Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

Hans Schleger Zero
Hans Schleger: „Zero“, Londoner Transportbusstopper, um 1970, Originalplakat

c.1970

Angaben zum Objekt

Um unsere anderen originalen Vintage-Reiseplakate zu sehen, einschließlich weiterer Vorkriegs-Plakate von London Transport, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie das gewünschte Plakat nicht finden können. Hans Schleger 'Zero' (1898-1976) London Transport Coach Stop Poster Siebdruck-Plakat um 1970 16x17,8 cm Gedruckt für London Transport Diese Plakate sollten als provisorische Haltestellen dienen, wenn die übliche Haltestelle z. B. aufgrund von Straßenarbeiten oder ähnlichen Ereignissen geändert werden musste. Sie wurden auf Papier gedruckt und sollten am alternativen Standort aufgestellt werden, möglicherweise an einer anderen Art von Haltestelle (Bushaltestelle, Bushaltestelle, Bedarfshaltestelle usw.). Hans Schleger - oder Zero, wie er sich selbst nannte - arbeitete mit Edward Johnsons spezieller Schrift, die er für die Londoner Verkehrsbetriebe entwickelt hatte, und übernahm das berühmte Rondell der Londoner U-Bahn für die Verwendung an Bushaltestellen. Der in Deutschland geborene Schleger war ein einflussreicher Grafikdesigner. Nachdem er im Ersten Weltkrieg gedient hatte, studierte er an der Berliner Kunstgewerbeschule und wurde von Emil Orlik unterrichtet. Im selben Jahr gründete Walter Gropius das Bauhaus in Weimar, und Schleger lernte die gleichen Prinzipien kennen, um die Grenzen zwischen Architektur, Design, bildender Kunst und Handwerk zu überwinden. Er war ein überzeugter Anhänger der Bauhaus-Prinzipien der Einfachheit im Design und der Reduzierung auf das Wesentliche, was sich in den klaren Linien des Rondells widerspiegelt. 1924 zog er nach New York, wo er den Modernismus auf die amerikanische Werbung anwandte. 1929 kehrte er nach Berlin zurück und arbeitete für die britische Werbeagentur Crawfords, wo er Edward McKnight Kauffer kennenlernte, der ihn mit Jack Beddington, dem Werbeleiter von Shell Mex BP, bekannt machte. Nach der Machtergreifung Hitlers emigrierte er nach London, wo er eine Reihe von Plakaten für Shell Mex entwarf. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für die britische Regierung. Im Jahr 1950 lehrte er am Chicago Institute of Design, das von Moholy-Nagy gegründet worden war, und kehrte damit zu seinen Bauhaus-Ursprüngen zurück. Anschließend entwarf er die Markenzeichen von John Lewis Partnership, Penguin, Deutsche Bank und dem Edinburgh Festival.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    c.1970
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 17,8 cm (7,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In unverändertem Zustand. Montiert.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79537597502
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen