Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie"

1862

Angaben zum Objekt

Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie" Ein japanischer Ukiyo-e Holzschnitt, geschaffen um 1862 von dem Künstler Utagawa Kunisada (Japaner, 1786-1864). Porträtiert den Schauspieler Ichimura Uzaemon XIII als Okaji von Gion, 1862 Serie; Die Sechs Unsterblichen der Poesie - Hübsches Design aus einer späten Toyokuni-III-Serie, die Kabuki-Figuren mit Japans berühmten Sechs Unsterblichen der Poesie verbindet, einer Gruppe bemerkenswerter Dichter, die in einer Anthologie aus der Mitte des neunten Jahrhunderts vorgestellt wurden. Hier stehen Schauspieler für die berühmten Dichter, jede Figur in voller Länge vor einem schlichten Hintergrund mit zarter Allover-Stoffprägung. Eine selten gesehene Serie mit ausdrucksstarken Figuren. Künstler - Toyokuni III/Kunisada (1786 - 1864) Unterschrift und Datum Siegel, Beschreibung 祇園のお梶(ぎをんのおかぢ) いわい くめさぶろう (Ichimura Uzaemon XIII als Okaji von Gion, 1862) Bildgröße - 10 "H" x 9.63" Rahmen, 21,75 "H x 16,75 "B x 1,25 "T
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1862
  • Maße:
    Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Zustand ist fair, hat einige Alter Stockflecken und Alterstönung auf Papier wie erwartet. Gestrichener Holzrahmen im Lieferumfang enthalten.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA90701stDibs: LU54214454312
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Das Einsame Haus in Asajigahara.
    Eine Szene aus einer Reihe von Geistergeschichten und gruseligen ländlichen Legenden. Tokio: Matsuki Heikichi, 1896. Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

    Materialien

    Wasserfarbe, Holzschnitt, Büttenpapier

  • Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus „Comparison of the Customs of Beauties“
    Eine Szene aus einem verschwindenden Japan. Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus "Vergleich der Sitten der Schönheiten"; Die Sitten und Gebräuche der Frauen Japan: Matsuki Heikich...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

    Materialien

    Büttenpapier, Wasserfarbe, Holzschnitt

  • Papier färben
    Japan: um 1770. Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten, 7 1/4 x 2 1/2 Zoll (182 x 63 mm), schmalrandig. Auf einen nicht archivtauglichen Karton mit vereinzelten Verschmutzungen und ei...
    Kategorie

    Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

    Materialien

    Büttenpapier, Holzschnitt, Büttenpapier

  • In einer Tavern. Papier, Kupferstich, 21x25 cm
    Von Adriaen van Ostade
    In einer Taverne. kupferstecher Jan De Visscher (1933-1692) Papier, Gravur, 21x25 cm
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Gravur

  • Inneneinrichtung IV: Hotel Paradise Cafe
    Von Peter Milton
    Künstler: Peter Milton (Amerikaner, 1930-) Titel: Innenräume IV: Hotel Paradise Café Jahr: 1987 Medium: Kaltnadelradierung und Gravur auf Kupfer Papier: BFK Rives Bildgröße: 23,5 x ...
    Kategorie

    1980er, Realismus, Interieurdrucke

    Materialien

    Radierung, Papier

  • Die stille Torte
    Von John Sloan
    Radierung auf cremefarbenem Velin, 5 3/8 x 4 1/4 Zoll (135 x 107 mm), rechts unten in der Platte signiert. Dritter Zustand (von 3), aus dem Roman Das Blumenmädchen, Bd. 2. von Paul d...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen