Zum Hauptinhalt wechseln

Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Deutsch

Cor ist das lateinische Wort für Herz, und die Möbel von COR verkörpern die Qualitäten, die das Herz eines außergewöhnlichen Designs ausmachen: Zweckmäßigkeit, Komfort und Stil. Das Unternehmen, das sich im Besitz der Familie Lübke befindet, hat in den Nachkriegsjahren eine Reihe von Sofas, Loungesesseln und Couchtischen geschaffen, die die Essenz des besten Modernismus der Mitte des Jahrhunderts einfangen. Schlichte Silhouetten, hochwertige MATERIALIEN und funktionsorientiertes Design sorgen dafür, dass die Vintage-Möbel von COR bei Sammlern in aller Welt nach wie vor sehr gefragt sind.

COR wurde 1954 in Rheda-Wiedenbrück, Deutschland, von Leo Lübke - im Namen seines Sohnes, Helmut - und dem Fürsten von Bentheim-Tecklenburg, einer norddeutschen Grafschaft, gegründet. Fast ein paar Jahrzehnte zuvor, im Jahr 1937, gründeten Leo und sein Bruder Hans den Schlafzimmermöbelhersteller Interlübke. Dessen Sohn Horst, der seit 1972 geschäftsführender Gesellschafter war, zog sich in den 1990er Jahren zurück, und sein Sohn Helmut Lübke trat in Interlübke ein und verlagerte den Schwerpunkt der Marke auf modulare Möbelsysteme. In den 1980er Jahren verließ der Fürst von Bentheim-Tecklenburg COR und die Familie Lübke wurde alleiniger Eigentümer. Im Jahr 2006 öffneten die COR-Interlübke-Filialen ihre Türen.

COR machte sich 1959 mit dem eleganten, aus fünf Teilen bestehenden modularen Sitzsystem Quinta einen Namen, das von dem Designer Michael Bayer entworfen wurde. Die Polsterlinie zeichnete sich durch klare, kantige Konturen aus und entsprach dem immer flexibler werdenden Einrichtungsbewusstsein der Zeit. Er wurde bis 1978 produziert. Auf den Erfolg des Quinta folgte 1964 das Conseta-System mit dem Sofa und weiteren Sitzmöbeln, die von Friedrich Wilhelm Möller entworfen wurden. 

In den folgenden Jahrzehnten gab es weitere erfolgreiche Kollaborationen mit Designern wie Peter Maly und Luigi Colani. Letzterer, ein deutscher Industriedesigner, geboren als Lutz Colani, entwarf eine Reihe wunderschöner organisch geformter Space Age Sitzmöbel für BASF und Fritz Hansen, Serviergeschirr für Rosenthal und arbeitete an Automobildesigns für Fiat. In den 1970er Jahren entwarf Colani für COR die beliebte Linie Orbis

Im Jahr 2000 wurde das Sofa Arthe von Wulf Schneider mit dem renommierten Red Dot Award des Designzentrums Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

COR befindet sich noch immer im Besitz der Muttergesellschaft der Familie Lübke, der Gebrüder Lübke GmbH & Co. KG und produziert weiterhin Möbel im Werk Rheda-Wiedenbrück, wobei das Leder aus Süddeutschland und die Polstermöbel aus Italien bezogen werden. Im Jahr 2010 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Jehs+Laub, einem renommierten Stuttgarter Studio, ein.

Finden Sie eine Sammlung von alten Lübke-Möbeln auf 1stDibs. 

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
102
95
85
54
Schöpfer*in: Lübke
1969 Executive Sessel Leder & Glasfaserschale, Lübke
Von Joe Colombo, Eero Saarinen, Konrad Schäfer, Lübke
Atemberaubende Chefsessel aus Leder und Glasfaserschale von Konrad Schäfer aus dem Jahr 1969. Der mittlerweile kultige Space Age-Stil erinnert an Des...
Kategorie

1960er Deutsch Space Age Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
6 Eames für Herman Miller DSS Stapelbare Naugahyde-Muschelstühle aus Fiberglas
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Verkauft in einer Gruppe von 6 Stück. Stapelbare Eames-Glasfaserschalenstühle mit original braunen Naugahyde-Pads. Die berühmten Charles und Ray Eames Fiberglas-Schalenstühle sind m...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Metall, Aluminium

Eames PAC Gelber gepolsterter Drehsessel mit grauer Fiberglasschale und Aluminiumfuß
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Ikonischer, schwenkbarer Eames PAC-Sessel im Vintage-Stil auf einem Sockel aus Aluminiumguss, mit gelbem, gepolstertem Naugahyde-Drehsitz auf einer grauen Glasfaserschale. Es ist in ...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Aluminium

1962 Satz von vier Herman Miller Eames DSR Fiberglas-Esszimmerstühlen mit Muscheln als Beistellstuhl
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Es handelt sich um die Eames DSR Chairs, die ursprünglich 1951 von Ray und Charles Eames für Herman Miller entworfen wurden. Diese Exemplare stammen aus dem Jahr 1962. Die Stühle hab...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Stahl

Elephant Hide Gray Eames Herman Miller Molded Fiberglass DAX Arm Shell Chair H B
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Hervorragendes Beispiel für den Charles und Ray Eames DAX Fiberglas Armschalenstuhl für Herman Miller. Es ist in Elefantenhaut grau mit einer schwarzen H Basis und ungewöhnlichen Gle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Metall

Eames für Herman Miller: Crimson-Stuhl mit Muscheln aus rotem Glas
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Original 1960er Jahre roter Fiberglas-Schalenstuhl, entworfen von Charles und Ray Eames für Herman Miller. Die seltene kandisrote Schale hat ihr ursprüngliches Finish mit ausgeprägte...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Glasfaser

Eames für Herman Miller: Muschelstuhl aus ultramarinblauem Fiberglas
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Original 1960er Jahre geformt Fiberglas Schale Stühle in Ultramarine Blue, entworfen von Charles und Ray Eames für Herman Miller. Die glänzenden Schalen sind im Originalzustand, jede...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Glasfaser

Frühes Paar Harry Bertoia Muschel-Beistellstühle aus geformtem Fiberglas für Knoll, Labeled
Von Harry Bertoia, Knoll
Paar Beistellstühle aus geformtem Fiberglas, entworfen von Harry Bertoia und hergestellt von Knoll. Ursprünglich debütierte im Jahr 1960, ist diese sehr frühen Satz von 1966 ,Classic...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Eisen

1959 Herman Miller Eames DAX Sessel in Muschelform aus Fiberglas mit grünem, abnehmbarem Gestell
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Zum Verkauf steht ein circa 1959 produzierter Herman Miller Eames DAX Ess- und Beistellstuhl mit dunkelgrünem, abnehmbarem Pad aus Naugahyde und Fiberglasschale (mit lackierter Rücke...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Aluminium

2011 Satz von vier Eero Saarinen für Knoll Armless Executive Side / Dining Chairs
Von Knoll, Eero Saarinen
Dies ist ein Satz von vier Saarinen Executive Armless Side Chairs, Modell 72C, ursprünglich entworfen von Eero Saarinen im Jahr 1957. Diese Exemplare wurden 2011 von Knoll in den USA...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Stahl

1950er Satz von vier armlosen Chefsesseln mit Beinen von Eero Saarinen für Knoll
Von Knoll, Eero Saarinen
Es handelt sich um einen Satz von vier Saarinen Executive Chairs, Modell 72C, die ursprünglich von Eero Saarinen für Knoll International im Jahr 1950 entworfen wurden. Das Set wurde ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Glasfaser, Walnuss, Polster, Schaumstoff

2011 Eero Saarinen für Knoll Armlose Chefsessel / Esszimmerstühle in Weiß
Von Knoll, Eero Saarinen
Es handelt sich um Saarinen Executive Armless Side Chairs, Modell 72C, die 1957 von Eero Saarinen entworfen wurden. Diese Exemplare wurden 2011 von Knoll in den USA hergestellt. Ihr ...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Stahl

Original Vintage Eames-Esszimmerstühle aus Glasfaser mit Muschelmotiv für Herman Miller
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Mid Century Modern DSS stapelbare Esszimmerstühle, entworfen von Ray und Charles Eames für Herman Miller, ca. 1960er Jahre. Diese Sammlerstücke aus geformten Fiberglas-Schalensitzen ...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Glasfaser

Original Vintage Eames-Esszimmerstühle aus Glasfaser mit Muschelmotiv für Herman Miller
Original Vintage Eames-Esszimmerstühle aus Glasfaser mit Muschelmotiv für Herman Miller
349 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 17 in B 18,5 in T 19,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Ein Paar moderne Lübke Klappstühle aus schwarzem Leder und Chrom für den Essbereich
Von Lübke
Ein Paar wunderschöne schwarze Leder-Klappstühle von Lübke mit verchromtem "A"-Rahmen. Eine wunderbare Ergänzung für jeden Raum, der einen modernistischen Touch haben soll.
Kategorie

1960er Deutsch Moderne Vintage Beistellstühle aus Schmiedeeisen

Materialien

Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen