Zum Hauptinhalt wechseln

Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
1
9
8
1
1
1
1.226
344
242
211
88
55
41
33
32
31
30
23
22
14
9
6
6
3
6
5
4
2
1
7
2
9
7
6
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
9
9
9
1
1
1
1
Stil: Ästhetizismus
Acanthus-Blattgrün glasierter englischer Majolika-Sockel-Ablageschale
Grün glasierte Majolika-Sockelvideopoche mit Akanthusblattmuster, England um 1875-1880. Französisch für "leere Taschen", die vide-poche ist eine kleine Schale oder ein Behälter in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Minton Englischer Majolika Gelber Dreifachkorb-Ablageschale aus Majolika
Von Minton
Super-Scarce englischer glasierter Majolika-Korb, Minton zugeschrieben, um 1880. Der zarte kleine Korb aus Steingut ist in einem tiefen Buttergelb glasiert und hat eine leuchtend t...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Villeroy & Boch Majolika-Teller aus Majolika mit Fuß und Drahtkorb mit herzförmigen Griffen
Ein Korb aus dem 19. Jahrhundert, bestehend aus einem handgeformten, gedrehten und geschlungenen Drahthalter mit einem glasierten Majolikateller in der Mitte. Der Teller zeigt ein ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Draht

Just Andersen große Schale aus legierter Bronze
Eine große legierte Bronze patiniert Schüssel gestempelt Just Andersen Dänemark und nummeriert 1736 X. Einige Verschleiß der Patinierung, die in den Fotos sichtbar sein sollte, aber ...
Kategorie

1910er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Messing, Bronze

Englische Majolika Majolika Zweig behandelt Blatt-förmigen Server oder Vide-Poche
Servierplatte aus Majolika mit grün glasiertem Blattmuster, England, um 1880. Eine blattförmige Platte mit gezacktem Rand und einem durchbrochenen Griff in Form eines Zweigs. Schö...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Ästhetische Majolika-Fischschale aus glasierter Schildpatt von Wedgwood, um 1878
Eine seltene Wedgwood-Saiblingsschale, eine Form aus der Ästhetischen Bewegung, die ein Paar Fische in einer tiefen Schale zeigt, die glasiert ist, um Schildpatt zu ähneln. Der Saibl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Silberner Tafelaufsatz von Elkington and Co. aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Silberplatte naturalistischen Tafelaufsatz von Elkington und Co. Darstellung von Hirschen und Flora.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Versilberung

Englische Majolika-Fächerschale aus dem 19. Jahrhundert
Englische Majolika-Schale des 19. Jahrhunderts in Fächerform.
Kategorie

1880er Britisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Emaillierter Teller des Ästhetizismus, Elkington und A. Willms zugeschrieben, um 1875
Von Elkington & Co., W. Albert Willms
Bedeutendes Tablett aus vergoldeter Bronze und "Cloisonné"-Email, das Elkington und Willms zugeschrieben wird. Verziert mit einer zentrierenden, polychrom emaillierten Pfauenplakette...
Kategorie

1870er Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Emaille, Bronze

Zugehörige Objekte
Französischer Metallkorb aus Metall mit Henkel
Einzigartiger Vintage-Metallkorb mit offenen Schlaufen und gedrehtem Metallgriff aus Frankreich. Ovale Form und auf einem Sockel ruhend. Perfekt als Dekorationsobjekt oder Obstkorb. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Metall

Just Andersen, Art-déco-Schale, 1920er-Jahre, Dänemark
Eine frühe Art-déco-Schale von Just Andersen aus den 1920er Jahren. Es ist in großen Vintage-Zustand und ein feines Detail für schönen Platz. * Eine Metallschale in einer organisc...
Kategorie

1920er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Metall

Schale mit Wellenschliff auf Sockel von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Eine Diskometallschale mit gewelltem Sockel von Just Andersen aus dem Jahr 1926. Ein fesselndes Stück und ein exquisiter Ort. * Eine runde Schale / Blumentopf auf Fuß aus Disco-Meta...
Kategorie

1920er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Metall

Modernistische Bronzeschale von Just Andersen aus der Jahrhundertmitte
Eine patinierte Bronzeschale von Just Anderson, Dänemark.
Kategorie

1940er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Früher Tintenfass aus Steingut von Villeroy & Boch
Ein äußerst seltenes frühes Villeroy & Boch Keramik-Tischgestell. Die unberührte deutsche Antiquität aus der Zeit um 1860 wurde im dritten Vie...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren

Minton Majolika-Lilienkorb
Von Minton
Minton-Majolika-Korb mit Seerosenblättern und -blüten, die mit Seerosenstängeln, die den Henkel bilden, zusammengebunden sind. Vier Knospenfüße. Färbung: Grün, Türkis, Weiß, sind vor...
Kategorie

1870er Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Majolika

Minton Majolika-Lilienkorb
Minton Majolika-Lilienkorb
H 5,5 in B 6,9 in T 5,5 in
Schmuckschale aus Jaspisholz von Wedgwood mit neoklassizistischem Design, ca. 1960er Jahre
Eine schöne englische Wedgwood Jasperware kleine rechteckige Schmuckschale mit neoklassischem Design, 1961, England. Das Stück ist ein mattes Steingut in Hellgrün mit einem weißen ne...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Steingut, Töpferwaren

Dekorative, handgefertigte, glasierte Keramikschale oder Vide-Poche aus Bio-Studio-Keramik
Eine schöne handgefertigte Keramik Schüssel oder vide-poche von unbekannten Studio Töpfer / Hersteller mit einer organischen ovalen Form und handbemalte Glasur von Creme und dunkelgr...
Kategorie

1990er Unbekannt Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren, Keramik

Vintage Mid Century Kyes Moire' Glasur Messing und Emaille Grün Tablett 1960s
Dieses handgefertigte Vintage-Tablett von Moire Glaze Kyes ist ein Stück glamouröse Geschichte aus Südkalifornien. Es besteht aus gehämmertem Metall mit Emaille-Finish und doppelten ...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Messing, Emaille

Vintage Mid Century Kyes Moire' Glaze Messing und Emaille Grün Tablett 1960s
Dieses handgefertigte Vintage-Tablett von Moire Glaze Kyes ist ein Stück glamouröse Geschichte aus Südkalifornien. Es besteht aus gehämmertem Metall mit Emaille-Finish und doppelten ...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Messing, Emaille

Bronzeschale im Art déco-Stil von Just Andersen, Dänemark, 1920er Jahre
Eine schöne Art-Deco-Bronzeschale, die von Just Andersen in den 1920er Jahren entworfen und von seinem eigenen Unternehmen in Dänemark hergestellt wurde. Guter Zustand, einige leich...
Kategorie

1920er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Dekorative Schale oder Teller aus Metall, Muschel und Koralle, Pergay, 20. Jahrhundert
Nach dem Vorbild von Maria Pergay Realisiert, um 1960 Elegante Schale namens "mendiant" aus Metall und Koralle Sehr schickes Objekt mit zwei Muscheln und einem Korallengriff...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Koralle

Zuvor verfügbare Objekte
Just Andersen große Schale aus legierter Bronze
Eine große legierte Bronze patiniert Schüssel gestempelt Just Andersen Dänemark und nummeriert 1736 X. Einige Verschleiß der Patinierung, die in den Fotos sichtbar sein sollte, aber ...
Kategorie

1910er Dänisch Vintage Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Messing, Bronze

Silberner Mondphasen-Aschenbecher
Versilberter Mondphasen-Aschenbecher Inspiriert von der Mondphase als Symbol für Zeit und Quelle: Martyn Lawrence Bullard aus Europa
Kategorie

20. Jahrhundert Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Silber

1826 Silbermünzensatz im Tezler-Tablett
1826 Berner Silber 5 BATZ Münzsatz in einem Kartentablett von 800 Silber von Tezler. Berlys, Schweiz (Bern, Kanton). Gezeichnet: Tezler, 800, 35-142. 3,25 Feinunzen. 101 Gramm. 6 5/1...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schweizerisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Silber

1826 Silbermünzensatz im Tezler-Tablett
1826 Silbermünzensatz im Tezler-Tablett
H 0,69 in B 4,25 in T 6,32 in
Majolika-Pfau-Teller oder -Schale um 1890
C.1890 Majolika Pfauenteller oder -schale. Möglicherweise Wasmuel oder Nordfrankreich.
Kategorie

1890er Belgisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

Aesthetic Movement Versilberte Erdbeerschale von Hukin & Heath um 1880
Diese charmante, antike Erdbeerschale aus Silberblech wurde um 1880 von Hukin & Heath in London hergestellt. Sie besteht aus zwei muschelförmigen Schalen mit einem Griff in der Mitte...
Kategorie

1890er Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Versilberung

Englische Minton-Ablageschale aus Majolika mit Frosch und Pilz, Ästhetizismus
Von Minton
Von Minton, eine wunderbare und äußerst seltene Majolika glasierte Sockel Vide-Poche Schale, im Palissy-Stil, datiert 1867. Die als umgedrehter Pilz modellierte Schale aus der Ästhe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoratives Geschirr und Ablageschalen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen