Zum Hauptinhalt wechseln

Johnny Friedlaender Wandschmuck

Polnisch, 1912-1992
Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in mehreren Konzentrationslagern interniert, überlebte aber. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques und wurde im selben Jahr Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung bedeutender Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. 1978 fand im Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris eine Retrospektive der Werke Friedlaenders statt. Drei Jahre später wurde er mit dem Lovis-Corinth-Preis in Regensburg ausgezeichnet. Zu seinem 75. Geburtstag wurde Friedlaender eine Retrospektive im Bremer Kunstmuseum gewidmet. Zu seinem 80. Geburtstag fand im Bonner Rathaus eine retrospektive Ausstellung statt. Friedlaender starb in Paris im Alter von 89 Jahren.
(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
5
bis
4
1
5
5
5
3
5
4
1
3
1
Höhe
bis
Breite
bis
4
1
1
4
2
1
51
428
291
282
265
Schöpfer*in: Johnny Friedlaender
Vintage-Lithographie von Johnny Friedlaender, circa 1968
Von Johnny Friedlaender
Vintage By Lithographie Johnny Friedlaender: 1912 - 1992 um 1968 Sehr schön gerahmt mit Goldrahmen und Leinenpassepartout. Hängefertig. Rahmen Größe: 21" W x 23 3/4" H Sichtbares ...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Original-Vintage-Werbeplakat Johnny Friedlaender, Ausstellung, Grafik
Von Johnny Friedlaender
Original Vintage Werbeplakat - Johnny Friedlaender 16 Austellungen / Ausstellung im Haus Van der Grinten Kranenburg Niederrhein vom 5. bis 26. Ma...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Vintage Johnny Friedlander Abstrakte Aquatinta, ca. 1960er Jahre
Von Johnny Friedlaender
Ein sehr dekoratives Kunstwerk, ca. 1965. Titel unbekannt von Johnny Friedlaender German (1912-1992) Aquatinta, rechts unten mit Bleistift signiert. Ausgabe E.A. "Eppreuve d'Artist"...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Farbe

Johnny Friedlaender Haarlem 251/350, signierte Originallithographie, 1976, gerahmt
Von Johnny Friedlaender
Eine wunderbare, modern inspirierte Lithographie auf Velin mit dem Titel Haarlem von Jonny Friedlander. Rechts unten mit Bleistift handsigniert, links unten mit dem Vermerk 251/350. ...
Kategorie

1970er Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Abstrakte Landschaftslithographie Johnny Friedlaender, Moderne europäische Kunst der 1960er Jahre
Von Johnny Friedlaender
Kunst Europäische Szene Lithographie Abstrakte Landschaft Das Bild ist unten rechts von Johnny Friedlaender signiert Preowned unrestauriert Vintage Zustand; zeigt Anzeichen von Ve...
Kategorie

1960er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier, Glas

Zugehörige Objekte
Originales Vintage-Werbeplakat „PORSCHE“ von Hanns Lohrer, „PORSCHE“, 1962
Von Hanns Lohrer
Originales Vintage-Werbeplakat „PORSCHE“ von Hanns Lohrer, „PORSCHE“, 1962 Dies ist ein Originalplakat, das 1962 in Deutschland gedruckt wurde. Der Gesamtzustand ist sehr gut. KÜ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Abstrakte Collage und Gemälde von Marilyn Monroe, um 1966
Von Leo Cormiol
Aus der Mitte der 1960er Jahre stammt diese fabelhafte große Collage und Malerei mit dem Titel Norma Jean, die eine frühe Marilyn Monroe darstellt. Es handelt sich um eine Mischtechn...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Acryl, Holz, Papier

1994 Johnny Cash - The Fillmore Original Vintage-Poster, Johnny Cash
Von Randy Tuten
Dieses wunderschöne Plakat wurde 1994 von dem legendären Konzertplakatkünstler Randy Tuten entworfen, um ein Live-Konzert von Johnny Cash im weltberühmten Fillmore in San Francisco z...
Kategorie

1990er amerikanisch Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Aktgemälde von Gerhard E. Wachtl zugeschrieben, 1960er Jahre, Wien
Von Gerhard E. Wachtl
Aktbild einer Dame von Gerhard E. Wachtl zugeschrieben ( 1928 - unbekannt ) Gerhard E. Wachtl hatte viele Ausstellungen im In- und Ausland gemacht. Er unternahm zahlreiche Studienrei...
Kategorie

1960er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Farblithographie im Vintage-Stil, Lerici
Autor unbekannt, Lerici Farblithographie Nummer 22/100 Das Werk mit der Unterschrift des Künstlers, der individuellen Nummer und dem Titel Arbeitsmaße 70/51 Ungerahmte Arbeit Arbeit...
Kategorie

1970er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Farblithographie im Vintage-Stil, Lerici
Farblithographie im Vintage-Stil, Lerici
Kostenloser Versand
H 27,56 in B 20,08 in T 0,4 in
Moderne moderne zeitgenössische Kunst Signiert Limitierte Auflage Abstrakter Torso Lithographie Druck
Ein ansprechender moderner abstrakter lithografischer Druck, der einen menschlichen Torso/Körper darzustellen scheint und ein wenig an die abstrakten Werke von Henry Moore erinnert. ...
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Holz, Papier

Original-Vintage-Ausstellungsplakat, Henri Matisse, „BIBLIOTHEQUE NATIONALE“, 1970
Von (after) Henri Matisse
Original-Vintage-Ausstellungsplakat, Henri Matisse, „BIBLIOTHEQUE NATIONALE“, 1970 Es handelt sich um ein Original-Ausstellungsplakat von Henri Matisse aus dem Jahr 1970, der Gesamt...
Kategorie

1970er Französisch Moderne Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Original-Vintage-Poster, Sonia Delaunay, Ausstellung 1968
Von Sonia Delaunay
Ausstellungsplakat für Sonia Delaunay, gedruckt von der legendären Druckerei Mourlot. Dieses Poster ist in Eiche natur gerahmt, siehe Fotos.
Kategorie

1960er Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Figur in einer abstrakten Landschaft, A. C. Taylor, um 1950
Von B.C. Taylor
Großartiges Gemälde einer Figur in einer abstrakten Landschaft Von dem Yorkshire-Künstler A. C. Taylor. Im Stil von Keith Vaughan. Wunderschöne grüne Farben Original bemalt...
Kategorie

1950er Englisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Holz

Figur in einer abstrakten Landschaft, A. C. Taylor, um 1950
Figur in einer abstrakten Landschaft, A. C. Taylor, um 1950
Kostenloser Versand
H 20,5 in B 28,5 in T 0,25 in
Kalifornien California Studio Navajo Sandmalerei Mosaik-Kunsttafel mit Thunderbird, 1960er Jahre
Von I. D. Henny
Eine Navajo-Sandmalerei-Mosaikwandtafel des mythologischen Navajo-Himmelsvaters oder Donnervogels, die in den 1960er Jahren in einem nicht traditionellen Format von einem Studio in T...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Keramik

1968 Mary Cassatt „Frau baden“ Ausstellungslithographie „Frau baden“
Von Mary Cassatt, Mourlot
Wunderschöne Lithografie, die von Mourlot in Frankreich nach Mary Cassatts "Woman Bathing" gedruckt wurde, das sie 1891 in Farbaquatinta mit Kaltnadelradierung herstellte. Dieser Wer...
Kategorie

1960er Französisch Sonstiges Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Sonstiges

Joan Miro Cover-Lithographie aus „Lithographien Vol.1“, um 1972
Von Joan Miró
Original-Cover-Lithographie von Joan Mir aus der Publikation „Lithographs Vol.1“. Von der Tudor Publishing Company 1972, New York, herausgegeben. Gerahmt. Auf der Platte si...
Kategorie

1970er Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Joan Miro Cover-Lithographie aus „Lithographien Vol.1“, um 1972
Joan Miro Cover-Lithographie aus „Lithographien Vol.1“, um 1972
Kein Mindestgebot
H 29,14 in B 13,78 in T 0,79 in
Zuvor verfügbare Objekte
Johnny Friedlaender
Von Johnny Friedlaender
Abstrakte Radierung mit Farbradierung des Künstlers Johnny Gotthard Friedlaender (1912 - 1992) war in Frankreich und Polen tätig und lebte dort. Johnny Friedlaender ist bekannt für Aquatinta-Radierung, Illustration. R Gerahmt in einem goldenen und hölzernen Rahmen 27 "W x 34" H Die Bildgröße ist 19 "W x 25" H, mit einer Leinenmatte. Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert. ... [Es werden 1000 von 3796 Zeichen angezeigt]. Künstler-Bio Biographie von RoGallery Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung bedeutender Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Johnny Friedlaender
Johnny Friedlaender
H 34 in B 27 in T 1,5 in
Moderne moderne Kunstlithographie, signiert von Johnny Friedlaender, gerahmt
Von Johnny Friedlaender
Moderne Kunst Lithographie signiert von Johnny Friedlaender in einem Rahmen. Abstrakte Kunst auf Papier, rechts unten signiert, links mit Künstlerangabe. Johnny Friedlaender 1912-199...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

1977 Johnny Friedlaender „Mirage“ Radierung Signiert Abstrakter Expressionismus COA MCM
Von Johnny Friedlaender
Gerahmte abstrakte Original-Radierung - "Mirage" von Johnny Friedlaender 1977, nummeriert 74/150. Inklusive Echtheitszertifikat. "Johnny Gotthard Friedlaender (1912-1992) war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung bedeutender Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Expressionismus Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Materialien

Papier

Große Radierung und Aquatinta von Johnny Friedlaender "L'Orage - Der Sturm":: 1966
Von Johnny Friedlaender
Schöne große Johnny Friedlaender Farbe Aquatinta Radierung mit dem Titel "L'Orage" oder auf Englisch der Sturm im Jahr 1966 ausgeführt. Dies ist das größte Format:: das Friedlander j...
Kategorie

1960er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Abstrakte Radierung von Johnny Friedlaender aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Johnny Friedlaender
Diese abstrakte Künstlerradierung ist unten rechts mit "Friedlaender" signiert. Es ist in einem verchromten Galerierahmen mit Museumspassepartout gerahmt. Das Kunstwerk ist 30 hoch u...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Johnny Friedlaender: Abstrakte Radierung
Von Johnny Friedlaender
Abstrakte aquarellierte Radierung von Johnny Gotthard Friedlaender (geb. 1912 - gest. 1992). Signiert unten rechts. Die Radierung ist auf Leinen aufgezogen, hinter Glas und in einem ...
Kategorie

1970er Französisch Vintage Johnny Friedlaender Wandschmuck

Johnny Friedlaender: Abstrakte Radierung
Johnny Friedlaender: Abstrakte Radierung
H 33,75 in B 26 in T 1,25 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen