Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Basilius Besler
Schmetterlingsblumen: Ein handkolorierter botanischer Stich von Besler aus dem 18. Jahrhundert

1713

Angaben zum Objekt

Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der Ranunkeln (Persischer Hahnenfuß) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt) zeigt, das erstmals 1613 in Eichstatt, Deutschland, in der Nähe von Nürnberg und später in den Jahren 1640 und 1713 veröffentlicht wurde. Diese schöne, farbenfrohe Gravur ist auf dickem Büttenpapier mit Kettenbindung gedruckt. Auf der Rückseite befindet sich ein lateinischer Text. Es gibt zentrale horizontale Falten und zwei kleine Löcher auf der rechten Seite und ein weiteres in der linken unteren Ecke. Ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand. Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens der Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen. Das Ergebnis sind die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, ausmachen.
  • Schöpfer*in:
    Basilius Besler
  • Entstehungsjahr:
    1713
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 44701stDibs: LU117327217372
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Nature Morte, Compotier - Radierung und Kaltnadelradierung von Pablo Picasso - 1909
    Von Pablo Picasso
    Nature Morte, Compotier ist eine seltene schwarz-weiße Kaltnadelradierung auf elfenbeinfarbenem Büttenpapier, die Pablo Picasso 1909 schuf. Auflage: 100 Stück. Handsigniert mit Blei...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Kubismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Kaltnadelradierung, Radierung

  • Kirschbaumholz – Radierung auf Papier von Mario Avati – 1960er Jahre
    Von Mario Avati
    Cherry ist eine Radierung auf Papier, die von dem französischen Künstler und Druckgrafiker Mario Avati (1921-2009) realisiert wurde. Rechts unten handsigniert und links unten mit Bl...
    Kategorie

    1960er, Figurative Drucke

    Materialien

    Mezzotinto, Radierung

  • Trivium MMV
    Von Francisco Souto
    An den mittelalterlichen Universitäten umfasste das Trivium die drei Fächer, die zuerst unterrichtet wurden: Grammatik, Logik und Rhetorik. Das Wort ist ein lateinischer Begriff und ...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Siebdruck, Lithografie, Mezzotinto

  • De Vos, Baptista Vrints, Baptismus, Kupferstich
    Von Maerten De Vos
    Maerten de Vos nach J Baptista Vrints Szene der Taufe Gravur
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Drucke

    Materialien

    Gravur

  • Werkzeug-Trockennadelradierungsmittel von Jim Dine, Schwarz-Weiß-Stilllebenskizze
    Von Jim Dine
    Jim Dine zeichnete die Platte für dieses Bild im gleichen Zeitraum wie sein Portfolio mit Kaltnadelradierungen "Thirty Bones of My Body" von 1972. Das Crisbrook-Papier (76,2 x 56 cm)...
    Kategorie

    1970er, Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Kaltnadelradierung

  • Kaltnadelradierungswerkzeug: Flaschenöffner von Jim Dine, Schwarz-Weiß-Stilllebenskizze
    Von Jim Dine
    Jim Dine zeichnete die Platte für dieses Bild im gleichen Zeitraum wie sein Portfolio mit Kaltnadelradierungen "Thirty Bones of My Body" von 1972. Das Crisbrook-Papier (76,2 x 56 cm)...
    Kategorie

    1970er, Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen