Richard Serra
Richard Serra Zeichnung: Eine Retrospektive (handsigniert von Richard Serra), 2011
Gebundene Monographie mit Schutzumschlag (handsigniert von Richard Serra)
Handsigniert von Richard Serra auf dem Titelblatt
12 × 10 × 1 1/2 Zoll
Provenienz
Strand bookshop New York, offiziell signiertes Exemplar (siehe Umschlag)
Dies ist das offizielle signierte Exemplar von Strand bookshop, NY. mit dem Stempel "Signed Copy" auf dem Einband.
Ein hervorragendes Geschenk!
Anlässlich dieser Ausstellungen veröffentlicht:
Das Metropolitan Museum of Art(04/11/11-08/28/11)
Museum für Moderne Kunst in San Francisco (15.10.11-01.16.12)
The Menil Collection (03/02/12-06/10/12)
Informationen zum Buch:
Herausgegeben von Yale University Press, CO, und The Menil Collection'S, Houston.
Englisch; Gebunden; 232 Seiten mit 160 quadratischen Abbildungen
Klappentext des Verlags:
Die Skulpturen von Richard Serra (geb. 1939) standen im Mittelpunkt zahlreicher hochkarätiger Ausstellungen und haben internationales Aufsehen erregt. Doch selbst diejenigen, die Serras intellektuell strenge und großformatige Skulpturen bewundert haben, sind vielleicht nicht mit seinen ebenso faszinierenden Zeichnungen vertraut. Dieses ansehnliche Buch versammelt zum ersten Mal Serras zeichnerisches Werk und betrachtet die Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Medium als eine Tätigkeit, die sowohl unabhängig von seiner bahnbrechenden bildhauerischen Praxis als auch mit ihr verbunden ist.
Serra, der zunächst mit Tusche, Kohle und lithografischer Kreide auf Papier arbeitete, nutzte die Zeichnung ursprünglich als Mittel zur Erforschung der Form und der Wahrnehmungsbeziehungen zwischen seinen Skulpturen und dem Betrachter. Im Laufe der Zeit veränderten sich seine Zeichnungen in Bezug auf Konzept, MATERIAL und Maßstab erheblich und wurden zu vollständig realisierten und autonomen Kunstwerken. Die großen, kühnen Formen, die er in seinen monumentalen Installation Drawings mit schwarzem Lackstift schuf, sollten bestehende Räume stören und ergänzen und begannen schließlich, ganze ROOMS einzunehmen. In den späten 1980er Jahren erforschte Serra die Spannung von Gewicht und Schwerkraft durch Schichtung, und in seinen jüngsten Arbeiten experimentiert er mit Oberflächeneffekten, indem er Maschensiebe als Vermittler zwischen der Geste und der Übertragung von Pigmenten auf Papier einsetzt.
Mehr über Richard Serra:
Besessenheit ist das, worauf es ankommt. Es ist schwierig, ohne Besessenheit zu denken, und es ist unmöglich, etwas zu schaffen, das nicht auf einer strengen, unumstößlichen und bis zu einem gewissen Grad wiederholten Grundlage beruht. Die Wiederholung ist das Ritual der Besessenheit. Die Wiederholung ist eine Möglichkeit, die Unentschlossenheit des Anfangs zu überwinden. Ausharren und immer wieder von vorne anfangen heißt, die Besessenheit von der Arbeit fortzusetzen. Arbeit kommt von der Arbeit. Um zu arbeiten, müssen Sie bereits arbeiten.
-Richard Serra
Als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation hat er großformatige, ortsspezifische Skulpturen für architektonische, urbane und landschaftliche Umgebungen rund um den Globus, von Island bis Neuseeland, geschaffen.
Richard Serra, 1938 in San Francisco geboren, lebt und arbeitet in New York und auf der North Fork von Long Island. Serra besuchte die University of California, Berkeley, bevor er an die University of California, Santa Barbara, wechselte und dort einen BA in englischer Literatur erwarb; anschließend studierte er Malerei an der Yale University, New Haven, Connecticut, wo er sowohl einen BFA als auch einen MFA abschloss. Seit 1968 arbeitet er mit Leo Castelli zusammen, und seine erste Einzelausstellung in New York fand im darauf folgenden Jahr im Leo Castelli Warehouse statt. Seine erste museale Einzelausstellung fand 1970 im Pasadena Art Museum, Kalifornien, statt.
Serras Skulpturen und Zeichnungen wurden mit zwei Retrospektiven im Museum of Modern Art, New York, im Abstand von zwanzig Jahren gewürdigt: Richard Serra/Sculpture (1986) und Richard Serra Sculpture: Vierzig Jahre (2007). Er hatte Einzelausstellungen im Stedelijk Museum, Amsterdam (1977-78); Kunsthalle Tübingen, Deutschland (1978); Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Deutschland (1978); Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, Niederlande (1980, 2014 und 2017); Centre Pompidou, Paris (1983-84); Museum Haus Lange, Krefeld, Deutschland (1985); Louisiana Museum, Humlebæk, Dänemark (1986); Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, Deutschland (1987); Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (1987); Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande (1988); Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande (1990); Kunsthaus Zürich (1990); CAPC Musée d'Art Contemporain, Bordeaux, Frankreich (1990); Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid (1992); Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland (1992); Dia Center for the Arts, New York (1997); Centro de Arte Hélio Oiticica, Rio de Janeiro (1997-98); Trajan's Market, Rom (1999-2000); Pulitzer Arts Foundation, St. Louis (2003); und Museo Archeologico Nazionale di Napoli, Neapel, Italien (2004).
Im Jahr 2005 wurde The Matter of Time (1994-2005), eine Serie von acht großformatigen Werken, dauerhaft im Guggenheim Museum Bilbao, Spanien, installiert. Für die Monumenta 2008 wurde die große ortsspezifische Installation Promenade im Grand Palais in Paris gezeigt. Drei Jahre später wurde die großformatige, ortsspezifische Skulptur 7 gegenüber dem Museum für Islamische Kunst in Doha, Katar, dauerhaft installiert. Eine große Retrospektive, die Serras Zeichnungen gewidmet ist, wurde von 2011 bis 2012 im Metropolitan Museum of Art in New York, im Museum of Modern Art in San Francisco und in der Menil Collection in Houston (dem Veranstaltungsort) gezeigt.
Im Jahr 2014 präsentierte die Qatar Museums Authority eine Retrospektive von Serras Werk an zwei Orten, und East-West/West-East (2014) wurde dauerhaft im Brouq Nature Reserve, Zekreet, Katar, installiert. 2017 präsentierte das Museum Wiesbaden Richard Serra: Requisiten, Filme, frühe Werke, das Kunstmuseum Basel zeigte einen Überblick über Serras Film- und Videoarbeiten, und das Museum Boijmans Van Beuningen präsentierte aktuelle Zeichnungen.
Serra hat an zahlreichen großen internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter die Documenta (1972, 1977, 1982 und 1987) und die Biennale di Venezia (1980, 1984, 2001 und 2013), und sein Werk wurde in viele Whitney Annuals und Biennalen aufgenommen (1968, 1970, 1973, 1977, 1979, 1981, 1995 und 2006). Er ist Träger des Leone d'Oro für sein Lebenswerk, Biennale di Venezia, Venedig (2001); Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, Bundesrepublik Deutschland (2002); Orden de las Artes y las Letras de España, Spanien (2008); President's Medal, Architectural League of New York (2014); Chevalier de l'Ordre national de la Légion d'honneur, Republik Frankreich (2015); und J. Paul Getty Medal (2018).
Seit 1983 hat Gagosian mehr als dreißig Einzelausstellungen von Serra in den USA und Europa präsentiert.
Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
(Beachten Sie, dass das Bild in der Kopfzeile ein Archivbild des signierten Buches ist; jedes Buch wurde für diese offiziellen Exemplare einmalig vom Künstler signiert, so dass die tatsächliche Platzierung der Signatur des vorliegenden Werks ist in den Nahaufnahmen zu sehen)