Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Yukio Yamamoto
Skulptur ohne Titel

1988

Angaben zum Objekt

Yukio Yamamoto Unbenannt Keramik 1988 Ca. 19 x 22 x 12 Zoll COA bereitgestellt Kommt mit Originalpapieren Bez.: 924802-1011 Yukio Yamamoto wurde 1925 im Bezirk Ako in der Präfektur Hyogo, Japan, geboren. Im Jahr 1953 verbrachte er ein Jahr als Forschungsstudent in der Tanabe-Klasse der Abteilung für Keramik am Kyoto Institute of Technology. Yukio studierte die Geschichte der Töpferkunst der vergangenen Jahrhunderte in diesem bekannten Schlossgut Hemiji. Im Rahmen seiner Diplomarbeit erforschte er auch das Design von Brennöfen durch Feldforschung. 1954 baute er seinen ersten Noborigama-Kletterofen in Tenjin-Cho, Himeji City, und unterrichtete Kurse über das traditionelle Brennverfahren. Dies sollte der erste Schritt in Yamamotos Wiederbelebung des Tozan-Stils der Anagama- und Noborigama-Holzbrennöfen im Fallstromverfahren sein. Im Jahr 1600 war das Brennverfahren auf seinem Höhepunkt und lieferte hauptsächlich Waren an die Burg Himeji. Als Künstler arbeitete er typischerweise mit hochgebrannter, unglasierter Keramik mit Ascheüberzug und farbigem Porzellan mit gebrannter Oberfläche. Yamamoto war Mitglied der Vereinigung der Kunsthandwerker der Präfektur Hyogo und hatte Einzelausstellungen in regionalen Galerien, darunter die Tsubaki Modern Gallery in Shinjuku. 1970 verlegte Yamamoto seinen Brennofen in die Berge von Hayashida-Cho, da er in der Stadt keine ausreichenden Holzquellen für seine holzbefeuerten Töpferwaren finden konnte. Er erbte dann den Namen der Higashiyama-yaki-Töpferei, auch bekannt als Himeji-yaki, die in der späten Edo-Periode (1603-1868) gegründet worden war, aber in der Meiji-Zeit (1868-1912) eingestellt wurde. 1984 wurde Yamamoto von Professor Donald V. "Don" Bendel (1935-2019) eingeladen, die Northern Arizona University in Flagstaff zu besuchen. Der japanische Künstler verliebte sich in die örtliche Kiefer, die ihn an seine Heimat in den Bergen von Himeji, Japan, erinnert. Gemeinsam mit Professor Bendel bauten sie eine Holzofenanlage mit den Öfen Tozan, Anagama und Noborigama, die am 17. November 1985 fertig gestellt wurde. Infolgedessen verfügt die Keramikabteilung jetzt über eine der umfangreichsten holzbefeuerten Ofenanlagen in den Vereinigten Staaten mit sieben Öfen, darunter einer von nur fünf Tozan-Ofenstandorten weltweit. An der Northern Arizona University wurde er als "Meistertöpfer der Tozan-Brennöfen" verehrt. Zusätzlich zu seiner Zeit in Flagstaff kuratierten die Arizona Commission of the Arts und die Northern Arizona University eine Einzelausstellung von Yamamoto mit einem ergänzenden Katalog mit dem Titel The Yakimono: of Tozan, der seine Keramikvasen, -teller und -skulpturen zeigt.
  • Schöpfer*in:
    Yukio Yamamoto (1925 - 2000, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 924802-10111stDibs: LU608310828962
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Particle VIII ( Acht)
    Von Brady McLearen
    Particle VIII ( Acht) MATERIALIEN: Keramik, Glasur Jahr: 2016 Die formalen Sprachen und Frequenzen, die wir in der natürlichen Existenz des Universums finden, informieren und inspir...
    Kategorie

    2010er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Keramik, Glasur

  • Brown 10 Blütenblatt Teller
    Von Rachel Hubbard Kline
    Rachel Hubbard Kline Brown 10 Blütenblatt Teller Medium: Steingut, Unterglasur, Glasur Jahr: 2021 Größe: 1 1/4" x 7 3/4" x 7 3/4" Beschreibung: Radgedrehter Teller mit gebördeltem Ra...
    Kategorie

    2010er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Steingut, Glasur, Unterglasur

  • Zwölf Teller mit Muster
    Von Rachel Hubbard Kline
    Rachel Hubbard Kline Zwölf Teller mit Muster Medium: Steingut, Unterglasur, Glasur Jahr: 2021 Größe: 1 1/2" x 8" x 8" Beschreibung: Radgedrehter Teller mit handgemaltem Textilmuster ...
    Kategorie

    2010er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Glasur, Unterglasur, Steingut

  • Kathedrale Druck Isolator Schüssel
    Von Rachel Hubbard Kline
    Rachel Hubbard Kline Kathedrale Druck Isolator Schüssel Medium: Steingut, Unterglasur, Glasur Jahr: 2017 Größe: 2 7/8" x 4 1/2" x 4 1/2" Beschreibung: Radgedrehte Schale mit Siebdruc...
    Kategorie

    2010er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Steingut, Glasur, Unterglasur

  • Unbetitelt #5
    Torbjorn Kvasbo (Torbjørn Kvasbø) Unbetitelt #5 Medium: Steingut, holzgebrannt Jahr: 1994 Größe: 23 x 17 x 10 Zoll Kommt mit Originalpapieren COA bereitgestellt Bez.: 924802-1021 To...
    Kategorie

    1990er, Moderne, Skulpturen

    Materialien

    Steingut

  • Servierplatte
    Künstler : Arnie Zimmerman Titel : Servierplatte Materialien : Steingut, Glasur Datum : 1982 Abmessungen: 22,75" x 23,5" x 4,5" Beschreibung : Handsignier...
    Kategorie

    1980er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Keramik, Glasur, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen