Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Michael Goldberg
„Ohne Titel“ Michael Goldberg, abstrakte blaue Farbfeldkomposition in abstraktem Blau, 1970er Jahre

1974

Angaben zum Objekt

Michael Goldberg Unbetitelt, 1974 Signiert und datiert unten rechts Aquarell auf Papier 15 x 11 Zoll Michael Goldberg wurde am 24. Dezember 1924 in New York City geboren und lebte und arbeitete weiterhin in Manhattan. Er begann seine künstlerische Ausbildung an der Art Students League in New York (1938) und besuchte die Kunsthochschule von Hans Hofmann (1941-1942), bevor er sein Studium unterbrach, um als Fallschirmjäger in der US-Armee in Nordafrika, China, Burma und Indien zu dienen. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er seinen Unterricht bei Hofmann wieder auf. Er engagierte sich in der avantgardistischen New Yorker Kunstszene und traf unter anderem Franz Kline, Willem de Kooning, Jackson Pollock und Milton Resnick. 1951 stellte Goldberg unter dem Namen Michael Stuart seine Bilder in der "Ninth Street Show" aus, der wohl ersten umfassenden Ausstellung abstrakter expressionistischer Werke. Im folgenden Jahr zog er in die 28 East 2nd Street und trat dem "Club" der Künstler in der Eighth Street bei, wo er sich mit anderen Malern des Abstrakten Expressionismus zum künstlerischen Gedankenaustausch traf. Zu dieser Zeit lernte er den Dichter Frank O'Hara kennen, der ein lebenslanger Freund wurde und Goldberg viele Gedichte widmete. Außerdem arbeiteten sie 1960 gemeinsam an einem Projekt mit dem Titel "Odes". Goldberg hielt seine Verbindung zu den Malern des Abstrakten Expressionismus während der fünfziger und bis in die sechziger Jahre aufrecht. Ab 1953 war er Stammgast in der Cedar Bar, die als Treffpunkt für Avantgarde-Künstler bekannt war. Zwei Jahre später bezog er ein Studio neben dem von De Kooning und Resnick. 1962 erwarb er das Studio von Mark Rothko in der Bowery 222, wo er bis zu seinem Tod arbeitete. Die Lehre hat in Goldbergs Karriere eine zentrale Rolle gespielt. Er war als Gastkünstler an der University of California, Berkeley (1961) und der University of Minnesota (1967) tätig und lehrt seit 1979 an der School of Visual Arts in New York City. Seit 1980 verbringt er in Begleitung seiner Frau, der Künstlerin Lynn Umlauf, lange Sommer in Italien. Viele seiner späteren Bilder sind von Italiens berühmtem künstlerischen Erbe inspiriert. Goldbergs Werk lässt sich nicht klassifizieren, da es im Laufe seiner langen und produktiven Karriere zahlreiche Veränderungen erfahren hat. Er hat dynamische, gestische Leinwände gemalt, monochromatische, minimalistische Werke, Raster, kalligrafische Bilder, gemusterte oder gestreifte Bilder, und er hat mit Collagen experimentiert. Bis 2003 hatte er 99 Einzelausstellungen seit seiner ersten Ausstellung bei Tibor de Nagy in New York im Jahr 1953. Seine Bilder befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter die Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York; das Art Institute of Chicago; das Hirshorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D.C.; das Museum of Modern Art, New York; das Philadelphia Museum of Art; das Solomon R. Guggenheim Museum, New York; und das Whitney Museum of American Art, New York.
  • Schöpfer*in:
    Michael Goldberg (1924-2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 3.250 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214463282
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • 1960er Gloria Dudfield Bay Area Figurative Orange, Gelb Grau Pastell und Farbe
    Von Gloria Dudfield
    Gloria Dudfield (1922-2015) Unbenannt c.1960s Mischtechnik: Gouache, Pastell und Enkaustik auf Zeitungspapier 11 "x15.5" ungerahmt Vorzeichenlos Gloria (Fischer) Dudfield Juli 12, 1...
    Kategorie

    1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Papier, Pastell, Enkaustisch, Gouache

  • ARIETTA 5 (Abstrakte Zeichnung)
    Von Margaret Neill
    ARIATTA 5 (Abstrakte Zeichnung) Pastell und Acryl auf Papier - Ungerahmt. Margaret Neill arbeitet eine Zeit lang an einer Gruppe von Werken in einer Serie, wobei sie klassische, fa...
    Kategorie

    2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Acryl, Papier, Pastell

  • ARIETTA 3 (Abstrakte Zeichnung)
    Von Margaret Neill
    ARIATTA 3 (Abstrakte Zeichnung) Pastell auf Papier - Ungerahmt. Margaret Neill arbeitet eine Zeit lang an einer Gruppe von Werken in einer Serie, wobei sie klassische, fast urtümli...
    Kategorie

    2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Papier, Pastell

  • ARIETTA 6 (Abstrakte Zeichnung)
    Von Margaret Neill
    ARIATTA 6 (Abstrakte Zeichnung) Pastell und Acryl auf Papier - Ungerahmt. Margaret Neill arbeitet eine Zeit lang an einer Gruppe von Stücken in einer Serie und verwendet klassische...
    Kategorie

    2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Papier, Pastell, Acryl

  • Urban Interstitial Abstraction #19 - Zeichenkohle und Pastell auf Papier
    Von Trevor Norris
    Trevor Norris wurde in eine große Familie hineingeboren, die in einem kleinen, aber hell gestrichenen englischen Reihenhaus lebte. Das Leben darin war turbulent und bunt. Norris' Kun...
    Kategorie

    2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Holzkohle, Pastell, Archivpapier

  • Urban Interstitial Abstraction #18 Holzkohle und Pastell auf Papier
    Von Trevor Norris
    Trevor Norris wurde in eine große Familie hineingeboren, die in einem kleinen, aber hell gestrichenen englischen Reihenhaus lebte. Das Leben darin war turbulent und bunt. Norris' Kun...
    Kategorie

    2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Holzkohle, Pastell, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen