Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Vincenzo Aloja
Antike römische Figuren – Radierung von Vincenzo Aloja – 18. Jahrhundert

Spätes 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Tempelfresko aus den Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Vincenzo Aloja aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Gute Bedingungen. Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "Le Antichità di Ercolano Esposte"), einem achtbändigen Band mit Stichen von Funden aus den Ausgrabungen der Ruinen von Herculaneum im Königreich Neapel (heute Kampanien, Italien). Es wurde zwischen 1757 und 1792 von der Regia Stamperia herausgegeben und in Exemplaren an ausgewählte Empfänger in ganz Europa geliefert. Trotz des Titels zeigt die Antike von Herculaneum Objekte aus allen Ausgrabungen, die von den Bourbonen im Golf von Neapel durchgeführt wurden. Dazu gehören Pompeji, Stabia und zwei Orte in Herculaneum: Resina und Portici. Der Bourbonenkönig Carlo ernannte fünfzehn Gelehrte, die eine neue "Akademie von Herkulaneum" gründeten, um die Artefakte zu untersuchen und die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen der Stätten zu veröffentlichen. Die Stiche sind von hoher Qualität und der begleitende Text zeigt eine große Gelehrsamkeit. Sie wurden von 25 prominenten Künstlern realisiert, die vom König beauftragt wurden, Zeichnungen und Stiche zu den Funden anzufertigen, darunter Giovanni Elia Morghen, Carlo Nolli, Luigi Vanvitelli und Giovanni Battista Casanova. Die "Antiquitäten" sollten die Leser eher mit der Qualität der Objekte aus der Sammlung des Königs von Neapel in Erstaunen versetzen, als dass sie der Forschung dienten und das Interesse der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts an der klassischen Kultur und insbesondere an der Kunst weckten. Durch die Verherrlichung des klassischen Konzepts der Proportionen und der Harmonie inspirierte das Buch die neoklassizistische Bewegung in Europa und verschaffte Künstlern und Dekorateuren Zugang zu einem riesigen Fundus an hellenistischen Motiven.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1365471stDibs: LU650311556162
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Telephe guri, aus „Le Temple des Muses“
    Von Bernard Picart
    Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Mythos von Telephus und seiner Heilung darstellt. Platte mit frischem Abdruck aus dem Band "Le Temple des Muses", der 1742 von Za...
    Kategorie

    1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Assassinat de Basseville Rom – Original-Radierung von P.G. Berthault – 1793 Berthault
    Von Pierre Gabriel Berthault
    Assassinat De Basseville à Rome ist eine Original-Schwarz-Weiß-Radierung von Pierre Gabriel Berthault nach Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines aus dem Jahr 1793. Titel mit ...
    Kategorie

    1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

    Materialien

    Radierung

  • Le Chaos, aus „Le Temple des Muses“ – Original-Radierung von B. Picart
    Von Bernard Picart
    Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Mythos des Chaos darstellt. Tafel aus dem Band "Le Temple des Muses", der 1742 von Zacharias Chatelain in Amsterdam veröffentlich...
    Kategorie

    1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Les Danades, aus „Le Temple des Muses“
    Von Bernard Picart
    Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Mythos der Danaiden darstellt, die dazu verdammt sind, gebohrte Gefäße mit Wasser zu füllen". Platte mit frischem Abdruck aus de...
    Kategorie

    1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Ne ne, aus „Le Temple des Muses“ von B. Picart
    Von Bernard Picart
    Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Œnée darstellt, "Der König von Kalydon, der Diana bei einem Opfer vernachlässigt hat, wird für seine Piet...
    Kategorie

    1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Tithon, aus „Le Temple des Muses“ von B. Picart
    Von Bernard Picart
    Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Tithonus darstellt. Schöne Platte mit sehr frischem Druck, aus dem Band "Le Temple des Muses", 1742 in Am...
    Kategorie

    1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Descending from the Cross, von Torchlight
    Von Rembrandt van Rijn
    Rembrandt Harmensz. van Rijn 1606 Leiden - Amsterdam 1669 Der Abstieg vom Kreuz bei Fackelschein 1654 Radierung und Kaltnadel; Blatt 213 x 163 mm (8 3/8 x 6 7/16 Zoll) Barts...
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Kaltnadelradierung, Radierung

  • Antiker römischer architektonischer Fries aus dem 18. Jahrhundert: Piranesi-Radierung
    Von Giovanni Battista Piranesi
    Diese gerahmte Originalradierung aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Fregio antico di marmo con Ippogrifi, nel cortile del palazzo della Valle" (Antiker Marmorfries mit Hippogre...
    Kategorie

    Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Christ and the Woman of Samaria Among Ruins von James Bretherton nach Rembrandt
    Von Rembrandt van Rijn
    Bretherton, James (nach Rembrandt van Rijn). Christus und die Frau von Samaria inmitten von Trümmern. London: um 1775. Radierung auf hellcremefarbenem Bütten, 4 3/4 x 4 1/8 Zoll (...
    Kategorie

    18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

    Materialien

    Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

  • Die Windmühle von François Vivares, nach Rembrandt
    Von Rembrandt van Rijn
    Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 x 5 7/8 Zoll (202 x 149 mm), an der Plattenkante beschnitten. An jeder Ecke auf ein kleines Blatt Archiv-Büttenpapier geklebt. Horizontaler Ra...
    Kategorie

    Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

    Materialien

    Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

  • Judith Grasping The Head Of Holofernes... von Giovanni A. Sirani nach Guido Reni
    Von Guido Reni
    Judith, die den Kopf von Holofernes bei den Haaren fasst und nach links schaut, und eine alte Frau zur Rechten. um 1640 Radierung auf cremefarbenem Bütten mit Foolscap-Wasserzeichen,...
    Kategorie

    Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

    Materialien

    Büttenpapier, Radierung

  • Römische Springbrunnen
    Von Giovan Battista Falda
    Eine bezaubernde Szene mit herumtollenden Hunden und Zuschauern, die zusehen, wie das herabstürzende Wasser einem ahnungslosen Mann einen Streich spielt, der beim Herabsteigen der Tr...
    Kategorie

    Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

    Materialien

    Gravur, Radierung, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen