Zum Hauptinhalt wechseln

Jean Touret Stehleuchten

Französisch

Die stark brutalistischen Möbel und Dekore, die der französische Künstler Jean Touret und sein Kollektiv von Kunsthandwerkern im 20. Jahrhundert schufen, sind reif für ein Comeback und ziehen heute die Aufmerksamkeit von Galerien und Sammlern auf sich.

Touret war der Gründer von Les Artisans de Marolles, einem Kollektiv von Möbelherstellern, das in der Nachkriegszeit im Loire-Tal ansässig war. Zu den rustikalen, aber hervorragend proportionierten Stücken, die sie herstellten, gehörten Bänke aus ausgehöhltem Holz, eine schmiedeeiserne Leuchte in Form eines Hahns, dreibeinige Hocker mit geschnitzten Sitzen, die sich an den Körper anschmiegen, und eine Reihe außergewöhnlicher Kredenzen, deren Türen von Touret selbst geschnitzt wurden, mit Themen wie den sieben Todsünden und dem Hirtenleben. 

Tourets Talente kamen nicht nur auf Tabellen und Beleuchtung zum Einsatz. Von Mitte der 1960er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2004 verdiente er seinen Lebensunterhalt hauptsächlich mit kirchlichen Aufträgen, von denen der berühmteste das Altarbild von Notre-Dame de Paris war. Das 1989 aufgestellte und beim Brand der Kathedrale 2019 zerstörte Werk bestand aus einem Messingkasten, der mit Bronzetafeln verkleidet war, auf denen die Evangelisten und die vier großen Propheten dargestellt waren.

Touret war vor allem ein Bildhauer, wenn auch zu Lebzeiten ein eher erfolgloser. Er stellte selten aus, verkaufte so gut wie nichts und konnte sich nie ein beheiztes Studio leisten.

Touret wurde 1916 geboren und wuchs größtenteils in Le Mans, im Westen Frankreichs, auf. Er arbeitete in der Rechtsabteilung eines örtlichen Versicherungsunternehmens, bevor er im Zweiten Weltkrieg kämpfte, in dem er fünf Jahre als Kriegsgefangener an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze verbrachte. Dort kam er zum ersten Mal richtig mit Holz in Berührung, als er als Holzfäller arbeiten musste. 

Nach Beendigung der Feindseligkeiten kehrte er nach Frankreich zurück, ließ sich mit seiner Frau Odile in Marolles nieder und erklärte, dass er Künstler werden wolle (er hatte zuvor Abendkurse bei einem Maler in Le Mans besucht). Im Jahr 1950 beauftragte ihn der Verwalter des Schlosses Chambord, eine Reihe von Skulpturen von Hirschen und Wildschweinen für die Pavillons im Schlosspark zu schaffen. Im selben Jahr gründete Touret das Unternehmen Les Artisans de Marolles. Für ihn war es eher ein soziales als ein künstlerisches Projekt. Mit der zunehmenden Industrialisierung im Nachkriegsfrankreich wurden auch die Handwerker des Dorfes arbeitslos.

Die Gründungsmitglieder des Kollektivs waren ein Korbmacher, ein Töpfer, ein Schmied und ein Schreiner. Der letzte, Émile LeRoy, setzte seine Arbeit als Sargmacher fort, während er sich an der Gruppe beteiligte. Touret fungierte als künstlerischer Leiter, der seine ästhetische Vision nicht durch Zeichnungen, sondern durch direkte Gespräche mit den Handwerkern in ihren Werkstätten durchsetzte. Im Laufe der Jahre wurden die Werke des Kollektivs regelmäßig sowohl im Dorfsaal von Marolles als auch in dem prächtigeren Rahmen des nahe gelegenen Château Royal de Blois ausgestellt. Bestimmte Artikel wurden auch in der Boutique Primavera in Paris, einem Ableger des Kaufhauses Le Printemps, angeboten.

Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, wurden Handwerker aus anderen Dörfern hinzugezogen, und mit ihrer Zahl stiegen auch die Spannungen und Streitigkeiten. Touret, der kein Interesse am Ego-Management hatte, zog sich immer mehr zurück und zog 1963 in ein Dorf am anderen Ufer der Loire, bevor er im folgenden Jahr offiziell aufhörte. Die Firma Les Artisans de Marolles bestand zwar noch bis 1970, aber die ästhetische Qualität ihrer Produktion verschlechterte sich zusehends.

Touret hörte dann ganz auf, weltliche Möbel zu entwerfen. 1965 lernte er einen jungen Kaplan an der Sorbonne, Jean-Marie Lustiger, kennen, der später nicht nur sein unermüdlichster Förderer, sondern auch Kardinal und Erzbischof von Paris wurde. Lustiger war es, der die meisten Aufträge Tourets für die Church's initiierte, seien es monumentale Christus-Skulpturen, liturgische Möbel oder das Altarbild von Notre-Dame de Paris.

Bis vor kurzem waren die Möbel und das Dekor von Touret jahrzehntelang in Vergessenheit geraten. Seine Wiederentdeckung ist vor allem Händlern wie Benoist F. Drut, Maison Gerard in New York, und Yves und Victor Gastou, in Paris zu verdanken, die sich von seinen elementaren Formen und seinem handwerklichen Geist angezogen fühlten. Eine Ausstellung im Jahr 2022 in der Galerie Gastou beleuchtet posthum das Werk

Finden Sie Vintage Jean Touret Bänke, Stehlampen, Tische und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
2
Höhe
bis
1
1
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
10
241
185
172
149
Schöpfer*in: Jean Touret
Hahn-Stehlampe aus Schmiedeeisen von Jean Touret für Ateliers Marolles, 1950er Jahre
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Wunderschöne Vierfuß-Stehlampe aus geschmiedetem und gehämmertem Eisen, die einen Hahn darstellt. Moderne Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, ca. 1950-1960. Von Jean Touret (1916-2...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Paar Jean Touret Ateliers Marolles, Frankreich, Stehlampen aus Eisen GIROUETTE, handgeschmiedet
Von Jean Touret
Handgefertigtes Paar aus Guss und Schmiedeeisen von Ateliers de Marolles unter der Leitung von Jean Touret. Das Studio in Südfrankreich entwarf und fertigte in den 1950er Jahren Leu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Zugehörige Objekte
Ateliers Marolles von Jean Touret, Tischlampe aus Schmiedeeisen
Von Jean Touret, Atelier Marolles
Französische Midcentury-Tischlampe von Ateliers de Marolles. Erstellt von Jean Touret, künstlerischer Leiter, und Henri VION, Eisenarbeiter, Frankreich, ca. 1950. Dreibeinige Tischle...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Ateliers Marolles von Jean Touret, Tischlampe aus Schmiedeeisen
Ateliers Marolles von Jean Touret, Tischlampe aus Schmiedeeisen
3.834 € Angebotspreis
53 % Rabatt
H 17,5 in B 10 in T 10 in
Jean Touret, brutalistische Schmiedeeisenlampe, Frankreich, 1950er Jahre
Von Jean Touret, Atelier Marolles
Französische Arbeiten aus den 1950er Jahren in der Art von Jean Touret und Marolles-Handwerkern. Gesamtmaße mit Lampenschirm: Höhe 59 cm, Durchmesser 38,5 cm. Maße ohne Lampenschir...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Französischer schmiedeeiserner Jean Touret-Kronleuchter des 20. Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Jean Touret
Schmiedeeiserner Kronleuchter aus den 1950er Jahren, hergestellt von Jean Touret für die Marolles-Werkstätten in Frankreich. Hahn auf der Spitze des Kronleuchters dargestellt, sehr ...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Moderne Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Jean Perzel Atelier.
Von Atelier Jean Perzel
Elegante Stehleuchte mit Sockel und Stiel aus Messing und gewölbtem Schirm aus opakem Glas von Atelier Jean Perzel, Frankreich. Diese hohe Stehlampe eignet sich perfekt für ROOMS mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Messing

Moderne Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Jean Perzel Atelier.
Moderne Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Jean Perzel Atelier.
4.631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 72,84 in D 22,05 in
Französisches Art Deco Michel Zadounaïsky Schmiedeeisen Stehlampe mit Rollen
Von Michel Zadounaïsky
Eine schicke Stehlampe aus geschmiedetem Eisen im Art-Déco-Stil von Michel Zadounaïsky (1903-1983). Drei maßgeschneiderte Kegelschirme aus weißer Seide sitzen auf geschwungenen Armen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Eisen

Stehleuchte aus Schmiedeeisen nach Jean Royère
Von Jean Royère
Eine hochinteressante Stehlampe in der Art von Jean Royère Diese schöne Leuchte verfügt über ein verstellbares Vierpunktsystem, mit dem sich durch die Höhenverstellung des Stiels un...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Stehleuchte aus Schmiedeeisen nach Jean Royère
Stehleuchte aus Schmiedeeisen nach Jean Royère
Reserviert
3.970 €
H 74,41 in B 31,5 in T 16,54 in
1930er Jahre Schmiedeeisen Dreibein Italienische Stehlampen
Erstaunlich Paar große Schmiedeeisen Dreibein italienischen Stehlampen, neu verkabelt und bereit, mit einigen Verschleiß und Patina aufgrund von Alter und Nutzung zu verwenden. Eine...
Kategorie

1930er Italienisch Brutalismus Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Eisen

1930er Jahre Schmiedeeisen Dreibein Italienische Stehlampen
1930er Jahre Schmiedeeisen Dreibein Italienische Stehlampen
5.054 € / Set
H 73,5 in B 21 in T 21 in
Francis Dewaele & Les Artisans de Marolles, schmiedeeiserne Lampe, 1955
Von Jean Touret, Atelier Marolles
Diese seltene Lampe aus Schmiedeeisen stammt aus dem Jahr 1955 und wurde von Francis Dewaele für Les Artisans de Marolles unter der Leitung von Jean Touret geschaffen. Sie zeichnet s...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1940er Jahren
stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1940er Jahren.
Kategorie

1940er Vintage Jean Touret Stehleuchten

Ateliers de Marolles, Jean Touret, Schmiedeeiserner Kronleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts, ca.1950
Von Jean Touret
Französischer Midcentury-Kronleuchter von Ateliers de Marolles, entworfen von Jean TOURET, künstlerischer Leiter und Henri VION, Eisenarbeiter, Frankreich, ca.1950. Gotischer Kronle...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Handgeschmiedetete, vergoldete, vergoldete Art-déco- Fackel-Stehlampe aus Schmiedeeisen von Erwin Gruen
Von Erwin Gruen
Erwin Gruen Handgeschmiedetes Schmiedeeisen Vergoldete Torchere Stehleuchte. In Anlehnung an das französische Schmiedeeisen-Design der 40er Jahre wie Gilbert Poillerat und Raymond Su...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Art déco Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Spanische Stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1950er Jahren
Eine spanische Stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1950er Jahren mit einem detaillierten Stiel auf einem dreibeinigen, gehämmerten Sockel und einem neuen, maßgeschneiderten, natürlic...
Kategorie

1950er Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Spanische Stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1950er Jahren
Spanische Stehlampe aus Schmiedeeisen aus den 1950er Jahren
1.949 €
H 72,84 in B 17,72 in T 17,72 in
Zuvor verfügbare Objekte
Vintage-Stehlampe Hahn Jean Touret für die Kunsthandwerker von Marolles, 1950er Jahre
Von Jean Touret
Seltener Laternenpfahl "mit dem Hahn", die Handwerker von Marolles circa 1955 in vollem Eisen und geschmiedet mit der schwarzen Patina. Sehr schöne Patina des Eisens.
Kategorie

1950er Französisch Französische Provence Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Eisen

Jean Touret für die Marolles-Werkstatt, Stehleuchte „Girouette“
Von Jean Touret
Jean Touret (1916-2004) für die Werkstatt Marolles, Vierflammige Stehleuchte Modell "Girouette", Schmiedeeisen mit Hahn Dekoration und unter jedem Licht die Initialen der vier Himm...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jean Touret Stehleuchten

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen