Steen Østergaard-Beistellstühle
Der dänische Architekt und Industriedesigner Steen Østergaard war mit seinen futuristischen Entwürfen Space Age seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Mit seinen innovativen Stühlen, Tischen und anderen Möbeln hat Østergaard Mitte des 20. Jahrhunderts das skandinavische moderne Design aufgewertet.
Der 1935 geborene Østergaard studierte 1957 Möbeldesign und Architektur an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen, die er 1960 mit Auszeichnung abschloss. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis für Möbeldesign bei der jährlichen Preisverleihung der Danish Upholstery Guild im Kopenhagener Designmuseum Danmark.
Von 1962 bis 1965 arbeitete Østergaard im Studio des von verehrten Möbeldesigners und Architekten Finn Juhl, bevor er seine eigene Firma gründete. Der Wendepunkt für Østergaard kam 1968, als er den ikonischen Stuhl Cado 290 entwarf. Der 1970 von der Firma Cado des dänischen Designers Poul Cadoviushergestellte Stuhl - ein brillantes, einteiliges Werk aus Polyamid-Nylon, das im Spritzgussverfahren mit Glasfaser verstärkt wird - weist eine elegante Form auf, die von den stapelbaren Sitzmöbeln des dänischen Designers Verner Panton inspiriert ist, der in den späten 1950er Jahren mit dem Konzept der einteiligen Kunststoffstühle zu experimentieren begann. Im Gegensatz zu dem revolutionären Stuhl Panton bietet der Entwurf von Østergaard jedoch optionale Kissen, die direkt auf dem Stuhlrahmen befestigt werden können.
Ein weiteres Beispiel für Østergaards Sitzmöbel ist der 1968 entworfene Loungesessel President Meteor, der zur A-Line Kollektion von Cado gehört. Der Stuhl für den Innen- und Außenbereich wurde ursprünglich in sechs Farben hergestellt - beige, braun, grün, weiß, rot und blau - und besteht aus einem geformten Kunststoffrahmen mit einem tiefen, gepolsterten Sitz. Der Loungesessel erschien in der Original-Fernsehserie Star Trek und im Film Star Trek II: The Wrath of Khan und wurde im Johnson Space Center der NASA in Houston, Texas, verwendet.
Østergaard ist auch für seine Einrichtungsgegenstände bekannt, wie z.B. seine geformten Kunststoffstühle Esszimmerstühle, Terrassen- und Gartenmöbel und ergonomische Clubsessel. Im Jahr 1981 entwarf und konstruierte er den ersten Action Recliner Stuhl mit integrierter Fußstütze, der heute weltweit nachgebaut wird.
Østergaards Möbel wurden in Ausstellungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt, darunter im Museum of Modern Art in New York, im Deutschen Museum in München und im Designmuseum Danmark.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Steen Østergaard Stühlen und anderen Möbeln im Vintage-Stil.
1870er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Steen Østergaard-Beistellstühle
Samt, Kunststoff
20. Jahrhundert Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
20. Jahrhundert Steen Østergaard-Beistellstühle
Nickel
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
Moderner Kartell Giorgina Castiglioni 4850 Roter Kunststoffstuhl aus der Mitte des Jahrhunderts 1965
20. Jahrhundert Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
1960er Deutsch Space Age Vintage Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
1960er Dänisch Space Age Vintage Steen Østergaard-Beistellstühle
Polster, Kunststoff
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Postmoderne Steen Østergaard-Beistellstühle
Stahl
1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
Ende des 20. Jahrhunderts Dänisch Space Age Steen Østergaard-Beistellstühle
Stoff, Kunststoff
20. Jahrhundert Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff
1970er Italienisch Space Age Vintage Steen Østergaard-Beistellstühle
Kunststoff