Zum Hauptinhalt wechseln

Max-Accessoires

Amerikanisch, Deutsch, Geb.- 1937

Der 1937 in Berlin geborene Peter Max Finkelstein, psychedelische Pop Art Ikone Peter Max verbrachte den ersten Teil seiner Kindheit in Shanghai, nachdem seine Eltern auf der Flucht vor den Nazis aus Deutschland emigriert waren. Während dieser Zeit entwickelte Max sein großes Interesse an der amerikanischen Popkultur - insbesondere an Comics, Jazz und Kino. Max' Gemälde, Grafikdesign, Drucke und Illustrationen, die durch diese Interessen inspiriert wurden, wurden auch durch seine Erfahrung mit Synästhesie beeinflusst, einem sensorischen Zustand, der ihn dazu bringt, Musik zu sehen und Farben zu hören.

Nach einem Umzug nach Haifa, Israel, und dann nach Paris, wo er viel Zeit mit Zeichenkursen am Louvre verbrachte, zogen Max und seine Familie als Teenager schließlich in die Vereinigten Staaten und ließen sich in Brooklyn nieder. Max schrieb sich 1956 an der Art Students League of New York ein und erhielt seine Ausbildung bei Frank J. Reilly und anschließend an der School of Visual Arts. Während seines Studiums an der Kunsthochschule konzentrierte sich Max auf den Fotorealismus, fand diesen Stil aber zu restriktiv. Als er 1962 sein Studium abschloss und mit Freunden sein Studio für Grafikdesign eröffnete, begann er mit der Abstraktion und Farbe zu experimentieren - gerade rechtzeitig zur psychedelischen Ära.

Die technikfarbenen Werke, für die Max bekannt werden sollte, zeichnen sich durch große und kühne grafische Qualitäten aus - nicht unähnlich dem, was man in seinen geliebten Comics findet. Auch einige tiefere Themen tauchten in seinem Werk auf: Max verbrachte einen großen Teil der 1960er und 1970er Jahre damit, seinen charakteristischen kosmischen Stil zu entwickeln, der von seiner Faszination für Astronomie und östliche Philosophien inspiriert war.

Für Max und seine Partner war das Grafikdesign-Geschäft sehr erfolgreich. Sie erhielten Aufträge von Werbeagenturen, Zeitschriften und sogar von Hollywood in Form von Filmplakaten. Der Künstler war 1969 auf dem Titelblatt von Life zu sehen, und in den 1970er Jahren war er praktisch ein bekannter Name.

Max' Schaffen erstreckte sich auch auf das Produktdesign, darunter eine Uhrenserie für General Electric, während seine Vorherrschaft in der kommerziellen Kunstszene jahrzehntelang anhielt. Er wurde beauftragt, eine Briefmarke zu Ehren der Weltausstellung von 1974 (Expo '74) zu malen; eine Serie der Freiheitsstatue , deren Erlöse zum Teil in die Restaurierung der Statue flossen; Plakate und andere Werbematerialien für Großveranstaltungen wie den Super Bowl, die U.S. Open und die Grammys; einen Dale Earnhardt-Rennwagen und sogar den Rumpf des Kreuzfahrtschiffs Norwegian Breakaway.

Abgesehen von seinen kommerziellen Aktivitäten ist Peters seit langem Gegenstand zahlreicher Museumsausstellungen, von seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1970, "The World of Peter Max", im M.H. de Young Memorial Museum in San Francisco bis zu der 2016 stattfindenden Ausstellung "Peter Max: 50 Years of Cosmic Dreaming" im Tampa Museum of Art in Florida. Heute gehören seine Werke zu den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Philadelphia Museum of Art und anderer Institutionen.

Finden Sie original Peter Max Lithographien, Gemälde, signierte Kunst und andere Werke zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
3
3
2
1
453
1.859
981
680
630
2
1
1
1
1
1
1
Designer*in: Peter Max
Seltener ""Peter Max"" Gürtel aus poliertem Silber mit "Love"-Beschlägen
Von Peter Max
Dieser seltene, von Peter Max für Canterburg entworfene Gürtel zeigt in skurrilen Lettern "Love" auf polierten Silberbeschlägen mit dem Namen von Peter Max unter dem "V". Auf dem...
Kategorie

1960er Britisch Max-Accessoires

Italienische Seidenhalskette von Max Pop Art, 1960er Jahre
Von Peter Max
Peter Max machte sich in den 1960er Jahren einen Namen, indem er kulturelle Einflüsse der psychedelischen Ära in seine Pop-Art einfließen ließ, darunter auch tragbare Kunst wie diese...
Kategorie

1960er Amerikanisch Max-Accessoires

Vivid "Mod Butterfly" von Peter Max für Seagram's & 7Up Acetat-Schal mit Ikonenmuster
Von Peter Max
Diese ikonische und lebendige Multi-Farben der 70er Jahre "Mod Butterfly" von Famed Peter Max entworfen für Seagram's und 7Up Acetat Schal misst 26 1/2 Zoll mal 27 Zoll, und ...
Kategorie

1970er Japanisch Max-Accessoires

Zugehörige Objekte
Seltener schwarzer Satin-Kummerbund von Maison Martin Margiela, 2000er Jahre
Von Maison Martin Margiela
Seltener 2000er Maison Martin Margiela Kummerbund aus schwarzem Satin mit Haken- und Ösenverschluss und elastischem Rücken. Neu in Box. Größe Medium.
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Italienisch Max-Accessoires

Maison Martin Margiela Vintage NEU Taupe Satin Kummerbund, Vintage
Von Maison Martin Margiela
Maison Martin Margiela Vintage NWT Weißer Satin Kummerbund mit einem elastischen Rücken und Haken und Ösen Verschluss. Um 2000. Neu in Box.
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Italienisch Max-Accessoires

1990er-Jahre GIANNI VERSACE Lila Medusa Herren Seidenkrawatte von GIANNI
Von Gianni Versace
1990S GIANNI VERSACE Lila Medusa Herren Seidenkrawatte
Kategorie

1990er Italienisch Max-Accessoires

Maison Martin Margiela Vintage Kummerbund aus weißem Satin, neu mit Etikett
Von Maison Martin Margiela
Maison Martin Margiela Vintage NWT Weißer Satin Kummerbund mit einem elastischen Rücken und Haken und Ösen Verschluss. Um 2000. Neu in Box.
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Italienisch Max-Accessoires

Gucci Accornero-Seidenschal
Von Gucci
Gucci - Vittorio Accornero Seidenschal "Vecchia Cina" - Jahr 1975 cm. 87 x 88 Handgerollter Saum Kein Label Um eine Schale mit Bonsaipflanzen herum platziert Accornero eine Reihe v...
Kategorie

1970er Italienisch Max-Accessoires

Gucci Accornero-Seidenschal
Gucci Accornero-Seidenschal
H 34,26 in B 34,65 in
Schiaparelli für Hughes & Hatcher Rot gemusterte breite Krawatte, 1960er Jahre
Von Elsa Schiaparelli
Schiaparelli-Krawatte aus den 1970er Jahren in einem schönen roten (die Farbe einer frischen, reifen Kirsche) und schwarz-weißen Muster, das für das inzwischen aufgelöste Kaufhaus Hu...
Kategorie

1960er Max-Accessoires

Cartier Seidenschal Seide Schal Seide 2000 Vintage
Von Cartier
Schön und besonders Seidenschal von Cartier. Gekauft im Jahr 2000. Sammlerstück. In sehr gutem Zustand; nie getragen. Sehr gut erhalten. Cartier, die renommierte französische Luxus...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Französisch Max-Accessoires

F/W 1995 Gucci by Tom Ford Kate Moss Quadratischer G-Logo Marineblauer Laufsteggürtel aus Leder
Von Gucci, Tom Ford for Gucci
Wir präsentieren einen Gucci 'G' Unisex-Gürtel im Vintage-Stil mit modernem Design, entworfen von Tom Ford. Dieser begehrte Gürtel stammt aus Tom Fords erster Herbstkollektion mit de...
Kategorie

1990er Italienisch Max-Accessoires

Celine High Waisted Bicolor Camarat Gürtel mit Schnalle und Gürtel (Größe 80/32)
Von Celine
Celine zweifarbiger Gürtel aus 100% Kalbsleder mit einer goldfarbenen Metallschnalle mit Camarat-Emblem. Dies ist ein Gürtel mit hoher Taille. FARBE: Marineblau und Rot ITEM CODE: ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Max-Accessoires

Yves Saint Laurent YSL Vintage Gürtel aus Seidenkordel mit Juwelen und Herz
Von Yves Saint Laurent
YVES SAINT LAURENT Vintage-Gürtel aus schwarzer Passepartout-Kordel mit einem gold- und silberfarbenen Herz mit Kristallverzierung. Eine Größe für alle. Einstellbare Länge. Geprägt...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Max-Accessoires

Hermes Vue du Carrosse La Galere La Reale by H Grygkar Seidenschal
Von Hermès
Hermes Seidenschal "Vue du Carrosse La Galère La Réale" von Hugo Grygkar mit roter Bordüre und Logounterschrift oben. Ca. 1992 In gutem Vintage-Zustand (einige Schattierungen im Bode...
Kategorie

1990er Französisch Max-Accessoires

Dior Homme Herren-Ledergürtel Größe 90 (Medium) S534
Von Dior Homme
Zum Verkauf steht ein 100% echter Dior Homme Herrengürtel, S534 Farbe: Grau (Eine tatsächliche Farbe kann ein wenig variieren aufgrund individueller Computer-Bildschirm Interpretatio...
Kategorie

2010er Europäisch Max-Accessoires

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen