Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Gefäße

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

2
bis
1
2
2
2
2
427
324
109
63
45
38
29
24
17
15
15
12
8
6
5
5
3
3
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
1
1
1
2
1
1
Stil: Biedermeier
Deutsches Porzellan- Ingwergef von Hertel Jacob aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert Fuchs-Nadler
Ein schönes bayerisches Porzellan-Ingwerglas aus der Mitte des Jahrhunderts mit Goldverzierung und vergoldeten Details von Hertel-Jacob Porzellan (deutsch, 1906-1979). Dieses große I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Biedermeier Gefäße

Materialien

Vergoldung

Bemalte spanische Terrakotta-Urnen aus dem 19. Jahrhundert
bedeutende bemalte, spanische Terrakotta-Urnen aus dem 19. Spektakuläre Reliefs und Farben.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Spanische schwarze Terrakotta-Urne aus dem spanischen 18. Jahrhundert, Pflanzgefäß
Eine seltene und beeindruckende schwarze Terrakotta-Urne aus der Gegend von Girona in Spanien. Schöne Patina und Zustand. Ein wunderbares Stück für jeden Innen- oder Außenbereich.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Terrakotta

Grüne Vase aus Porzellan von Wallendorf, Deutschland
Porzellanvase von Wallendorf, Deutschland. Sehr guter Zustand. Abmessungen Höhe 17 cm Durchmesser 9 cm.
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Französische grün glasierte Terrakotta-Olivglasur-Urnenvase aus dem 19. Jahrhundert
Ein hervorragender französischer Olivenkrug oder eine Urne aus glasierter Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert aus der Provence. Herstellermarke unter dem Griff. Diese Gläser dienten d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Terrakotta

Porzellanvase Bareuther Waldsassen, Deutschland
Dekorative Vase, Zeichen. Bareuther Waldsassen, Deutschland. Abmessungen: Höhe 24,5 cm / Ø. 16 cm 1mm Chip am Bein.  
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Mehrfarbiges O-Jar-Porzellan mit Deckel
O-Jar ist ein skulpturales, handgefertigtes Porzellangefäß. Der zartrosafarbene, matte Porzellankörper wird durch eine überdimensionale Ballkappe ergänzt. Das Innere des Gefäßes ist ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Finnisch Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Mehrfarbiges O-Jar-Porzellan mit Deckel
Mehrfarbiges O-Jar-Porzellan mit Deckel
H 7,09 in B 3,75 in T 3,75 in
Marmorurne aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine klassische Urne. Für drinnen und draußen.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Marmor

Handbemalte blau-weiße Delft-Urne mit Deckel aus dem 19.
Die handbemalte blau-weiße Delfter Urne mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert stellt eine Abkehr vom orientalischen Stil und die Einführung eines europäischeren Looks dar, der Teil der ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Meissen, Deutschland, Vase mit blauem Zwiebelmuster aus Porzellan. Mitte des 20. Jahrhunderts.
Meissen, Deutschland, Vase mit blauem Zwiebelmuster aus Porzellan. Mitte des 20. Jahrhunderts. Erste Fabrikqualität. Markiert. Abmessungen: H 19,0 x B 8,5 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Porzellan Capodimonte Ornamental Urne oder JAR des 20. Jahrhunderts
Porzellan-Capodimonte-Zierurne oder -Gefäß aus dem 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Biedermeier Gefäße

Materialien

Keramik

Große französische türkis glasierte Terrakotta-Vase, Urne und Olivenglasur, 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche antike französische türkis / teal / blau grün glasierte Terrakotta-Vase, Urne, oder Olivenkrug mit Griffen, um 1850. Das ist das Statement-Stück, nach dem Sie s...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Terrakotta

Deutsche Vase aus weißem Porzellan, Keramik, Deutschland
Von Thomas
Eine schöne deutsche Vase aus weißer Porzellankeramik mit geriffeltem Design, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutschland. Die Vase hat ein asymmetrisches Design und ist rundherum ge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan, Keramik, Töpferwaren

Paar japanische Porzellan- Ingwerkrüge mit Deckeln aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschönes Paar japanischer Ingwergläser aus Porzellan mit Deckel.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Japanisch Biedermeier Gefäße

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Gelbes Biedermeierglas mit Deckel, um 1900
Biedermeier-Glasgefäß mit Deckel aus der Zeit um 1900. Ein antikes dekoratives Accessoire aus gelbem Glas und Messing. Das gelbe Glas ist weiß gesprenkelt und mundgeblasen. Das Gefäß...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Gefäße

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen