Zum Hauptinhalt wechseln

Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
1
Breite
bis
Länge
bis
3
1
2.254
486
427
153
116
39
33
32
30
21
11
11
9
8
8
7
7
3
1
2
1
1
1
4
3
2
3
1
4
3
3
4
2
2
1
Stil: Ästhetizismus
1950er Jahre Signiert Les Éditions d'Art de Rambouillet Mittelalterlicher Jagdteppich
78549 Vintage Les Éditions d'Art de Rambouillet Französischer Wandteppich, 04'09 x 05'01. Dieser exquisite französische Wandteppich von Les Éditions d'Art de Rambouillet, gewebt aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle

Spanischer Nadelspitze-Teppich aus den 1920er Jahren mit traditionellem Stil
72494 Antiker spanischer Nadelspitze-Teppich, 10'08 x 14'10. Dieser antike spanische Nadelspitzenteppich ist ein bemerkenswertes Zeugnis spanischer Kunstfertigkeit, in dem sich raffi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Spanisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle

Louis XVI Revive Aubusson-Kissen Frankreich, spätes 19. Jahrhundert Belle Époque
79197 Paar französische Aubusson-Kissen des späten 19. Jahrhunderts, 01'00 x 01'01 x 00'04. Dieses bezaubernde Paar handgewebter, antiker französischer Aubusson-Wollteppichkissen aus...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Seide

Fraktale
John Brevards neue Seidentuft-Teppichkollektion ist ein meisterhaftes Zusammenspiel von Fraktalen und heiligen Geometrien. Jedes Stück ist ein Zeugnis für die Eleganz der mathematisc...
Kategorie

2010er Spanisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Seide

Fraktale
Fraktale
7.661 €
Zugehörige Objekte
Zabihi Kollektion 19. Jahrhundert Antikes französisches Aubusson-Kissen
Authentisches, eigenständiges Kissen aus einem französischen Aubusson-Teppich aus dem 19. Maße: 18" x 18",
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle, Schaumstoff

Handgewebter orientalischer Teppich, traditioneller Gobelinstickerei-Teppich Läufer
Dieser feine Wollteppich mit Nadelspitze ist ein schönes Beispiel für portugiesische Teppiche aus dem 20. Das Design besteht aus einem symmetrischen zentralen Muster, das in rosa und...
Kategorie

2010er Chinesisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle, Naturfaser, Organisches Material

Spanische Vintage-Nadelspitze
Spanischer Nadelspitze-Teppich im Vintage-Stil mit einem sich wiederholenden quadratischen Blumenmotiv in neutralen Tönen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle

Spanische Vintage-Nadelspitze
Spanische Vintage-Nadelspitze
2.142 € Angebotspreis
20 % Rabatt
B 74 in L 118 in
Elfenbeinfarbenes antikes französisches Aubusson-Kissen aus der Zabihi-Kollektion 19. Jahrhundert
Authentisches, eigenständiges Kissen aus einem französischen Aubusson-Teppich aus dem 19. Maße: 18" x 18",
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle, Schaumstoff

Aubusson-Teppich, 19. Jahrhundert
Elfenbeinfarbener Aubusson-Teppich mit Blumenmuster, 19. Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 3'10" B x 6'5" L Herkunft: Frankreich Zeitraum: 19. Jahrhundert (4. Quartal) Teppich...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle

Aubusson-Teppich, 19. Jahrhundert
Aubusson-Teppich, 19. Jahrhundert
5.803 €
B 46 in L 77 in
Schöner antiker französischer Jacquard-Wandteppich im mittelalterlichen Design im Aubusson-Stil
Erleben Sie die zeitlose Eleganz von "Scènes Galantes", einem atemberaubenden französischen Wandteppich aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem mittelalterlichen Muster, das von ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle

Schöner Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Design, Ansicht
Entdecken Sie die Eleganz von "La Dame à la Licorne" mit dem Titel "Die Aussicht" - ein wunderschönes Gebäude aus dem späten 20. Wandteppich in Anlehnung an das Meisterwerk aus dem ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle, Acryl

Schöner Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Design, Ansicht
Schöner Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Design, Ansicht
1.008 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 37,8 in B 53,15 in T 0,28 in
Abstrakter skandinavischer Rya-Teppich mit hohem Flor, Schweden, 1960er Jahre
Artikel: Hochfloriger Rya-Teppich Jahrzehnt: 1960er Herkunft: Skandinavien Schweden Material: 100% Baumwolle Dieser Teppich ist ein großartiges Bei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Baumwolle

Abstrakter skandinavischer Rya-Teppich mit hohem Flor, Schweden, 1960er Jahre
Abstrakter skandinavischer Rya-Teppich mit hohem Flor, Schweden, 1960er Jahre
880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
B 45,28 in L 76,78 in
Teppich Moderne Geometrische Streifen Lila Violett Blau Grün Wolle & Seide Wollteppich
Entwurf Titel: "Dubai wächst" Sie ließ sich von ihrem Umzug nach Dubai inspirieren und nahm das Silber (Seide) der Wolkenkratzer sowie die bewässerten Grünflächen und den blauen Him...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Indisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Seide

Zabihi Kollektion 19. Jahrhundert Rotes antikes französisches Aubusson-Kissen
Authentisches, eigenständiges Kissen aus einem französischen Aubusson-Teppich aus dem 19. Maße: 16" x 16"
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle, Schaumstoff

Pretty Vintage-Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Museumsdesign
sehr schöne Wandteppich im Aubusson-Stil, mit einem Design eines mittelalterlichen rheinischen Wandteppich (1480-1490) Basel (Schweiz), die einen königlichen Hof von Frankreich, das ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Baumwolle

Pretty Vintage-Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Museumsdesign
Pretty Vintage-Jacquard-Wandteppich im Aubusson-Stil im mittelalterlichen Museumsdesign
1.568 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 52,37 in B 77,17 in T 0,32 in
Old Bessarabischer Kelim-Teppich, Moldawischer Moldavischer Rumänischer Bulgarischer Teppich, Vintage
Dies ist ein Vintage Old Bessarabian Kilim Rug aus Moldawien mit einer seltenen und schönen Farbkomposition. Heute ist es ein Binnenstaat in Osteuropa, der an Rumänien und die Ukrai...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moldauisch Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Wolle, Naturfaser

Zuvor verfügbare Objekte
Antikes Kissen aus italienischem Bargello-Flammenstich aus dem 18. bis 19. Jahrhundert
Der Kopfkissenbezug ist aus einem 18-19 Jahrhundert gefertigt. Italienischer Bargello mit Flammenstich. Es wird nicht mit einer Einlage geliefert, sondern mit einem auf die Größe zug...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Seide

Antikes Kissen aus einem italienischen Bargello-Flammenstich aus dem 18. und 19
Der Kopfkissenbezug ist aus einem 18-19 Jahrhundert gefertigt. Italienischer Bargello mit Flammenstich. Es wird nicht mit einer Einlage geliefert:: sondern mit einem auf die Größe zu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Seide

Antikes Kissen aus einem italienischen Bargello-Flammenstich aus dem 18. und 19
Der Kopfkissenbezug ist aus einem 18-19 Jahrhundert gefertigt. Italienischer Bargello mit Flammenstich. Es wird nicht mit einer Einlage geliefert:: sondern mit einem auf die Größe zu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Westeuropäische Teppiche des Ästhetizismus

Materialien

Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen