(Nach) Sebastiano Conca Kunst
Italienisch, 1680-1764
Als Sohn von Erasmo Conca und Caterina de Iorio war er der älteste von zehn Brüdern. Seine Ausbildung erhielt er in der neapolitanischen Schule von Francesco Solimena. Ab 1706 zog er mit seinem Bruder Giovanni, der sein Assistent war, nach Rom. Hier schloss er sich Carlo Maratta an und übte bis nach 1750 eine einträgliche Tätigkeit als Freskenmaler und Altarkünstler aus. Im Kontakt mit letzteren milderte sich sein überbordender künstlerischer Stil teilweise. In Rom wurde er von Kardinal Pietro Ottoboni protegiert, der ihn Papst Clemens XI. vorstellte. Nach dieser Begegnung malte er das Fresko mit der Darstellung des Jeremias in der Basilika San Giovanni in Laterano. Für das Gemälde wurde er vom Papst mit dem Titel eines Ritters und vom Kardinal mit einem Diamantkreuz belohnt.
Im Jahr 1710 eröffnete er die Akademie, die so genannte "Accademia del Nudo", die viele Schüler aus ganz Europa anzog, darunter Pompeo Batoni, die Sizilianer Olivio Sozzi und Giuseppe Tresca, und die dazu diente, seinen Stil auf dem ganzen Kontinent zu verbreiten. Im Jahr 1729 wurde er Mitglied der Accademia di San Luca und war in zwei verschiedenen Perioden ihr Direktor. Im August 1731 wird der Maler nach Siena gerufen, um die Apsis der Kirche Santissima Annunziata zu freskieren, und zwar auf Wunsch des Rektors von Santa Maria della Scala, Ugolino Billò. Die Arbeiten wurden im April 1732 abgeschlossen. Mit der "Probatica Piscina" (oder "Piscina di Siloan") erntete Conca die große Bewunderung seiner Zeitgenossen. Besonders geschätzt wurden der große Umfang des Werks und die kluge Komposition, die sich an die Geschichte des Evangeliums hält und voller sorgfältiger Details ist.
Später stand er unter anderem im Dienst des Hofes von Savoyen und arbeitete in Turin am Oratorium von San Filippo und an der Kirche Santa Teresa. 1739 schrieb er ein Buch mit dem Titel Ermahnungen, das moralische und künstlerische Vorschriften enthielt und allen jungen Leuten gewidmet war, die Maler werden wollten.
Nach seiner Rückkehr nach Neapel im Jahr 1752 ging Conca von diesen Erfahrungen der klassischen Inspiration zu den grandiosen Kanons des Spätbarock und des Rokoko über und ließ sich vor allem von den Werken Luca Giordanos inspirieren. In dieser Zeit schuf er schillernde und "illusionistische" Fresken und Leinwände.
Zu seinen besten Schülern gehört Giuseppe Ranucci aus der Diözese Fondi. "Die gesamte heute bekannte Produktion des Künstlers ist in der Tat in der Zeit von 1730, die für das Gemälde in der Kirche der Heiligen Celso und Giuliano angegeben wird, bis 1757 in der Kirche von San Lorenzo in Panisperna in Rom registriert". Das in der Kirche Santa Gemma aufbewahrte Gemälde, das die Madonna mit dem Kind in der Glorie, San Pancrazio mit der römischen Palme und Santa Gemma im Gebet darstellt, ist also ein Werk des reifen Alters des Künstlers, der es 1758, ein Jahr nach dem Altarbild, schuf. Altar mit der Darstellung der Empfängnis der Jungfrau Maria, gemalt für die Franziskaner der römischen Kirche San Lorenzo in Panisperna.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
Künstler*in: (After) Sebastiano Conca
Adoration Of The Shepherds, Gemälde Öl auf Leinwand, Italien, 18. Jahrhundert
Von (After) Sebastiano Conca
(Nach) Sebastiano Conca (Gaeta 1680 - Neapel 1764)
Die Anbetung der Hirten
Öl auf Leinwand, (cm): 122 x 100,
gerahmt
Der vorgeschlagene Tisch, der auf die ersten Jahrzehnte des 18...
Kategorie
18. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Öl
6.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS
Sammlungen:
Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957;
Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961;
John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
205.817 €
H 36 in B 48,13 in
Saint John the Baptist Preaching, Altmeister, Pittoni, Italien, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Pittoni
Pittoni stammte aus einer Familie von Malern und Architekten. Er erhielt Unterricht von seinem Onkel Francesco Pittoni in Venedig und später von Antonio Balestra. Im Jahr 1716 wurde ...
Kategorie
18. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
4.875 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 8,67 in B 12,6 in
Nach Heemskerck, Zwei alte Männer siiting in einem Gasthaus, Getränkeszene, Alter Meister
Von Egbert Van Heemskerck the Elder
Nach Heemskerck, Gemälde im Stil von Heemskerck und niederländischen Meistern, wahrscheinlich im 19. Jahrhundert gemalt.
Kategorie
19. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,26 in B 9,85 in
Kreis Wouwerman, Reiter von einem Zelt, Reiter mit Karten, niederländischer alter Meister
Von Philips Wouwerman
Kreis Wouwerman, Reiter bei einem Zelt, Reiter Spielkarten (?), Alter Meister
Niederländische Kunst, Reisende oder Reiter, die bei einem Zelt rasten und spielen
Kategorie
17. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,68 in B 11,82 in
Ohne Titel (Nymphen am Swan-Teich)
Ein hübsches Gemälde im Barockstil.
Kategorie
20. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Öl, Acryl
Van der Bent, Südstaatenlandschaft mit Tieren von Frauen, niederländischer Altmeister, Berchem
Altmeisterliche, figurative und landschaftliche Malerei des 17. Jahrhunderts von Jan Van der Bent
Bisher ist nur wenig über das Leben und die Arbeit von Jan van der Bent bekannt. Er ...
Kategorie
17. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 34,26 in B 29,53 in
Kriegerfiguren in Konversation in Capriccio-Landschaft, Ölgemälde, 17-18. Jahrhundert
Im Vordergrund sehen wir zwei Conquistadoren und drei sie begleitende Eingeborene, die am Ufer landen, vermutlich auf einer Aufklärungsmission in einer unbekannten Bucht. Vielleicht ...
Kategorie
1690er Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Holz, Öl
1.221 €
H 12,4 in B 28,7 in
Boeckhorst, Rubens, Heilige Ursula, Dekorative Alte Meister, Frau, Barock, Flemish
Von Jan Boeckhorst
Johann Boeckhorst (Münster 1604 - Antwerpen 1668)
Heilige Ursula
Öl auf Leinwand, 112 x 86 cm
Provenienz:
New York, Christe's, 20.3.1981, Los 88 (wie Van Diepenbeeck's circle)
Das...
Kategorie
17. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
45.000 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 44,1 in B 33,86 in
Architektur- und Blumenkomposition von Jules Gouillet, Ölgemälde auf Leinwand, 1907
Öl auf Leinwand von Jules Gouillet (1826-1907), Frankreich, 1907. Architektonische und florale Komposition. Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand von Jules Gouillet, einem berühmte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
5.270 €
H 44,49 in B 34,26 in T 1,19 in
Barocke italienische Altmeisterin, Madonna, Kind, Engel, Oval, Marratta, Weihnachtsfeier
Von Workshop Of Carlo Maratta
Religiöses Gemälde mit der Darstellung der Madonna und des Kindes, umgeben von Engeln, aus dem Umkreis von Carlo Maratta (Maratti). Dieses Gemälde ist ein wunderbares Beispiel für ei...
Kategorie
18. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
16.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 32,29 in B 26,97 in
Kreis von Jacob Ruisdael, Landschaft mit Reitern und einem Brunnen, Flämische Kunst
Kreis von Ruisdael, Reiter in einer Landschaft an einem Brunnen vorbei
Kategorie
17. Jahrhundert Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Öl, Täfelung
1.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,88 in B 10,04 in
Neapolitanischer Karawanenkünstler, 17. Jahrhundert SAINT THOMAS APOSTOLE
Von Hendrick de Somer
Neapolitanischer Karawanenkünstler, 17. Jahrhundert
HEILIGER THOMAS APOSTOL
öl auf Leinwand, 127x101 cm
(Das Gemälde ist Teil eines Triptychons mit den beiden heiligen Aposteln Jako...
Kategorie
1620s Barock (Nach) Sebastiano Conca Kunst
Materialien
Leinwand, Oil
9.300 €
H 50,01 in B 28,75 in