Zum Hauptinhalt wechseln

Klassisch-römische Deko-Objekte

CLASSICAL ROMAN Style

Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. blieben Pompeji und Herculaneum im heutigen Italien so erhalten, wie sie am Tag ihrer Zerstörung waren: . Besonders in Herculaneum wurden die Einrichtungsgegenstände unter der Vulkanasche verkohlt. Dies war ausschlaggebend für das Verständnis, wie klassisch-römische Möbel entworfen wurden. Archäologische Untersuchungen und gedruckte Reproduktionen der Entdeckungen beeinflussten Stile, die an diese antike Zivilisation erinnern, von der Renaissance bis zum Neoklassizismus.

Das Wissen über das klassische römische Mobiliar stammt nicht nur von seltenen erhaltenen Stücken, sondern auch von Fresken und Skulpturen, die das römische Leben darstellen. Ein großer Teil der römischen Kunst, Architektur und des Designs wurde von Griechenland - Der römische Architekt, Militäringenieur und Schriftsteller Marcus Vitruvius Pollio, dessen zeitloses De architectura in zeitgenössischen Architekturkursen gelehrt wird und die klassische Architektur würdigt, besuchte Griechenland während seiner Arbeit unter Julius Cäsar und bewunderte die architektonischen Entwicklungen des Landes. Das römische solium verweist auf das griechische thronos, ein stattlicher Ehrenstuhl mit aufrechter Form und Fußbank. Als sich das Römische Reich über Europa und nach Nordafrika und Westasien ausbreitete, ermöglichte die Ausweitung des Handels mit Silber, Seide, Marmor und Holz luxuriösere Designs.

Die klassischen römischen Möbel wurden aus Bronze, Holz und Stein - insbesondere Marmor - mit kunstvollen Details wie Schildpatt Furnieren, Knochen- und Glaseinlagen und Krallenfüßen hergestellt. Ornamente, die Löwenköpfe und mythologische Figuren darstellen, wurden aus Silber, Bronze und Elfenbein geformt. Verglichen mit der dekorativen Aufmerksamkeit, die den Mosaikböden und den Wandmalereien gewidmet wurde, waren die Möbel selbst für ein wohlhabendes Haus minimal. Sie konzentrierte sich auf die Bedürfnisse der Gäste, die sowohl zu gesellschaftlichen als auch zu geschäftlichen Anlässen anreisten, und auf die Räume, in denen Familie, Verwandte und versklavte Menschen untergebracht waren.

Der Speisesaal triclinium war mit Bankettsofas ausgestattet, die so wertvoll waren, dass sie manchmal mit den Verstorbenen beigesetzt wurden. Hohe Kandelaber aus Bronze oder Terrakotta mit Öllampen für Beleuchtung. Geschnitzte Marmortische spiegelten den Status wider, während das lararium Hausheiligtum den Glauben demonstrierte.

Finden Sie eine Sammlung von klassisch römischen Dekorationsobjekten, Tischen, Sitzgelegenheiten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

4
301
25
8
bis
31
155
151
334
329
332
23.650
14.581
8.211
5.239
3.825
2.966
2.097
1.586
1.268
1.248
1.132
1.028
935
894
801
613
602
591
29
133
138
33
40
45
29
5
1
6
2
5
4
7
4
3
9
Höhe
bis
Breite
bis
149
107
96
66
63
300
189
53
12
8
18
17
6
4
4
Stil: Klassisch-römisch
Antike patinierte Bronzefigur eines römischen Kaisers von Mathurin Moreau
Diese schöne, ganzfigurige Figur ist in der Contrapposto-Position modelliert, einer Haltung, die aus der klassischen griechischen Bildhauerei stammt. In der bildenden Kunst wird der ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Bronze

Statue von Icarus auf Steinfragment
Gut ausgeführte Darstellung des Ikarus aus braun gebeizter Terrakotta auf einem kantigen Steinsockel. Die Statue ist signiert, aber es ist schwierig, die Unterschrift zu deuten. Es s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Stein

Deutsche figurale junge römische Bronze auf rotem Marmorsockel, um 1885
Deutsche Bronzefigur eines jungen Römers auf einem runden, quadratischen Sockel aus rotem Marmor, Ende 19. Signiert vom Bildhauer Fritz Heinemann, Rom.
Kategorie

1880er Deutsch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor, Bronze

Geschnitzte italienische Alabaster-Skulptur einer Jungfrau im Brunnen, um 1900
Geschnitzte italienische Alabaster-Skulptur eines Mädchens am Wasserbrunnen Italien, um 1900. Darstellung eines jungen Mädchens, das sich an einen verzierten Wasserbrunnen mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Alabaster

Set aus zwei 16 Zoll großen Granit-Urnen/Pflanzgefäßen, gedrechselt und poliert, 20. Jahrhundert
Satz von zwei 16" Granit gedreht und poliert Pflanzgefäße / Urnen in Schattierungen von Rosa und Grau. Sie unterscheiden sich leicht in Form und Öffnungsgröße, passen aber gut zusamm...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Granit

Italische schwarz glasierte Töpferei 4. v. Chr.
Eine seltene originale antike kursive schwarz glasierte Keramik.
Kategorie

Anfang 1600 Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Terrakotta

Paar weibliche Figuren aus Gusseisen des 19. Jahrhunderts, die Stößel und Mortar halten
Ein Paar gusseiserne Frauenfiguren aus dem 19. Jahrhundert, die Stößel und Mörser halten. Ein schönes Figurenpaar, sie sind sehr schwer, jede der Figuren hält einen Mörser, eine m...
Kategorie

1860er Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Paar Porzellanvasen, handbemalt, französisch, 19. Jahrhundert, markiert für Sevres
Paar Porzellanvasen, französisch, 19. Jahrhundert, Marke für Sèvres Handbemaltes Porzellan mit sehr raffiniertem Blumendesign. Die im freien Stil gemalte Blume spiegelt die hohe küns...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

Junge Kaiserbüste des 19. Jahrhunderts
Bronzebüste des jungen Kaisers aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Objekt wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jeden Gegenstand, der in Italien vor mehr als 70 Jah...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Bronze

Prächtiges österreichisches Paar siebenflammiger Sechs-Licht-Kandelaber aus Sterlingsilber, Hohlware
Prächtige österreichische Nachfolge Sterling Silber massiv Kandelaber Paar von sieben-Licht figuralen Museum. Jeder Kandelaber zeigt einen Mann oder eine Frau im griechischen Stil mi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Sterlingsilber

Italienische Marmorskulptur eines Hundes, um 1900
Die antike Skulptur stellt eine Dogge dar, die aufrecht in einer aufmerksamen Haltung mit gespitzten Ohren, geneigtem Kopf und geöffnetem Maul sitzt. Handgeschnitzt aus einem Block ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Italienische Carrara-Marmorbüste des klassischen römischen Stils aus dem 17. Jahrhundert
Italienische Carrara-Marmor-Büste eines klassischen Römers aus dem 17. Fein gearbeitete Büste aus klassisch-römischem Carrara-Marmor aus dem 17. Jahrhundert auf einem erhöhten Rundso...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Französisches Uhren-Set aus dem 19. Jahrhundert mit römischem Zentrion und Kandelaber
Eine gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch vergoldet Ormolu und grünem Marmor Uhr Garnitur. Mit einem Paar von vier Branch Kandelaber mit klassischen Büsten in der Mitte. Die Uhr...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor, Goldbronze

Spanischer Kastenrahmen aus Kunstmarmor aus dem 17. Jahrhundert
Handgeschnitzter und paketvergoldeter Cassetta-Rahmen mit tiefroten Paneelen und Kunstmarmor-Segmenten in Seegrün.
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Europäisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Blattgold

Kollektion italienischer Marmorkugeln auf Ständern
Diese dreiteilige Gruppe von Marmorkugeln kann als Gruppe oder als Paar verkauft werden (links und rechts ein Paar oder als Einzelstück in der Mitte) und ein Einzelstück. Bei den oc...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Bust Eleonora Duse, zugeschriebener Bildhauer Arrigo Minerbi Villa Callas Sirmione
Von Arrigo Minerbi
Büste von Eleonora Duse, die dem Bildhauer Arrigo Minerbi zugeschrieben wird, aus der Villa Callas Sirmione von Giovanni Battista Meneghini. Büste aus Stein von Istrien Maße: Basis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Stein

Ein Paar antike dekorative römische Büsten aus Bronze auf Säulen
Ein Paar Miniaturbronzen mit römischen Büsten Auf Marmore Nero-Säulen Nach der Art von Georges Diener Die beiden patinierten Bronzebüsten, die den römischen Gott Bacchus und seine G...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor, Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Großer römischer neoklassizistischer Gipsfuß des Herkules aus Gips
Ungewöhnlich große und gut detaillierte neoklassizistische römische Gipsfußskulptur des Herkules. Diese italienische akademische Fußskulptur aus Gips im Vintage-Stil passt hervorrage...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Gips

Klassischer runder Tisch aus Kunstmarmor mit Maske
Äußerst gelungene Kopie einer klassischen Maske nach antikem Vorbild. Das Gesicht ist als Hochrelief in einem gewölbten Hintergrund und einer Umrandung aus griechischen Schlüsseln mi...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Harz

Blaue Porzellanschalen von Vieux Paris, 19. Jahrhundert, klassisches Motiv, Paar
Dies ist ein ungewöhnliches Paar dekorativer, handbemalter Porzellan-Übertöpfe aus dem 19. Jahrhundert mit handgemaltem klassischem Büstendekor, hergestellt von Vieux Paris / Old Par...
Kategorie

1870er Französisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

Großes Paar italienischer Majolika-Kerzenhalter mit Puttenmotiv
Italienische Majolika mit goldhaarigen Putten, die auf einem Felsen sitzen und einen Kerzenhalter mit Akanthus-Details umarmen, der auf einem separaten quadratischen Sockel mit Schnö...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Gut geschnitztes Paar grauer, bemalter Holzmasken im italienischen römischen Stil, jetzt Lampen
Ein gut geschnitztes und stilisiertes Paar grau bemalter Holzmasken im Stil der italienischen Romanik, die jetzt als Lampen montiert sind; jedes bärtige Gesicht ist von dichtem locki...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Klassisch-römische Deko-Objekte

Kollektion von Ermanno Nason, Scavo-Glas-Kollektion, zweiteilig
Zwei Vasen von Nason für Cenedese, ca. 1970er Jahre. Beide in perfektem Zustand Abmessungen in der Auflistung sind für größere Vase, kleinere Vase wie folgt. 7"- H x 9"- W x 3,5"-m o...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst, Glas

Seltene monumentale Ermanno Nason Scavo-Vase für Pauly Compagnia
Teefarbener Korpus mit aufgesetzter schwarzer Glaskordel und Zacken. Vase aus italienischem Murano-Kunstglas in der klassischen Scavo-Technik. Klassische Form des römischen Wiederauf...
Kategorie

Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Büste aus Carrera-Marmor und Honey Onyx
Büste eines römischen Kaisers, Carrara-Marmor und Honig-Onyx.
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Onyx, Marmor

Italienische geschnitzte Marmorbüste von Eros . Um 1820
Italienische handgeschnitzte Marmorbüste des Eros mit Mantel und Köchern. Eros ist der Gott der Liebe. Anfang 19. Jahrhundert
Kategorie

1820er Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Marmorbüste von William Theed dem Jüngeren
Porträtbüste aus statuarischem Marmor. Ex Browne-Swinburne, Capheaton Hall, Northumberland.

Signiert und datiert, 1830

William Theed, der Jüngere (1804 - 9...
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Bildhauermarmor

Wichtiger römischer „Torso“ aus Carrara-Marmor aus dem frühen 20. Jahrhundert
Wichtiger römischer "Torso" aus Carrara-Marmor frühes 20. Jahrhundert Carrara-Marmor Torso h: 32cm. 24cm x 16cm Sockel: 20cm x 20cm h: 20cm ( moderner Sockel ) H.gesamt: 62cm 30kg ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Romanisches Relief „Krieger“ aus Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert mit Video
Römisches Relief „Krieger“ aus Carrara-Marmor, spätes 19. Jahrhundert Italien 45cm x 19cm guter Zustand für die damalige Zeit
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Kentaur auf weißem Carrara-Marmor -Hergestellt in Italien -Handgefertigt
Skulptur, Kentaur aus Marmor, römische Kunst, klassische Kunst, griechische Kunst, Büste, weißer Carrara-Marmor, klassische Skulptur, antike Skulptur, antike Büste, made in Italy Ken...
Kategorie

1990er Italienisch Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Toskanische RED MARBLE CUP aus dem späten 19. Jahrhundert
Toskanische RED MARBLE CUP aus dem späten 19. Jahrhundert Italien Durchmesser der Basis 15 cm. HÖHE 21 cm DURCHMESSER 41 cm BREITE 41 cm hervorragende Lagerbedingungen
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Geschnitzte italienische Figuren aus vergoldetem Holz auf Lucite-Ständern
Paar geschnitzte Vergoldungsfiguren aus dem 19. Jahrhundert auf Ständern aus Lucite. Der Sockel ist 2" dick.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Lucite, Vergoldetes Holz

Antike antike Gartenurne aus Gusseisen
Die antike klassische Gartenurne ist aus Gusseisen gefertigt und hat zwei Griffe und einen ausgestellten Rand. Das Gefäß hat ein geriffeltes Muster, das den Boden umgibt. Die Griffe ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Eisen

Antikes römisches Intaglio aus geschnitztem Karneolstein aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr.
Antike römische Karneol-Intaglio. Ein Intaglio ist definiert als ein kleiner Edelstein, in der Regel ein Halbedelstein, der nur auf der Vorderseite mit Bildern oder Inschriften verse...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Antik Klassisch-römische Deko-Objekte

Materialien

Karneol, Stein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen