Zum Hauptinhalt wechseln

Jeans-Touret-Sitzmöbel

Französisch

Die stark brutalistischen Möbel und Dekore, die der französische Künstler Jean Touret und sein Kollektiv von Kunsthandwerkern im 20. Jahrhundert schufen, sind reif für ein Comeback und ziehen heute die Aufmerksamkeit von Galerien und Sammlern auf sich.

Touret war der Gründer von Les Artisans de Marolles, einem Kollektiv von Möbelherstellern, das in der Nachkriegszeit im Loire-Tal ansässig war. Zu den rustikalen, aber hervorragend proportionierten Stücken, die sie herstellten, gehörten Bänke aus ausgehöhltem Holz, eine schmiedeeiserne Leuchte in Form eines Hahns, dreibeinige Hocker mit geschnitzten Sitzen, die sich an den Körper anschmiegen, und eine Reihe außergewöhnlicher Kredenzen, deren Türen von Touret selbst geschnitzt wurden, mit Themen wie den sieben Todsünden und dem Hirtenleben. 

Tourets Talente kamen nicht nur auf Tabellen und Beleuchtung zum Einsatz. Von Mitte der 1960er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2004 verdiente er seinen Lebensunterhalt hauptsächlich mit kirchlichen Aufträgen, von denen der berühmteste das Altarbild von Notre-Dame de Paris war. Das 1989 aufgestellte und beim Brand der Kathedrale 2019 zerstörte Werk bestand aus einem Messingkasten, der mit Bronzetafeln verkleidet war, auf denen die Evangelisten und die vier großen Propheten dargestellt waren.

Touret war vor allem ein Bildhauer, wenn auch zu Lebzeiten ein eher erfolgloser. Er stellte selten aus, verkaufte so gut wie nichts und konnte sich nie ein beheiztes Studio leisten.

Touret wurde 1916 geboren und wuchs größtenteils in Le Mans, im Westen Frankreichs, auf. Er arbeitete in der Rechtsabteilung eines örtlichen Versicherungsunternehmens, bevor er im Zweiten Weltkrieg kämpfte, in dem er fünf Jahre als Kriegsgefangener an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze verbrachte. Dort kam er zum ersten Mal richtig mit Holz in Berührung, als er als Holzfäller arbeiten musste. 

Nach Beendigung der Feindseligkeiten kehrte er nach Frankreich zurück, ließ sich mit seiner Frau Odile in Marolles nieder und erklärte, dass er Künstler werden wolle (er hatte zuvor Abendkurse bei einem Maler in Le Mans besucht). Im Jahr 1950 beauftragte ihn der Verwalter des Schlosses Chambord, eine Reihe von Skulpturen von Hirschen und Wildschweinen für die Pavillons im Schlosspark zu schaffen. Im selben Jahr gründete Touret das Unternehmen Les Artisans de Marolles. Für ihn war es eher ein soziales als ein künstlerisches Projekt. Mit der zunehmenden Industrialisierung im Nachkriegsfrankreich wurden auch die Handwerker des Dorfes arbeitslos.

Die Gründungsmitglieder des Kollektivs waren ein Korbmacher, ein Töpfer, ein Schmied und ein Schreiner. Der letzte, Émile LeRoy, setzte seine Arbeit als Sargmacher fort, während er sich an der Gruppe beteiligte. Touret fungierte als künstlerischer Leiter, der seine ästhetische Vision nicht durch Zeichnungen, sondern durch direkte Gespräche mit den Handwerkern in ihren Werkstätten durchsetzte. Im Laufe der Jahre wurden die Werke des Kollektivs regelmäßig sowohl im Dorfsaal von Marolles als auch in dem prächtigeren Rahmen des nahe gelegenen Château Royal de Blois ausgestellt. Bestimmte Artikel wurden auch in der Boutique Primavera in Paris, einem Ableger des Kaufhauses Le Printemps, angeboten.

Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, wurden Handwerker aus anderen Dörfern hinzugezogen, und mit ihrer Zahl stiegen auch die Spannungen und Streitigkeiten. Touret, der kein Interesse am Ego-Management hatte, zog sich immer mehr zurück und zog 1963 in ein Dorf am anderen Ufer der Loire, bevor er im folgenden Jahr offiziell aufhörte. Die Firma Les Artisans de Marolles bestand zwar noch bis 1970, aber die ästhetische Qualität ihrer Produktion verschlechterte sich zusehends.

Touret hörte dann ganz auf, weltliche Möbel zu entwerfen. 1965 lernte er einen jungen Kaplan an der Sorbonne, Jean-Marie Lustiger, kennen, der später nicht nur sein unermüdlichster Förderer, sondern auch Kardinal und Erzbischof von Paris wurde. Lustiger war es, der die meisten Aufträge Tourets für die Church's initiierte, seien es monumentale Christus-Skulpturen, liturgische Möbel oder das Altarbild von Notre-Dame de Paris.

Bis vor kurzem waren die Möbel und das Dekor von Touret jahrzehntelang in Vergessenheit geraten. Seine Wiederentdeckung ist vor allem Händlern wie Benoist F. Drut, Maison Gerard in New York, und Yves und Victor Gastou, in Paris zu verdanken, die sich von seinen elementaren Formen und seinem handwerklichen Geist angezogen fühlten. Eine Ausstellung im Jahr 2022 in der Galerie Gastou beleuchtet posthum das Werk

Finden Sie Vintage Jean Touret Bänke, Stehlampen, Tische und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
2
1
3
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
1
3
2
1
2
1
3
3
2
2
3
3
3
10
1.433
1.216
1.120
1.104
Schöpfer*in: Jean Touret
Jean und Sébastien Touret Brutalistische Eichenholzbank, Frankreich, 1970er Jahre
Von Jean Touret, Sébastien Touret
Der Begriff Brutalismus - abgeleitet vom französischen Wort brut, was so viel wie "roh" bedeutet - wurde ursprünglich geprägt, um einen in den 1950er Jahren entstandenen architektoni...
Kategorie

1970er Französisch Sonstiges Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Seltene Dreibein-Hocker von Jean Touret für Ateliers Marolles
Von Jean Touret, Atelier Marolles
Handgeschmiedete Eichenhocker von Jean Touret für Ateliers Marolles. Hergestellt in Frankreich in den 1960er Jahren. Der Preis gilt pro Stück. Jean Touret zog 1946 nach Pezay, einer...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Mid-Century 1958 Vintage Jean Touret-Hocker
Von Jean Touret
Als sich der französische Bildhauer Jean Touret in Marolles niederließ, entdeckte er die einzigartige Tradition des lokalen Handwerks. Er gründete eine Handwerksgenossenschaft und wu...
Kategorie

1950er Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Zugehörige Objekte
Logniture, Brutalistische Bank aus aufgearbeitetem Eichenholz, natürlich und umweltfreundlich
Von Logniture
Wir stellen Ihnen unsere exquisite Bank aus recyceltem Eichenholz vor, ein Beweis für zeitlose Handwerkskunst und nachhaltiges Design. Dieses rustikale Stück hat eine wunderschön ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kroatisch Brutalismus Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz, Eichenholz

Jean Prouvé Hocker aus der Jahrhundertmitte (einer links)
Von Jean Prouvé
Atelier Jean Prouvé entwarf für das Lycée Fabert in Metz. Frankreich, 1930er Jahre. Gestell aus lackiertem Metall und Sitz aus gedrechseltem Sperrholz. Alle haben Markierungen auf de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Stahl

Logniture, Reclaimed Oak Wood Brutalist Bench, Natural and Eco Friendly
Von Logniture
Wir stellen Ihnen unsere exquisite Bank aus recyceltem Eichenholz vor, ein Beweis für zeitlose Handwerkskunst und nachhaltiges Design. Dieses rustikale Stück hat eine wunderschön ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kroatisch Brutalismus Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz, Eichenholz

Tabouret 307 Hocker von Jean Prouvé für Vitra
Von Jean Prouvé
Tabouret Nr. 307 aus Eiche mit Stahlrohrbeinen, entworfen von Jean Prouvé im Jahr 1951. Gekennzeichnet mit dem Vitra Label. Jean Prouvé (1901-1984) war ein französischer Architekt, ...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Stahl

Tabouret 307 Hocker von Jean Prouvé für Vitra
Tabouret 307 Hocker von Jean Prouvé für Vitra
H 17,72 in B 17,72 in T 17,72 in
Curvaceous Tripod-Hocker
Von Charlotte Perriand
Auswahl an geschwungenen Hockern, in der Art von Charlotte Perriand, wahrscheinlich amerikanisch, um 1960er Jahre. Sie bewahren ihre warme Originalpatina. Der Preis liegt bei 850 $ p...
Kategorie

1960er amerikanisch Rustikal Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Curvaceous Tripod-Hocker
Curvaceous Tripod-Hocker
H 13 in B 17 in T 10,25 in
Mid-Century Vintage-Hocker aus rosa Samt, Edmund Homa, 1960er Jahre
Hocker aus der Zeit um die 1960er Jahre. Der Hocker besteht aus einem gepolsterten Teil, einer Sitzfläche und sich nach unten verjüngenden Holzbeinen, die für den Stil der 1960er Jah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Stoff, Samt, Buchenholz

Roter Vintage-Hocker, 1960er Jahre
Hocker aus der Zeit um die 1960er und 1970er Jahre. Schöne rote Samtpolsterung. Der Hocker besteht aus einem gepolsterten Teil, einer Sitzfläche und sich nach unten verjüngenden Holz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Samt

Roter Vintage-Hocker, 1960er Jahre
Roter Vintage-Hocker, 1960er Jahre
H 15,75 in B 15,75 in T 15,75 in
Brutalistischer französischer Hocker aus Nussbaumholz, von Jean Touret inspiriert, 1960er Jahre
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Wir präsentieren einen fesselnden Holzhocker aus der Mitte des Jahrhunderts, der in den 1960er Jahren in Frankreich sorgfältig hergestellt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück ist ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Walnuss

Sechseckiger Dreibein-Hocker
Sechseckiger Stummelhocker aus Holz, hergestellt in Frankreich, um 1950. Dicker Sitz mit drei abgerundeten Beinen. Keine Nägel oder Beschläge. Großartige Linien und Formen. Kleiner H...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Mid Century Hocker, II
Moderner Ottomane aus ebonisiertem Mahagoniholz, mit X-förmiger Bahre, gepolstertem Sitz und Messingfüßen. Abmessungen: 24" B x 18" T x 18" H Abgebildet in Draper Performance-U...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Mid Century Hocker, II
Mid Century Hocker, II
H 18 in B 24 in T 18 in
Paar brutalistische Dreibeinhocker C1950 Frankreich
Von Atelier Marolles
Paar brutalistische Dreibeinhocker um 1950, zugeschrieben Jean Touret/Atelier Marolles. Ein hübsches Duo von handgefertigten Hockern in Hohlmeißelarbeit mit einem schönen primitive...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Brutalismus Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Mid-Century Vintage Drehbare Barhocker 1970er
Ein schöner Satz von vier modernen Barhockern aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1970er Jahre. Jeweils mit hoher Rückenlehne, gepolsterter Rückenlehne und drehbaren gepolsterten Sit...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Polster

Zuvor verfügbare Objekte
Paire de fauteuils chauffeuses luge brutalistes à bascule Jean Touret vintage
Von Jean Touret
Suite de 2 fauteuils chauffeuses à bascule vintage des années 50, modèle "luge" attribué à Jean Touret, superbe design brutaliste, en bois de pin massif travaillé à la gouge, assises...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Stoff, Kiefernholz

Jean Touret und Artisans De Marolles, seltene brutalistische Stühle, 1950er Jahre
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Der französische Bildhauer, Maler und Designer Jean Touret (1916-2004) geriet 1940 zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft. Fünf Jahre lang musste er als Holzfäller ...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Marolles de JEAN TOURET mit 6 Liegestühle
Von Jean Touret
Sitzgruppe mit sechs Chaiseliegen aus Holz mit hohem Dossier und mit einem auf vier profilierten Füßen ruhenden Rollgestell. Signées "Marolles". Vers 1950
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz, Eichenholz

Marolles de JEAN TOURET mit 6 Liegestühle
Marolles de JEAN TOURET mit 6 Liegestühle
H 37,41 in B 16,54 in T 16,93 in
Eichenholzbank von Loir et Cher von Jean und Sébastien Touret, Frankreich 1970er Jahre
Von Sébastien Touret, Jean Touret
Wie die Bank mit Rückenlehne wurde auch diese schlichte Bank von Jean und Sébastien Touret für eine religiöse Gemeinschaft in Loir et Cher - einem Departement im französischen Centre...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Bench aus französischer Eiche von Jean und Sbastien Touret, Frankreich 1970er Jahre
Von Jean Touret, Sébastien Touret
Wie die Bank mit Rückenlehne wurde auch diese schlichte Bank von Jean und Sébastien Touret für eine religiöse Gemeinschaft in Loir et Cher - einem Departement in der Region Centre-Va...
Kategorie

1970er Französisch Sonstiges Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Bench aus Eiche mit Kreuzbeinen von Jean und Sbastien Touret, Frankreich 1970er Jahre
Von Sébastien Touret, Jean Touret
Wie die Bank mit Rückenlehne wurde auch diese schlichte Bank von Jean und Sébastien Touret für eine religiöse Gemeinschaft in Loir et Cher - einem Departement in der Region Centre-Va...
Kategorie

1970er Französisch Sonstiges Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Einzelner Holzhocker von Jean Touret und den Kunsthandwerkern von Marolles
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Jean Touret (1916-2004) und die Kunsthandwerker von Marolles. Es gibt ein paar Flecken von Kerzenwachs auf einem der beiden Hocker, aber sonst Zustand ist tadellos.
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Holz

Jean Touret und die Kunsthandwerker von Marolles:: Stuhlpaar:: Frankreich:: um 1960
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Stempel "Marolles" Jean Touret zog 1946 nach Pezay:: einer ländlichen Gegend bei Marolles. Dort wurde er sich der Unsicherheit bewusst:: die die industrielle Entwicklung für die Zuk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Rustikal Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Ulmenholz

Jean Touret & The Artisans of Marolles, Bank aus geschnitztem Eichenholz, Frankreich, 1950
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Jean Touret zog 1946 nach Pezay, einer ländlichen Gegend in der Nähe von Marolles. Dort wurde er sich der Unsicherheit bewusst, die die industrielle Entwicklung für die Zukunft der l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Rustikal Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Jean Touret und The Artisans of Marolles, Eckbank, Frankreich, um 1960
Von Atelier Marolles, Jean Touret
Jedes Teil dieses Ensembles trägt den Stempel "Marolles", mit Ausnahme unserer Eckbank. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass es sich bei dieser Eckbank um ein Werk der Handwerk...
Kategorie

1960er Französisch Rustikal Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Ulmenholz

Jean Touret:: Atelier Marolles Hockerpaar:: um 1950-60
Von Jean Touret, Atelier Marolles
Jean Touret:: Atelier Marolles:: zwei Hocker:: um 1950-1960.
Kategorie

1950er Französisch Vintage Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Kiefernholz

Bench aus Eichenholz von Jean Touret für Atelier Marolles
Von Jean Touret
Eine einzigartige Eichenbank aus dem Jahr 1955 mit einer für Jean Touret typischen geschnitzten Struktur. Die Sitzfläche ist aus einem massiven Eichenholzbrett gefertigt und ruht auf...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jeans-Touret-Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen