Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Walter Schnackenberg
Ballett und Pantomime „Der tanzende Gott“ (Der tanzende Gott), Tafel #14.

1920

Angaben zum Objekt

Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er in den Bann der farbenfrohen und sinnlichen Plakate von Henri de Toulouse-Lautrec geriet, die theatralische und dekadente Motive darstellten. Schnackenberg verfasste regelmäßig ähnliche Kompositionen für die Zeitschriften Jugend und Simplicissimus, bevor er sich dem Entwurf von Bühnenbildern und Kostümen widmete. In den Theaterarbeiten des Künstlers wird seine Beherrschung der Form, der Ornamentik und des Orientalismus immer deutlicher. Er verstand es hervorragend, die fließenden Konturen des Jugendstils mit stacheligen Passagen des Expressionismus und den Körperhaltungen und Mustern des geheimnisvollen Ostens zu kombinieren. In seinen späteren Jahren erforschte Schnackenberg das Unbewusste, indem er surreale Motive und blassere Farben verwendete, die Träume und Visionen darstellten, von denen einige mit politischen Konnotationen durchsetzt waren. Seine Zeichnungen, Illustrationen, Foliendrucke und Plakate sind heute wegen ihrer außerordentlich fantasievollen Qualitäten, ihrer bezaubernden Sujets und ihrer fesselnden Farbgebung sehr gefragt. SCHNACKENBERG BALLET UND PANTOMIME, eine Mappe mit 22 farbigen Pochoir-Lithographien von Walter Schnackenberg mit einer Einführung von Alexander von Gleichen-Russwurm, gedruckt in einer Auflage von 850 Exemplaren, von denen 50 nummeriert und auf Buttenpapier gedruckt wurden, im Auftrag der Kunstanstalt Albert Frisch in Berlin und im Georg Muller Verlag, München, 1920. Schnackenbergs Zeitgenosse, der gefeierte satirische Künstler Thomas Theodore Heine, beschrieb die Raffinesse, den spirituellen Charakter und die Sinnlichkeit des Modernen Tanzes als "Beten mit den Beinen" Alexander von Gleichen-Russwurm, der Patensohn König Ludwigs und Erbe Friedrich Schillers, schreibt in seiner Einleitung zu Schnackenbergs Mappe Ballett und Pantomime über deren Aktualität. Er erkennt den aufbauenden Charakter des Portfolios angesichts der Demütigung und der Niederlage nach dem Krieg. Er weist einfühlsam auf die ursprüngliche Kraft des modernen Tanzes hin und zeigt, wie Schnackenberg sein ausgeprägtes Gespür für Bewegung gekonnt und kunstvoll auf das grafische Medium überträgt. Am bedeutsamsten ist vielleicht sein Kommentar zu Schnackenbergs Erschaffung einer Fantasie durch die Verwendung von klassischen Vorbildern, exotischen Kulturen und der Karnevalstradition. Schnackenbergs Persönlichkeiten schlüpfen in die Rollen von Zauberern, Geistern, Blumen und Insekten, sie sind Harlekins und eine afrikanische Prinzessin, ein indianischer Schamane, eine vedische Tänzerin und ein Walzertänzer; sie sind von Menschenhand geschaffene Gegenstände wie eine Puderquaste oder werden zur Personifikation der Nacht selbst. Ein besonderer Aspekt der modernen Erfahrung sind die vielen Rollen, die jeder von uns täglich spielt. Während Schnackenbergs karnevaleske Tänzerinnen und Tänzer als Mittel der Flucht durch Fantasie dienen, stellen sie auch eine nivellierende Wirkung dar, indem sie das Bewusstsein erweitern, um die Möglichkeiten der sozialen Existenz zu vergrößern. Ein weiterer Aspekt des modernen Lebens, mit dem sich Schnackenbergs Arbeit befasst, ist die Vielzahl der Möglichkeiten, die wir haben, und unsere Fähigkeit als Verbraucher, aus oft massenhaft produzierten und duplizierten Gegenständen etwas Einzigartiges für uns zu schaffen. Schnackenbergs Ansatz war keine pessimistische Sicht auf die Moderne, sondern nahm eine gestalterische Sensibilität vorweg, bei der man disparate Teile zu einer organischen Struktur zusammenfügen kann, die auf eine Weise funktioniert, die größer ist als die Summe ihrer Teile. Seine Tänzerinnen und Tänzer sind Summen von Teilen, Summen von Bewegungen: Ein naturalistisch wiedergegebener Torso mit tief schattierten Bereichen, um die Wölbung des Brustkorbs und die Muskulatur um Brust und Oberarm zu betonen, wird durch flache Muster aus buntem Stoff ausgeglichen; nacktes Fleisch wird durch Kostüme kontrastiert; ein ausdrucksstarkes Gesicht ragt aus einem phantastischen Kopfschmuck hervor; Arme sind in manierierte Posen verzogen; Füße tauchen auf, um die Verschmelzung von pantomimischer Erfahrung und dynamischer Bewegung zu vervollständigen. Teile werden zu einem Ganzen. Schnackenbergs vorausschauendes Verständnis der potenziell marginalisierten und zerbrechlichen Natur des modernen Lebens bietet einen beruhigenden Balsam mit vielen Möglichkeiten. In der Tat erkannte Schnackenberg, dass der Tanz in seiner Zeit weit über die Oberfläche des bloßen visuellen Vergnügens hinausgegangen war, dass der Tanz das Medium - die moderne Allegorie - war, mit dem tiefe Gefühle und das Wesen der modernen Erfahrung erfasst werden konnten. Indem er Ballettkostüme entwirft und das Endresultat einer kostümierten Tänzerin in vollem Auftrittsmodus illustriert, hat Schnackenberg seine eigene Tanzgestalt geschaffen, die nicht nur für seine Zeit zeitgemäß war, sondern auch heute noch kraftvoll nachklingt.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Ballet und Pantomime „Der Paradiesvogel“ (Vogel des Paradieses) Tafel #1.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ballett und Pantomime „Die Nacht“ (Die Nacht), Tafel #2.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ballett und Pantomime ""Tschaikiun I", Druck #3.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ballett und Pantomime ""Bingha", Tafel #8.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ballett und Pantomime ""Walzer", Tafel #21.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ballett und Pantomime ""Primula Vera", Tafel #7.
    Von Walter Schnackenberg
    Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Deutsche Werkbund-Ausstellung (Deutsche Werkbund-Ausstellungskunst)
    Von Peter Behrens
    Peter Behrens, (Deutscher 1868-1940), Deutsche Werkbund-Ausstellung, 1914, Deutsche Werkbund-Ausstellung, Kunst in Handwerk, Industrie und Handel Architektur, 1914 (gedruckt), Lithog...
    Kategorie

    1910er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Lithografie

  • Chinesisches und westliches Apotheken-Werbeplakat, um 1920
    Dieses Werbekalenderplakat aus dem Jahr 1920 für die "Chinesische und westliche Medizin-Apotheke" verbindet die Detailgenauigkeit der traditionellen chinesischen Malerei mit dem Hand...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte

  • Vintage Chinese Hatamen Zigarette Werbung Poster, c. 1935
    Dieses Shanghai-Plakat für Hatamen-Zigaretten aus dem frühen 20. Jahrhundert, bei dem das Tabakprodukt diskret unten links platziert ist, nutzt ein dramatisch gestaltetes Bild, um di...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte

  • Chinesisches Werbeplakat im Vintage-Stil, um 1920
    Dieses Plakat aus den 1920er Jahren verbindet die Detailgenauigkeit der traditionellen chinesischen Malerei mit dem Handwerk der Farblithografie. Das Plakat zeigt zwei junge Mädchen,...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte

  • Chinesisches Werbeplakat im Vintage-Stil, um 1930
    Dieses Plakat aus den 1930er Jahren vereint die Detailgenauigkeit der traditionellen chinesischen Malerei mit der Kunst der Farblithografie - und einer Prise Gewagtheit. Das Plakat z...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte

  • Advertisement der chinesischen Republikzeit
    In einer Mischung aus westlichem und traditionellem Bildstil zeigt diese Vintage-Anzeige eine junge Familie bei einem Gartenspaziergang. Eine in ein Cheongsam gekleidete Frau nickt d...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen