Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
bis
42
229
7
2
156
71
7
29
21
10
9
1
4
7
2
1
2
1
21
16
12
12
8
8
7
4
4
3
3
2
2
1
1
47.449
1.834
1.453
491
383
142
73
156
124
44
34
22
Höhe
bis
Breite
bis
236
230
236
8
7
4
4
2
Material: Bronze
Französische Ormolu-Marmor-Urne im Louis-XV-Stil aus dem 19. und 20.
Von François Linke
Eine sehr schöne französische Fleur de Pêcher-Marmorvase oder -Urne im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung, mit einem gadronierten Deckel, der von einem ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze
10.771 € Angebotspreis
32 % Rabatt
19. Jahrhundert Französisch Bronze & Rot Emaille Figural Putti Motiv Jardinière/Planter
Französische Jardinière/Pflanzgefäß mit Puttenmotiv aus Bronze und roter Emaille aus dem 19.
Frankreich, um 1880
Eine wunderschöne figurale Jardinière/Pflanzgefäß aus französischer ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
1.972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Urnen aus Bronze und Marmor im französischen Empire-Stil
Dieses hübsche Urnenpaar weist neoklassizistische Motive auf, darunter Akanthusblätter, Ei-und-Pfeil-Bordüren und Bacchusmasken-Griffe. Die Sockel aus Verde antico-Marmor sind mit Bl...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Japanisches Pflanzgefäß aus Bronze aus dem 19.
Japanisches Pflanzgefäß aus Bronze, 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Schön verziert mit Drachengriffen.
Kategorie
1880er Japanisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Jardinière aus Onyx mit Ormolu-Montierung und Champlevé-Emailverzierung von Barbedienne
Eine große, vergoldete und mit Champlevé-Email verzierte Onyx-Jardinière von F. Barbedienne aus dem Neo-Grec
Schöpfer: Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Herkunft: Französisch
Da...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille
Elegante Jardinière aus versilberter Bronze im Stil Louis XV, 19. Jahrhundert.
Elegante Jardinière aus versilberter Bronze im Stil Louis XV, 19.
Versilberter und ziselierter Bronzeübertopf im Stil Louis XV, 19.
H: 18,5cm, B: 69cm, T: 30cm
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Kleiner Übertopf aus Goldbronze und patinierter Bronze im Louis-XV-Stil
Winziger Übertopf aus Louis XV aus Ormolu und patinierter Bronze*
Frankreich, aus der Zeit Ludwigs XV. (1715-1744) oder älter
Ein feiner, prächtiger Guss in Form eines Übertopfes...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze, Goldbronze
2.041 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike große chinesische Cloisonné-Pflanzschale aus Bronze, Ende 19.
Antike, große, hochwertige chinesische Cloisonné-Pflanzschale aus Bronze, Ende des 19.
Antike Cloisonné-Pflanzschale aus chinesischer Bronze, Ende des 19. Jahrhunderts.
Maximal...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
827 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Japanische Meiji-Jardinière aus Bronze, Japanische Menschen auf einem Boot, Genryusai Seiya Zo
Ein Meisterwerk, selten, 19. Jahrhundert japanische Bronze Jardinière / Mittelstück einer Gruppe von japanischen Reisenden auf einem Boot, signiert auf dem Boden, Genryusai Seiya zo ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Japanisch Meiji-Periode Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Jardinière aus vergoldeter Bronze und chinesischer Cloisonné-Emaille
Französische Jardiniere aus vergoldeter Bronze und chinesischem Cloisonné-Email
Französisch und Chinesisch, Anfang 20
Maße: Höhe 63cm, Breite 58cm, Tiefe 40cm
Dieses Stück ist e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Louis XV. Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Goldbronze, Bronze, Emaille
Großer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas im Empire-Stil „Grande Coupe“
Ein großer und beeindruckender französischer Urnenaufsatz aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas im Stil der Empire-Revival-Zeit, in der Art von Baccarat, die Beschläge in der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Empire Revival Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
11.234 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Paar Napoléon III. Athéniennes aus vergoldeter Bronze und patinierter Bronze
Von Henri Picard
Ein feines Paar Athéniennes aus vergoldeter und patinierter Bronze von Napoléon III im klassisch-antiken Stil, zugeschrieben Henri Picard.
Die Bronze ist mit den Nummern R 2571 und...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Antikes Paar in Silber getauchte Bronzeurnen
Dieses klassische, üppige Urnenpaar aus versilberter Bronze sorgt für einen Hauch von Eleganz. Jedes Stück ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Aus der Nähe betrachtet, vermittel...
Kategorie
1930er Nordamerikanisch Art déco Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
3.322 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antiker französischer Porzellan-Kommodentisch Sevres Typ in Bronzebeschlägen
Ein feiner antiker Übertopf aus französischem Porzellan.
Im Stil von Sèvres.
Der Deckel ist mit einem bronzenen Abschluss, 4 bronzenen Masken am Umfang und einem abnehmbaren Bronze...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Rokoko Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Viktorianisches Terrarium im ägyptischen Revival mit gegossenen Bronzefiguren
Einzigartiges Terrarium mit ägyptischen Bronzegussfiguren auf einem 1" dicken Marmorsockel. Eine geflügelte Sphinx ruht auf der Vorderseite, Kamele liegen an beiden Enden und ein Sar...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Neuägyptisch Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze
Monumentale französische neoklassizistische Vase aus Onyx und vergoldeter Bronze aus dem 19.
Palastartige neoklassizistische Bodenvase aus Onyx mit vergoldeten Bronzebeschlägen von feinster Qualität im Louis XVI-Stil mit einer Höhe von 115 cm (45,5 in). Ausgezeichneter Zust...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Onyx, Bronze
Bronze Französisch Deco Jardinière
Jardiniere aus Bronze im französischen Deco-Stil, um 1925-1935. Sechseckige Vase mit polygonalem Fuß aus Bronze. Zwei geformte Griffe spiegeln das erhabene rautenförmige Dekor um den...
Kategorie
1920er Englisch Art déco Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Französische Jardiniere aus rotem Marmor mit Bronzebeschlägen aus dem 19. Jahrhundert von Barbedienne
Eine imposante Jardiniere aus Marmor von Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergoldeter Bronze von Napoleon III.
Ferdinand Barbedienne
Der ovale, taillierte Hals ist mi...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Asiatische Jardiniere mit Fuß aus Bronze und Emaille 20.
Asiatische Jardiniere aus Bronze mit Fuß und emailliertem Band mit ägyptischen Symbolen 20.
Maße: 7,25''H x 10,75''B x 10,75''D
Kategorie
20. Jahrhundert Asiatisch Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze, Emaille
449 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ausstellung Champlevé-Emaille-Jardinière von Servant, Paris, um 1870
Eine Ausstellung Jardinière aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email, von George Servant, Paris.
Diese prächtige Jardiniere 'Louis Seize' ist im Néo-Grec-Stil gestaltet. Die Grif...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze, Emaille
Chinesisches Ritualgefäß aus patinierter Bronze- Archaik mit Griffen
Eine archaische chinesische Ritualurne aus Bronze. Das Stück ist von gutem Gewicht und ist ein Kompliment an viele Bereiche des Hauses. ursprünglich verwendet, um Getreide und für ...
Kategorie
19. Jahrhundert Asiatisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Paar Urnen aus Marmor und Bronze auf Marmorsockeln, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Höhe: 29 cm (11,4 in.); Breite: 61,5 cm (24,2 in.); Tiefe: 55,5 cm (21,8 in.)
Gesamthöhe : 139 cm (54,7 in.)
Bedeutendes Paar seltener griechischer antiker grüner Marmorbecken mit g...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze
Wandtasche aus Bronze mit verspiegelter Rückseite
Verspiegelte Bronze-Wandtasche im Vintage-Stil.
Kategorie
20. Jahrhundert Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Paar Cassolettes aus Marmor und vergoldeter Bronze, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Paar Marmor und vergoldeter Bronze cassolettes. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze
Franzsische skulpturale Iris-Vase aus patinierter Bronze im Art nouveau-Stil, um 1900
ÜBER IRIS
Die Schwertlilie ist eine besondere und geheimnisvolle Blume. Nicht nur wegen seines auffälligen Aussehens, sondern auch aus künstlerischer und historischer Sicht. Es ist auch wie ein Kunstwerk, als ob es von Mutter Nature geschaffen wurde. Die einzigartigen Blätter dieser Pflanze erzeugen nicht nur wunderbare Schattenwürfe, sondern sehen auch aus, als wären sie von Hand gemalt. Kein Wunder, dass die Iris als Muse für zahlreiche Künstler dient und in vielen berühmten Kunstwerken zu sehen ist.
Die Iris wurde erstmals zur Zeit des Pharaos Thutmose im Jahr 1504 v. Chr. gesichtet. Er ließ die Schwertlilie als Zeichen seiner Macht in die Wandreliefs eines Tempels einmeißeln und verzierte sein Zepter mit Motiven der Blume. Seitdem ist die Schwertlilie in Ägypten ein Symbol des Sieges. Aber die Symbolik der Iris geht darüber hinaus. In Japan steht die Blume für Mut und ist das Symbol für das Fest der Jungen. In islamischen Kulturen ist die Iris ein Symbol für Wohlstand. In Europa war die Blume im Mittelalter ein beliebtes Waffensymbol und stand für Ritterlichkeit. Und im Christentum galt die Iris wegen ihrer dreiteiligen Blüten als Symbol für die Dreifaltigkeit. Mit mehr als 300 Sorten ist die Schwertlilie heute nach der Rose die beliebteste Blume der Züchter und Gärtner.
Unzählige Künstler verwenden die Iris in ihren Werken und die Blume ist in allen Epochen präsent. Sie können die Blume auf Möbeln, Vasen, Schmuck, Stoffen, Skulpturen, Wappen und vielem mehr sehen. Wussten Sie, dass die Schwertlilie auch Schwertlilie genannt wird? Es ist kein Zufall, dass es früher körperliche und emotionale Schmerzen und Leiden symbolisierte, die durch eine Waffe verursacht wurden. Wir sehen die Blume auch in der religiösen Kunst, wo sie oft mit Maria und Jesus in Verbindung gebracht wird. Die Schwertlilie wird auch mit der griechischen Göttin Iris in Verbindung gebracht, wo die Blume Versöhnung und göttliche Botschaften symbolisiert. Dies spiegelt sich auch in vielen Gemälden wider.
Schließlich ist die Schwertlilie auch in der niederländischen und flämischen Stilllebenmalerei zu finden. Dies kann in religiöser Form, als Bestandteil eines Gegenstands oder als dekorative Blume geschehen.
Im Jugendstil wurde die Schwertlilie (neben anderen Pflanzen wie der Birke) häufig als Ausdruck weiblicher Schönheit verwendet. Mit ihrer fast unwirklichen Erscheinung passt die Schwertlilie perfekt zur Ästhetik des Jugendstils und ist in vielen bekannten Kunstwerken zu finden. Der Dichter dieser Zeit, Hermann Hesse...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Versilberte Bronze Athénienne Jardinière von Ferdinand Barbedienne aus dem 19.
Französische Athénienne aus versilberter Bronze von Ferdinand Barbedienne, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, mit drehbarem Innenfutter, der Fries ist mit Bukranien verziert, an denen mit Bändern versehene Lorbeerbüschel hängen, darüber eine Bordüre mit Glockenblumen auf einem gesprenkelten Grund, darüber drei sitzende weibliche Sphingen, die stilisiertes Laub und Schriftrollen auf Löwenmonopodien mit der Maske des Herkules ausgeben, Blattwerk und Anthemionen, die durch Bänder verbunden sind, auf einem konkaven, dreiförmigen Marmorsockel auf einem weiteren dünnen Sockel aus versilberter Bronze, auf dem Dreibein-Sockel bezeichnet "F. BARBEDIENNE'.
Maße: 103.3cm. hoch, 41.5cm. Durchmesser; 3ft. 4 3/8 in, 1ft. 4 1/4.
Diese beeindruckende Athénienne ist ein wichtiges Zeugnis für die Langlebigkeit eines bestimmten Modells und den Erfolg eines bestimmten Designs von der Antike über das 19. Jahrhundert bis heute. Dieses typischerweise als "Trépied du Temple d'Isis" bezeichnete Modell ist der römischen Antike nachempfunden, die ursprünglich in Pompeji gefunden wurde und sich heute im Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet (Abb.1). Dieses Modell diente beispielsweise als Inspiration für das Taufbecken des Sohnes von Napoléon im Jahr 1811 und inspirierte im Laufe des 19. Jahrhunderts viele hochqualifizierte Hersteller wie die Brüder Manfredini aus Mailand und natürlich den bekannten Pariser Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der das vorliegende Exemplar ausführte.
Der Isis-Tempel war ein römischer Tempel, der der ägyptischen Göttin Isis geweiht war und zu den ersten Entdeckungen bei den Ausgrabungen von Pompeji im Jahr 1764 gehörte. Dieses Modell, das zweifellos als eines der elegantesten Beispiele für antike Dreibeinstative gilt, wurde durch Drucke in ganz Europa bekannt, wobei einer der ersten von Giovanni Battista Piranesi im Jahr 1779 angefertigt wurde. Diese Art von Stativ wurde auch durch einen Stich in C. Percier und P. Fontaine's, Receuil de Décorations Intérieures von 1801 bekannt. Interessanterweise gibt es auch ein Aquarell, das sich heute im Musée Carnavalet in Paris befindet und diesen Stativtyp zeigt, der 1801 auf der Exposition des Produits de L'Industrie im Louvre ausgestellt wurde.
Die Leidenschaft für griechische und römische Kunst im 19. Jahrhundert.
Die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum um die Mitte des 18. Jahrhunderts löste eine neue Leidenschaft für die Antike aus, und die ausgegrabenen Meisterwerke erneuerten das Repertoire der bildenden und dekorativen Künste und dienten als Vorbild für den Neoklassizismus. Angehörige der Aristokratie und Kenner, vor allem in England, vervollständigten ihre Ausbildung durch eine "Grand Tour" durch Italien und wurden oft Opfer der kürzlich ausgegrabenen griechischen und römischen Artefakte wie dem Dreibein aus dem Isis-Tempel.
In der Geschichte der abendländischen Kunst wechselten die aufeinander folgenden Stile stets zwischen Perioden der Anziehung zur Antike (Renaissance, Klassizismus, Neoklassizismus, Empire, Art Deco) und der Ablehnung und Herausforderung der Antike (Manierismus, Barock, Rokoko, Jugendstil). Diese zyklischen Wiederkehrer der Antike sind offensichtlich, und mit ihnen kam der Neid der Menschen zu verschiedenen Zeiten und an so weit voneinander entfernten Orten, ihre Innenräume mit Zeugnissen einer so fernen Vergangenheit zu schmücken. Aufgrund des Mangels an antiken Artefakten schätzten die Amateure Reproduktionen der berühmten Meisterwerke der Antike, die zum Maßstab für ideale und unübertroffene Schönheit geworden waren. Im 19. Jahrhundert, von den Gebrüdern Manfredini zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu Ferdinand Barbedienne im späten 19. Vergleichbare Beispiele sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und zeugen von der anhaltenden Faszination der Sammler, sich mit diesem Modell zu beschäftigen:
Es lohnt sich, eine sechste Athénienne im Staatsschlafzimmer des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg zu betrachten, mit einem Fries aus Lapislazuli und einem Sockel, der von einer Marmorplatte überragt wird (Abb. Ed. A. Koutchoumov, Pavlovsk, Le Palais et le Parc, St. Petersburg, Leningrad, 1976, S. 78-79).
Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Ferdinand Barbedienne gründete 1839 eine der bedeutendsten Gießereien Frankreichs und verstand es meisterhaft, sowohl französische als auch italienische Renaissanceskulpturen nachzubilden...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Grand Tour Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Versilberung, Bronze
Großes orientalisches Pflanzgefäß in Regula, Napoleon III.-Periode.
Großes orientalisches Pflanzgefäß aus Regula, Periode Napoleon III.
Eine bedeutende orientalische Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert aus der Z...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Antike Jardiniere aus massiver Bronze. Schwer. Ende des 19. Jahrhunderts.
Antike Jardiniere aus massiver Bronze. Schwer.
Ende des 19. Jahrhunderts.
In ausgezeichnetem Zustand mit feiner Patina.
Abmessungen: L 23,5 x H 14...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
346 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große & wichtige französische Sèvres Porzellan Ormolu montiert Jardiniere aus dem 19.
Eine große & wichtige Französisch 19. C. Louis XVI Stil Sèvres Porzellan Ormolu montiert Jardiniere. Dieses prächtige Stück hat die Form eines Balusters mit einem außen angebrachten ...
Kategorie
1870er Französisch Louis XVI. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Pflanzgefäß aus patiniertem Metall in antiker Bronze mit zeitlosem Aussehen.
Pflanzgefäß aus patiniertem Metall in antiker Bronze mit zeitlosem Aussehen.
Entdecken Sie dieses vielseitige Pflanzgefäß, in dem Vintage-Eleganz auf funktionales Design trifft.
Mit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Französischer Tafelaufsatz aus Marmor, Silber und Goldbronze aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts
Eine auffällige und qualitativ hochwertige französische Renaissance-Urne aus dem 19. Jahrhundert aus Marmor Rouge Griotte, versilberter Bronze und Ormolu als Herzstück. Dieser atembe...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Außergewöhnliche französische Ausstellungsqualitätsbronze Coupe aus dem 19. Jahrhundert von Barbedienne
Ein außergewöhnliches Bronze-Coupé in Ausstellungsqualität
Von Ferdinand Barbedienne
Dieses patinierte und paketvergoldete Gefäß ist das größte Bronzegefäß, das die berühmte Gießere...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Paar Pflanzgefäße entworfen von Marc du Plantier
Von Marc du Plantier
Ein Paar Pflanzgefäße von Marc Du Plantier (1901 -1974). Das Design ist ägyptisch inspiriert, die Töpfe sind aus Terrakotta und der Sockel aus Bron...
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
21.628 € / Set
Antike antike Bronze Batikfarbene Aufbewahrungsschale / Garten-Wasserschale / Pflanzgefäß
Diese handbehauene Bronzeschale wurde einst auf der Insel Java zur Aufbewahrung von Batik-Textilfarben verwendet. Ein wunderbar skulpturales Objekt mit einer verwitterten, verblasste...
Kategorie
1920er Indonesisch Organische Moderne Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
1.211 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Napoleon III.-Pflanzgefäß von E.-J. Masselotte, Frankreich, um 1865
Signiert MASSELOTTE und nummeriert 1064
Elegantes, ovales Pflanzgefäß Napoléon III aus vergoldeter Bronze, mit einem Rand, der mit Lorbeerblättern verziert ist. Er ruht auf vier Füß...
Kategorie
1860er Französisch Napoleon III. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Bronzemontierte Satsuma Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert
die in Bronze gefasste Satsuma-Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert ist ein prächtig erhaltenes Artefakt aus einer wunderbaren Epoche der französischen Geschichte! Die Porzellanschalen...
Kategorie
1880er Französisch Meiji-Periode Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Ein Paar Jardinières aus vergoldeter Bronze und Marmor im Regence-Stil
Ein sehr schönes Paar Jardinières aus vergoldeter Bronze und rotem Griotte-Marmor im Regence-Stil auf Ständern.
Jede Jardinière hat einen blattförmigen Fries über einer spitz zul...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Pflanzgefäß aus Bronze von Dor Bronze von Jules Jouant, Frankreich
Von Jules Jouant
Signiert Jules Jouant (1882-1921) Frankreich Doré Bronze Pflanzer. Jugendstilvase als Pflanzgefäß mit originaler, herausnehmbarer Kupfereinlage. Gießerei gestempelt Louchet, Paris. G...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
4.704 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Japonismus Jardinière von Haviland & Co. an Alexandre Dammouse
Von Haviland & Co.
Japonismus Jardinière aus Steingut und Bronze, Édouard-Alexandre Dammouse für Haviland & Co zugeschrieben, mit Bronzebeschlägen, zugeschrieben die F . Gießerei Barbedienne.
Aus...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japonismus Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Ein Onyx- und Champlevé-Pflanzgefäß im Renaissance-Stil mit Cloisonné-Emaille-Urnen
Eine sehr feine Qualität Renaissance Wiederbelebung Gold-Bronze und champlevé Pflanzer, mit ovalen Schüssel und Karyatiden Griffe, eine königliche Maske Kopf zu beiden Seiten und mit...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Neorenaissance Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille, Blattgold
Paar Pflanzgefäße aus Holz und Bronze, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Ein Paar Pflanzgefäße aus Holz und Bronze. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Beeindruckender Doré Ormolu Tafelaufsatz oder Jardinière in Campana Form
Eine beeindruckende ornamentale Vase aus Ormolu in Campana-Form. Das Bronzegefäß ruht auf einem geformten konkaven Giebel aus Achatstein mit einem byzantinischen kreuzförmigen Sockel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Achat, Goldbronze, Bronze
Pflanzgefäß aus patinierter Bronze, Mitte des Jahrhunderts
Ein italienischer, gehämmerter Übertopf aus den 1950er Jahren.
Abmessungen:
Höhe: 11,5"
Durchmesser: 15"
Kategorie
1950er Italienisch Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Französische Louis XVI Jardinière aus Bronze, patiniert und doriert, F. Barbedienne, 19.
Eine prächtige und große Jardinière/Planter aus patinierter und dorierter Bronze im Stil Ludwigs XVI des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben F. Barbedienne Das große und imposante Stück...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Lackierte Metall-Jardinière auf Goldbronze-Ständer, signiert Marnyhac, Japonismus
Vasenform von Jardinière Médicis aus Kupfer mit goldfarbenem Dekor auf weinrotem Hintergrund mit einer japanischen Landschaft mit einem Vulkan und einem Adler im Vordergrund.
Vergold...
Kategorie
1870er Französisch Japonismus Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Metall, Bronze
15.918 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Viereckige Pflanzgefäße aus Bronzeharz von Forms and Surfaces, Mitte des Jahrhunderts
Wunderschöne quadratische Pflanzgefäße aus Bronzeharz aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt in den Vereinigten Staaten, ca. 1970er Jahre. Diese Pflanzgefäße werden von der beka...
Kategorie
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Französische Kompottschale aus vergoldeter Bronze in Urnenform, Barbedienne zugeschrieben, 19. Jahrhundert
Dieses fein gearbeitete Kompott aus vergoldeter Bronze ist mit einem Rand aus Vintage-Motiven wie Trauben und Weinblättern versehen. Das Kompott ist auf einem Sockel aus antikem Marm...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Englischer Chinoiserie- Celadon-Topf im Recency-Stil
Englischer Übertopf im Regency-Stil (19. Jahrhundert) aus Seladon mit Chinoiserie-Dekor in quadratischer Form.
Kategorie
19. Jahrhundert Britisch Regency Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Versilberter Christofle & Cie Tafelaufsatz im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Von Christofle
Jh. Christofle & Cie, versilberter figürlicher Tafelaufsatz im Louis-XV-Stil mit kreisförmiger, geschliffener Glasschale, die Baccarat zugeschrieben wird, flankiert von zwei sitzende...
Kategorie
1890er Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
12.847 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Französisch 19. Jahrhundert Renaissance st. patiniert Bronze und Ormolu Tafelaufsatz/urn
Ein eleganter und hochwertiger französischer Tafelaufsatz aus patinierter Bronze und Ormolu aus dem 19. Diese wunderschön detaillierte Urne wird von einem runden, gesprenkelten und a...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Renaissance Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze, Goldbronze
Zwei antike Stativständer aus vergoldeter Bronze im neoklassischen Stil
Diese großen dreibeinigen Ständer aus vergoldeter Bronze sind in einem majestätischen französischen neoklassizistischen Stil gehalten.
Beide Ständer dienen als Stütze für die Sch...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Goldbronze, Bronze
Japanischer Bronze-Räucherstäbchenhalter aus der Meiji-Zeit / Jardiniere
Japanische Meiji Periode Bronze Weihrauch Halter / Jardiniere. Ein großer Räucherstäbchenhalter im chinesischen Ming-Stil. Die Seiten und der Boden sind mit einem Reliefdekor überzog...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Ming-Dynastie Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
657 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Viktorianisches Bronze-Normalmaß
Für die Grafschaft Suffolk in England. Von Bate , London. Tragebügel.
Kategorie
1850er Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Französischer Napoleon III., 19. Jahrhundert, Nussbaum mit Wurzelmaser und Pflanzenständer aus Bronze
Dekorieren Sie einen Raum mit dieser eleganten antiken Jardinière. Das ovale Pflanzgefäß wurde um 1870 in Frankreich hergestellt und steht auf Cabriole-Beinen, die an der Schulter mi...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
Tafelaufsatz oder Jardinière aus Baccarat-Kristall und Bronze mit Dore-Montierung
Von Baccarat
Ein ungewöhnlicher antiker ovaler Tafelaufsatz aus Baccarat-Kristall und Dore-Bronze. Die abnehmbare ovale Kristallschale ist wunderschön von Hand geschliffen und mit Blumen- und Ran...
Kategorie
1880er Französisch Louis XVI. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Kristall, Bronze
Vergoldetes Pflanzgefäß „The Flower Garden“ aus Bronze, Frankreich, 18. Jahrhundert
Charmanter Rocaille-Pflanzkübel aus gemeißelter und vergoldeter Bronze aus der Zeit Ludwigs XV., mit asymmetrischem Dekor aus Akanthusblättern und -rollen und einer durchbrochenen Mu...
Kategorie
1750er Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert, Paar italienische Vasen aus lackierter Bronze
19. Jahrhundert, Paar italienische Vasen aus lackierter Bronze
Paar Vasen in Bronze lackiert mit gefälschten Porphyr mit Anwendungen in gemeißelten und vergoldeten Bronze, Rom, Ende...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Louis XV Bronze versilbert Oval Jardinière Mittelstück
Diese elegante versilberte Bronze-Jardiniere wurde um 1870 in Paris, Frankreich, hergestellt. Das längliche antike Pflanzgefäß steht auf kleinen geschwungenen Füßen und Blättern über...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Versilberung, Bronze, Zink
Doré Bronze Übertopf
Französisch 19. Jahrhundert vergoldete Bronze Übertopf Pflanzer. Louis XV-Stil mit figuralen Tafeln mit Frauen und Putten. Löwe und Adler. Venus in einer Muschel, die von einem Delph...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze
827 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Japanischer Bronzezensor aus der Meiji-Zeit.
Ein sehr beeindruckender und dekorativer japanischer Bronzezensor aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit wunderschönen stilisierten baumähnlichen Griffen auf beiden Seiten, eingelassenen...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Bronze Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières
Materialien
Bronze