Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

Werner Drewes
Komposition 209 (Abstraktes Bauhaus-Gemälde)

1939

Angaben zum Objekt

Werner Drewes (1899-1985). Komposition 209, 1939. Öl auf Leinwand, 20 x 24 Zoll; 28 x 32 Zoll im Originalrahmen. Signiert und datiert mit Künstlermonogramm unten links und nochmals verso. Verso aufgeklebtes Originalpapieretikett. Bezeichnet mit Tinte auf dem unteren Keilrahmen. Konservierung in der Mitte links. Reparatur eines vertikalen 2-Zoll-Risses. Übermalung nur in diesem Bereich. Werner Drewes wurde in Canig, Deutschland, geboren und begann 1920 ein Kunststudium an der Stuttgarter Architekturschule. Ein Jahr später wechselte er an die Stuttgarter Kunstgewerbeschule. Von 1921 bis 1922 studierte er bei Paul Klee, Johannes Itten und Oskar Schlemmer am Bauhaus in Weimar. Nach einem Besuch in den Vereinigten Staaten in den Jahren 1924 und 1925 kehrte Drewes an das Bauhaus zurück. 1930 kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück, wo er von Wassily Kandinsky mit Katherine C. Dreier, einer Gründerin der Societe Anonyme, bekannt gemacht wurde, und stellte seine Werke in Buffalo, New York, aus. Von 1934 bis 1936 unterrichtete Drewes im Brooklyn Museum unter der Schirmherrschaft des WPA Federal Art Project. Im Jahr 1936, als er die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt, trat Drewes dem American Artists Congress bei, stellte am Black Mountain College in North Carolina aus und half bei der Gründung der American Abstract Artists Group. Von 1937 bis 1940 war Drewes Mitglied des Lehrkörpers der Columbia University in New York. 1940 war er außerdem Leiter der Grafikabteilung für das WPA Federal Art Project in New York. Im Jahr 1944 studierte er Druckgrafik im Atelier 17 von Stanley William Hayter. Im folgenden Jahr lehrte er am Brooklyn College. Im Jahr 1946 trat er in den Lehrkörper der School of Fine Arts an der Washington University in St. Louis ein, wo er bis 1965 blieb. Joann Moser Singular Impressions: Die Monotypie in Amerika (Washington, D.C. und London: Smithsonian Institution Press for the National Museum of American Art, 1997) Als Sohn eines lutherischen Pfarrers, der sich für Archäologie und Naturwissenschaften interessierte, glaubte Werner Drewes, dass die Kunst einen Weg zum Verständnis der Geheimnisse des Lebens bietet: "Was ist das Geheimnis, das der Architektur unseres Universums zugrunde liegt? Nach welchen Gesetzen entsteht das Muster des Reifs, der sich auf unseren Fenstern bildet? Was bewirkt, dass die Sterne auf ihrer Bahn bleiben? Was ist es, das in uns Freude und Leid hervorruft?... All dies sind Probleme, die zu der Welt gehören, in der wir leben, und die den Künstler ebenso beschäftigen sollten wie die Probleme des Sonnenlichts oder des Wachstums eines Baumes. Aber die Kunst ist auch eine Welt mit eigenen Gesetzen, ob sie nun einem Gemälde mit realistischen oder abstrakten Formen zugrunde liegen. ..." "Innerhalb dieser Gesetze neue Universen zu schaffen und sie mit den Erfahrungen unseres Lebens zu füllen, ist unsere Aufgabe. ... Wenn sie die Weisheit oder den Kampf der Seele überzeugend widerspiegeln, ist ein Kunstwerk geboren."(1) Diese Worte aus dem Jahr 1936 bilden den Rahmen für das Verständnis der Arbeit von Drewes während seines gesamten Lebens. Seit seiner Studienzeit war er von den formalen Möglichkeiten der Linie und der Farbe fasziniert. Dennoch war er nicht bereit, auf das tiefe Ausdruckspotenzial thematischer Motive zu verzichten. Drewes bewegte sich mühelos zwischen reiner Abstraktion und expressionistischer Figuration, wobei er gelegentlich sehr energiegeladene abstrakte Formen verwendete, um starke Emotionen auszudrücken, wie in seiner Holzschnittserie It Can't Happen Here von 1934. Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg studierte Drewes Architektur und Design in Berlin und Stuttgart. Doch schon bald fühlte er sich von der experimentellen Freiheit und der Idee der Einheit der Künste angezogen, die mit dem Lehrplan des Bauhauses verbunden waren. Im Jahr 1921 nahm er Unterricht bei Johannes Itten, Paul Klee und Oskar Schlemmer. Als Künstler noch unentschlossen, begann Drewes 1923 eine mehrjährige Weltreise, zunächst nach Italien und Spanien, wo er Veronese, Tintoretto, Velazquez und El Greco studierte. Seine Wanderjahre führten ihn dann nach Lateinamerika (Ausstellungen in Buenos Aires und Montevideo), in die Vereinigten Staaten, in den Orient und schließlich über die Transsibirische Eisenbahn durch die Mandschurei, Moskau und Warschau zurück nach Deutschland. 1927 kehrte Drewes an das Bauhaus zurück, das von Weimar nach Dessau umgezogen war. Er stellte jedoch fest, dass sich sowohl der Schwerpunkt als auch der Standort geändert hatten. Die eher lockere, experimentelle Phase der Anfangsjahre der Schule war einem stärkeren Bekenntnis zum Design, zu den Möglichkeiten der Verbindung von Kunst und Technik und zur "neuen" sozialen Rolle des Künstlers bei der Gestaltung der Gesellschaft gewichen.(2) Trotz seiner Vorliebe für die frühere Zeit nahm Drewes seine Studien bei Klee und Schlemmer wieder auf. Er besuchte die wöchentlichen Malkurse von Wassily Kandinsky und schloss enge Freundschaft mit Lyonel Feininger, Moholy-Nagy und Josef Albers. Er verließ das Bauhaus jedoch im folgenden Jahr, zu einer Zeit, als das Bauhaus in Aufruhr war. Er arbeitete selbständig und lehrte, und 1930 ließ sich Drewes in New York nieder. Kandinsky vermittelte ihn an Katherine Dreier, eine abstrakte Künstlerin und Gründerin der Société Anonyme, die sofort damit begann, Drewes' Werke in die Ausstellungen der Gruppe aufzunehmen.(3) Später lehrte er am Brooklyn Museum (unter der Schirmherrschaft des Federal Art Project der WPA) und an der Columbia University. 1940 wurde er zum Direktor der Grafikabteilung der WPA in New York ernannt. Nach weiteren Lehraufträgen am Brooklyn College und am Moholy-Nagy's Institute of Design in Chicago nahm Drewes 1946 eine Stelle an der Washington University in St. Louis an. Dort blieb er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1965. Die offensichtliche Verwandtschaft zwischen Drewes' Pointed Brown und Floating Circles und Kandinskys Gemälden aus der Mitte der 1920er Jahre ist mehr als nur ein Zeugnis des Respekts vom Schüler zum Meister. Nach einer Freundschaft, die am Bauhaus begann, wurde Kandinsky Drewes' künstlerischer Mentor. In den Jahren, nachdem Drewes sich in New York niedergelassen hatte, korrespondierten die beiden häufig miteinander, und der junge Drewes assistierte bei Kandinskys New Yorker Ausstellungen. Kandinskys Briefe sind gefüllt mit Nachrichten über das Bauhaus, die sich verschlechternde politische Situation in Deutschland und - wenn Drewes Fotos schickte - mit Reaktionen auf seine jüngsten Arbeiten. Drewes' häufige Praxis, dünn zu malen, was es in diesem Gemälde ermöglicht, die organische Bewegung des Ozeans im meergrünen Vordergrund zu suggerieren, ist ein Aspekt von Drewes' Technik, den Kandinsky besonders bewunderte.(4) Als Gründungsmitglied der AmericanAbstract Artists (laut einem Bericht zeigte Drewes Arshile Gorky die Tür, als der armenische Einwanderer aus einem frühen Treffen herausstürmte), stellte Drewes häufiger in kommerziellen Galerien und Museumsausstellungen aus als viele seiner Freunde innerhalb der Gruppe.(5) Drewes erhielt oft positive Kritiken, und seine Arbeiten wurden in diesen schwierigen Jahren gelegentlich mit Preisen ausgezeichnet.(6) Er blieb in den frühen Tagen der Organisation aktiv und unterstützte und ermutigte seine abstrakten Künstlerkollegen.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Industrielle Komposition
    Von Murray Hantman
    Murray Hantman (1904-1999). Industrielle Komposition, ca. 1948-50. Öl auf Leinwand misst 18 x 24 Zoll, 19 x 25 Zoll in originalem einfachen Holzleistenrahmen. Signiert unten rechts. ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Sinfonische Formen
    Von Benny Collin
    Stunning Synchromist abstract by Danish/American artist, Benny Collin (1896-1980). Symphonic Forms, 1955. Oil on wood panel measures 22 x 29 inches. Measures 24 x 31 inches in custo...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Öl, Holzverkleidung

  • Ohne Titel (Hard Edge minimalistische Abstraktion)
    Von Edward Landon
    Edward August Landon (1911-1984). Untitled, ca. 1960. Oil on wood panel, 4 x 4 inches. Measures 7 x 7.25 inches framed. Signiert unten rechts. Ausgezeichneter Zustand. Minor staining...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Holz, Öl

  • Plaza del Toros (Abstrakte expressionistische Malerei)
    Larry Price (1940-1989). Plaza del Toros, ca. 1961. 33 x 37,5 cm. Provenienz: Nachlass von Larry Price. COA verfügbar von Estate auf Anfrage. Larry Price, Amerikaner 1940-1989 Crary...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

  • Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
    Larry Price (1940-1989). Ohne Titel, ca. 1959. 23,5 x 29,5 cm. Provenienz: Nachlass von Larry Price. COA verfügbar von Estate auf Anfrage. Die Oberfläche weist altersgemäße Lackschw...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

  • Pegasus (Abstrakte expressionistische Malerei)
    Larry Price (1940-1989). Pegasus, ca. 1961. 49 x 23 Zoll; 50 x 24 Zoll gerahmt. Provenienz: Nachlass von Larry Price. COA verfügbar von Estate auf Anfrage. Die Oberfläche weist lang...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • 24 Gemälde, Gemälde 24
    Von Geert van Fastenhout
    Geert van Fastenhout arbeitet in einer langen, respektablen niederländischen Tradition der Malerei, der geometrischen Abstraktion. Er malt rechteckige Flächen und Balken in Schwarz u...
    Kategorie

    1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

  • Gemälde Nr. 5
    Von Geert van Fastenhout
    Geert van Fastenhout arbeitet in einer langen, respektablen niederländischen Tradition der Malerei, der geometrischen Abstraktion. Er malt rechteckige Flächen und Balken in Schwarz ...
    Kategorie

    1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

  • Linienkontrolle, Chromatische Collision Serie, Abstraktes Gemälde mit geometrischen Linien
    Von Robert Petrick
    Robert Petricks "Line Control" ist eine Verschmelzung von akribischer Geometrie und kühnem abstraktem Ausdruck. Dieses Werk aus der Serie Chromatic Collisions des Künstlers ist sowoh...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

    Materialien

    Öl, Leinen

  • "Body Moves" Geometrisches abstraktes Gemälde, Öl auf Leinen, Vivid Colors
    Von Andrea Ferrigno
    Andrea Ferrigno erhielt ihren MFA von der University of Iowa und ihren BFA vom Kansas City Art Institute. Sie hat ihre Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene ausgestellt. ...
    Kategorie

    2010er, Geometrische Abstraktion, Gemälde

    Materialien

    Leinen, Farbe, Öl

  • Geometrisches, abstraktes, mehrfarbiges, rautenförmiges Gemälde in Öl auf Leinwand
    Von Ricardo Mazal
    Ricardo Mazal Diamant 8, 2021 Öl auf Leinen 86,5 x 94,5 Zoll 219,7 x 240 cm RM477 Ricardo Mazal, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Mexikos, ist bekannt für seine üppi...
    Kategorie

    2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

  • Geometrisches, abstraktes, mehrfarbiges, rautenförmiges Gemälde in Öl auf Leinwand
    Von Ricardo Mazal
    Ricardo Mazal Diamant 4, 2021 Öl auf Leinen 56 x 60 Zoll 142 x 152,4 cm RM461 Ricardo Mazal, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Mexikos, ist bekannt für seine üppigen ...
    Kategorie

    2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinen, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen