Zum Hauptinhalt wechseln

Sammlerschmuck von Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

2
bis
2
2
2
2
296
151
146
88
58
39
24
13
9
8
7
6
3
1
1
2
2
2
1
1
1
2
1
1
Stil: Biedermeier
1850 Österreichische Emaille-Münzgeldbörse
Zum Verkauf steht ein einzigartiges kleines Biedermeier Portemonnaie. Das Gehäuse ist aus Messing und mit königsblauer Emaille überzogen. Der Deckel zeigt einen ovalen goldfarbenen R...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Messing, Emaille

Mint C. und große antike Display Shell Box w. Abgeschrägte Glasplatte & Silberlöffel
Feine Qualität und Zustand, 1860er Box mit perfekt funktionierenden Silber Schloss und Schlüssel. Diese handgefertigte Löffelbox ist ein weiterer großartiger Fund aus unserer Sammlu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
1940er Hermès Dupré-Lafon Flip Top Zigarettenschachtel
Seltene Hermès-Flip-Top-Box aus den 1940er Jahren, entworfen von Paul Dupré-Lafon (1900-1971), die zur Aufbewahrung von Zigaretten diente. Hellbraunes Leder mit Sattelnähten außen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Metall

Antikes österreichisches Silber- und Emaille-Zigarettenetui aus Silber mit Blumen- und Banddekoration
Dieses Zigarettenetui aus Silber und Emaille ist von einem unbekannten Hersteller gestempelt und wurde vermutlich um 1920 in Österreich hergestellt. Das Gehäuse besteht aus 0,800er S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Silber

Antike Schmuckkästchen aus der Art-déco-Periode
Schöne antike Schmuckschatulle im Art-Déco-Stil von Jacques Kreisler, CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts, New York, New York. Auberginefarbene Schachtel aus Samt und Satin, mit kupfer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Metall

Zigarrenschliff- und Brieföffner mit emailliertem vierblättrigem Kleeblatt, 1910er Jahre Österreich
Hier haben wir einen klassischen österreichischen Brieföffner aus den frühen 1910er Jahren mit einem Zigarrenschneider anzubieten. Eine schöne Ergänzung zu Ihrer Sammlung, auf Ihrem ...
Kategorie

1910er Deutsch Vintage Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Metall, Emaille

Italienische Box aus abgeschrägtem Glas und vergoldetem Messing
8-255 Italienisches, abgeschrägtes Glas und kunstvolle Details aus vergoldetem Messing mit Samtauskleidung.
Kategorie

1960er Europäisch Vintage Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Messing

Vintage Sajai Metall und Achat Schnörkelkasten Münz Geldbörse, handgefertigt in Indien
Vintage Sajai Metall und Achat Talisman Box Münze Geldbeutel, Handmade in India, Handgefertigte Sajai-Metall-Tasche mit mehrfarbigen Achaten und kunstvoll applizierten Metallwindung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Indisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Stein, Achat, Metall

Mitte des 20. Jahrhunderts Volkskunst Pug Bull Hund Leder Münz Geldbörse Tasche
Eine wunderbare Leder Geldbörse, mit dem, was zu sein scheint Stier Hund möglicherweise ein Mops. Vorderseite aus gepresstem Leder mit originalen aufgesetzten Ösen, vernickelte Meta...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Metall

Antike filigrane Schachtel aus Emaille und Silber:: um 1820
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Dose aus Emaille und englischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Silberschmuck-Sammlung Diese außergewöhnliche antike engli...
Kategorie

1820er Englisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Silber, Emaille

Große Glasbox mit Muschelschalen aus Seeigel 11H
Große Glasvitrine mit Muscheln von Seeigeln. 11h x 13,5b. X 8d
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Muschel, Glas

Antike österreichische Miniature Tisch Kabinett oder Trinket Box mit emaillierten Panels
Dieser antike Miniaturschrank ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Österreich und wurde um 1880 im romantischen Stil gefertigt. Das Kästchen besteht aus schwarz lackiertem Weic...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Kupfer, Messing

1950er Jahre Whiting und Davis Gold Mesh Jewel Closure Abendtasche mit Münze Geldbeutel
Mitte/Ende der 1950er Jahre, eine Abendtasche aus goldenem Netz von Whiting and Davis, dem Unternehmen, das Ende der 1890er Jahre bis ins 20. Jahrhundert hinein das Design und die Mo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Kristall, Metall

Silberne Besamim- Spice Box aus Silber für Havdalah
Dieser wunderschön verzierte Besamim, eine dekorative Gewürzdose, die bei der wöchentlichen jüdischen Zeremonie der Hawdalah zum Abschluss des Schabbat (Sabbat) verwendet wird, ist e...
Kategorie

19. Jahrhundert Türkisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Silber

Zuvor verfügbare Objekte
Schwedischer Silber-Tropfenring aus Silber, datiert 1846
Ein silberner Fingerhutring aus Schweden. Datiert 1846 und markiert Q4, was das Jahr 1846 im Silberstempelsystem darstellt. Der Silbermacher hieß "Axel Gabriel Estberg", geboren am 2...
Kategorie

1840er Schwedisch Antik Sammlerschmuck von Biedermeier

Materialien

Silber

Schwedischer Silber-Tropfenring aus Silber, datiert 1846
Schwedischer Silber-Tropfenring aus Silber, datiert 1846
Kostenloser Versand
H 0,79 in B 1,46 in T 0,63 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen