In ...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Noche Crist-Skulptur
Einzigartige Skulptur von Noche Crist (1909-2004). Noche Crist war eine amerikanische Künstlerin, die in Rumänien geboren wurde. Die Skulptur ist aus Polyesterharz gefertigt. Der Kat...
Kategorie

1970er, Art brut, Aktskulpturen

Materialien

Acrylpolymer

Noche Crist-Skulptur
Noche Crist-Skulptur
488 € Angebotspreis
24 % Rabatt
"Das Risiko, alles korrekt zu tun, ist auch der Tod" Surrealismus
"The Wages Of Doing Everything Correctly Is Also Death" ist ein Originalwerk von Jedediah Morfit aus glasfaserverstärktem Gips und Farbe. Dieses Stück misst 26,25 "h x 23 "b x 2,75 "...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glasfaser, Gips, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen