Zum Hauptinhalt wechseln

Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Französisch

Der belgische Designer Martin Margiela (geb. 1957), dessen Leben, Karriere und Entwürfe für Handtaschen, Kleidung und Schuhe zum Kult geworden sind, hat die Besucher seiner Shows aus ihrer Komfortzone herausgeholt. In den Jahren nach dem Debüt von Maison Martin Margiela im Jahr 1988 spielte er mit kreativen und ästhetischen Paradoxien , die bis heute in der Mode fortbestehen.

Man denke nur an das Hemd für Frühjahr/Sommer 2001, das aus alten Kleidungsetiketten zusammengestückelt wurde, oder an seine berühmten Korsettkleider aus Schneiderpuppen aus seiner Herbst/Winter-Kollektion 1997. Oder seine Oversize-Kollektion für Herbst/Winter 2000. 1992 sagte Margiela gegenüber der Zeitschrift Dépêche Mode: "Meine Kleider sprechen Frauen mit einer bestimmten Mentalität an und nicht mit einem bestimmten Alter oder Körperbau."

Der 1957 im belgischen Genk geborene Margiela wusste, dass er Modedesigner werden wollte, nachdem er als Kind im Fernsehen einen Blick auf die Pariser Mode erhascht hatte. Obwohl seine Eltern ihm von diesem Berufswunsch abrieten, schrieb sich Margiela an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen für das Modeprogramm ein. Dort freundete er sich mit den Antwerp Six an - der renommierten Gruppe belgischer Modedesigner, zu der Dries Van Noten, Walter Van Beirendonck, Ann Demeulemeester, Marina Yee, Dirk Bikkembergs und Dirk Van Saene gehören - und machte ein Jahr vor ihnen seinen Abschluss.

Wie viele seiner Zeitgenossen in den 1980er Jahren verstand Margiela die Pariser Mode, fühlte aber eine tiefe Resonanz mit der dekonstruierten Schönheit, die von den japanischen Designern Yohji Yamamoto und Rei Kawakubo, von Comme des Garçons vertreten wurde. Margielas Faszination für Japan beeinflusste viele seiner ersten Kollektionen und Entwürfe, von einem Kleid, das aus zerbrochenen Tellern zusammengesetzt wurde, bis hin zu seinen kultigen Tabi-Stiefeln, die vom japanischen Arbeiterschuh mit geteilter Spitze inspiriert sind, der auf das 15.

Margiela beschloss, seine eigene Linie zu lancieren, während er für den renommierten Pariser Designer Jean Paul Gaultier arbeitete. Zusammen mit der belgischen Designerin Jenny Meirens gründete Margiela 1988 Maison Martin Margiela in der französischen Hauptstadt. 

Die Debüt-Show von Margiela war schlichtweg spektakulär. Es spielt in einem überfüllten Café de la Gare im noch unbedeutenden Marais-Viertel und war auch für die damalige Pariser Modewelt ein Skandal. Der Designer brach mit den Konventionen zeitgenössischer Couture-Präsentationen und ließ vor allem seine Models, die von der Straße gepflückt wurden und mit Tintenklecksen versehene Tabis trugen, sich durch die Menge schlängeln.

Die Show definierte das Konzept des Laufstegs auf eine Weise neu, die später Designer wie Alexander McQueen und Demna Gvasalia inspirieren sollte.

Der notorisch private Designer zog sich 2009 aus der Mode zurück, doch für viele Sammler von Maison Martin Margiela sind seine Stücke Ausdruck der Respektlosigkeit der Nachkriegs- und Post-Punk-Ära der späten 1980er und 90er Jahre. Katy Rodriguez, Mitbegründerin des kultigen Vintage-Modegeschäfts Resurrection, gehört zu denjenigen, die sich mit Margielas Kleidung verbunden fühlten, weil sie unterschwellig die Schönheitsnormen der damaligen Zeit in Frage stellte.

"In San Francisco aufzuwachsen und aus dem Ende des Punkrocks zu kommen, nicht objektiviert werden zu wollen, nicht als Sexualobjekt gesehen werden zu wollen, nicht zu wollen, dass dein Wert nur darin besteht, dass du hübsch bist - all diese Kleider spielten dabei eine Rolle", sagt sie. "Es war wirklich ein Spiegelbild der Welt, in der die jungen Leute, die ich damals kannte, leben wollten."

John Galliano wurde 2014 zum Kreativdirektor des Hauses ernannt, das 2015 in Maison Margiela umbenannt wurde.

Finden Sie Vintage Maison Martin Margiela Stiefel, Abendkleider, Jacken und mehr auf 1stDibs.

3
bis
3
3
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
286
1.375
1.142
1.139
1.059
Schöpfer*in: Maison Martin Margiela
Baleri Italia Untergroßer Sessel aus braunem Leder
Von Maison Martin Margiela, Baleri Italia
Interne Struktur aus Sperrholz. Beine aus Wengé-Holz. Das Pad besteht aus elastischem Polyurethan und Dacron. Einband aus Leder.  
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder

Baleri Italia: Loveseat in Übergröße aus schwarzem Leder
Von Maison Martin Margiela, Baleri Italia
Interne Struktur aus Sperrholz. Beine aus Wengé-Holz. Polsterung aus expandiertem, elastischem Polyurethan und Dacron. Einband aus Leder.  
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder

Baleri Italia: übergroßes dreisitziges Sofa aus schwarzem Leder
Von Maison Martin Margiela, Baleri Italia
Interne Struktur aus Sperrholz. Beine aus Wengé-Holz. Polsterung aus expandiertem, elastischem Polyurethan und Dacron. Einband aus Leder.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder

Zugehörige Objekte
Italienisches italienisches Sofa aus schwarzem Samt und Stahl von MDF Italia
Von MDF Italia
Spektakuläres Sofa von MDF Italien in schwarzem Samt und Stahl aus den 90er Jahren hergestellt.das Sofa von MDF wurde mit wertvollen Materialien hergestellt.das schöne Samt Sofa hat ...
Kategorie

1990er Italienisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

Alanda Sofa Paolo Piva für B&B Italia schwarzes Leder
Von B&B Italia, Paola Pivi
Tauchen Sie ein in den Luxus mit dem Sofa Alanda, entworfen von Paolo Piva für B&B Italia. Dieses exquisite Stück zeigt zeitlose Eleganz in schwarzem Leder. Das geometrische Design u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

Artifort Cubic Dreisitziges Sofa aus braunem Leder
Artifort, Sofa, Leder, Metall, Die Niederlande, 1970er Dieses kubische Sofa zeichnet sich durch klare Linien aus, die einen kühnen Look ergeben. Die Rückenlehne und die Armlehnen si...
Kategorie

1970er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

PAIR OF FINE B&B ITALIA METROPOLITAN HANDgefärbte BROWN LEATHER SWIVEL ARMCHAIRs
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses Paar vollständig restaurierter, einzigartiger, handgefärbter, zigarrenbrauner B&B Italia Metropolitan Koto Ledersessel, ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Chrom

Cini Boeri für Knoll Dreisitzer-Sofa aus schwarzem Leder
Von Cini Boeri, Knoll
Cini Boeri für Knoll, Dreisitzer-Sofa, Modell 'Brigadier', Leder, lackiertes Holz, Italien, Entwurf 1976. Architektonisches Sofamodell "Brigadier", entworfen vom italienischen Desi...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder, Holz

Saddle Old Brown Sessel aus echtem Vintage Brown Leder
Sessel-Sattel altbraun in Vintage Leder braun mit Steigbügeln und handgearbeitetes Leder.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder

„Camaleonda“ aus Originalleder von Mario Bellini für B&B Italia, 1976, signiert
Von B&B Italia, Mario Bellini
Wenn Sie jemand sind, der das absolut Beste vom Besten sucht - dann ist dies genau das Richtige für Sie. Dies ist ein originales modulares Camaleonda-Sofa von Mario Bellini für B&B I...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder

1970er Dreisitzer-Ledersofa, Brasilien
Sitzhöhe 41cm guter Zustand Holz poliert Dreisitziges Ledersofa im Geschmack von Percival Lafer 1970, Brasilien.
Kategorie

1970er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder, Holz

1970er Dreisitzer-Ledersofa, Brasilien
1970er Dreisitzer-Ledersofa, Brasilien
H 32,29 in B 83,47 in T 35,44 in
1960er Jahre Dreisitziges Ledersofa, Tschechoslowakei
- Guter Originalzustand - das Leder hat Gebrauchsspuren - Sitzhöhe 41 cm - aus Leder und Holz - Holzteile weisen Gebrauchsspuren auf.
Kategorie

1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder, Holz

Nube Italia-Sessel mit braunem und schwarzem Stoff von Carlo Colombo
Von Nube Italia, Carlo Colombo
"Metallbasis, lackiert und unter hoher Hitze in Farbe fertiggestellt. Undurchsichtige schwarze Nische. Mehrschichtiger, gebogener Holzrahmen, der mit Polyurethanschaum mit differenzi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

Modernes Leder-Hängesofa mit drei Sitzplätzen und braunen Stoffen für den Außenbereich
Fable - Hängesofa von Myface Zeitgenössisches Hängesofa für den Außenbereich des 21. Jahrhunderts, mit Aufhängung: Lederriemen für draußen, Metallisch, Struktur: Schwarz lackierter ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Edelstahl

Dänisches dreisitziges Cognacfarbenes Ledersofa
Dreisitziges Sofa, cognacfarbenes bis orangefarbenes Leder und Eiche, Dänemark, ca. 1960. Dieses schlichte und bequeme Dreisitzer-Sofa zeigt Züge des Designs von Borge Møgensen. Di...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Sitzmöbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Leder, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen