Zum Hauptinhalt wechseln

Pierre Soulages Wandschmuck

Französisch, 1919-2022

Pierre Soulages wurde am 24. Dezember 1919 in Rodez, Frankreich, geboren. Schon in jungen Jahren wurde er von der romanischen Kunst und der Vorgeschichte angezogen und begann zu malen. Mit 18 Jahren wurde er an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris aufgenommen, lehnte aber, überzeugt von der Mittelmäßigkeit der dortigen Ausbildung, den Eintritt ab. Im Jahr 1946 begann Soulages, hauptberuflich zu malen. Im Jahr 1948 nimmt er an Ausstellungen in Paris und in anderen europäischen Ländern teil, darunter "Französische abstrakte Malerei" in mehreren deutschen Museen. Er war der jüngste in dieser Gruppe. 1949 erhält Soulages eine Einzelausstellung in der Galerie Lydia Conti in Paris und Gruppenausstellungen in New York, London, Sao Paulo und Kopenhagen. Von 1949 bis 1952 schuf er seine ersten Radierungen. Seine Gruppenausstellungen in New York wanderten in andere amerikanische Museen, darunter "Advancing French Art" (1951), "Younger European Artists" Guggenheim Museum (1953) und "The New Decade", Museum of Modern Art (1955). Er begann auch in der Kootz Gallery, New York, und in der Galerie de France, Paris, auszustellen. In den frühen 1950er Jahren wurden seine Werke unter anderem von der Phillips Collection, Washington, D.C., dem Guggenheim Museum und dem Museum of Modern Art, New York, der Tate Gallery, London, dem National Museum of Modern Art, Paris, und dem Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, erworben. 1960 zeigte die Kestner Gesellschaft in Hannover die erste Retrospektive von Soulages. Es folgten mehrere Retrospektiven, unter anderem im Museum of Fine Arts in Houston (1966). 1979 stellte Soulages im Musée National d'Art Moderne-Centre Georges Pompidou seine ersten Einpigmentbilder aus, die auf der Reflexion des Lichts durch die Oberflächenbeschaffenheit von Schwarz basieren. Das malerische Licht, das aus der Differenz zwischen zwei Dunkelheiten in den Bildern entsteht, birgt eine große emotionale Kraft und Entwicklungsmöglichkeit. Später wurde es "Schwarzlicht" und "Outrenoir" genannt. Soulages hat seither weitere Werke geschaffen, in denen Rhythmus, Raum und Licht aus dem gewaltsamen Kontakt von Schwarz und Weiß auf der Leinwandoberfläche entstehen. Im Jahr 2001 wurde Soulages als erster lebender Künstler eingeladen, in der Eremitage in Sankt Petersburg und anschließend in der Tretjakow-Galerie in Moskau auszustellen. Im Oktober 2009 präsentierte das Centre Pompidou auf mehr als 2.000 Quadratmetern die größte Retrospektive eines lebenden Künstlers seit Anfang der 1980er Jahre. Sie war die viertmeistbesuchte Ausstellung in der Geschichte des Centre Pompidou. Im selben Jahr stellte das Louvre-Museum ein Gemälde von Soulages im Salon Carré im Denon-Flügel aus. Im Jahr 2019 wurden zu Ehren des Künstlers anlässlich seines 100. Geburtstags zahlreiche Veranstaltungen in Frankreich und im Ausland organisiert. Die Soulages-Ausstellung im Louvre, die als Mini-Retrospektive konzipiert war, präsentierte drei neue Gemälde und wurde von einer Hängung im Musée Natinal d'Art Moderne-Centre Georges Pompidou begleitet. Heute ist Soulages in mehr als 110 Museen mit über 230 Gemälden vertreten. Er ist ein beliebter Maler unter seinen französischen Künstlerkollegen.

4
bis
1
3
1
4
4
4
2
1
4
4
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
4
3
2
17
428
291
282
265
Schöpfer*in: Pierre Soulages
Pierre Soulages Original 1972 München Olympisches Plakat
Von Pierre Soulages
Tauchen Sie ein in den Geist des Sports und der Kunst mit dem kultigen Olympia-Poster von München 1972, das von dem berühmten Künstler Pierre Soulages geschaffen wurde. Dieses Plakat...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Sérigraphie n°15
Von Pierre Soulages
Pierre Soulages Siebdruck Nr. 15 von 1981. Gedruckt von Michel Casa. Gedruckt in 250 Exemplaren. Herausgegeben von Circle Fine Arts Inc. à Chicago Von Hand signiert und nummerier...
Kategorie

1980er Französisch Moderne Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Original Serigraphie von Pierre Soulages, 1988 – „Seregrapie 18“, Olympiad 24, Korea
Von Pierre Soulages
Original-Farbserigrafie des französischen Künstlers Pierre Soulages (1919 - 2022). Aus dem offiziellen Kunstportfolio der XXIV. Olympiade, Seoul, Korea. Die Auflage beträgt 171 von 3...
Kategorie

1980er Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Lithographie von Pierre SOULAGES
Von Pierre Soulages
Lithographie Nr. 33, 1974 Lithographie auf Velinbogenpapier Epreuve d'artiste d'une édition à 95 exemplaires Mit Kreide "epreuve d'artiste" auf der Unterseite gerechtfertigt Signée a...
Kategorie

1970er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
1972 Münchener Olympische Spiele – David Hockney, Original-Vintage-Poster
Von David Hockney
Der berühmte britische Künstler David Hockney war einer von 29 Künstlern, die mit der Gestaltung von Plakaten für die Olympischen Spiele 1972 in München beauftragt wurden. Im Vorfeld...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

„Love Saves The Day“ Harland Miller, „Love Saves The Day“, 15farbiger Siebdruck
"Liebe rettet den Tag" Harland Miller, 2014 15-Farben-Siebdruck auf 410gsm Somerset-Papier 146 cm x 105 cm Seitengröße Auflage 100 mit Bleistift signiert und nummeriert. Dieser g...
Kategorie

2010er Englisch Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Abstraktes Serigraphie-Poster mit dem Titel „1972 Münchener Olympische Spiele“ von Josef Albers
Von Josef Albers
Signierte abstrakte Serigraphie mit dem Titel "Olympische Spiele München 1972" des deutschen Künstlers Josef Albers, um 1970. Das Stück wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Poster Jacob Lawrence, „The Relay Race“, Lithographie, Olympische Spiele München 1972
Von Jacob Lawrence
- selten - gekennzeichnet - Original - können gerahmt und verglast werden.
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Original Barcelona-Olympiaplakat von Antoni Clav für die Olympische Olympiade XXV.
Antoni Clavé (5. April 1913 - 1. September 2005) war ein katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer, Bühnenbildner und Kostümbildner. Für seine Arbeit an dem Film Hans Christian Anders...
Kategorie

1990er Spanisch Moderne Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Gemälde von Jean-Pierre Clement
Von Jean-Pierre Clement
Eine surrealistische Szene des französischen Künstlers Jean Pierre Clement, die die Momente vor der Kreuzigung einer heiligen Figur, möglicherweise Jesus Christus, darstellt, die dur...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Farbe

Gemälde von Jean-Pierre Clement
Gemälde von Jean-Pierre Clement
H 26,75 in B 30,75 in T 2,5 in
Friedensreich Hundertwasser, Olympische Münchener Spiele 1972, Originalplakat
Von Hundertwasser
- selten - gekennzeichnet - Original - können gerahmt und verglast werden.
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Original Barcelona Olympisches Plakat, 1992, „Olympiad Xxv“, entworfen von Addison
Die Olympischen Sommerspiele 1992, offiziell bekannt als die Spiele der XXV. Olympiade und allgemein bekannt als Barcelona '92, waren eine internationale Multisportveranstaltung, die...
Kategorie

1990er Spanisch Moderne Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Jean-Pierre Clement Französisch, Gemälde
Von Jean-Pierre Clement
Ein surrealistisches Porträt des französischen Künstlers Jean Pierre Clement, das eine weibliche Figur zeigt, die von scheinbar ein Fenster umgebenden Wänden eingerahmt wird. Sie trä...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Farbe

Gemälde "Französisch" von Jean-Pierre Clement
Von Jean-Pierre Clement
Ein surrealistisches Gemälde des französischen Künstlers Jean Pierre Clement, das eine männliche Figur in narrenähnlicher Kleidung und mit hellrotem Kopfschmuck darstellt. Er scheint...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Farbe

1972 Münchener Olympische Spiele-Stadion - Otl Aicher Original Vintage-Poster
Von Otl Aicher
Der deutsche Grafikdesigner Otl Aicher leitete das Designteam der Olympischen Spiele 1972 in München und entwarf unter anderem dieses großartige Plakat mit dem Olympiastadion. Es war...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Olympische Spiele 1972 München - Max Bill Original Vintage Poster
Von Max Bill
Der Schweizer Künstler und Grafikdesigner Max Bill war einer von 29 Künstlern, die mit der Gestaltung von Plakaten für die Olympischen Spiele 1972 in München beauftragt wurden. Im Vo...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Olympische Spiele 1972 München - Max Bill Original Vintage Poster
Olympische Spiele 1972 München - Max Bill Original Vintage Poster
Kostenloser Versand
H 39,7 in B 25,2 in T 0,1 in
Zuvor verfügbare Objekte
Pierre Soulages, Eau Forte, 1974
Von Pierre Soulages
Pierre SoulageS (geboren 1919) "Eau Forte XXIV", 1973 Eau-forte en noir et brun sur papier Arches signée en bas à droite et numérotée 25/100, publiée par Atelier Lacourière-Frélaut...
Kategorie

1970er Französisch Moderne Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Acryl

Pierre Soulages, Eau Forte, 1974
Pierre Soulages, Eau Forte, 1974
H 15,04 in B 11,23 in T 0,4 in
Lithographie "Lithographie mit dem Titel Litho #34" von Piere Soulages
Von Pierre Soulages
Pierre Soulages- Litho #34 von XXeme Sieclen signiert und betitelt in Bleistift auf der Rückseite. Farblithographie. Blattgröße. 15 1/8 x 12 1/4''
Kategorie

1970er Französisch Moderne Vintage Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Lithographie von Pierre Soulages aus der offiziellen Kunstmappe der XXIV. Olympiade
Von Pierre Soulages
Lithographie von Pierre Soulages (geb. 1919) aus Die offizielle Kunstmappe der XXIV. Olympiade:: Seoul:: Korea von . 7/300. Neu gerahmt unter Verwendung aller archivtauglichen Mater...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne Pierre Soulages Wandschmuck

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen