Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Zao Wou-Ki
Spektrale Sicht

1970

6.149,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Spectral Vision" 1970 ist eine originale Farblithografie des bekannten chinesisch-amerikanischen Künstlers Zao Woo Ki (1921-2013). Es ist handsigniert und mit H.C. beschriftet. (Hors Commerce) in Bleistift des Künstlers. Die Bildgröße beträgt 17,25 x 24,5 Zoll, die gerahmte Größe beträgt 32,65 x 39 Zoll. Individuell gerahmt in einem silbernen Holzrahmen, mit silberfarbenem Abstandshalter und Stoffpassepartout. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Zao Woo Ki wurde in Peking geboren und hat familiäre Wurzeln in Dantu, Zhenjiang, Provinz Jiangsu. In seiner Kindheit wurde er in seine Heimatstadt Dantu zurückgebracht, wo er Kalligrafie studierte. Von 1935 bis 1941 studierte er Malerei an der Chinesischen Kunstakademie in Hangzhou, Provinz Zhejiang, wo er von Lin Fengmian, Fang Ganmin und Wu Dayu unterrichtet wurde. 1948 ging er mit seiner Frau Lan-lan, einer Komponistin, nach Paris und wohnte im selben Viertel in Montparnasse, in dem auch der Unterricht von Émile Othon Friesz stattfand. Seine ersten Ausstellungen in Frankreich wurden von Joan Miró und Picasso mit Lob überschüttet. 1957 beschloss Zao, in die Vereinigten Staaten zu gehen, wo sein jüngerer Bruder Chao Wu-Wai in Montclair, New Jersey, in der Nähe der Kunstszene von New York City lebte. Er wollte mehr über "Pop Art" erfahren. Während seines Aufenthalts in den USA malte er im Haus seines Bruders sieben Leinwände. Aus diesem Jahr (1957) gibt es relativ wenige Artikel. Jahre später wurde die größte Leinwand von seinem Bruder Chao Wu-Wai an das Detroit Institute of Arts übergeben. Nach einem sechswöchigen Aufenthalt verließ er die USA und reiste nach Tokio und dann nach Hongkong, wo er seine zweite Frau Chan May-Kan kennenlernte. Zaos Werke, die von Paul Klee beeinflusst sind, orientieren sich an der Abstraktion. Er benennt sie mit dem Datum, an dem er sie fertigstellt, und in ihnen scheinen Massen von Farben eine entstehende Welt zu materialisieren, wie ein Urknall, bei dem das Licht die Leinwand strukturiert. Er arbeitete mit Formaten in Triptychen und Diptychen. Während sein Werk stilistisch den Abstrakten Expressionisten ähnelt, die er auf seinen Reisen in New York kennenlernte, wurde er vom Impressionismus beeinflusst. Zao Wou-Ki erklärte, er sei von den Werken von Matisse, Picasso und Cézanne beeinflusst worden.[ Seine Begegnungen mit Henri Michaux brachten ihn dazu, seine Tuschetechniken zu überarbeiten, die stets auf den traditionellen chinesischen Zeichnungen basierten. Zao war Mitglied der Académie des beaux-arts und galt zu Lebzeiten als einer der erfolgreichsten chinesischen Maler. 1982 wurde er eingeladen, für das von I. M. Pei entworfene Fragrant Hills Hotel in Peking zu malen. 1983 kehrte er an seine Alma Mater, die China Academy of Art in Hangzhou, zurück, um dort Vorlesungen zu halten. Der ehemalige französische Staatspräsident Jacques Chirac bekam von seinen Ministern bei ihrem letzten Treffen ein Gemälde von Zao Wou-Ki geschenkt. Sein Auktionsrekord von 510 Millionen HKD wurde am 1. September 2018 bei Sotheby's in Hongkong aufgestellt. Zaos Werk "Juin-Octobre 1985" ist jetzt das teuerste Gemälde, das jemals bei einer Auktion in Hongkong unter den Hammer kam. Am Ende seines Lebens hatte Zao aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgehört, neue Bilder zu malen. Er starb am 9. April 2013 in seinem Haus in der Schweiz. Ausgewählte öffentliche Sammlungen und Museen: Wien, Albertina Museum, Graphische Sammlung Brüssel, Museum für moderne Kunst Brüssel, Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien Rio de Janeiro, Museum für Moderne Kunst Montreal, Museum für zeitgenössische Kunst von Montreal (Quebec) Montréal, Museum für Schöne Künste (Quebec) Quebec City, Nationalmuseum der Schönen Künste von Quebec (Quebec) Toronto, Kunstgalerie von Ontario (Ontario) Hangzhou, Chinesische Akademie der Künste Hongkong, Hongkong Museum für Kunst Peking, China Zentrale Akademie der Schönen Künste Suzhou, Suzhou-Museum Helsinki, Ateneum-Museum Tempere, Sara Hildén Kunstmuseum Châteauroux, Bertrand-Museum Colmar, Unterlinden-Museum Dünkirchen, LAAC Évreux, Museum für Kunst, Geschichte und Archäologie Gravelines, Musée du Dessin et de l'Estampe Originale Issoudun, Musée de l'Hospice Saint-Roch Le Havre, Malraux-Museum Lyon, École normale supérieure Metz, Museum für Kunst und Geschichte Montauban, Ingres-Museum Montpellier, Museum Fabre Nantes, Museum der schönen Künste Orléans, Museum der Schönen Künste Paris, L'Adresse - Musée de La Poste Paris, Bibliothèque nationale de France Paris, Bibliothèque de l'Institut de France Paris, Centre Pompidou, Nationalmuseum für moderne Kunst / Zentrum für Industriedesign Paris, Cercle de l'Union Interalliée Paris, Fonds National d'Art Contemporain Paris, Institut national d'histoire de l'art Paris, Nationale Manufaktur der Gobelins Paris, Manufacture Nationale de la Savonnerie Paris, Nationale Manufaktur von Sèvres Paris, Mobilier National Paris, Museum für moderne Kunst in Paris Paris, Cernuschi-Museum Paris, Musée du Louvre (im Musée Fabre in Montpellier) Paris, Schlumberger Ltd. Paris-La Défense, Société Générale Paris-La Défense, TOTAL Frankreich Rennes, Museum der schönen Künste Saint-Dié-des-Vosges, Musée Pierre-Noël Sceaux, Musée de l'Ile-de-France, Schloss Sceaux Tournus, Musée Greuze Führungen, Museum der Schönen Künste Tours, Conseil général d'Indre-et-Loire, vierzehn Fenster für La Demeure de Ronsard, La Riche Valence, Museum der schönen Künste und der Naturgeschichte Essen, Folkwang Museum Liverpool, The Tate Gallery London, The Tate Gallery London, Victoria and Albert Museum Jakarta, Jakarta Museum Tel Aviv, Tel Aviv Museum Genua, Galerie für moderne Kunst Mailand, Museum für moderne Kunst in Mailand Fukuoka, Kunstmuseum Fukuoka Fukushima, Kunstmuseum der Stadt Iwaki Hakone-Machi, Das Hakone-Freilichtmuseum Kyoto, Kyotoer Nationalmuseum für moderne Kunst Nagaoka, Museum für zeitgenössische Kunst Nagaoka Osaka, Nationales Museum für Kunst Tokio, Bridgestone Museum für Kunst, Ishibashi-Stiftung Luxemburg-Stadt, Großherzogliche Sammlungen des Staates Luxemburg Luxemburg-Stadt, Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Skopje, Museum für zeitgenössische Kunst Mexiko, Centro Cultural/Arte Contemporáneo Mexiko, Museum für Moderne Kunst Mexiko, Tamayo Museum für zeitgenössische Kunst Castelo Branco, Fundaçào Manuel Cargaleiro Lissabonne, Centro de Arte Moderna, Fundaçào Calouste Gulbenkian Lissabonne, Collection Metropolitano de Lisboa Porto, Museu Nacional de Arte Moderna Bilbao, Museum der Schönen Künste Bilbao Genf, Museum für Kunst und Geschichte, Fondation Gérald Cramer Genève, Fondation Gandur pour l'Art Lausanne, Kantonales Museum der Schönen Künste Lausanne, Das Olympische Museum Locarno, Sammlung Nesto Jacometti, Pinacoteca comunale casa Rusca Pulli, Kunstmuseum von Pulli Kaohsiung, Kaohsiung Museum der Schönen Künste Taichung, Nationales Museum der Schönen Künste von Taiwan Taipeh, Nationales Museum für Geschichte Taipeh, Museum der schönen Künste von Taipeh Atlanta, Clark Atlanta University Kunstgalerien (Georgia) Berkeley, Berkeley Kunstmuseum (Kalifornien) Boston, Museum der Schönen Künste (Massachusetts) Cambridge, Fogg Art Museum, Kunstmuseen der Harvard-Universität (Massachusetts) Cambridge, MIT List Visual Arts Center (Massachusetts) Charlottesville, Kunstmuseum der Universität von Virginia (Virginia) Chicago, Das Kunstinstitut von Chicago (Illinois) Cincinnati, Kunstmuseum Cincinnati (Ohio) Dallas, Museum für Kunst (Texas) Detroit, Detroit Institute of Art (Michigan) Hartford, Wadsworth Atheneum Museum of Art (Connecticut) Hamilton, Picker Art Gallery, Colgate University (New York) Houston, Museum der Schönen Künste (Texas) Ithaca, Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell University (New York) Ithaca, White Art Museum, Cornell University. (New York) Minneapolis, Das Walker Art Center (Minnesota) New Haven, Kunstgalerie der Universität Yale (Connecticut) New York, Metropolitan Museum of Art (New York) New York, Museum of Modern Art (New York) New York, Solomon R. Guggenheim Museum (New York) Oberlin, Allen Memorial Art Museum, Oberlin College (Ohio) Oklahoma City, Kunstmuseum von Oklahoma City (Oklahoma) Pittsburgh, Carnegie Museum of Art, Carnegie Institute (Pennsylvania) Richmond, Virginia Museum der Schönen Künste (Virginia) San Francisco, Asian Art Museum of San Francisco, The Avery Brundage Collection'S, (Kalifornien) San Francisco, San Francisco Museum für Moderne Kunst (Kalifornien) Saint-Louis, Mildred Lane Kemper Kunstmuseum, Universität Washington (Missouri) Stanford, Universität Stanford (Kalifornien) Washington, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institute (Washington DC) Washington, Nationale Galerie für Kunst (Washington DC) Waterville, Colby College Museum of Art (Maine)
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 82,94 cm (32,65 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 2,16 cm (0,85 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zao/spe/vis/011stDibs: LU666311840762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prozess-Landschaft
Von Tom Marioni
Künstler: Tom Marioni - Amerikaner (1937- ) Titel: Prozeßlandschaft 1998 Jahr: 1998 Medium: Farbspritzer-Aquatinta Bildgröße: 15,75 x 10 Zoll. Papierformat: 20 x 16 Zoll Gerahmte G...
Kategorie

1990er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Aquatinta

Monotyp
Von Marvin Lipofsky
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Monotype" 1991 ist eine Original-Monotypie des bekannten amerikanischen Glasbildhauers Marvin Lipofsky. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert, be...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Unbenannt VII
Von Tracey Adams
Dieses Kunstwerk "Untitled VII" ist eine Monotypie auf Papier der bekannten Künstlerin Tracey Adams, geboren 1954. Es ist in der rechten unteren Ecke mit Bleistift vom Künstler hands...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Abstrakte Monotypie – Elipse IV
Von Kirsten Stolle
Diese schöne Monotypie von Kirsten Stolle (1967-) ist eine einfache, aber elegante Komposition mit schönen, harmonischen Farben. Die Oberfläche hat eine wunderbare Wärme und Fülle; v...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Untitled I
Von Charles Eckart
This artwork "Untitled" 2000, is an original colors soft ground etching on wove paper by noted American artist Charles Eckart, b.1935. It is hand signed and numbered 9 in pencil by t...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Radierung

Landschaft XI
This artwork titled "Landscape XI' c.2000 is an original color etching with aquatint by Hungarian/American artist Theodora Varnay Jones, b.194...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1963 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "Epreuve artiste" versehen. Künstlerischer Nachweis Auflage : 95 + 10 EA Herausgeber : Ateli...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kein Titel
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1989 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 45/99 Herausgeber : Poligrafa (Barcelona) Drucker : Poligrafa (Barcelona) Katalog : Agerup 339 56,00 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ohne Titer
Von Zao Wou-Ki
Originallithographie in 8 Farben, Auflage: 99 Exemplare auf Arches-Papier, 26 japanische Exemplare und 25 künstlerische Exemplare. Signierte und datierte Epreuve 98, nummeriert 28/99...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1971 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 76/99 Herausgeber : Galerie de France, Paris Druckerei : Atelier Lacourière et Frélaut, Paris Kat...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Beauregard
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1981 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 30/40 Herausgeber : Maeght (Paris) Druckerei : Atelier Lacourière et Frélaut (Paris) Katalog : Moes...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kein Titel
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1987 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 16/99 Herausgeber : Atelier Lacourière-Frélaut (Paris) Druckerei : Atelier Lacourière-Frélaut (Paris)...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta