Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

4
bis
1
2
1
4
4
4
618
510
228
100
77
48
45
35
32
27
20
18
17
17
16
14
7
5
4
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
4
2
1
1
1
Stil: Biedermeier
3 antike Silber Geldkästchen, Piggy Banks, Österreich-Ungarn und Deutschland, 19. Jahrhundert.
Drei silberne Spardosen, zwei in Kannenform mit Vorhängeschlössern, eine in Quaderform mit eingebautem Schloss, Scharnierdeckel. Verabredungen: 19. Jahrhundert MATERIAL: ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Silber

3 antike Silber Geldkästchen, Piggy Banks, Österreich-Ungarn und Deutschland, 19. Jahrhundert.
Drei silberne Spardosen in Form eines Kruges, Henkel, Scharnierdeckel, alle Dosen mit Schlössern, 1 Schlüssel vorhanden. Verabredungen: 19. Jahrhundert MATERIAL: S...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Silber

Österreichischer Biedermeier-Schminktisch-Spiegel aus der Periode
Ein sehr hübscher und ungewöhnlicher Frisierspiegel, der wahrscheinlich in Österreich Anfang bis Mitte des 19. Der schildförmige Spiegel hat eine vergoldete Kartusche auf der Obersei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Wurzel schräg oben Briefkasten Intarsien Vogelmotiv
Großer, schräger Briefkasten aus dem 19. Jahrhundert aus Biedermeier, furniert mit Nussbaumwurzel, mit eingelegtem Vogel- und Rankenmotiv. Schöne exotische Hölzer mit Intarsien und A...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Seltene Neuheit Englische Sterlingsilber Geldbörse / Bank, Miniatur-Kaschmirschachtel
Eine seltene und sehr begehrte Spardose oder Bank aus Sterlingsilber, wie ich sie noch nie gesehen habe. Das Kästchen ist aus englischem Sterlingsilber gefertigt und hat die Form ...
Kategorie

1920er Englisch Vintage Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Verstellbarer, beleuchteter Schminktisch-Spiegel aus Messing
Waschtisch- oder Tischspiegel mit beleuchtetem Vergrößerungsspiegel - das Messinggehäuse und das Design, das es erlaubt, den Spiegel zu verstellen und zu kippen, sind nicht nur ein K...
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Verchromter Tischspiegel, Schminkspiegel im Bauhaus-Stil, 1970er Jahre
Verchromter Vintage-Tischspiegel im Bauhaus-Stil. A Tischspiegel mit abgerundetem verchromtem Metallrohrrahmen. Das rechteckige Spiegelglas dieses Kosmetikspiegels kann durch die ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Chrom

Fantastische französische Dore-Bronzeschachtel mit blauem Opalkristall aus dem 19. Jahrhundert
Eine fantastische Französisch Louis XVI-Stil Dore Bronze montiert blau Opalin Kristall-Box des 19. Jahrhunderts. Das Kästchen besteht aus zwei Teilen aus französischem Opalkristall,...
Kategorie

1890er Französisch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Kristall, Bronze

Carlo Scarpa Mezza Filigrana Waschtischspiegel für Venini, um 1935
Eine feine italienische Mid Century Modern Glas "Mezza Filigrana" Kosmetikspiegel entworfen von, Carlo Scarpa für Venini. Der Spiegelrahmen ist innen mit einem rosafarbenen Gitterdek...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Antiker Schminktisch-Spiegel
Ein schöner und reicher antiker Eitelkeits- oder Ankleidespiegel, circa Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Spiegel ist rechteckig und hat eine Richtungsflexibilität (Nord und Süd) sowi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Spiegel, Holz

Antiker Schminktisch-Spiegel
Antiker Schminktisch-Spiegel
H 14,75 in B 13,25 in T 5,88 in
Groer Messing-Drehspiegel Eitelkeitstisch-Spiegel
Großer ovaler, doppelseitiger, schwenkbarer Waschtischspiegel aus massivem Messing.
Kategorie

1950er Nordamerikanisch Vintage Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Glas, Spiegel

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein schöner Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Deutschland im 19. Kiddusch-Kelche wie diese waren im 19. Jahrhundert in vielen Haushalten in Deutschland üblich. Kiddush-Kelc...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Silber

Rolex Vintage-Tischspiegel mit Vitrinenplatte aus Wurzelholz, 1970er Jahre
Von Rolex
Rolex Wurzelholzrahmen mit verstellbarem Spiegel für die Auslage. Sammlerstück aus den siebziger Jahren mit altem Rolex Schriftzug. Ein Sammlerstück mit hohem Wiedererkennungswert un...
Kategorie

1970er Schweizerisch Vintage Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Messing

Tunbridge Ware Korrespondenzschachtel von Edmund Nye, 19. Jahrhundert
Schreibwarenschachtel aus Tunbridge-Ware, Mitte des 19. Jahrhunderts, von Edmund Nye, Hersteller. Die kuppelförmige Platte ist mit einer Muster-Parkettplatte eingelegt, die mit Buch...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Walnuss, Seidenholz, Asche, Buchsbaumholz

Antike viktorianische Reise-Schreibschachtel aus Vogelaugenahorn aus dem 19. Jahrhundert
Antiker, dunkler Vogelaugenahorn-Schreibtisch mit M-Monogramm-Platte aus Messing auf der Oberseite, mit grünem Filzfutter und mehreren Innenfächern aus Makassar-Ebenholz.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Filz, Vogelaugenahorn, Ebenholz

Englische Regency-Teedose aus Mahagoni mit Intarsien aus Pflaumenholz, 18./19. Jahrhundert
Eine feine Qualität Regency Era / Georgian Period Tea Caddy Set in prächtigen Pflaume-Pudding Mahagoni. Exquisit handgefertigt in England an der Wende des späten 18. / frühen 19. Ja...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Mehr Schreibtisch-Accessoires

Materialien

Samt, Geschliffenes Glas, Buchsbaumholz, Mahagoni, Seidenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen