Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Joan Miró
Maravillas Con Variations Acrósticas 7" von Joan Miró, Lithographie

1975

Angaben zum Objekt

Diese signierte Lithographie im Format 29" x 36,75" wurde von Joan Miró geschaffen. Die Lithografie schwebt auf mattem Karton und wird in einem weißen Holzrahmen mit Glas präsentiert. Dieses minimalistische Werk enthält verschiedene Linien und Formen und verwendet eine breite Farbpalette von Schwarz, Blau, Rot, Grün, Gelb, Orange und Lila. Die Komposition ist mit verschiedenen kleinen schwarzen Flecken und grauen Spritzern verziert, die ein Gefühl von Spontaneität vermitteln. Die verschiedenen farbigen Linien sind nicht durchgezogen, sondern gepunktet, so dass innerhalb der Zeichen ein negativer Raum entsteht. Die hervorstechenden schwarzen Pinselstriche formen verschiedene Formen, wie z. B. eine geschwungene Linie auf der rechten Seite, die sich in einer Schleife um einen grünen Kreis windet, drei kurze, dicke Linien am unteren Rand der Komposition und zwei weitere Striche in der Mitte des Werks. Zu den farbigen Linien gehören eine gelbe horizontale Linie in der Nähe des oberen Randes, zwei vertikale grüne Linien mit grünen Kreisen am unteren Rand, eine rote geschwungene Linie unten rechts und eine lange blaue Linie, die sich in verschiedenen Winkeln dreht. Insgesamt handelt es sich bei diesem Werk um eine minimalistische und gestisch abstrahierte Komposition, die sich an den surrealistischen und Dada-Stil anlehnt, den Miró so berühmt gemacht hat. Die Lithografie ist in der Platte von Miró in der rechten unteren Ecke signiert. Joan Miro wurde am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien, als Sohn eines Uhrmachers geboren. Ab 1912 studierte er an der Ecole des Beaux-Arts in Barcelona und an der Academie Gali. Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts war Barcelona eine kosmopolitische, intellektuelle Stadt, die sich nach Neuem in Kunst, Musik und Literatur sehnte. Aber es war nicht der Ort, an dem große Kunst gemacht wurde. Dieser Ort war Paris in völliger Armut, aber immer wenn er ausging, trug er ein Monokel und weiße Gamaschen. Er hielt seine Pinsel sauber, wachste und polierte den Fußboden seines Studios und ordnete seine Leinwände in ordentlicher Reihenfolge. Miro verfolgte seine Karriere mit geordneter Entschlossenheit. Er schrieb 1929 an Picasso, dass er ein Studio, einen Händler und eine Frau suchte. Im selben Jahr heiratete er die Tochter von Freunden der Familie. Ihr Name war Pilar Juncosa, und sie heirateten 1929 glücklich und waren vierundfünfzig Jahre lang zusammen. Sie hatten eine Tochter, Dolores. Miro war sicherlich der bedeutendste Maler Kataloniens, worauf er sehr stolz war. Sein gesamtes Werk entstand in Montroig (dem Ort, an dem sich der Bauernhof seiner Familie befindet). Am wichtigsten war das Gemälde The Farm, das sich in Paris nicht verkaufen ließ und schließlich für 250 Dollar an Ernest Hemingway verkauft wurde. Er war der beständigste der surrealistischen Künstler und besuchte 1947 zum ersten Mal die Vereinigten Staaten, um eine Wandmalerei in Cincinnati, Ohio, zu realisieren. Sein Ruf war ihm vorausgeeilt, und er hatte bereits einen enormen Einfluss auf amerikanische Künstler wie Adolph Gottlieb und Mark Rothko, die seinen surrealistischen Automatismus und seine geheimnisvollen primitiven Symbole für ihre Zwecke übernommen hatten. Miro hatte sich in den Bereichen Keramik, Bronzeskulptur, Druckgrafik, Buchillustration, Plakate, Kostümdesign usw. versucht. Er war neunundsiebzig Jahre alt, als er seine Serie von monumentalen Bronzen begann. Als er achtzig Jahre alt war, tat er sich mit einem jungen Spanier namens Josep Royo zusammen, der Wandteppichweber war. Miro breitete Royos Wandteppiche auf dem Boden aus und nahm Änderungen an der Gestaltung vor, fügte alle möglichen MATERIALIEN hinzu, malte einige Bereiche, brannte sogar Bereiche ab. Das Ergebnis war eine Serie namens Sobreteixims. Miro hat die Wandteppiche von Royo von bewundernswerter Volkskunst in mögliche Meisterwerke verwandelt. Er starb am ersten Weihnachtstag des Jahres 1983 in Palma de Mallorca, wo er mehrere Jahre gelebt und gearbeitet hatte. Geschrieben und eingereicht von Jean Ershler Schatz, Künstlerin und Forscherin aus Laguna Woods, Kalifornien. Zu den Quellen gehören: Meistergemälde aus der Phillips Collection'S Peter Plagens in der Zeitschrift Newsweek, 25. Oktober 1993 David Galloway in ARTnews, Mai 1998 Miros "Kleine Wunder" von Arthur C. Danto in ARTnews, Oktober 1993 A.T.Baker im Time Magazine, 26. November 1973 Smithsonian Magazine, Datum unbekannt
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 93,35 cm (36,75 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Oklahoma City, OK
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FJM00021stDibs: LU1441215961192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maravillas Limited Edition" von Joan Miró, Lithographie
Von Joan Miró
Diese signierte Lithographie im Format 29" x 36,75" wurde von Joan Miró geschaffen. Die Lithografie schwebt auf mattem Karton und wird in einem weißen Holzrahmen mit Glas präsentiert...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Man and Horse“ von Harold Stevenson, Lithographie
Diese 28" x 32" große Lithographie wurde 1988 von Harold Stevenson hergestellt. Dieser Druck zeigt eine skelettartige Figur und ein Pferd. Das Skelett mit seinen länglichen und kanti...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Abstrakte Collage“ von Pedro Oraa, Serigrafie
Diese gerahmte, geometrisch-abstrakte Serigrafie im Format 18" x 22" wurde 2007 von dem kubanischen Künstler Pedro Oraa geschaffen. Die Komposition besteht aus geometrischen Formen, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„No Name“, von David Mladjovic, Siebdruck
Dieser 28" x 39" große Siebdruck des serbischen Künstlers David Mladjovic zeigt eine abstrakte Komposition aus Farbfeldern in Orange und Grün und dynamischen Formen in Schwarz, die B...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„Komposition V“ von David Mladjovic, Siebdruck
Diese composition V" ist ein 20" x 27" großer Siebdruck des Künstlers David Mladjovic, der eine abstrakte Komposition aus dynamischen Farbfeldern in Blau und Rot zeigt formen in Sc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

'Net' von David Mladjovic, Abstrakter Siebdruck
Dieser 39,5" x 27,75" große Siebdruck (#1 von 6) des serbischen Künstlers David Mladjovic zeigt eine abstrakte Komposition aus dynamischen Linien und Formen in einer Palette aus Mauv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

LA FOLLE AU PIMENT RAGEUR
Von Joan Miró
Handsignierte und nummerierte Farblithografie auf Arches-Papier. Mourlot 1025. Herausgegeben von Maeght Éditeur, Paris. Auflage von 27/30. Größe des Kunstwerks 91,375 x 47,875 Zoll. ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Les Caprices Princiers aus der Serie Les Diners de Gala von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Les Caprices Pinces Princiers (Fürstliche Zangen) aus der Serie Les Diners de Gala von Salvador Dali ist eine von 12 Fotolithografien mit kunstvollen essbaren Kreationen + ein ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

El Ultimo viaje del buque fantasma, Teller X
Von Wifredo Lam
Die letzte Reise des Bärenfantasmas, Tafel X Farblithographie, 1976 Signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke (siehe Foto) Aus: Gabriel Garcia Marquez, El Ultimo viaie del b...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

L'Arbre des voyageurs: III - Joan Mir, Lithographie, Surrealist
Von Joan Miró
Aus Tristan Tzaras "L'Arbre des voyageurs". Mit Bleistift signiert und datiert, ein großer Papierabzug. Bezeichnet "Pour Henriette, en toute amitié". Gedruckt auf Velinpapier und h...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Let Us Make Man in our Image and Likeness, Dali-Lithographie Biblia Sacra 1964
Von Salvador Dalí­
Let Us Make Man in our Image and Likeness zeigt Gott auf dem Rücken liegend mit erhobener linker Hand, zwei nach oben weisende Finger in der Mitte des durch einen Stern dargest...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Erwähnungen des Künstlers Aus der Anamorphoses-Suite von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Lys (Anamorphosen) von Salvador Dali ist eine von fünf Lithografien aus der Serie "Anamorphosen", die von Jean Schneider, Basil 1972, veröffentlicht wurde. Laut Albert Field erschein...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen