Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Richard Smith
Parterre

1975

Angaben zum Objekt

52 x 52 cm (20 1/2 x 20 1/2 ins) Auflage von 75
  • Schöpfer*in:
    Richard Smith (1931 - 2016, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RSE0331stDibs: LU2622992643
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • The Basque Suite: Ohne Titel
    Von Robert Motherwell
    104,1 x 71,8 cm (41 x 28,25 ins) Auflage von 150 Stück Papier: J.B. Grünbuch Signiert "RM" mit Bleistift unten rechts; signiert "Motherwell" im Sieb unten rechts Inschriften: M...
    Kategorie

    1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • Ohne Titel (kleines orangefarbenes Foto auf pfirsichfarbenem und blauem Hintergrund)
    Von Joe Goode
    46 x 74 cm (18,11 x 29,13 ins) Auflage von 50 Stück
    Kategorie

    1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • The Basque Suite: Ohne Titel
    Von Robert Motherwell
    Auflage von 150 Stück 104,1 x 71,7 cm (41 x 28 1/4 ins)
    Kategorie

    1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Siebdruck

  • Unbenannt
    Von John Hoyland
    Siebdruck mit Prägung auf Vlies Auflage von 40 Stück 30 x 24 cm (11 4/5 x 9 2/5 ins)
    Kategorie

    1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Siebdruck

  • Tropische Obstschalen
    Von Howard Hodgkin
    80 x 94 cm (31,5 x 37 Zoll) Auflage von 100 Stück
    Kategorie

    1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • Baskenholz-Suite: Ohne Titel
    Von Robert Motherwell
    Farbsiebdruck auf J.B. Grünes Papier 104,1 x 71,7 cm (41 x 28 1/4 ins) Auflage von 150 Stück
    Kategorie

    1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Anni Albers, ST – Original Siebdruck von 1971, Geometrische Abstraktion
    Von Anni Albers
    Anni Albers (1899-1994) ST, 1971 Medium: Siebdruck auf Karton Abmessungen: 83 × 62 cm (32 7/10 × 24 2/5 in) Auflage: Nicht signiert, nicht nummeriert außerhalb der Auflage von 150 St...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Siebdruck

  • Flurry
    Von Adolph Gottlieb
    Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Von Gottlieb mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 74/75. Herausgegeben von Marlborough Graphics, Inc. in New ...
    Kategorie

    1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • Ohne Titel (Kunsthalle Bern)
    Von Alfred Jensen
    Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Die Luxusausgabe mit 75 Exemplaren, ohne Buchstaben, abgesehen von der Posterausgabe mit Buchstaben. Mit Bleistift sign...
    Kategorie

    1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • Unbetitelt (Strand)
    Von Willem de Kooning
    Ein sehr guter Druck dieses seltenen Farbsiebdrucks auf Arches mit kräftigen Farben. Mit Bleistift signiert und nummeriert 9/75. Gedruckt bei Ives-Sillman, New Haven, mit dem Blindst...
    Kategorie

    1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Farbe, Siebdruck

  • Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
    Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten. Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier. Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica. Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen. Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland. Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich. 1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden. 1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien. 1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen. Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler. 1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen. 1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt. 1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich. 1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland. 1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien. 1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland. 1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery. 1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien. 1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt. 1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland. 1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien. 1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. 1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen. 1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer. 1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen. 1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht. 1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien. 1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen. 1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien. 1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien. 1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999). 1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem / Israel. Auszeichnungen 1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland. 1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland. 1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis), 1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York. 1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio. 1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien. 1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam. 1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland. 1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio, 1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland. 1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974. 1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede 1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Siebdruck

  • Kategorie V
    Von James Nares
    2015, Mappe mit 5 Siebdrucken, je 37 x 19 1/4 Zoll, Auflage: 45
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen