Zum Hauptinhalt wechseln

Mario-Bota-Tische

Schweizer, Geb.- 1943

Der Schweizer Architekt Mario Botta mag für seine beeindruckenden postmodernen Architekturprojekte wie das San Francisco Museum of Modern Art bekannt sein, aber die Stühle, Leuchten und andere Möbel, die er geschaffen hat, spiegeln die Beherrschung geometrisch reicher Formen und eine elegante Anwendung der einfachen Symmetrie wider.

Botta wurde 1943 in Mendrisio in der Schweiz geboren und interessierte sich schon früh für Architektur. Er ging im Architekturbüro Carloni und Camenisch in die Lehre und entwarf sein erstes Gebäude - ein Zweifamilienhaus in Morbis Superiore im Tessin - im Alter von 16 Jahren. In den frühen 1960er Jahren besuchte Botta das Liceo Artistico in Mailand und studierte anschließend am Universitätsinstitut für Architektur in Venedig bei dem Kunsthistoriker Giuseppe Mazzariol und dem einflussreichen italienischen Architekten Carlo Scarpa.

Während seines Studiums in Venedig arbeitete Botta für den in der Schweiz geborenen französischen Architekten Le Corbusier - dessen Karriere Hunderte von Architekturprojekten umfasste - und ließ sich von dem estnisch-amerikanischen Architekten Louis Kahn inspirieren, der für seinen modernen und brutalistischen Architekturstil bekannt war. 1969 schloss Botta sein Studium ab und gründete sein Büro in Lugano, wo er Einfamilienhäuser entwarf und baute.

In den 1970er Jahren erlangte Botta Berühmtheit für seine innovativen, geometrischen Entwürfe und täuschend einfachen Formen, wie zum Beispiel sein erstes großes Bauprojekt im Jahr 1977 - die Mittelschule in Morbio Inferiore, Schweiz. Botta etablierte sich später als einer der Meister des postmodernen Designs der 1980er Jahre in seiner Architektur und seinen Möbeln. Seine postmodernen Ideen prägen die Esszimmertische und Sitzmöbel, die er für Unternehmen wie Alias entworfen hat, sowie seine Tischleuchten und Stehleuchten für Artemide.

Zu Bottas bemerkenswerten architektonischen Projekten, die er in den 1990er und 2000er Jahren entworfen hat, gehören die Cymbalista Synagogue and Jewish Heritage Center in Tel Aviv, Israel; das Kloster der Heiligen Apostel Petrus und Andreas in Lviv, Ukraine; und das Theater of Architecture in Mendrisio, 2018.

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Mario Botta Leuchten, Sitzmöbeln, Tischen und Dekorationsobjekten.

4
bis
1
4
4
4
4
1
3
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
4
2
2
2
2
4
4
75
405
176
151
144
Schöpfer*in: Mario Botta
Mario Botta Esstisch 'Terzo' mit Granitplatte
Von Mario Botta, Alias
Mario Botta für Alias, Esstisch Modell "Terzo", Metall, Granit, Italien, 1983   Der Esstisch 'Terzo' hat eine lange, rechteckige Granitplatte, die aus drei Teilen besteht und ein sch...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Granit, Metall

Esszimmer-Set mit Mario Botta-Esstisch und Mario Bellini-Stühlen
Von Mario Botta, Alias
Esszimmergarnitur bestehend aus einem Esstisch aus Granit von Mario Botta und Stühlen 'Cab' von Mario Bellini Mario Botta für Alias, Esstisch Modell "Terzo", Metall, Granit, Itali...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Granit, Metall

Mario Botta „Tesi“ Esstisch für Alias, Italien, 1980
Von Mario Botta, Alias
Unglaubliche Gelegenheit, einen seltenen Mario Botta Ess- oder Konferenztisch aus dem Jahr 1986 in neuwertigem Zustand zu erwerben. Dieser Esstisch oder Schreibtisch mit der Bezei...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Metall, Blech

Mario Botta 'Tesi' Esstisch oder Schreibtisch für Alias, Italien 1986.
Von Mario Botta
Der Tisch Tesi" von Mario Botta, der 1986 für das italienische Editionshaus Alias entworfen wurde, ist ein Zeugnis für den unverkennbaren Stil des berühmten Architekten - eine Versch...
Kategorie

1680er Italienisch Postmoderne Antik Mario-Bota-Tische

Materialien

Metall, Blech

Zugehörige Objekte
Moderner italienischer moderner Ess- oder Schreibtischtisch Nomos von Norman Foster für Tecno, 1970er Jahre
Italienische Moderne Esstisch oder Schreibtisch mod. Nomos von Norman Foster für Tecno, 1970er Jahre Ikonischer Esstisch Mod. Nomos mit rechteckiger Platte aus dickem Glas. Die Struk...
Kategorie

1970s Italian Moderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Stahl

Postmoderner Moment-Esstisch von Niels Gammelgaard für Ikea, 1980er Jahre
Von Niels Gammelgaard, IKEA
Vintage-Esstisch von Ikea aus der kultigen MOMENT Collection'S von Niels Gammelgaard Entworfen und hergestellt in den 1980er Jahren Der Tisch hat eine Platte aus mattiertem G...
Kategorie

1980er Schwedisch Postmoderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Metall

T92 Klappbarer Tisch von Eugenio Gerli und Mario Cristiani für Tecno, Italien, 1960
Von Tecno
*SUMMER SALE* Der Tisch T92 in originalem cremefarbenem Lack mit einer fantastischen Patina wurde 1960 von Eugenio Gerli und Mario Crisitiani entworfen und 1970 als Siegerentwurf aus...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Stahl

Postmoderner Esstisch aus Stahl mit runder grüner Marmorplatte, Italien
Hergestellt in Italien, 1970er Jahre. Dieser Tisch hat einen Stahlsockel und eine Platte aus grünem Marmor. Da es sich um einen Vintage-Artikel handelt, kann er leichte Gebrauchss...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Marmor, Stahl

Esstisch aus Holz, Afra & Tobia Scarpa für Cassina, Italien 1980er Jahre
Von Cassina, Afra & Tobia Scarpa
Vintage Holz Esstisch, Afra & Tobia Scarpa für Cassina, Italien 1980er Ein seltener Design-Esstisch, entworfen von Afra & Tobia Scarpa für Cassina ltd. Ein reines Stück italienisches...
Kategorie

1980er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Kirsche

Runder Tisch Barbera „Bronze“ aus massiver Bronze, moderner Sockel mit Granitsteinplatte
Von Daniel Barbera
Der von Daniel BARBERA entworfene Tisch "Bronze" ist eine minimale Form, die aus einer klassischen Geometrie auf der Außenseite und einer organisch fließenden Unterseite besteht. Der...
Kategorie

2010er Australisch Postmoderne Mario-Bota-Tische

Materialien

Granit, Bronze

Italienischer Mid-Century-Esstisch von Umberto Mascagni für Harrods London, 1950er Jahre
Von Umberto Mascagni
Esstisch, entworfen von Umberto Mascagni aus Bologna in den 1950er Jahren. Die Struktur des Hauptkörpers besteht aus europäischem Massivholz, das mit cremefarbenem Vinyl und eloxiert...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Aluminium

De Sede DS 615/93B, großer Esstisch mit Metall-Messingplatte von Mario Ferrarini
Von De Sede, Mario Ferrarini
Konisches Tischbein sucht Gäste. Eine der großen Leidenschaften unserer Handwerksmeister ist es, mit dem Material Leder zu experimentieren und immer wieder neue Wege zu beschreiten. Im Fall von DS-615 verdienen sie alle Anerkennung: Sie haben es geschafft, die Idee, unser Artisano-Leder auf den Tisch zu bringen, in die Tat umzusetzen. Eine verdeckte Metallkonstruktion dient als stabile Stütze für das Tischbein, an dem vier Lederstücke in Form eines Kegels mit einer Gurtnaht angebracht sind. Sicherlich kennen Sie die wirbelnden Tänze der Derwische in ihren langen Röcken. Wenn sie ihr jahrhundertealtes Ritual in Trance zelebrieren, ergeben ihre großzügigen Bewegungen ein besonders eindrucksvolles Motiv, das der italienische Designer Mario Ferrarini nie vergessen konnte. Die wirbelnden Derwische standen Pate für ein konisches Tischbein, bei dem vier Teile des ARTISANO-Leders mit sorgfältig aufgebrachten Kreuzstichen von Hand zusammengefügt werden - die starken, formgebenden Eigenschaften dieses Leders sind ideal für die Tischserie DS 615...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Moderne Mario-Bota-Tische

Materialien

Leder

Esstisch mit linearer Linienplatte und metallisch getönter Platte
Esstisch Linienplatte mit Metallschirmen dunkelgrau getönt oben, aus geschmolzenem Glas mit einer Dicke von 12 mm. Mit einem geschmiedeten Metall sockel in dunkelgrauer Ausführun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Mario-Bota-Tische

Materialien

Metall

Ettore Sottsass Lotto Rosso / Super Loto Esstisch, Poltronova, Italien, 1970er Jahre
Von Ettore Sottsass
Ein Lotto Rosso / Super Loto Esstisch, entworfen von Ettore Sottsass und hergestellt von Poltronova, Italien, 1970er Jahre. In sehr gutem Originalzustand. Schneller Versand weltwe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mario-Bota-Tische

Materialien

Granit, Metall

Esszimmertisch aus röhrenförmigem Chrom und Rauchglas von Giotto Stoppino, 1970er Jahre
Von Giotto Stoppino
Schöner Esszimmertisch von Giotto Stoppino aus Italien, 1970er Jahre. Dieser Tisch hat ein verchromtes Rohrgestell in attraktiver Dreiecksform mit einer Platte aus Rauchglas. Wir hab...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Chrom

De Sede DS 615/92B Kleiner Esstisch mit blauer Marmorplatte von Mario Ferrarini
Von Mario Ferrarini, De Sede
Konisches Tischbein sucht Gäste. Eine der großen Leidenschaften unserer Handwerksmeister ist es, mit dem Material Leder zu experimentieren und dabei immer wieder neue Wege zu beschreiten. Im Fall von DS-615 verdienen sie alle Anerkennung: Sie haben es geschafft, die Idee, unser Artisano-Leder auf den Tisch zu bringen, in die Tat umzusetzen. Eine verdeckte Metallkonstruktion dient als stabile Stütze für das Tischbein, an dem vier Lederstücke in Form eines Kegels mit einer Gurtnaht angebracht sind. Sicherlich kennen Sie die wirbelnden Tänze der Derwische in ihren langen Röcken. Wenn sie ihr jahrhundertealtes Ritual in Trance zelebrieren, ergeben ihre großzügigen Bewegungen ein besonders eindrucksvolles Motiv, das der italienische Designer Mario Ferrarini nie vergessen konnte. Die wirbelnden Derwische standen Pate für ein konisches Tischbein, bei dem vier Teile des ARTISANO-Leders mit sorgfältig aufgebrachten Kreuzstichen von Hand verbunden werden - die starken, formgebenden Eigenschaften dieses Leders sind ideal für die Tischserie DS 615...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Moderne Mario-Bota-Tische

Materialien

Leder

Zuvor verfügbare Objekte
Mario Botta 'Tesi' Esstisch oder Schreibtisch für Alias, Italien 1986.
Von Mario Botta
Der Tisch Tesi" von Mario Botta, der 1986 für das italienische Editionshaus Alias entworfen wurde, ist ein Zeugnis für den unverkennbaren Stil des berühmten Architekten - eine Versch...
Kategorie

1680er Italienisch Postmoderne Antik Mario-Bota-Tische

Materialien

Metall, Blech

Italienischer Vintage-Tisch von Mario Botta für Alias, veröffentlicht
Von Mario Botta, Alias
Ein sehr seltener Esstisch, entworfen von Mario Botta, hergestellt von Alias in Italien um 1980. Dieses auffällige Stück hat einen schwarz lackierten Eisenrahmen. Der Boden ist großf...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mario-Bota-Tische

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen