Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Grand Tour-Skulpturen

GRAND TOUR Style STYLE

Für junge britische Adlige des 18. Jahrhunderts war keine Ausbildung vollständig, ohne ein Jahr auf der Grand Tour. Obwohl es keine offizielle Route gab, konzentrierte sich die Grand Tour auf Orte, die für die europäische Kunst, Literatur und Architektur von grundlegender Bedeutung waren, darunter Stätten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und vor allem Italien. Es war eine Gelegenheit, nicht nur die Wurzeln der von ihnen studierten Klassiker zu erleben, sondern auch etwas davon mit nach Hause zu nehmen. Zu den Souvenirs gehörten auch die Grand-Tour-Möbel.

Das Mobiliar der Grand Tour reichte von marmor architektonischen Modellen, die antiken Wundern nachempfunden waren, bis hin zu echten Antiquitäten, die oft illegal entwendet wurden und ein Vermächtnis von Plünderungen hinterließen, das bis heute nicht aufgeklärt ist. Andere Gegenstände spiegeln den künstlerischen Reichtum der Städte der Renaissance und anderer Reiseziele wider. In Italien gehörten dazu scagliola Tische und Sockel in Marmoroptik sowie Tischplatten und Wandpaneele mit pietra dura Hartsteinmosaiken.

Es wurden auch Möbel entwickelt, um die Einkäufe der Grand Tour in der Wohnung des Besitzers zu präsentieren und ihn als kultivierten und weitgereisten Menschen darzustellen. Mahagoni Sammlerschränke enthielten Objekte wie Stichtiefdrucke von Münzen und Siegeln, während andere spezielle Schubladen hatten, die pietra dura Tafeln einrahmten.

Viele Objekte wurden speziell für die Sammler der Grand Tour hergestellt. Die elitären Reisenden, die oft in Begleitung von Gefolgsleuten monatelang oder sogar jahrelang unterwegs waren und deren Reisen nach Ägypten und ins Heilige Land ausgedehnt wurden, verlangten nach kunstvollen persönlichen Erinnerungsstücken, die dieser Erfahrung angemessen waren. So entstanden beispielsweise die Grand Tour Mikromosaike - kleine Kunstwerke, die meist nicht mehr als zwei Zentimeter breit sind - aus dem unternehmerischen Antrieb von Handwerkern, die in den Werkstätten des Vatikans ausgebildet worden waren.

Die Reisen der Grand Tour würden dazu beitragen, eine Reihe von dekorativen Stilen wie neoklassizistisch, Rokoko und Adam-Stil zu prägen. (Der Architekt und Designer Robert Adam bereiste fünf Jahre lang Italien und Frankreich .) Die Grand Tour erlebte ihre Blütezeit in einer Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands und der politischen Stabilität, doch die Französische Revolution von 1789 bereitete ihr ein Ende. Doch während die Tradition in England an Beliebtheit verlor, führte der steigende Wohlstand in den Vereinigten Staaten zu einer Zunahme des Tourismus auf der anderen Seite des Atlantiks und zu einer ähnlichen Sammelleidenschaft als Zeichen der Weltoffenheit.

Finden Sie eine Sammlung von Grand Tour Dekorationsobjekten, Wanddekorationen, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
18
129
3
1
101
27
3
11
5
3
1
1
1.703
1.548
1.262
539
500
326
301
228
210
167
131
94
78
57
53
40
25
25
94
93
47
41
10
75
47
120
72
25
6
5
Höhe
bis
Breite
bis
132
132
132
2
1
1
1
1
Stil: Grand Tour
Italienische Grand Tour Bronze des Bacchus
Casting bei Fonderia Sommer in Neapel. Diese waren in Bars bekannt und wurden als Feuerzeuge verwendet. Stehender Bacchus, der eine Schlange hält. Signatur der Gießerei auf dem Sockel.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Grand Tour-Skulptur aus der Mitte des 19.
Italienische Grand Tour-Skulptur aus der Mitte des 19. Einzigartiges Stück, das in Frankreich gekauft wurde. Altersgerechte Abnutzung, siehe detaillierte Fotos oder Nachricht an uns ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Versilberung, Bronze

Italienische Grand Tour Bronzeskulptur des tanzenden Satyrs mit Cymbals, Grand Tour
19. Jahrhundert Grand Tour Bronze-Skulptur des tanzenden Satyrs mit Zimbeln. Satyrn sind schurkische Gestalten aus der antiken Mythologie, die für ihre Liebe zu Wein, Musik und Unfug...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Minton Parian-Ware-Skulptur von Ariadne und dem Panther aus Parian von John Bell
Antike Minton-Skulptur aus Parian und Porzellan von Ariandne und dem Panther, modelliert von John Bell (1811-1895). Die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Skulptur stellt ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Bronze Grand Tour-Skulptur eines sitzenden Hermes aus Bronze nach der Antike
Eine italienische Grand-Tour-Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem "Sitzenden Hermes" nach der Antike auf einem Sockel aus taubengrauem Marmor. Diese schöne Bronze, die auch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall, Bronze

Diane De Gabies Versilberte Grand Tour Bronze-Skulptur von Gautier & Albinet
Von Gautier A Paris
Ein maßstabsgetreues Modell der Diane de Gabis, herausgegeben von Gautier und Albinet. Mit einer wundervollen, versilberten Oberfläche. Die Diane de Gabis ist der antiken grie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzestatue des Narzissens aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr gute Qualität Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäger und zeich...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienisches Marmorstaubrelief des römischen Kaisers mit vergoldetem Rahmen
Runder italienischer Stil Marmor Staub Relief Plakette, die einen römischen Kaiser, möglicherweise Nero, in späteren geschnitzten Lorbeerkranz vergoldeten Gipsrahmen montiert Maßnah...
Kategorie

Anfang der 2000er Unbekannt Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorskulptur von Lorenzo de Medici nach Michelangelo
Unsere antike (Ende des 19. Jahrhunderts) Grand-Tour-Skulptur aus weißem Marmor von Lorenzo de Medici, Herzog von Urbino (1492-1515). Skulptur 22 mal 9 mal 10 Zoll. Die aus weißem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Kleiner italienischer, nudefarbener Grand Tour-Athlet aus Bronze auf Lapislazuli-Sockel aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Italienisch Diminutive Grand Tour Bronze Akt Athlet auf Lapis-Lazuli Basis Italien, zugeschriebene Gießerei in Neapel, um 1875 Diese italienische Bronzeskulptur aus d...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Italienische Bronzestatue des Borghese- Gladiators aus der Grand Tour-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine beeindruckende und hochwertige italienische Bronzestatue des Gladiators von Borghese aus der Grand Tour Periode des 19. Die Statue wird durch einen rechteckigen Sockel erhöht, a...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur aus dem frühen 19. Jahrhundert
Frühe 19. Jahrhundert montiert Bronze 3/4 Profil. Wahrscheinlich französisch, aber möglicherweise auch englisch. Geschnitzte Holzrückwand, die speziell für diesen Artikel angefertigt...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike italienische Grand Tour Bronze Jagdputten-Skulpturen, Skulpturen, Statuen, Marmor 1850
Ein sehr schönes Paar italienischer Grand-Tour-Putti-Bronzestatuen auf Breccia-Marmorsockeln, um 1850. Eines der schönsten Paare antiker Grand-Tour-Bronzeputten, die wir seit langem ...
Kategorie

1850er Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Grand Tour Gipsfigur des tanzenden Fauns, Grand Tour
Eine italienische Gipsfigur des tanzenden Fauns aus dem 19. Jahrhundert, patiniert, um wie Bronze auszusehen. CIRCA 1870
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Gips

Antiker Gips Bust des Amors nach Francois Duquesnoy (1597-1643)
Antike Grand-Tour-Gipsbüste eines Cherubs nach dem Originalmodell von Francois Duquesnoy (1597-1643) aus dem frühen 20. Jahrhundert. Wahrscheinlich italienischer oder französischer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Gips

Venus Pudica (Medici-Typ) – 18. Jahrhundert, Italien
Monumentale Skulptur, die die Venus Pudica darstellt (Typ Medici) 18. Jahrhundert Italienisch (Rom) Weißer Marmor Nach einem antiken Modell, der Medici-Venus, die sich derzeit in de...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor

Bronzestatue des Arc De Triomph aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Grand Tour
Wunderschöne Statue des Arc De Triomph aus Bronze und Marmor. Es gibt so viele Details. Es ist in gutem Vintage-Zustand und erinnert an seine ursprüngliche Patina. Die Murmel hat kei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike italienische Bildhauer-Marmorskulptur von Dirce nach Lorenzo Bartolini, Dirce
Eine antike italienische Skulptur aus weißem Marmor von Dirce nach Lorenzo Bartolini (1777-1850). Dieser schöne Marmor ist nach einer der erfolgreichsten Skulpturen von Lorenzo Bart...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Antike Alabasterbüste des griechischen Gottes im Grand Tour-Stil
Antike Alabasterbüste einer klassischen griechischen Figur im Grand-Tour-Stil. Die aus dem späten 19. Jahrhundert stammende handgeschnitzte Figur, bei der es sich um Chronos, den gr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Alabaster

Versilberte Bronze Athénienne Jardinière von Ferdinand Barbedienne aus dem 19.
Französische Athénienne aus versilberter Bronze von Ferdinand Barbedienne, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, mit drehbarem Innenfutter, der Fries ist mit Bukranien verziert, an denen mit Bändern versehene Lorbeerbüschel hängen, darüber eine Bordüre mit Glockenblumen auf einem gesprenkelten Grund, darüber drei sitzende weibliche Sphingen, die stilisiertes Laub und Schriftrollen auf Löwenmonopodien mit der Maske des Herkules ausgeben, Blattwerk und Anthemionen, die durch Bänder verbunden sind, auf einem konkaven, dreiförmigen Marmorsockel auf einem weiteren dünnen Sockel aus versilberter Bronze, auf dem Dreibein-Sockel bezeichnet "F. BARBEDIENNE'. Maße: 103.3cm. hoch, 41.5cm. Durchmesser; 3ft. 4 3/8 in, 1ft. 4 1/4. Diese beeindruckende Athénienne ist ein wichtiges Zeugnis für die Langlebigkeit eines bestimmten Modells und den Erfolg eines bestimmten Designs von der Antike über das 19. Jahrhundert bis heute. Dieses typischerweise als "Trépied du Temple d'Isis" bezeichnete Modell ist der römischen Antike nachempfunden, die ursprünglich in Pompeji gefunden wurde und sich heute im Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet (Abb.1). Dieses Modell diente beispielsweise als Inspiration für das Taufbecken des Sohnes von Napoléon im Jahr 1811 und inspirierte im Laufe des 19. Jahrhunderts viele hochqualifizierte Hersteller wie die Brüder Manfredini aus Mailand und natürlich den bekannten Pariser Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der das vorliegende Exemplar ausführte. Der Isis-Tempel war ein römischer Tempel, der der ägyptischen Göttin Isis geweiht war und zu den ersten Entdeckungen bei den Ausgrabungen von Pompeji im Jahr 1764 gehörte. Dieses Modell, das zweifellos als eines der elegantesten Beispiele für antike Dreibeinstative gilt, wurde durch Drucke in ganz Europa bekannt, wobei einer der ersten von Giovanni Battista Piranesi im Jahr 1779 angefertigt wurde. Diese Art von Stativ wurde auch durch einen Stich in C. Percier und P. Fontaine's, Receuil de Décorations Intérieures von 1801 bekannt. Interessanterweise gibt es auch ein Aquarell, das sich heute im Musée Carnavalet in Paris befindet und diesen Stativtyp zeigt, der 1801 auf der Exposition des Produits de L'Industrie im Louvre ausgestellt wurde. Die Leidenschaft für griechische und römische Kunst im 19. Jahrhundert. Die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum um die Mitte des 18. Jahrhunderts löste eine neue Leidenschaft für die Antike aus, und die ausgegrabenen Meisterwerke erneuerten das Repertoire der bildenden und dekorativen Künste und dienten als Vorbild für den Neoklassizismus. Angehörige der Aristokratie und Kenner, vor allem in England, vervollständigten ihre Ausbildung durch eine "Grand Tour" durch Italien und wurden oft Opfer der kürzlich ausgegrabenen griechischen und römischen Artefakte wie dem Dreibein aus dem Isis-Tempel. In der Geschichte der abendländischen Kunst wechselten die aufeinander folgenden Stile stets zwischen Perioden der Anziehung zur Antike (Renaissance, Klassizismus, Neoklassizismus, Empire, Art Deco) und der Ablehnung und Herausforderung der Antike (Manierismus, Barock, Rokoko, Jugendstil). Diese zyklischen Wiederkehrer der Antike sind offensichtlich, und mit ihnen kam der Neid der Menschen zu verschiedenen Zeiten und an so weit voneinander entfernten Orten, ihre Innenräume mit Zeugnissen einer so fernen Vergangenheit zu schmücken. Aufgrund des Mangels an antiken Artefakten schätzten die Amateure Reproduktionen der berühmten Meisterwerke der Antike, die zum Maßstab für ideale und unübertroffene Schönheit geworden waren. Im 19. Jahrhundert, von den Gebrüdern Manfredini zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu Ferdinand Barbedienne im späten 19. Vergleichbare Beispiele sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und zeugen von der anhaltenden Faszination der Sammler, sich mit diesem Modell zu beschäftigen: Es lohnt sich, eine sechste Athénienne im Staatsschlafzimmer des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg zu betrachten, mit einem Fries aus Lapislazuli und einem Sockel, der von einer Marmorplatte überragt wird (Abb. Ed. A. Koutchoumov, Pavlovsk, Le Palais et le Parc, St. Petersburg, Leningrad, 1976, S. 78-79). Ferdinand Barbedienne (1810-1892) Ferdinand Barbedienne gründete 1839 eine der bedeutendsten Gießereien Frankreichs und verstand es meisterhaft, sowohl französische als auch italienische Renaissanceskulpturen nachzubilden...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Versilberung, Bronze

Diana von Gabii aus Bronze in Bronze
Diana von Gabii in Bronze auf einem Sockel aus Marmor. Schöne Patina, Guss von Fumiére & Cie, Paris
Kategorie

1880er Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Grand Tour-Terrakotta eines „Fauno Danzante Con Cimbali“ aus dem 19. Jahrhundert, um 1860
Italienische Grand Tour Terrakotta des 19. Jahrhunderts eines "Fauno Danzante con Cimbali" CIRCA 1860 Die Statue stellt einen tanzenden und spielenden Satyr dar; in der rechten Han...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar antike französische Cherub-Skulpturen aus Porzellan
Ein feines Paar antiker französischer Porzellan-Perlenfiguren, die E. Quinter zugeschrieben werden. Wahrscheinlich in der Werkstatt der Société Céramique de Charenton in der Nähe vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Grand Tour Bronzefigur des Bacchus
Italienische Grand-Tour-Bronzefigur des Bacchus aus dem 19. Jahrhundert mit einer Ziege auf den Schultern CIRCA 1890
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Narziss, italienische Grand Tour Bronzeskulptur um 1890
Diese prächtige italienische Bronzestudie stellt Narziss dar, der in der griechischen Mythologie für sein gutes Aussehen und seinen Körperbau bekannt war. Die Geschichte erzählt, wi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur eines Satyrs
Bronze Grand Tour Figur eines Satyrs mit einer Weinschale, ursprünglich Teil eines Brunnens, fein modelliert, montiert auf einem Steinsockel. 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Grand Tour Bronze-Figuren von Jungen und Mädchen
Ein Paar Grand Tour Bronzeskulpturen, die einen verspielten Jungen und ein Mädchen darstellen. Anscheinend unsigniert und jeweils in gutem Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Sitzender Cherub aus Bronze des 19. Jahrhunderts auf Marmorsockel
19. Jahrhundert Sitzender Cherub Bronze auf Marmorsockel. Ein hübsches Stück für jeden Schreibtisch, Tisch oder jede Oberfläche. Gekauft in Frankreich am 15/2024. Ein Bein des Stu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Alabasterstatue der Diana di Gabii, Grand Tour
Eine antike Grand-Tour-Alabasterstatue der Diana di Gabbi, nach dem Vorbild der Antike. Diese fachmännisch handgeschnitzte Skulptur aus der Zeit um 1890 befindet sich in einem ausgez...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Alabaster

Feine Bronzestatue aus Quecksilberglas im Grand Tour-Stil als Tischlampe montiert, um 1900
Von Giambologna
Die große und fein proportionierte Bronzefigur des Merkur - römischer Gott des Überflusses und des kommerziellen Erfolges, der in einer Hand einen Caduceus hält und den anderen Arm z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Nach der Antike, eine große Gipsfigur eines Discus-Tropfenhändlers aus dem 20. Jahrhundert
Antike, eine große Gipsfigur eines Scheibenziehers aus dem 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert (Sockel nicht enthalten), 100 cm breit, 42 cm tief, 168 cm hoch (39 Zoll breit, 16 1/2 Zo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Gips

Antike Grand Tour Bronzeskulptur der Göttin Diana von Mercié 19. Jahrhundert
Eine elegante französische Grand-Tour-Bronzefigur der griechischen Göttin Diana von Marius-Jean-Antonin Mercié, Franzose 1845 - 1916, aus der Zeit um 1880. Die sitzende und gewand...
Kategorie

Anfang 1800 Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Souviner/Skulptur von Sophocles aus patinierter Bronze, griechischer Tragedian
Grand Tour Souviner / patinierte Bronzeskulptur des griechischen Tragödienschriftstellers Sophokles (479 v. Chr. - 406 v. Chr.).
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Grand Tour Venus de Milo-Marmorsäule des 19. Jahrhunderts
Große Marmorsäule Grand Tour Venus de Milo aus dem 19. Jahrhundert Frankreich, um 1880 Eine prächtige Marmorsäule der Grand Tour Venus de Milo aus Frankreich aus dem 19. Jahrhunde...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike italienische Bildhauermarmorskulptur eines tanzenden Fauns
Eine antike italienische Skulptur aus weißem Marmor, die einen tanzenden Faun darstellt. Dieses neoklassizistische Stück aus der Zeit um 1870 hat die Zeit überdauert und weist versc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Wedgwood Schwarze griechische Basalt-Pergamentskugel nach einem Modell von John Cheere (1709-1787)
Wedgwood, schwarzer Basalt, griechische Sphinx nach einem Modell des Bildhauers John Cheere (Engländer, 1709-1787), im griechisch-ägyptischen Stil, dargestellt als weibliche Figur mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Porzellan, Töpferwaren

Grand Tour Terrakotta-Terrakotta des Mercury
Italienische Terrakotta-Figur des auf einem Felsen ruhenden Merkur nach Giovanni Mollica - Mitte des 19. Handgeschriebenes Label auf dem Sockel siehe Bild
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Zwei Bronze-Modelle von Diana und Hermes aus dem späten 19.
Zwei kleine Bronzebüsten aus dem späten 19. Jahrhundert, die Diana und Hermes darstellen. Stehend (fest) auf neoklassizistischen Bronzesäulen. Ausgezeichnete detaillierte Guss und gu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur der Diana von Gabii aus dem 19. Jahrhundert, Grand Tour
Diane von Gabii ist die Skulptur einer reich geschmückten Frau in Draperie. Die Statue stellt höchstwahrscheinlich die Göttin Artemis dar, die jungfräuliche Göttin der Jagd und der W...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Capitoline Venus Grand Tour, Bronze, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Praxiteles 1
Diese große Bronzeskulptur stellt die Version der Venus dar, die für die Kunst- und Literaturgeschichte der USA so wichtig ist, dass das Original 2011 vorübergehend von den Hauptstad...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Kleiner Grand Tour-Bronze-'Tanzender Faun' auf Marmorsockel
Zwergenhafte Grand-Tour-Bronze 'Balancierender Faun' auf Marmorsockel Italien, Die Skulptur um 1890, der Marmorsockel spätere Ergänzung 20 Kleine, gut ausgeführte Bronzeskulptur ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert Grand Tour Bronzeskulptur des Mercurius (Hermes), Marmorsockel
Mercurius (Hermes in der griechischen Mythologie) war der römische Gott des Handels und des Marktes, der Beschützer der Händler, anmutig und schnell. Er galt als der schlaueste und l...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Französisch Parian Skulptur Männlich Weibliche Figuren Gruppe 19C
Atemberaubende Französisch Grand Tour Parian Bisque Gruppe, die eine männliche und weibliche stehende Figuren, Mitte bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Der männliche Landwirt i...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Keramik, Abalone, Porzellan

Griechische oder römische Gips-Fußskulptur im Grand Tour-Stil
Eine wunderschöne Gipsskulptur eines antiken griechischen oder römischen Fußes im Grand-Tour-Stil USA, Ende des 20. Jahrhunderts Maße: 10 "B x 4,5 "T x 6,5 "H. In sehr gutem Vinta...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Gips

19. Jahrhundert Italienische Grand Tour Bronze von Atlas auf einem Stand mit Schildkröte
Italienische Grand-Tour-Bronze im Renaissance-Stil des Atlas auf einem kunstvollen Dreibein-Sockel, der in Huffüßen endet. Der griechische Gott Atlas ist oben nackt abgebildet und tr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Verwundeter Gladiator Bronze Grand Tour Figur inspiriert durch den römischen Sterbenden Galata
Verwundeter Gladiator in Bronze, italienische Skulptur aus den frühen 1900er Jahren in gutem Zustand. Das Werk ist von der hellenistischen Skulptur inspiriert, die den berühmten ster...
Kategorie

Early 20th Century Italian Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Silberbüste des Menelaus King of Sparta Grand Tour
19. Jahrhundert Silber Platte Büste Menelaus mythologischen König von Sparta. Ein schöner Guss mit reicher Patina. Sockel aus ebonisiertem Holz. Unleserliche Punze. In der griechisch...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Versilberung

Italienische Grand Tour Bronze Censer mit Vögeln, Grand Tour
Eine sehr feine antike italienische zugeschrieben Grand Tour Bronze Deckel Weihrauchfass mit Vögeln aus der Zeit um 1860 angewendet. Das Gefäß steht auf einem quadratischen Sockel, d...
Kategorie

1860er Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Figur eines römischen "Narziss" aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., 20.
Figur eines römischen "Narziss" aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., 20. Beschreibung: Die männliche Contrapposto-Figur ist dem 1862 in Pompeji entdeckten so genannten Narziss nachempfu...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Gips

Paar Grand Tour-Kerzenständer mit römischen Füßen aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Ein Paar Bronzeleuchter aus dem 19. Jahrhundert mit römischen Füßen, die jeweils realistisch ein Paar menschliche Füße darstellen und eine Standardkerze halten.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Bronze- und Marmorfiguren im Grand Tour-Stil des Ceaser Augustus und römischen Soldaten
Dieses beeindruckende Bronzepaar im Grand-Tour-Stil stellt Cäsar Augustus und einen römischen Soldaten dar und verkörpert die klassischen Ideale und die Grandeur des alten Roms. Jede...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Grand Tour Bronze-Skulptur eines Fauns
Faun der römischen Mythologie. Dieser energisch tanzende Faun ist aus Bronze und basiert auf einem antiken Modell. Bekannt für ihre "ziegenähnlichen Züge", wurden sie als halb mensch...
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Theoderich der Große Grand Tour Bronze, nach Peter Vischer dem Älteren (1460-1529)
Nach Peter Vischer dem Älteren (1460-1529), Theoderich der Große, König der Ostgoten. Kontinentale Bronzefigur des gotischen Königs Theoderich als Ritter in Rüstung nach dem Künstle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzefigur im Grand-Tour-Stil des frühen 20. Jahrhunderts, die einen Stein wirft
Bronzefigur eines nackten Mannes aus dem frühen 20. Jahrhundert, der einen Stein wirft, mit der Jahreszahl 1905 auf dem Sockel und einem Monogramm aus den Buchstaben "S" und "W". Die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall, Bronze

Vintage Grand Tour Gemischte Medien griechische Figur
Diese Figur aus Mischtechnik strahlt Kraft und mythische Dramatik aus. Sie stellt eine geflügelte männliche Form dar, die in der einen Hand einen Blitz und in der anderen eine geroll...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Bronzeskulptur der nackten Venus, Grand Tour, Ende des 19. Jahrhunderts
Eleganter und sehr stilvoller Kerzenhalter oder Tischlampe. Diese handgefertigte und schwere Bronze-Kerzenhalter- oder Tischlampe aus der Zeit von 1890-1910 ist in sehr gutem Zustan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzemodell des St. Peter's Thronsessels im Grand Tour-Stil
Bronzemodell des Thronsessels von St. Peter im Grand-Tour-Stil Italien, 20. Jahrhundert Dieses einzigartige Bronze-Souvenir steht 7,5 Zoll hoch und ist eine fein gegossene und mode...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert. Grand Tour Bronze Apollo Belvedere nach Leochares, Votive- oder Öllampe
Grand Tour Bronze Apollo Belvedere nach Leochares, Votiv, oder Öllampe Italien, um Ende des 19. Jahrhunderts Ein schönes Beispiel der klassischen Antike ist diese exquisite Grand-...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine kontinentale Bronze- und Marmorstatue von Perseus und Medusa aus dem 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche Statue von Perseus und Medusa aus patinierter Bronze, schwarzem belgischem und rotem Alicante-Marmor aus der Grand-Tour-Periode des 19. Diese schöne Statue des ...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Zwei kleine italienische Grand-Tour-Modelle von zwei rechten Sandalettenfüßen
Zwei kleine italienische Grand-Tour-Modelle von zwei rechten Sandalettenfüßen Italien, ca. 1960er Jahre Ein entzückendes und charmantes Paar kleiner italienischer Modelle im Grand-T...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Figurative Grand Tour-Skulpturen

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen