Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

David LaChapelle
Madonna: Mythische Schwäne, Rolling Stone Magazine Portfolio, David LaChapelle

1998

24.402,52 €
30.503,15 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Künstler: David LaChapelle (1963) Titel: Mythische Schwäne: Madonna, New York, Rolling Stone, 1998 Jahr: 1998 Medium: Chromogener Druck, frontal auf Acryl montiert, bündig auf Aluminium montiert, wie ausgestellt Ausgabe: 1/11 Fotogröße: 17 x 24 Zoll Beschriftung: Handsigniert und nummeriert 1/11, verso, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Portfolio von David LaChapelle für die Juli-Ausgabe 1998 der Zeitschrift Rolling Stone, 1998. Herausgegeben und gedruckt von David LaChapelle, New York, David LaChapelle Studio, New York, 1998. Zusätzliche Hinweise: Die Ästhetik von Ray of Light wurde mit dem Portfolio von David LaChapelle für die Juli-Ausgabe 1998 der Zeitschrift Rolling Stone einen weiteren Schritt weitergeführt. In dieser Fotoserie porträtiert Madonna eine hinduistische Göttin, die vor einem Hintergrund aus Lichtstrahlen, unheilvoll wirkenden Drachen und mythischen Schwänen auftaucht. Die Hindu-Symbolik wuchert in dem Fotoshooting, und einige Bezüge sind offensichtlicher als andere. Eines ist jedoch sicher - die Fotos waren die visuelle Aufbereitung für den Ray of Light Track, Shanti/Ashtangi, und Madonna nimmt den Betrachter mit auf eine kurze visuelle Reise nach Mysore. Zurück zur Realität - die Dreharbeiten fanden im Mai 1998 im Meat Packing District von New York City statt. Madonna schrieb diesen Beitrag für das Magazin: "Wenn ich darüber nachdenke, was ein Sommersong ist, denke ich zuerst an etwas Feierliches und Hochprozentiges - aber das ist nicht ganz richtig, denn ich habe einige ziemlich unglaubliche Sommersongs ausgegraben, die keine waren. Aber es muss auf jeden Fall eine fette Rille haben. Es geht nicht um Enya im Sommer, verstehst du, was ich meine? Don't You Want Me" von Human League zum Beispiel erinnert mich an die Anfänge der Danceteria in New York. Ich wohnte in der Lower East Side, Ecke Fourth und B, in einem Mietshaus - ohne Klimaanlage. Ich hatte noch keinen Plattenvertrag, aber meine Demos waren druckfrisch, und ich ging jedes Wochenende in die Danceteria und versuchte, den DJ oder einen A&R zu treffen, dem ich mein Band geben konnte. Ich verbrachte die ganze Nacht auf der Tanzfläche in irgendeinem hässlichen Outfit, während all die hübschen, dünnen, modischen Mädchen ihre Drinks auf mich warfen. Aber als dieses Lied erklang, vergaß ich meine Demütigung. Es war mir egal, dass ich klatschnass war und keine Freunde hatte. When Doves Cry" von Prince war ein weiteres Lied, in das ich mich flüchtete, als es zum ersten Mal herauskam. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einen Plattenvertrag und war in ein schönes Loft an der Ecke Broome und West Broadway gezogen. Aber es gab immer noch keinen Aufzug, also musste ich sechs Stockwerke hochlaufen, um zu meinem Loft zu gelangen. Ich fuhr mit meinem Fahrrad überall hin, mit Walkman und Kopfhörern, und eines heißen Sommertages kam ich herein und konnte mein Fahrrad einfach nicht mehr die Treppe hochtragen. Ich hasste damals meine Familie und mein Leben, und ich brach im Treppenhaus zusammen, während dieser Song in meinen Kopfhörern lief, weinte mir die Seele aus dem Leib und tat mir unglaublich leid." DAVID LACHAPELLE (1963) ist ein amerikanischer Fotograf, Musikvideo- und Filmregisseur. Er ist vor allem für seine Fotografien bekannt, die sich oft auf die Kunstgeschichte beziehen und manchmal auch soziale Botschaften vermitteln. Sein fotografischer Stil wurde als "hyperreal und hinterhältig subversiv" und als "Kitsch-Pop-Surrealismus" beschrieben. LaChapelle, der einst als Fellini der Fotografie bezeichnet wurde, hat für internationale Publikationen gearbeitet und seine Arbeiten in kommerziellen Galerien und Institutionen auf der ganzen Welt ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    David LaChapelle (1964, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairfield, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1342116800082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prisma, Marilyn Minter
Von Marilyn Minter
Künstlerin: Marilyn Minter (1948-) Titel: Prisma Jahr: 2009 Medium: C-Print Auflage: 9/27, 18 Exemplare Größe: 20 x 15,88 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Beschriftung: Signiert, betitelt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

Prisma, Marilyn Minter
10.109 € Angebotspreis
20 % Rabatt
John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, Rishikesh Indien
Künstler: Paul Saltzman (1943) Titel: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, Rishikesh Indien (Beatles), Viererserie Jahr: 1968; gedruckt ca. 1993 Medium: Digi...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtfotografie

Materialien

Digitalpigment

Lauren Hutton im Central Park, 1975, Arthur Elgort
Von Arthur Elgort
Künstler: Arthur Elgort (1940) Titel: Lauren Hutton im Central Park, 1975 Jahr: 1975 Medium: Silber-Gelatine-Druck Ausgabe: 3/30 Größe: 11 x 14 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Beschriftu...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Banksy, Schlechtes bedeutet Gutes (Peanut Butter Wolf)
Von Banksy
Titel: Böse heißt gut (Erdnussbutterwolf) Jahr: 2003 Auflage: Unbekannte Größe Medium: Farbiger Siebdruck auf Plattenhülle mit Vinylscheibe Größe: 12,25 x 12,25 Zoll Zustand: Albumco...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Siebdruck

Jakobs Vision, Guillaume Azoulay
Von Guillaume Azoulay
Künstler: Guillaume Azoulay (1949) Titel: Jakobs Vision Jahr: 2003 Auflage: 44/50, plus Probedrucke Medium: Pigmentdruck auf Velinpapier Größe: 23 x 18 Zoll Zustand: Gut Beschriftung...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Vier Frühlingsgedichte, Tie Feng Jiang
Von Tiefeng Jiang
Künstler: Jiang Tie-Feng (1938) Titel: Vier Lieder des Frühlings Jahr: 1999 Medium: Siebdruck auf Leinwand Auflage: XCIII/C, 200, plus Probedrucke Größe: Jede einzelne Leinwand auf K...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

On the Rocks - Contemporary, Figurativ, Frau, Polaroid, Fotografie, Landschaft
Von Stefanie Schneider
On the Rocks II (Langer Heimweg), 1999 58x56cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Polaroid, Label für...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Michael Jackson – Off the Wall – Luxman – World Records
Von Kai Schäfer
Auflage von 5 Montiert in Plexiglas Kai Schäfer ist ein renommierter deutscher Fotograf mit einer Leidenschaft für Schallplatten und kultige Turntables. Die World Records-Reihe feie...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, C-Print

Sting - Das Beste aus 25 Jahren
Von Kai Schäfer
Auflage von 5 Montiert in Plexiglas Kai Schäfer ist ein renommierter deutscher Fotograf mit einer Leidenschaft für Schallplatten und ikonische Turntables. Die World Records-Reihe fe...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, C-Print

Kai Schaefer: Kraftwerk - Autobahn - Revox B790 (Fotografie DIASEC)
Von Kai Schäfer
Auflage von 3 Montiert in Plexiglas Kai Schäfer ist ein renommierter deutscher Fotograf mit einer Leidenschaft für Schallplatten und kultige Turntables. Die World Records-Reihe feie...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, C-Print

Neuer Bestellung, 1987, Ariston RD40, Vynil, World Records
Von Kai Schäfer
Auflage von 5 Montiert in Plexiglas Kai Schäfer ist ein renommierter deutscher Fotograf mit einer Leidenschaft für Schallplatten und kultige Turntables. Die World Records-Reihe feie...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

C-Print, Plexiglas

Yankee Hotel Foxtrot - Transrotor Argos (Fotografie DIASEC)
Von Kai Schäfer
Auflage von 5 Montiert in Plexiglas Kai Schäfer ist ein renommierter deutscher Fotograf mit einer Leidenschaft für Schallplatten und kultige Turntables. Die "World Records"-Serie fe...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, C-Print