Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Amerikanisch, Geb.- 1936

Seit den 1960er Jahren ist er eine Ikone der modernist ceramics Stan Bitters konstruierte grobe Assemblagen aus Tonplatten und Speichenrädern zu massiven Wandgemälden und hohen Totems und vergrößerte sein Medium zu einem architektonischen Maßstab. 

Wie Toshiko Takaezu, Peter Voulkos, Paul Soldner und andere gehörte Bitters zu einer kleinen Gruppe amerikanischer Künstler in der Mitte des 20. Jahrhunderts, die Unvollkommenheit in ihrer Töpferei zu schätzen wussten. 

Indem sie mit Keramik arbeiteten, einem Material, das in den letzten 100 Jahren in den vermeintlich weniger künstlerischen Bereich des Handwerks verbannt wurde, haben Bitters und diese anderen Künstler kühne Werke geschaffen, klobige Stücke, die einen Kontrapunkt zu den glatten Linien und der allgemeinen Glätte der modernen und postmodernen Bewegungen wie Bauhaus, Konstruktivismus, Minimalismus, Op Art und Pop Art bildeten.

Der aus Fresno, Kalifornien, stammende selbsternannte "Althippie" Bitters erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Malerei an der UCLA. Er studierte auch am späteren Otis College in Los Angeles unter Voulkos - dem bösen Buben der amerikanischen Keramik

Voulkos brachte fast im Alleingang das hervor, was als California Clay Movement bekannt wurde, und setzte sich über die anerkannten Techniken der Töpferei hinweg. Er verwandelte Ton in ein lebendiges, ausdrucksstarkes künstlerisches Medium, und Bitters' flippiger, gebrochener Stil zeigt dies deutlich. 

Später wurde Bitters mit dem organischen Modernismus in Verbindung gebracht und schuf Keramiken für Hans Sumpf, einen Hersteller von Lehmziegeln und Möbeln in Maderae. 

"Bekannt für seinen Abstrakten Expressionismus Stil, ist Bitters ein unerschütterlicher Verfechter der Umweltkeramik - der Verschmelzung von natürlichen, organischen Tonformen, Skulpturen und architektonischen Elementen in städtischen Räumen, um deren Umgebung zu ergänzen, zu transformieren und aufzuwerten", sagt Greg Nielson, von Dwell Floor Five, in Studio City, Kalifornien.

Mit ihren stotternden Glasuren und graffitiähnlichen Glyphen verströmen Bitters' Werke eine rohe, gegenkulturelle Energie.

Finden Sie Stan Bitters Dekorationsobjekte, Gartenornamente, Pflanzgefäße und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
604
473
436
400
Schöpfer*in: Stan Bitters
Gefäß von Stan Bitters für Hans Sumpf
Von Stan Bitters, Hans Sumpf
Stan Bitters Pflanzgefäß mit eingeschnittenem Blumenmotiv auf beiden Seiten. Dieses Gefäß wurde von einem der größten Keramiker Kaliforniens entworfen und von Hans Sumpf hergestellt.
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Royal Doulton Ägyptische Revive Porzellan Jardinière
Von Royal Doulton
Royal Doulton Jardiniere aus der Zeit des Egyptian Revival.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Neuägyptisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Porzellan

Longchamp Bronzemontierter Keramik-Pflanztopf, Französischer Art nouveau-Stil
Von Longchamp
Großer französischer Jugendstil-Pflanztopf oder Übertopf aus glasierter Keramik, in Bronze gefasst, aus Longchamp, Burgund. Lebendige handgemalte bunte Blumen mit leuchtend grünem La...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Bronze

Metallgefäß aus Metall mit Paneeldesign
Metallgefäß mit Paneeldesign. Ein Stück aus unserer einzigartigen Linie, Le Monde. Exklusiv für Brendan Bass. Die von Brendan Bass weltweit kuratierten Möbel und Accessoires von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Unbekannt Sonstiges Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Metall, Bronze

Keramik-Amphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel
keramikamphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Eisen

Französische Majolika-Jardinière, Onnaing, 19. Jahrhundert
Von Onnaing
Französische Majolika-Jardiniere, signiert Onnaing, um 1880. Maße: H / 9,3", 12" x 9".
Kategorie

1880er Französisch Viktorianisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Majolika-Jardinière mit Blättern und Schlange Johann Maresch, um 1880
Von Johann Maresch
Eine naturalistische Majolika-Jardiniere mit verschiedenen Blättern, großen Farnblättern, einem Ast auf der Vorderseite und einem Nest mit Vögeln, die von einer Schlange bedroht werd...
Kategorie

1880er Österreichisch Rustikal Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Majolika, Keramik

Royal Doulton Jardinire auf Ständer
Von Royal Daulton
Art Deco Royal Doulton Jardiniere auf Ständer. Dunkles Kobaltblau mit grünem und braunem Grund und rosa Blüten. Pflanzgefäß auf Ständer aus dem frühen 20. Jahrhundert. Öffnung des P...
Kategorie

1920er Englisch Art déco Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Jugendstil-Keramiksockel und -Pflanzgefäß, um 1900
Jugendstil-Keramiksockel mit Pflanzgefäß, um 1900. Schwan und Pflanzen Design.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art nouveau Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Massives Keramikgefäß von Jonathan Amar
Von Jonathan Amar
Eine übergroße, nachhaltig handgefertigte Vase oder ein Gefäß aus emaillierter Keramik mit wunderschön geformten Details. Maße: H:69cm T:40cm Farben: blau, grün oder rot.  
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Marokkanisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Raymor Grün & Brown Pflanzgefäß mit Fuß / Orchideentopf
Von Raymor
Ein handgefertigter Keramik-Pflanztopf oder Orchideentopf mit Fuß von Raymor. Italien, um 1950. Unterschrieben/numeriert. Mit einem geometrischen Muster in Grün-, Braun- und Gelb...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Seltene Majolika-Hahn-Jardinière Delphin Massier, um 1890
Von Delphin Massier
Seltene Majolika-Hahn-Jardiniere, signiert Delphin Massier, um 1890. Land, Rustikaler Stil. Schöne Farben. Referenz / Ein ähnliches Beispiel dieses Stückes Seite 93 "Barbotines de la...
Kategorie

1890er Französisch Land Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Majolika, Keramik

Gelbe und weiße italienische Keramik-Pflanzgefäße
Italienisches Pflanzgefäß aus Keramik, 1970er Jahre. Gelb und weiß glasiert. Behält das Label "Hand made in Italy". Abmessungen: 14" Durchmesser 18" hoch.
Kategorie

1970er Italienisch Hollywood Regency Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Zuvor verfügbare Objekte
Stan Bitters Scratch-Topf für Hans Sumpf
Von Stan Bitters
Dieser Stan Bitters Scratch Pot ist ein auffallendes Stück funktioneller Kunst, das die Essenz des kalifornischen Designs der Jahrhundertmitte verkörpert. Dieser große Topf ist 18 Zo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Großer „Dumb Pot“-Pflanzgefäß aus Keramik Ton von Stan Bitters, signiert
Von Stan Bitters
Wir freuen uns, Ihnen diesen 21.5" D Thumbprint" Übertopf von Stan Bitters präsentieren zu können. Diese dickwandige Kanne hat ein von Hand aufgetragenes Dekor, Bitter's berühmte Dau...
Kategorie

1990er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik, Ton

Stan Bitters Hans Sumph Keramik-Ton-Sgraffito mit vier Kacheln
Von Stan Bitters
Set aus vier Steingutfliesen mit Sgraffito-Blumenmuster, entworfen von Stan Bitters für Hans Sumph. Die Kacheln messen ungefähr 5,75" im Quadrat und 0,50" tief und sind unsigniert. I...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Steingut

Steingut-Pflanzgefäße aus Steinzeug von Stan Bitters für Hans Sumpf
Von Hans Sumpf, Stan Bitters
Ein Paar Pflanzgefäße aus Steingut von Stan Bitters für Hans Sumpf. Beide sind nicht glasiert. Höhere Pflanzgefäße messen: 19" breit, 17,5" tief und 20,5" hoch. Das kleinere Pflanzge...
Kategorie

1990er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Terrakotta

Stan Bitters Keramik-Vogelfutterhaus für Hans Sumpf:: um 1960
Von Hans Sumpf, Stan Bitters
Ein fachmännisch hergestelltes Vogelfutterhaus oder eine Vogeltränke von Stan Bitters für Hans Sumpf. Bestehend aus einer runden Keramikschale mit klar glasierter Innenseite und drei...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Töpferwaren, Steingut, Keramik

Zwei großformatige geschnitzte Stan-Bitters-Keramikgefäße
Von Stan Bitters
2 großformatige Stan Bitters Steingutgefäße aus den frühen 1970er Jahren. Der hellere von ihnen ist 22" hoch:: der dunklere 23::5" hoch und jeder hat handgeschnitzte Scrafito-Details...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Stan Bitters Skulptur
Von Stan Bitters
Keramische Skulptur des kalifornischen Künstlers Stan Bitters aus dem Jahr 2005.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Stan Bitters

Materialien

Keramik

Stan Bitters Skulptur
Stan Bitters Skulptur
H 26,5 in B 13 in T 8 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen