Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Joan Miró
Affiche pour l'Exposition Miro-Artigas, 1963

1963

Angaben zum Objekt

Joan Miro Spanisch, 1893-1983 Affiche pour l'Exposition Miro-Artigas, 1963 Lithographie auf Rives-Papier 33" x 22 1/4" B/Rahmen 33 ¾ mal 23 Zoll. Mit Bleistift signiert unten rechts aus einer Auflage von 174/200. Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien, als Sohn eines Goldschmieds und Uhrmachers geboren. Im Alter von 14 Jahren besuchte er die Handelsschule in Barcelona und die Escuela Superior de Artes Industriales von La Lonja in derselben Stadt. Nach dem Abschluss eines dreijährigen Kunststudiums nahm er auf Druck seiner Eltern eine Stelle als Buchhalter an. Nach einem Nervenzusammenbruch gab er das Geschäft auf und nahm sein Kunststudium wieder auf. Von 1912 bis 1915 besuchte er die Escola d'Art Galí in Barcelona.  Mirós Werke vor 1920 zeigen die neuesten künstlerischen Einflüsse, darunter die leuchtenden Farben der Fauves* und die geometrischen Formen des Kubismus*. In den 1920er-1930er Jahren entwickelte Miró in Paris unter dem Einfluss der surrealistischen* Dichter und Schriftsteller seinen reifen Stil. In seinen letzten Werken griff er auf die surrealistischen Prinzipien der Erinnerung, der Fantasie und des Irrationalen zurück, um visuelle Kunst zu schaffen. Mirós Werke wurden auch von der flachen, zweidimensionalen Volkskunst seiner katalanischen Heimat, den romanischen Kirchenfresken Spaniens und dem Primitivismus* der paläolithischen Höhlenmalerei geprägt. Seine Formen nahmen eine skurrile Qualität an, mit spielerisch verzerrten Tier- und Menschengestalten, verdrehten organischen Formen und kühn gefärbten geometrischen Konstruktionen vor flachen neutralen Hintergründen, meist in Rot, Blau, Grün und Gelb gemalt.  Joan Mirós Interesse an der grafischen Kunst* ist auf seine ständige Suche nach neuen Mitteln zur Entwicklung seiner künstlerischen Fähigkeiten sowie auf die Befriedigung zurückzuführen, die er aus dem Experimentieren mit den unterschiedlichsten MATERIALEN ableitete. Die Medien Radierung* und Lithografie* ermöglichten ihm zu seiner Freude eine größere Verbreitung seiner Werke an ein breiteres Publikum.  Miró begann seine Arbeit mit dem Medium der Druckgrafik aufgrund seiner Freundschaft mit dem Kreis der Dichter und Schriftsteller, die er um 1925 in Paris durch André Masson kennenlernte. Er schuf verschiedene Illustrationen für ihre avantgardistischen* Bildbände, aber sein größtes Engagement und seine intensivste Produktion fanden erst in den 1960er Jahren statt. In diesen Jahren schuf er Tausende von Druckgrafiken und über hundert illustrierte Bücher, in denen er eine hervorragende technische Beherrschung erlangte, insbesondere bei der Verwendung von Karborund* zur Erzeugung von Reliefs auf der Radierplatte. Die erste große Museumsretrospektive von Miró fand 1941 im Museum of Modern Art in New York statt. Auf der Biennale von Venedig* erhielt er 1954 den Großen Preis für Grafik, und 1958 wurde Miró für seine Wandmalereien für das UNESCO-Gebäude in Paris mit dem Guggenheim International Award ausgezeichnet. Dank seiner internationalen Popularität zog Miro 1956 schließlich in die Villa seiner Träume in Palma de Mallorca. Das neue Haus wurde in einem ultramodernen Stil gebaut, der typisch für die Avantgarde-Architektur der fünfziger Jahre war. Im Jahr 1992 wurde es in das öffentlich zugängliche Miro-Museum umgewandelt.  Miró-Retrospektiven fanden 1962 im Musée National d'Art Moderne, Paris, und 1974 im Grand Palais, Paris, statt. Im Jahr 1978 stellte das Musée National d'Art Moderne in einer großen Retrospektive seiner Zeichnungen über fünfhundert Werke aus. Miró starb am 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca, Spanien, hinterlässt seine Frau Pilar und seine Tochter Dolores. Zitate: "Meine Figuren haben den gleichen Prozess der Vereinfachung durchlaufen wie die Farben. Jetzt, wo sie vereinfacht wurden, wirken sie menschlicher und lebendiger, als wenn sie in allen Einzelheiten dargestellt worden wären". "Der Anblick des Himmels überwältigt mich. Ich bin überwältigt, wenn ich an einem riesigen Himmel die Mondsichel oder die Sonne sehe. Dort, in meinen Bildern, winzige Formen in riesigen leeren Räumen. Leere Räume, leere Horizonte, leere Ebenen - alles, was kahl ist, hat mich immer sehr beeindruckt." Ausgewählte Museumssammlungen: Museum für Moderne Kunst, New York Metropolitan Museum of Art, New York Guggenheim-Museum, New York Museum für Zeitgenössische Kunst, Los Angeles Tate Gallery, London Peggy Guggenheim Collection'S, Venedig Provenienz: Private Collection New York Le Trianon Fine Art & Antiques Art M359
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 56,52 cm (22,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Art M3591stDibs: LU70035324251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poster für die Ausstellung Serie Mallorca
Von Joan Miró
Joan Miro Spanisch, 1893-1983 Poster für die Ausstellung Serie Mallorca Lithographie in Farben 28 mal 22 Zoll. W/Rahmen 34 x 28 Zoll. Mit Bleistift signiert unten rechts aus einer ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte abstrakte Komposition
Von John von Wicht
John Von Wicht Amerikaner, 1888-1970 Abstrakte Komposition Öl & Mischtechnik auf Papier 19 mal 25 Zoll. B/Rahmen 30 ½ mal 36 ½ Zoll. Signiert unten rechts Johannes Von Wicht wurd...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Mundharmonika-Spieler
Von Gen Paul
General Paul Französisch, 1895-1975 Mundharmonika-Spieler Öl auf Karton 13 mal 21 ⅝ Zoll, mit Rahmen 22 ¼ mal 31 ½ Zoll Signiert oben links Eugene Paul, genannt Gen Paul, wurde 189...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Blasser Morgen
Von Michiel Gloeckner
Michael Gloeckner Amerikaner, 1915-1989 Blasser Morgen Öl auf Leinwand 30 mal 30 Zoll. W/Rahmen 31 x 31 Zoll. Signiert unten rechts, betitelt und datiert 1966 auf der Rückseite des...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Signal Signale senden
Von Remo Michael Farruggio
Remo Michael Farruggio Amerikaner, 1905-1981 Signale Öl auf Leinwand 24 mal 35 Zoll. W/Rahmen 28 x 39 Zoll. Signiert unten rechts und betitelt auf dem Keilrahmen "Signals" Um 1959 ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Bridge überdeckte Brücke
Von Remo Michael Farruggio
Remo Michael Farruggio American,1905-1981 Überdachte Brücke Öl auf Leinwand. 22 in. x 30 in. W/Rahmen 26 Zoll mal 34 Zoll. Signiert unten rechts und betitelt auf der Rückseite "Cov...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Flügel am Flügel
Von Robert Motherwell
46.75 x 30,5 ins (118,7 x 77,5 cm) Auflage von 70 Signiert mit Bleistift unten rechts. Rechts unten mit Bleistift nummeriert; rechts unten die Werkstattmarke; links unten mit B...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Farbe, Lithografie

Jamie Nares, When the Language was Young. Lithographie auf Polymer, signiert/N Gerahmt
Jamie Nares Als die Sprache noch jung war, 2010 Lithographie in Rot auf Polymer Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 13/50 unten vorne Lithographie in Rot auf Acryl Mit Bl...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kunststoff, Mixed Media, Lithografie

Fische
Unbetitelt Von Yutaka Takayanagi. Medium - Relief mit lithografischem Druck Auflage - 4/50 Unterzeichnet - Ja Größe - 790mm x 570mm Datum - 1977 Zustand - Ausgezeichnet. 10 von 10 Pu...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakter expressionistischer Druck eines berühmten Bildhauers (signierte Auflage von nur 58 Stück)
Von Mark di Suvero
Mark di Suvero Abstrakt-expressionistischer Druck ohne Titel, ca. 2010 Digitale Fotolithographie Signiert und nummeriert in Graphitstift aus der limitierten Auflage von nur 58 Exempl...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Digitalpigment, Bleistift

Abstrakte Mischtechnik-Lithographie und Relief des spanischen Künstlers Picasso, Freund S/N
Von Antoni Clavé
Antoni Clavé Ohne Titel, aus dem Album International 2 Portfolio, 1977 Gemischte Medien: Lithographie im Relief 29 1/4 × 19 3/4 Zoll Auflage 1/50 Signiert und nummeriert auf der Vor...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Ergänzende Informationen
Ergänzungen Von Yutaka Takayanagi. Medium - Relief und lithografischer Druck Auflage - 19/20 Unterzeichnet - Ja Größe - 615mm x 780mm Datum - 1976 Zustand - Gut. 9 von 10. Der 1941 ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen