Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Obwohl es nur wenige Informationen über den Londoner Silberschmied Charles Stuart Harris gibt, sind seine exquisiten Sterlingsilberwaren und Serviergeschirre - die kunstvollen und unverwechselbaren Schalen mit ziseliertem Blattdekor, die Teller mit vitruvianischen Schnörkeln, die Tafelaufsätze mit ihren blattgekrönten und verschnörkelten Armen, die er entwarf, sowie die von dem Familienunternehmen C.S. Harris & Sons Ltd. - ist ein Zeugnis für ein Zeitalter der Raffinesse und Eleganz.
Harris stammte aus einer Familie von Silberschmieden, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in London tätig war. Im Jahr 1817 wurde die Firma, die heute als C.S. bekannt ist, gegründet. Harris & Sons Ltd. wurde von John Mark Harris, einem Löffelmacher, gegründet. Sein Sohn, John Robert Harris, übernahm 1843 das Familienunternehmen, das als Hersteller von Silberlöffeln und -gabeln aufgeführt war.
Im späten 18. Jahrhundert wurden in Europa Waren aus Sterlingsilber im neoklassizistischen Stil populär - eine Vorliebe für Sterlingsilbergeschirr sowie Teeservice hatte sich herausgebildet - während in den Vereinigten Staaten, beginnend im 19. Jahrhundert, die Zubereitung des Abendessens mit Sterlingsilberbesteck zu einer Art Standard geworden war.
Um 1852 ging der Betrieb an Charles Harris über, der als Galvaniseur und Vergolder, als Löffel- und Gabelmacher sowie als Silberschmied registriert war. Unter Harris wurde das Familienunternehmen zunächst als Hersteller von Löffeln und Gabeln weitergeführt, später jedoch auf die Produktion von Besteck und Besteckteilen erweitert.
1881 wurde das Unternehmen offiziell unter dem Namen von Harris - Charles Stuart Harris - eingetragen und erwarb sich einen guten Ruf für seine Gebrauchsgeschirre. Im Jahr 1897, als das Unternehmen unter dem Namen C.S. bekannt wurde. Harris & Sons Ltd. wurden sie als Hersteller und Händler von Gold- und Silberblech aufgeführt. Zu dieser Zeit produzierte das Unternehmen weitere Einrichtungsgegenstände und Objekte wie Serviergeschirr, Kerzenhalter und Teedosen. Sie handelten auch mit Draht und Spitze, Silber- und Goldschmuck mit Diamanten und Uhren.
Es heißt, dass um 1900 C.S. Harris & Sons Ltd. schickte mehr Silber zur Punzierung an das Londoner Assay Office als jedes andere Silberschmiedeunternehmen. Kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert ging Harris in den Ruhestand. Im Jahr 1933 wurde C.S. Harris & Sons Ltd. fusioniert mit I. Freeman und Unternehmen.
Auch heute noch sind die von Harris hergestellten Stücke bei Sammlern von viktorianischen und edwardianischen Sterlingsilberwaren und Dekorationsobjekten sehr begehrt.
Finden Sie antikes Charles Stuart Harris Silberbesteck, dekorative Objekte und weitere Sammlerstücke auf 1stDibs.
1890er Englisch Viktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Britanniasilber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Keramik
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Keramik
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Organische Moderne Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Eisen
1990er Englisch Viktorianisch Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Sterlingsilber
Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Versilberung
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Spätviktorianisch Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Messing
19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Silber, Sterlingsilber
Frühes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Versilberung, Messing
19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Versilberung
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Messing
1960er Englisch George I. Vintage Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Sterlingsilber
1870er Englisch Viktorianisch Antik Charles Stuart Harris-Kerzenständer
Britanniasilber