Zum Hauptinhalt wechseln

Raphael Raffel-Bücherregale

Französisch, 1912-2000

Raphaël Raffel war einer der einflussreichsten französischen Designer und Dekorateure der Jahrhundertmitte und in der Welt des Designs unter dem Namen Raphaël bekannt. Seine stilistischen Inspirationen reichten von 18. Jahrhundert Pariser Design bis hin zu amerikanischem und italienischem Space Age chic der 1960er Jahre.

Der 1912 in Paris geborene Raffel studierte Design an der École des Beaux-Arts. Im Jahr 1934 eröffnete er ein Geschäft für Innenausstattung und zählte die legendäre französisch-amerikanische Tänzerin Josephine Baker zu seinen ersten Kunden.

In den 1930er und 1940er Jahren galt Raffel als einer der berühmtesten "ensembliers-décorateurs" Frankreichs, Designer, die nicht nur Möbel entwarfen, sondern sich mit allen Elementen der Inneneinrichtung befassten, von der Wanddekoration bis zur Beleuchtung.

In den 1950er Jahren wurde der französische öffentliche Dienst auf Raffels Dekorations- und Designtalent aufmerksam. Raffel erhielt mehrere Aufträge für die Ausgestaltung von Botschaften, Universitätsresidenzen, Postämtern, der Nationalversammlung sowie des Erdgeschosses und eines Flügels des Hôtel de Ville de Paris. Außerdem arbeitete Raffel 1952 mit dem französischen Designer, Bildhauer und Architekten André Arbus zusammen, um eine Sektion des Luxusdampfers Bretagne zu dekorieren. Im selben Jahr wurde Raffels Werk zusammen mit Entwürfen des französischen Keramikers Georges Jouve auf dem Salon des Arts Ménagers ausgestellt. 1958 stellte Raffel auf der Brüsseler Weltausstellung aus.

In den 1960er und 1970er Jahren ließ sich Raffel vom damals populären Space Age-Stil inspirieren, was sich in seinen plüschigen, hörnchenförmigen Sofas und den schalenförmigen Loungesesseln, Clubsesseln und Sesseln zeigt, die er für Möbelhersteller wie Maison Honoré und Herman Miller entwarf. Raffel kombinierte auch Lack, Glas, klare Farben und vergoldete Bronze in seinen eleganten, französischen neoklassizistischen Kaffee- und Cocktailtischen, Beistelltischen und Schreibtischen.

Gegen Ende der 1970er Jahre begann das Geschäft von Raffel zu schwinden und wurde schließlich 1983 geschlossen. Raffel arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2000 weiter an Design- und Dekorationsaufträgen.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Reihe von Vintage Raphaël Raffel Sitzmöbel und Tische.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
18
74
71
45
41
Schöpfer*in: Raphael Raffel
Raphael Raphel Bücherregal aus lackiertem Holz und Glas, Frankreich 1950er Jahre
Von Raphael Raffel
Außergewöhnliches dreifach schwebendes Bücherregal in Beka-Lack mit Bronze-Akzenten auf Saint-Gobain-Glasfüßen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Französisches Bücherregal in Eiche massiv
Schrank, Eiche, Metall, lackiertes Holz, Frankreich, 1960er Jahre. Dieses Möbelstück kann für verschiedene Anlässe verwendet werden. Sie können es als Vitrine verwenden, um Ihre wer...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Metall

Französisches Bücherregal in Eiche massiv
Französisches Bücherregal in Eiche massiv
H 79,93 in B 54,73 in T 18,51 in
Niedriges Bücherregal aus Stahlrohr, Chrom, lackiertes Holz, Schiebeglasplatten nach Maß
Von GMD Berlin
Niedriges Bücherregal aus Bauhaus-Stahlrohr mit Gehäuse aus verchromtem Metall, lackierter Tischlerplatte und Glasschiebetüren.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Stahl

Chinoiserie Schwarzer Lack Bücherregal Etagere Vitrine circa 1950s
Chinoiserie-Bücherregal aus schwarzem Lack, wahrscheinlich chinesisch, um 1950. Die skulpturalen Gitterregale bieten viel Platz für die Präsentation. Es hat eine vielseitige Größe un...
Kategorie

1950er Chinesisch Chinoiserie Vintage Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Holz

Handgefertigtes Glas-Bücherregal aus massivem Kirschbaumholz im Louis-Philippe-Stil aus Glas
Dieses 2-teilige Bücherregal ist aus französischem Kirschholz gefertigt und auch in Eiche erhältlich. - Der obere Teil hat 3 Glastüren und 3 herausnehmbare Einlegeböden auf Holzges...
Kategorie

2010er Französisch Louis Philippe Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Holz, Kirsche, Eichenholz

Französisches Charles X.-Bücherregal aus Kirschbaumholz mit originalen Glastürenplatten, um 1820
Ein sehr schönes französisches Charles X Bücherregal in Kirsche, um 1820 mit originalen Glasscheiben und Schlüssel. Original-Französisch polierte Oberfläche. Hervorragend als Bücherr...
Kategorie

1820er Französisch Charles X. Antik Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Mercury-Glas, Kirsche

Vintage Bücherregal / Regale aus Teakholz mit schwarz lackierten Ständern, 1950er Jahre
Sehr dekorativer skandinavischer Bücherschrank, hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. Der Teakholzschrank mit den abschließbaren Türen besteht aus einem internen, festen Rega...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Kunstleder, Buchenholz, Teakholz

Französischer Louis-Philippe-Stil Bücherregal mit 2 Glasfronten aus massivem Eichenholz
Dieses Bücherregal ist eine handgefertigte Reproduktion eines Bücherregals aus der Louis-Philppe-Periode in Frankreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er zeichnet sich durch seine...
Kategorie

2010er Französisch Louis Philippe Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Holz, Kirsche, Eichenholz

Art-déco-Bücherregal aus Holz, 1920, Französisch
Bücherregal Jahr: 1920 Land: Französisch Holz Es ist ein elegantes und anspruchsvolles Bücherregal. Sie wollen in den goldenen Jahren leben, ist dies das Bücherregal, dass Ihr Pro...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Holz

Italienischer Schreibtisch mit Bücherregal aus Ahornholz im Stil von Ico Parisi aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Ico Parisi
Eine besondere und sehr nützlich von Permanente Mobili Cantù Mid-Century Modern Schreibtisch mit Bücherregal in Ahornholz Ico Parisi zugeschrieben, Zeitraum 1950er Jahre. Schreibtis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Ahornholz

Mailänder Bücherregal- Sideboard aus Buche, 1950er-Jahre
Elegante Mehrzweckmöbel für Wohnzimmer oder Esszimmer aus Buche, italienische Produktion aus den frühen 1950er Jahren. Das Sideboard hat eine verzierte Schiebetür, die einen Innenra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Eisen

Bücherregal aus grau lackiertem Holz aus dem 19. Jahrhundert
Bücherregal in grau lackiertem Holz und weißem Interieur öffnen zwei Türen mit abgeschrägtem Glas, zwei Schubladen auf dem Boden, darunter ein Geheimnis auf dem Sockel. Vier höhenver...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Kiefernholz

Franco Albini LB7 Bücherregal aus Teakholz von Poggi Pavia, Italien, 1950er Jahre
Von Poggi, Franco Albini
LB7 Bücherregal, bestehend aus einem Modul mit Regalen und einem Schrank mit zwei Türen, aus furniertem massivem Teakholz und schwarz lackierten Metalldetails. Entworfen von Franco...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Raphael Raffel-Bücherregale

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen