Zum Hauptinhalt wechseln

Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Italienisch, Geb.- 1984

Der Künstler, Designer und Glasvirtuose Simone Crestani ist eine Koryphäe in der Welt der Glaskunst und verbindet altehrwürdige Tradition mit innovativen Glasbläsertechniken, um exquisite Skulpturen, Gefäße und moderne Kunstobjekte zu schaffen.

Der 1984 in Marostica bei Venedig geborene Crestani begann im Alter von 15 Jahren als Lehrling in der Glasfabrik Massimo Lunardon mit Glas zu arbeiten. Nach einer 10-jährigen Ausbildung eröffnete Crestani 2010 sein Atelier und Studio in Camisano Vicentino in Norditalien.

Crestani, der sich der Forschung und der Erforschung neuer Glasbläsermethoden verschrieben hat, arbeitet nicht mehr mit dem traditionellen Murano-Glas, sondern mit Borosilikatglas und verwendet eine spezielle Flammtechnik, die er "Hohlskulptur" nennt.

Durch die Verwendung von Borosilikatglas, das nahezu unzerbrechlich ist, kann Crestani seine Stücke mit außergewöhnlichen Details formen und gestalten. Die Natur inspiriert viele seiner Werke, wie z. B. die Bargeschirrserie Serpentine , die Vogelkaraffen, die vom Oktopus inspirierten Krüge Polpo , die geweihbestückten Flaschen Africa Trophy , die Glasgeschirrserie molecular Alchemica und die wunderschönen, mit Rosen geschmückten Kandelaber . Weitere bemerkenswerte Kreationen von Crestani sind die leuchtenden E-Sumi Wandleuchten und Tischleuchten, die von den traditionellen japanischen Sumi-e-Gemälden beeinflusst sind.

Crestani hat mit führenden Designern zusammengearbeitet, wie Giordano Viganò, mit dem er mehrere skulpturale Tische aus Holz und Glas entworfen hat, und dem italienischen Glasexperten Roberto Giulio Rida für Bernd Goeckler Antiques' Duetto collection. Zu den Stücken gehören der bonsaiartige Avatar Kronleuchter und der Spiegel Scarabei , in dessen kreisförmigen Rahmen Glasskarabäen eingelassen sind.

Seit 2006 wurden Crestanis Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter PAD Paris, die Biennale von Venedig und Salon Art + Design in New York.

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an Simone Crestani Serviergeschirr, Dekorationsobjekte, Beleuchtung und mehr.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
61
369
335
219
194
Schöpfer*in: Simone Crestani
Sparkling-Schrank von Simone Crestani für Volumnia
Von Simone Crestani
Sparkling cabinet ist ein einzigartiges Projekt, bei dem der Künstler ironisch mit Glas spielt und eine brillante und originelle Dekoration schafft. Hergestellt in einem Stück aus...
Kategorie

2010er Moderne Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Sparkling-Schrank von Simone Crestani für Volumnia
Sparkling-Schrank von Simone Crestani für Volumnia
26.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Barschrank ""Perf" aus lackiertem Stahl von Moroso für Diesel
Von Moroso, Diesel Creative Team 1
"Perf" ist ein von Diesel Creative Team entworfener und von Moroso hergestellter Barschrank aus mattschwarz lackiertem Stahl mit Türen aus lackiertem Stahl, die in folgenden Farben e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Stahl

Barschrank ""Perf" aus lackiertem Stahl von Moroso für Diesel
Barschrank ""Perf" aus lackiertem Stahl von Moroso für Diesel
1.371 € / Objekt
H 66,9 in B 31,5 in T 11,4 in
Schrank von Jiri Jiroutek für Interier Praha, 1960er Jahre
Von Jiri Jiroutek
Entworfen von Jiri Jiroutek für Interier Praha. Hergestellt in den 1960er Jahren. Vollständig restauriert und neu lackiert. Mit den herausnehmbaren Einlegeböden lässt sich der Wäsche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Eichenholz, Mahagoni

Schrank von Jiri Jiroutek für Interier Praha, 1960er Jahre
Schrank von Jiri Jiroutek für Interier Praha, 1960er Jahre
3.054 €
H 69,69 in B 43,31 in T 23,63 in
Aufbewahrungsmöbel "Componibili" von Ferrieri für Kartell
Von Anna Castelli Ferrieri
Dieses ikonische Möbelstück ist der Componibili von Kartell, ein Klassiker des italienischen Designs, der 1967 von Anna Castelli Ferrieri entworfen wurde. Es handelt sich um ein Syst...
Kategorie

1960s Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Kunststoff

Schrank von Edward Wormley für Dunbar
Von Edward Wormley
Ein Schrank aus Nussbaumholz mit lederumwickelten Griffen und Schiebetüren aus Fichtenholz. Entworfen von Edward Wormley für Dunbar.
Kategorie

1950er Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Walnuss

Schrank von Edward Wormley für Dunbar
Schrank von Edward Wormley für Dunbar
5.969 €
H 36 in B 53 in T 19 in
SIMONE CABINET – moderner Eichenholzschrank mit authentischem Schlangenhaut
Von Susan Hornbeak-Ortiz
SIMONE CABINET – moderner Eichenholzschrank mit authentischem Schlangenhaut Der Schrank Simone ist ein modernes und stilvolles Möbelstück, das in jedem Raum einen Blickfang darstell...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Blattgold

Taliesin-Schrank von Frank Lloyd Wright für Henredon
Von Henredon, Frank Lloyd Wright
Ein stattlicher "Taliesin"-Schrank aus Mahagoni mit geradliniger Form, der auf einem kreuzförmigen Sockel ruht und zwei Türen mit eingelassenen Griffen und einer ausdrucksstarken, um...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Taliesin-Schrank von Frank Lloyd Wright für Henredon
Taliesin-Schrank von Frank Lloyd Wright für Henredon
8.339 €
H 28 in B 21,75 in T 20 in
Kaidan-Schrank von Kazuhide Takahama für Gavina, 1962
Von Kazuhide Takahama
Schrank Kaidan, entworfen von Kazuhide Takahama für Gavina, aus gebeiztem Massivholz. Literaturverzeichnis Accademia delle Belle Arti di Brera, "Dino Gavina Ultrarazionale Ultramob...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Kaidan-Schrank von Kazuhide Takahama für Gavina, 1962
Kaidan-Schrank von Kazuhide Takahama für Gavina, 1962
9.001 €
H 41,74 in B 51,19 in T 20,48 in
Telefonschrank von Edward Wormley für Dunbar
Von Edward Wormley, Dunbar Furniture
Ein ebonisierter und polierter Telefonschrank aus dunklem Mahagoni mit einer Schublade und einer innovativen ausklappbaren Bank.
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Mahagoni

Telefonschrank von Edward Wormley für Dunbar
Telefonschrank von Edward Wormley für Dunbar
4.213 €
H 31 in B 22 in T 15 in
Mahagoni-Schrank von Edward Wormley für Dunbar
Von Dunbar Furniture, Edward Wormley
Ein Schrank aus ebonisiertem Mahagoni mit sieben abgestuften Schubladen mit versenktem Griff, auf einem mit Leder umwickelten Sockel.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Schrank von Edward Wormley für Dunbar
Mahagoni-Schrank von Edward Wormley für Dunbar
9.217 €
H 46,5 in B 27 in T 20 in
Nachttischschrank – funkelnder grüner BABY ALPAGA
Von Benoît Convers
Baby Alpaga zeichnet sich durch seine langen Viskosefransen aus und bietet ein raffiniertes Erscheinungsbild, das an ein Miniatur-Boudoir auf Beinen erinnert. Dieser originelle Nacht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Laminat

Nachttischschrank – funkelnder grüner BABY ALPAGA
Nachttischschrank – funkelnder grüner BABY ALPAGA
922 € / Objekt
H 28,35 in B 25,99 in T 10,63 in
Zwei Schränke von Mogens Koch für Rud. Rasmussen
Von Rud Rasmussen, Mogens Koch
Zwei Schränke aus Esche von Mogens Koch. Ausgeführt von Rud. Rasmussen. Rückseite mit Papieretiketten "RUD. RASMUSSENS/SNEDKERIER/KOPENHAGEN/DÄNEMARK.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Asche

Zwei Schränke von Mogens Koch für Rud. Rasmussen
Zwei Schränke von Mogens Koch für Rud. Rasmussen
5.200 € / Set
H 30,71 in B 30,71 in T 14,18 in
Schwebende Schränke von Edward Wormley für Dunbar, ca. 1950er Jahre
Von Edward Wormley, Dunbar Furniture
Werten Sie Ihr Interieur mit diesen exquisiten, schwebenden Schränken aus der Mitte des Jahrhunderts auf. Sie wurden in den 1950er Jahren von dem berühmten Edward Wormley für Dunbar ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Simone Crestani Kommoden und Anrichten

Materialien

Rosenholz, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen