Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
bis
75
571
3
1
220
209
142
4
59
43
17
12
4
8
6
4
3
6
3
7
2
13.707
5.485
5.376
3.257
2.845
2.840
1.816
1.072
586
575
575
519
517
372
261
235
144
68
447
330
129
104
96
303
227
524
201
92
88
72
575
574
574
102
28
15
12
11
Stil: Rokoko
Meissener „Pantalone und Columbine“, Modell 279
Meissener Figurengruppe 'Pantalone und Akelei'
Kolumbine sitzend, eine Maske unter dem rechten Arm haltend, mit einem rosa gefütterten grünen Mantel und Pantalone in einem lachsfar...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellan Chinoiserie „Gold Drache“ mit Blumenverzierung
Eine dreiteilige Garnitur aus Meissener Porzellan mit dem Muster "Goldener Drache".
Dreiteilige Korbgarnitur aus Meissener Porzellan mit Netzmuster und Ständer.
Ende 1800, blau...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Lobmeyr mundgeblasene Kristall Punchbowle, Pokale & Schöpfkelle mit erhöhtem Gold
Von J.L Lobmeyr
Dies ist ein seltenes komplettes Punschset von Lobmeyr, bestehend aus einer mundgeblasenen Punschschüssel mit Deckel und Fuß und 12 passenden Punschtassen. Dieses exquisite Exemplar ...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Kristall
Französisch Le Tallec Hand bemalt Porzellan Soupière, Mitte des 20. Jahrhunderts, Rokoko-Stil
Diese französische paketvergoldete Porzellansoupière mit Deckel und Tablett aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hat eine ovale Form und ist im Stil des Rokoko gehalten. Es handelt sic...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Paar handbemalte, mehrfarbige, dekorative Essteller aus Porzellan aus dem 18. Jahrhundert
Diese beiden schönen und antiken handbemalten mehrfarbigen Porzellanschalen stammen aus dem Jahr 1700.
Jeder Teller hat einen geformten Rand, der mit einem Relief versehen ist. Der ...
Kategorie
18. Jahrhundert Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Silber-Serviergeschirr aus dem 18. Jahrhundert von Paul de Lamerie
Von Paul de Lamerie
Silbersalbe aus dem 18. Jahrhundert von Paul de Lamerie
Englisch, 1744
Höhe 3cm, Durchmesser 27cm
Dieser Silbersalver stammt aus der Werkstatt des bedeutenden englischen Silberschm...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Silberne Teedose von George 111, datiert 1765, London, Benjamin Mountigue
Silberne Teedose George 111, datiert 1765, London, Benjamin Mountigue.
Sehr hübsche, handziselierte Teedose mit abnehmbarem Deckel, der mit eine...
Kategorie
1760er Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Ein Paar silberne Serviettenringe
Ein Paar silberne Serviettenringe
Massives silbernes MATERIAL
Punzierungen des Autors und 800 Silber
Herkunft Australien CIRCA 1930
Originalverpackun...
Kategorie
1930er Australisch Vintage Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Sechs Porzellanteller im Stil des Rokoko von Sèvres
Jeder Porzellanteller dieses Sechser-Sets weist einen marineblauen Grund auf, der für Werke im Stil von Sèvres charakteristisch ist, sowie vergoldete Ränder mit eingravierten Ornamen...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Sechs Rosenthal Classic Rose Egg Cups aus handbemaltem Porzellan, Mitte des 20. Jahrhunderts
Sechs Rosenthal Classic rose Eierbecher aus handbemaltem Porzellan mit Blumen und Golddekor, Mitte des 20. Jahrhunderts.
Maße: 7 x 5 cm.
In...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Antike Maiolica-Teller Pasquale Rubati, Mailand, ca. 1770-1780
Von Pasquale Rubati
Fünf ovale Maiolikaschalen mit durchbrochenem Rand
Herstellung von Pasquale Rubati
Mailand, 1770-1780
Drei kleine ovale Schalen 26 cm x 19,5 cm (10,23 in x 7,67 in)
Zwei große ovale ...
Kategorie
1770er Italienisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Majolika
Japanische Sauciere aus Porzellan mit Ausschnitt, Imari
Untertasse aus japanischem Porzellan mit Ausschnitt, Imari. Polychrome Dekoration mit Blumen, kobaltblau, rouge de fer und Gold. Meiji-Periode (1868-1912).
Schöne Untertasse, runde F...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Polychromer Krug mit Ziege und Biene, Chelsea, um 1748
Die Kanne Goat & Bee ist eine der ikonischsten aller Chelsea-Formen. Dies ist das Stück, das mehr als jedes andere für das Titelblatt von wissenschaftlichen Werken über Chelsea oder ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Atemberaubendes Paar antiker Teedosen aus Sterlingsilber im Rokoko-Stil, London, 1768
Dieses atemberaubende Paar antiker Sterlingsilber-Teekannen aus der Zeit Georgs III. wurde 1768 in London von Henry Bailey gepunzt und zeichnet sich durch durchgehende Rokoko-Ziselie...
Kategorie
1760er Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Moderner rosa-weißer Porzellankrug aus der Mitte des Jahrhunderts Capodimonte Italien 1950er
Von Capodimonte
Mid Century Modern Vintage Krug aus Porzellan in weißen und rosa Pastelltönen von der berühmten italienischen Porzellanmanufaktur Capodimonte 1950er Jahre Italien.
Der wunderschöne ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Italienische Murano-Klarglasflaschen des 18. Jahrhunderts mit blauen Verzierungen
Dieses wunderbare antike, mundgeblasene Klarglas-Set aus Murano aus dem späten 18. Jahrhundert (ca. 1780), das an die Form eines Flaschengeistes erinnert, ist aus sehr dünnem und dur...
Kategorie
18. Jahrhundert Italienisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Glaskunst, Muranoglas, Geblasenes Glas
Paar französische Jacob Petit-Porzellanvasen mit grüner Umrandung aus dem 19. Jahrhundert
Von Jacob Petit
Ein großes Paar französischer Jacob Petit-Porzellanvasen mit grünem Boden und Deckel aus dem 19. Jahrhundert, jeweils mit der Marke "JP" auf der Unterseite. Jedes hat eine quadratis...
Kategorie
1850er Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Sèvres Teekanne, Thomas Martin Randall Dekoration, um 1835
Eine Teekanne aus der frühen Sèvres-Produktion (um 1780), die als Rohling erworben und in der Werkstatt von Thomas Martin Randall im Sèvres-Stil dekoriert wurde. Neben seinem maleris...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Sterling Silber Rokoko-Kerzenleuchter
Von Frank Smith Co.
Angeboten wird ein Paar Kerzenleuchter aus Sterlingsilber von Frank W. Smith Silver. Sie sind im Stil des Rokoko gestaltet. Mit ihren aufwendigen Arbeiten und unglaublichen Details...
Kategorie
1880er amerikanisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Paar Samson Derby-Figuren des 19. Jahrhunderts von Herbst und Frühling
Von Edmé Samson
Paar Samson-Derby-Figuren aus dem 19. Jahrhundert, Herbst und Frühling, ein Mädchen ist als Herbst dargestellt, in einem grünen Mieder und einem blumengeschmückten Rock mit pinkfarbe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Eine Meissen Porcelain Figur aus dem 19. Jh., die eine Katze mit gefangener Maus darstellt
Eine wunderbare Meissener Porzellanfigur des 19. Jahrhunderts, die eine Katze mit gefangener Maus darstellt.
Mit einer beeindruckenden Größe von 7 Zoll ist diese niedliche, handgef...
Kategorie
1870er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Birnenförmige Meissener Vase mit Deckel und Ranken mit Blumen und Früchten
Eine schöne birnenförmige Meissener Deckelvase aus dem frühen 19. Jahrhundert mit erhabenen Früchten, Ranken und Blumen. Die Vase ist fein von Hand mit rosa und weißen Blumen bemalt....
Kategorie
1870er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Meissener Schlangengriff-Vase mit Blumenstrauß-Gemälde, von Leuteritz, um 1880
Sehr große doppelte Schlangenhenkelvase in Balusterform auf montiertem trichterförmigem Stand, seitlich erhabene Henkel in Form von gewundenen Schlangenpaaren, weißer und kobaltblaue...
Kategorie
1880er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Paar französische Écuelle aus Silber des 19. Jahrhunderts von Delaire
Von Emile Delaire
Paar französische Silber-Ecuelle aus dem 19. Jahrhundert von Delaire
Französisch, um 1890
Höhe 13cm, Breite 31cm, Tiefe 18cm
Dieses prächtige Paar écuelles ist im verspielten Rokok...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Paar englische Chinoiserie-Teekannen aus Silber, Rokoko-Stil, Mitte des 19. Jahrhunderts
Dieses edle Paar stammt aus der Werkstatt von Joseph Angell, 1 und II. Sie sind sorgfältig von anderen kopiert, die der große hugenottische Silberschmied Paul de Lamerie nach dem Mus...
Kategorie
1840er Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Sehr große antike französische Porzellanvase im Sevres-Stil
Sehr große antike französische Porzellanvase im Sèvres-Stil
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 154cm, Durchmesser 41cm
Diese fantastische Vase ist das Werk von J. Pascault, eine...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Goldbronze
Antike Coalport Kobaltblau & Gold vergoldet floralen Motiv behandelt Tablett
Dieses atemberaubende antike Coalport Tablett mit kobaltblauem und vergoldetem Blumenmotiv ist ein bemerkenswertes Beispiel für die englische Porzellankunst des 19. Jahrhunderts. Das...
Kategorie
1860er Britisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Seltenes Paar antiker Meissener Kerzenständer in hoher Qualität
Meissen, Paar antike Leuchter. Seltene Kerzenständer in hoher Qualität. Maße: 31 cm. hoch. In gutem Zustand, erste Fabrikqualität.
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Antike Meissen Porcelain aus dem 19. Jahrhundert Kobaltblau & Gold vergoldete Blumenschale
Antike Meissen Porcelain aus dem 19. Jahrhundert Kobaltblau & Gold vergoldete Blumenschale
Erhöhen Sie Ihr Heimdekor mit dieser exquisiten, antiken Meissener Porzellanschale aus dem...
Kategorie
1840er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan, Farbe
Meissener Bacchant Group „Drunken Silenus On Donkey“, von F.E. Meyer, 1763-1773
Original Rokoko Meissener Gruppe aus dem 18. Jahrhundert.
Der sichtlich betrunkene Silenus, gekrönt mit einem Kranz aus Weinstöcken, sitzt auf einem Esel und wird von einer jungen Ba...
Kategorie
1760er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Gaetano BATTAGLIA (Naples-Italien-Active 1850 und 1885) Paar große Teller
Paar große Teller
Gaetano Battaglia 19. Jahrhundert
aus Steingut, verziert mit mythologischen Szenen Italien (Neapel)
Durchmesser 50 cm
guter Zustand
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Majolika
Meissener Figur einer Dame aus dem 18. Jahrhundert
Meissener Damenfigur des 18. Jahrhunderts, um 1740, modelliert von Peter Reinecke, mit Hut mit Schleife, Blumenkleid und Blumenstrauß in der Hand, auf einem blumengeschmückten Sockel...
Kategorie
1740er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Drei Ilmenau-Porzellanfiguren, tanzende Jungen Kinder, 1970er Jahre
Drei Ilmenauer Porzellanfiguren. Tanzende Kinder, 1970er Jahre.
Größte Maße: 14 x 7,5 cm.
In sehr gutem Zustand.
Gestempelt.
Kategorie
1970er Deutsch Vintage Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Außergewöhnlicher Couchtisch aus antikem Sterlingsilber mit ziseliertem Rokoko-Design aus dem Jahr 1764
Diese außergewöhnliche antike Sterling-Silber-Kaffeekanne aus der Zeit Georgs III. wurde 1764 in London von Thomas Whipham & Charles Wright gepunzt und ist im Rokoko-Stil gehalten, m...
Kategorie
1760er Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Porzellanuhr im Louis-XV-Stil von Jacob Petit
Von Jacob Petit
Diese antike Kaminsimsuhr aus Porzellan zeugt von der Nostalgie des 19. Jahrhunderts für die zart-eleganten dekorativen Künste unter König Ludwig XV, auch bekannt als Rokoko-Stil.
...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Tetard Französisch 950 Silber Frühes 20. Jahrhundert Tafelaufsatz Schale im Rokoko-Stil
Von Tetard Freres
Tetard Freres, 0,950 Französische Silberschale aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert im exquisiten Rokoko-Stil, auf 4 verschnörkelten Beinen stehend, mit gadroniertem Rand, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Teller Paar Delft Blau und Weiß 18. Jahrhundert Holland
Teller Paar Delft Blau und Weiß 18. Jahrhundert Holland. Ein Paar schöne große Delft-Teller mit blauen und weißen Blumen, die im 18. Jahrhundert in Holland hergestellt wurden.
Kategorie
18. Jahrhundert Niederländisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Delfter Blau
Gaetano BATTAGLIA (Naples-Italien-Active 1850 und 1885) Großer runder Teller
Gaetano BATTAGLIA (Neapel-Italien - tätig zwischen 1850 und 1885)
Großer runder Steingutteller
im Stil italienischer Majolika mit polychromem historisierendem Dekor auf dem Becken, d...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Majolika
Seltene Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler:: Mädchen mit Blumen
Seltene antike Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler in handbemaltem Porzellan. Mädchen mit Blumen. Datiert 1850-1880. Modellnummer 2869.
Maße: 6.2 x 3,5 cm.
In sehr ...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Seltene Meissener Miniatur Figur nach Johann Joachim Kändler, Gärtner, 1850-1880
Seltene antike Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler in handbemaltem Porzellan. Gärtner. Datiert 1850-1880. Modellnummer 2869.
Maße: 6 x 3,5 cm.
In sehr gutem Zustand...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Antike George II. Rokoko-Töpferkelle aus Sterlingsilber von Ebeneezer Coker, 1756
Von Ebenezer Coker
Diese auffällige, antike Punschkelle aus Sterlingsilber aus der Zeit von George II. wurde 1756 in London von Ebeneezer Coker gestempelt und ist im Rokoko-Stil gehalten. Mit verschnör...
Kategorie
1750er Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Ungewöhnliches venezianisches Tafelaufsatz aus geschnitztem Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1780
Obwohl das Rokoko in Frankreich (dem Ursprungsland des Stils) etwa von 1725 bis 1760 andauerte, wurden in anderen europäischen Ländern bis ins späte 18. Jahrhundert Kunst und Möbel a...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Holz, Walnuss
Meissener Gärtner, Kinder, Weingroßer, Modell 2120, Kaendler Rokoko, hergestellt um 1760
Meißner bemerkenswerteste Figurengruppe: Sieben Kinder als Winzer
Größe / Dimensionen:
Höhe 9.44 Zoll
Breite 7.48 Zoll
Tiefe 5.90 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: ...
Kategorie
1760er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Set von fünf Allegorischen Porzellanskulpturen aus Meissen
Satz von fünf allegorischen Porzellanskulpturen von Meissen
Deutsch, ca. 1975
Maße: Höhe 15cm, Breite 10cm, Tiefe 8,5cm
Die fünf Figuren dieses Ensembles stehen allegorisch für ...
Kategorie
1970er Deutsch Vintage Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Dekorativer Korb, Porzellanfabrik mit Schleife, um 1760
Von Bow Porcelain
Ein durchbrochener Korb, der auf einem wohlgeformten Rokokosockel steht. Vielleicht für Potpourri, obwohl die innere Dekoration eine andere Verwendung nahelegt. Wir denken wahrschein...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Porzellan-Flaschenkühler (Seaux a bouteille) im Stil von Sèvres aus dem 18.
18. Jahrhundert Sèvres-Stil blauen Grund und vergoldetem Metall montiert Seaux a bouteille, der blaue Grund Körper mit zwei gegenüberliegenden gemalten ovalen Platten innerhalb einer...
Kategorie
1760er Französisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Allegorische Gruppe von drei Putten aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Musikmotiven
Schönes Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit einer allegorischen Gruppe von drei Putten mit musikalischen Motiven. Ein Putto ist mit einer Trompete in der Hand zu sehen, e...
Kategorie
1870er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Ein Paar antike deutsche Übertöpfe aus bemaltem Porzellan von Meissen
Paar antike deutsche Übertöpfe aus bemaltem Porzellan von Meissen
Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert
Höhe 16cm, Durchmesser 17cm
Ein auffallendes Paar Übertöpfe aus Meissener Porzell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Claret-Krüge aus geschliffenem Glas und Silber, 19. Jahrhundert
Diese exquisiten Krüge wurden fachmännisch aus Glas gefertigt und mit Hälsen, Ausgießern, Griffen und Deckeln aus Sterlingsilber versehen.
Der breiteste Teil des Glasbodens, dire...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Meissener Splendour Tafelaufsatz mit tanzenden Gärtner Kindern Kaendler, um 1860
Vier Gärtnerkinder, zwei Mädchen und zwei Jungen, tanzen Hand in Hand im Kreis um eine palmenähnliche Pflanze, auf deren Scheitel eine Durchbruchschale ruht, die Figuren tragen aufwe...
Kategorie
1860er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Kaffeekanne, Porzellanfabrik mit Bogenschleife, um 1767
Von Bow Porcelain
Kaffeekanne, um 1765-69: Kaffeekanne und Deckel in Silberform mit gewölbtem Deckel; Korpus der Kanne und Kuppel des Deckels in Ananasform zwischen blau bemalten Rändern mit Zellen- u...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe Allegorie „Die Liebe“, von J.J. Kaendler, Deutschland, ca. 1900
Sehr seltene und außergewöhnliche Porzellanfigurengruppe:
Stehende junge Schönheit mit im Nacken zusammengebundenem Haar und einem Diadem, in einem langen Kleid, das ihren Körper san...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Antiker Sevres-Tafelaufsatz aus figürlichem Biskuitporzellan im Rokoko-Stil, um 1880
Antiker Sevres-Tafelaufsatz aus figürlichem Biskuitporzellan im Rokoko-Stil, um 1880
Maße - 20,5 "H x 9,75 "B x 9,75 "T
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Paar prächtige Figurengruppen
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1850
Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Feines Paar Meissen Porcelain Modelle von Adlern, die auf Zweigen ruhen
Ein feines Paar von Meissener Porzellanmodellen des frühen 20. Jahrhunderts mit Adlern, die naturalistisch auf Zweigen ruhen. Jeder Adler ist mit weit ausgebreiteten Flügeln und geöf...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Ungewöhnliche Meissener Figur einer Kamel aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von J. Kandler
Eine ungewöhnliche Meissener Kamelfigur aus dem 19. Jahrhundert mit blauer Unterglasurmarke mit gekreuzten Schwertern, nach J.J. Kandler.
Naturgetreu modelliert über einem Felsvorsp...
Kategorie
1850er Deutsch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Paar antike englische Old Sheffield Plate Rokoko 3-Licht-Kandelaber
Paar außergewöhnliche Qualität antiken englischen "Old Sheffield Plate" drei-Licht-Stil Rokoko-Kandelaber mit zentralen Snuffer Flamme Finial, die abnehmbar ist, um eine Kerze in der...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Versilberung, Kupfer
Paar Howard Sterling Silber Aufwendige Kerzenhalter
Dieses Paar kunstvoller Kerzenständer aus Sterlingsilber wird den Tisch mit vielen Möglichkeiten für Tafelaufsätze decken. Die raffinierte Dekoration aus Blättern und wirbelndem Silb...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Rococo Edo-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber