Zum Hauptinhalt wechseln

Architektonische Elemente des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
3
1
4
Höhe
bis
Breite
bis
240
188
133
133
124
105
100
100
85
85
83
66
50
37
35
13
12
5
4
2
2
1
1
1
2
2
2
1
1
4
4
4
1
Stil: Ästhetizismus
Viktorianische Ästhetik im 19. Bewegung Gusseisen Widows Walk Zaun Garten Element
Von Fiske Or Mott
Ungewöhnlich langer viktorianischer Widows Walk-Zaun Fragment, hergestellt in den USA, ca. 1880, aus Gusseisen. Perfekt zur Wiederverwendung als dekoratives Gartenelement, Rasenelem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Paar architektonische Elemente aus Eiche Stick and Ball aus dem 19. und 20.
Schöne Beispiele für zwei verschiedene dekorative architektonische Stäbchen- und Kugelelemente aus Eiche, das größere mit einem Muschel- oder Fächermotiv in der Mitte, wahrscheinlich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Christopher Dresser Entworfen von Minton & Co. Enkaustische Fliese
Christophe Dresser hat geometrische Enkaustikfliesen entworfen. Hergestellt von 1870-85 von Minton and Company, Stoke upon Trent. Vollständig signiert am Boden. Eine blaue Version ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

2 maurische Hispano-Türen mit Scharnier, 19. Jahrhundert
Prächtiges Paar Eichenholztüren (Salontüren) aus dem 19. Jahrhundert im hispano-maurischen Stil Die Türen sind mit einem Schloss versehen, so dass man die Türen abschließen kann. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Zugehörige Objekte
Paar Eisen-Gartenbänke England, 19. Jahrhundert, europäisches Weiß
Paar eiserne Gartenbänke England, 19. Jahrhundert Europäisch weiß Paar englische Gartenbänke aus Bandeisen, weiß lackiert, die Bänke sind sehr dekorativ und bequem.  
Kategorie

1890er Englisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Zwei Dormerfenster aus Gusseisen aus dem 19. Jahrhundert
Zwei polychrome gusseiserne Gaubenfenster aus dem 19 in sehr gutem Zustand Schöne Patina.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Architektonische Paneele aus Steinguss aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, ein Paar
20. Jh., Kunststeinplatten mit schöner Patina. Die Paneele können für den Außenbereich oder für die Inneneinrichtung verwendet werden. An der Rückseite der Paneele befinden sich Wand...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Kunststein, Metall

Mid-Victorian Moorish Schmiedeeisen & Gusseisen Pergola oder dekorative Gartenstruktur
Eine monumentale maurische Pergola aus Schmiedeeisen aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters oder eine dekorative Gartenstruktur, ein einzigartiges Meisterwerk hochviktorianisch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Schmiedeeisen

Marokkanisches Enkaustik-Zement-Fliesenmuster, Vintage
Marokkanische handgefertigte und handbemalte Zementfliese mit traditionellem Blattmuster. Es handelt sich um authentische marokkanische Enkaustikfliesen, die von Kunsthandwerkern in ...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Zement

Schwedische Diamantmuster-Türen des 19. Jahrhunderts, Paar
Ein Paar schwedische Türen mit geometrischen Mustern und Originalfarbe aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Paar antiker Türen aus Schweden weist ein sich wiederholendes Rautenmuster auf,...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Viktorianisches Stick- und Kugel Partition-Paneel mit Tor, spätes 19. Jahrhundert
Dieses beeindruckende antike viktorianische Stab- und Kugelpaneel ist ein architektonisches Überbleibsel aus einer Bank, wo es als Trennwand und Tor für den Kassierer verwendet wurde...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Mahagoni

Kollektion von geschnitzten architektonischen Elementen-Tischen aus Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Sammlung von vier handgeschnitzten Marmortafeln aus dem 19. Jahrhundert mit organischen Verzierungen, die früher zu einem größeren architektonischen Element oder Kamin gehörten Die...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Marmor

Eingangstür aus Nussbaumholz mit geschnitzten sechs Paneelen, 19. Jahrhundert, Italien
Antike Haupttür, handgeschnitzt aus massivem Nussbaumholz mit sechs Paneelen, gebaut im 19. Jahrhundert für einen Adelspalast als Eingang zu seinem Haus im historischen Zentrum, maxi...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Gartentisch aus Gusseisen des Ästhetizismus mit stilisierten Blumendetails
Ein viktorianischer Gusseisen-Gartentisch der Ästhetischen Bewegung von G. Hufton aus Birmingham mit stilisierten floralen und zickzackförmigen Details. Ein bogenförmiger Träger verb...
Kategorie

1870er Englisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Große deutsche Doppeltür aus dem späten 19. Jahrhundert mit schöner Patina
Große deutsche Doppeltür in der Originalfarbe mit schöner Patina aus dem späten 19. Jahrhundert. Sehr dekoratives Einzelstück in unrestauriertem Zustand. Abmessungen: 285 cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Kiefernholz

Zwei große gusseiserne Endstücke für eine Außentür-Gartenskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Paar große gusseiserne Endstücke aus dem neunzehnten Jahrhundert. Hervorragend als Gartendekoration geeignet.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Zuvor verfügbare Objekte
Aesthetic Movement Binsen- und Blumendruckplatte aus Messing
Von William Morris (English), William Morris American
Eine erstaunliche späten 19. Jahrhundert Messingguss PUSH Druckplatte. Dieses großartige zeitgenössische Stück ist eine gelungene Mischung aus ägyptischem Revival, Jugendstil und Äst...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Messing, Bronze

British Aesthetic Ceramic Tiles, Set von zwölf Kacheln
Zwölf keramische Transferware-Fliesen der britischen Ästhetik-Bewegung, verschiedene Hersteller, verschiedene Daten, darunter Beispiele von Minton und Designs von William Morris und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

Paar große Gartenobelisken aus Gussstein
Fabelhaftes Paar strukturierter Obelisken aus Kunststein. Zusammenpassendes Paar:: sehr schwer.
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Kunststein

Paar große Gartenobelisken aus Gussstein
Paar große Gartenobelisken aus Gussstein
H 43 in B 11,75 in T 11,75 in
Christopher Dresser Minton's Aesthetic Movement Porzellanfliesen
Obwohl keines der von Minton hergestellten Stücke Dressers Signatur trägt, kann diese Fliese anhand von Zeichnungen in den Firmenarchiven eindeutig als sein Entwurf identifiziert wer...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

Zaunpfosten aus Gusseisen der viktorianischen Ästhetik-Bewegung
Von Fiske Or Mott, FISK
Zaunpfosten aus Gusseisen der viktorianischen Ästhetik mit vier vertikalen Elementen:: die durch quadratische Strukturelemente aus Eisen verbunden sind. Der Gusseisenpfosten ist an e...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Kunststein, Eisen

Ästhetische Periode gewölbtes Blattwerk Glasfenster oder Transom Panel
Ein schönes:: gewölbtes:: mit Blättern verziertes Bleiglasfenster:: das ursprünglich als Oberlicht verwendet wurde:: mit einer Vielzahl von Farben und einem ebonisierten Holzrahmen. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Holz, Buntglas

Ein Paar gerahmte Kacheln des Ästhetizismus
Von American Encaustic Tiling Co.
Ein Paar gerahmte Fliesen von Aesthetic Movement. Jedes gerahmte Viererset ist ein komplettes Set getöpferter Lilien auf einem satten salbeigrünen Hintergrund mit dreidimensionalen F...
Kategorie

1890er amerikanisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

Große 19. Jahrhundert asiatische Thai Buddha Tempel geschnitzt Holz architektonischen Panel Kunst
Große beeindruckende 37 "x 85" stattlichen asiatischen Thai figuralen Relief geschnitzt Holz architektonischen Panel mit grünen polychromen gemalt zu beenden:: vermutlich um das 19. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Thailändisch Antik Architektonische Elemente des Ästhetizismus

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen