Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Vera Simons
Huge Mural Photo Mosaik Collage Fotografie Rolex Uhr Aviator Feminist Art

1979

Angaben zum Objekt

Große Zeitraffer-Fotocollage auf Karton, "Drift St. Louis and Beyond", signiert, betitelt und datiert Vera Simons 79 in fünf Tafeln, insgesamt: 19,75 "h, 179,5 "w, jede Tafel kann separat aufgehängt werden. Auf diesem Bild ist ihre Rolex-Flieger-Sportuhr über der Landschaft zu sehen. SIMONS, Vera (1920 - 2012) Vera Habrecht Simons, war eine deutsch-amerikanische Luftfahrtpionierin, Aeronautin und Fotocollage-Künstlerin. Sie spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung von Ballons und der Erforschung der Atmosphäre. Bekannt für ihre Technik der Fotocollage und des Fotomosaiks (ala Maurizio Galimberti Polaroidmosaik). Vera Simons wurde am 23. November 1920 als Tochter von Max und Maja Habrecht in Heidenheim (Brenz), Deutschland, geboren. Nach ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten wuchs sie in Detroit, Michigan, auf, wo sein Vater ein sehr bekannter sozialer Fotograf war. Vera interessierte sich sehr für Kunst, Fotografie und Bildhauerei und studierte am Walker Art Center und an der Minneapolis School of Art, beide in der Nähe der Twin Cities. In den frühen 40er Jahren lernte sie ihren späteren zweiten Ehemann Otto Winzen kennen, der damals an der Universität von Detroit Luftfahrttechnik studierte. 1949 verließ Otto General Mills und gründete mit Mitteln, die Vera von seinen Eltern geliehen hatte, sein eigenes Unternehmen, das auf Kunststoffballons spezialisiert war: Winzen Research, Inc. Dort war sie nicht nur zu zwei Dritteln an dem Unternehmen beteiligt, sondern spielte auch eine Schlüsselrolle als Vizepräsidentin und Produktionsleiterin. Vera hat die Fabrik hervorragend geleitet. Sie beaufsichtigte das Personal und schulte es im Umgang mit dem sehr empfindlichen Polyethylen, das für den Bau der Ballons verwendet wird. Sie verbesserte ständig die Konstruktionstechniken und gestaltete die Briefumschläge selbst neu. Während ihrer zehnjährigen Tätigkeit bei Winzen Research erwarb sie vier Patente und etablierte sich als die beste Kunststoffballonbauerin der Welt. Vera war sehr stolz auf die von ihr ausgebildeten "Ballonmädchen". Jedes Mal, wenn ein Winzen-Ballon gestartet wurde, sorgte Vera dafür, dass das Team, das den Ballon gebaut hatte, den Start sah. "Zu sehen, wie das, was man geschaffen hat, lebendig wird", würde Vera sagen, "das ist verdammt aufregend." Zusammen mit ihrem Mann war sie eine zentrale Figur bei der Planung und Durchführung einer Reihe von bemannten Forschungsflügen der Air Force und Navy in den 1950er Jahren. Nachdem sie 1957 ihre Lizenz als Gasballonpilotin erhalten hatte, vertrat Vera die Vereinigten Staaten bei den 30. jährlichen internationalen Gasballonrennen in Holland, wo sie eine Goldmedaille für ihre Beiträge zur Gasballonforschung erhielt. Menschlich gesehen waren die späten 1950er Jahre die turbulentesten Jahre für die Ehe der Winzen. Dies führte schließlich dazu, dass Vera 1958 die Scheidung einreichte. Vera schrieb sich an der Corcoran Art School in Washington, D.C. ein. Zwei Jahre später heiratete sie einen anderen kürzlich geschiedenen Ballonfahrer, Dr. David G. Simons. 1960 zog sie nach Houston, Texas, und begann eine Zeit, in der sie sich hauptsächlich auf ihre künstlerische Karriere konzentrierte. die in der Tradition von Marianne Brandt und Hannah Hoch stehen. In diesem Jahrzehnt machte sie mehrere Ausstellungen allein und mit anderen Künstlern in Galerien in San Antonio und Houston sowie in Mexiko City, San Francisco und New York. 1971 wurde sie für eine Gruppenausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam (Holland) ausgewählt, an der unter anderem folgende Künstler teilnahmen Hans Haacke, Bruce Nauman, Vera Simons und Alan Sonfist. Außerdem beauftragte das Museum sie, eine Gasballonfahrt vom Museumsgelände aus zu unternehmen. Sie nannte das Projekt "Drift Amsterdam" und machte Zeitrafferaufnahmen, während sie über Holland schwebte. Zu den weiteren Installationen gehört eine silberne, heliumgefüllte Struktur, die sie "The Elevator" nannte und die in einem deckenhohen Kunststoffgehäuse schwebt. Ein anderes von ihr entwickeltes Projekt, "Sky Structure", bestand aus 150 1,5 Meter großen Tetraedern, die miteinander verbunden und mit Helium gefüllt waren. Sie flog 1971 über das Lake Front Festival of the Arts in Milwaukee. In dieser Zeit stellte sie auch in Brasilien, Venezuela und Australien aus. Das Echo der "Drift Amsterdam"-Projekte veranlasste sie zu dem Versuch, eine ähnliche Aktion in Amerika durchzuführen. So konzipierte sie ein Projekt, das ihre beiden Leidenschaften, die Kunst und die Ballonfahrt, in einer Reihe von Flügen mit dem Namen "Da Vinci" verbinden sollte, um "vor Ort" Forschungen zur Luftverschmutzung durchzuführen und gleichzeitig originelle kinetische Kunstwerke zu installieren. Die vier bemannten Helium-Gasballonflüge wurden von der Umweltschutzbehörde, der National Oceanic and Atmospheric Administration, General Electric und dem National Geographic gesponsert, der in seiner Zeitschrift einen ausführlichen Bericht über die Kunststücke veröffentlichte. Der erste Flug fand 1974 über New Mexico statt, während der zweite und dritte Flug im Juni und Juli 1976 von St. Louis aus gestartet wurden. Im Oktober desselben Jahres gehörte Simons zu dem Team, das den Versuch des Ballonfahrers Ed Yost, den Atlantik zu überqueren, unterstützte. Er fungierte als Operator und leitete den Flugbetrieb von Eds Startpunkt in der Nähe von Bangor, Maine, bis zur Hälfte der Strecke im Atlantik. Sie drehte in Farbe, Schwarz-Weiß und auf Polaroidfilm. Ihre Collagetechnik basierte auf DADA- und Bauhaus-Techniken, ähnlich wie bei Jiri Kolar, Max Ernst und Man Ray. Für den letzten Flug des Da-Vinci-Projekts, bekannt als "Davinci Transamerica", der 1979 durchgeführt wurde, verbrachte Vera zwei Jahre damit, eine doppelstöckige Glasfasergondel zu entwerfen und deren Bau zu überwachen. Während des Fluges (der einen neuen Streckenrekord in den USA aufstellte) ließ Vera winzige Tetraeder-Ballons mit Douglasien-Setzlingen auf gerodete Flächen fallen, machte Zeitrafferfotos, Tonaufnahmen und benutzte Spiegel, um für die Zuschauer am Boden besondere Lichteffekte in den Wolken zu erzeugen. Sein letztes Engagement auf dem Gebiet der Ballonfahrt fand 1984 statt, als sie das "Projekt Aeolus" inszenierte, bei dem drei von innen beleuchtete und miteinander verbundene Plastikballons gleichzeitig in den nächtlichen Himmel von New Mexico aufstiegen. Die Ballone wurden von den bekannten Ballonfahrern Joe Kittinger, Ben Abruzzo (zusammen mit Vera) und Larry Newman gesteuert. Vera setzte seine Karriere als international anerkannter Künstler fort. Ihre kinetischen Kunstwerke, Collagen und Ölgemälde wurden in Galerien in New York, London, Berlin, Dublin, San Antonio's und Houston ausgestellt. Ihre Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen mit ihren Zeitgenossen Bruce Nauman, Richard Serra, Andy Warhol und Christo gezeigt. In einem großen Teil seiner Kunst war seine Vergangenheit als Ballonfahrer immer präsent. Wie sie in einem Interview mit Craig Ryan für das Buch "The Pre-Astronauts" sagte, bekommt man es nie aus dem Blut. Sie lebte in Austin, Texas, wo sie ihr Kunststudio einrichtete. In der Woche ihres Todes am 31. Juli 2012 war sie dort noch aktiv und schuf neue Kunstwerke.
  • Schöpfer*in:
    Vera Simons (1920 - 2012, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 455,93 cm (179,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut, leichte Gebrauchsspuren, Rand leicht gebräunt, siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213848622
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Miami Vibes aus Vibes
    Christophe Pouget begann seine künstlerische Laufbahn im Jahr 2008, als er seine ersten fotografischen Assemblagen schuf. Seine jüngsten Werke, die sich auf die affektive Beziehung z...
    Kategorie

    2010er, Assemblage, Farbfotografie

    Materialien

    Mosaik, Fotopapier

  • La Valeur de la vie – Farb-Landschaftsfotografie-Collage-Ausgabe des 21. Jahrhunderts
    Von Hubert Blanz
    La Valeur de la vie - Farbige Landschaftsfotografie des 21. Jahrhunderts Collage Paris A Ausgabe 3 + 1 AP Die künstlerischen Arbeiten von Hubert Blanz befassen sich vor allem mit s...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Assemblage, Farbfotografie

    Materialien

    C-Print

  • La Valeur de la vie - Contemporary Color Landscape Photocollage
    Von Hubert Blanz
    La Valeur de la vie - Farbige Landschaftsfotografie des 21. Jahrhunderts Collage Paris - Ivry sur Seine Auflage 1/3 + 1 AP Der Druck wird ungerahmt und mit einem vom Künstler signier...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Assemblage, Farbfotografie

    Materialien

    C-Print

  • Avalon
    Avalon ist Teil einer neuen Fotoserie von mir mit dem Titel "Mythical". Es sind fotografische, jenseitige Einblicke in geheimnisvolle und verwunschene Gegenden, in denen der Betracht...
    Kategorie

    2010er, Minimalistisch, Farbfotografie

    Materialien

    Archivpapier, Fotopapier

  • New York IV - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie
    Von Pia Clodi
    New York IV - Gerahmte zeitgenössische Polaroidfotografie Wie viele andere Arbeiten von Pia Clodi hinterlässt auch "New York IV" eine Spur des schnellen, nomadischen Lebens, das s...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

    Materialien

    Archivpapier, Polaroid, Fotopapier

  • New York V - Zeitgenössische Landschaft Polaroid Originalfotografie gerahmt
    Von Pia Clodi
    New York V - Gerahmte zeitgenössische Original-Polaroid-Fotografie Wie vieles in Pia Clodis Werk hinterlässt auch "New York V" eine Spur des schnellen, nomadischen Lebens, das sie...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

    Materialien

    Fotopapier, Polaroid, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen