Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kreuzigung, Brügger Schule, flämisch, Mitte 16.

Angaben zum Objekt

Kreuzigung, Zyklus von Adriaen Isenbrandt, Mitte 16. Die Brügger Schule, die Schule von Adriaen Isenbrandt (actif 1510-1551) Öl auf Eichenholz mit dem originalen ebonisierten Rahmen Abmessungen: 53,50 cm x 40 cm Unsere Tafel, die ursprünglich den zentralen Teil eines Triptychons bildete, zeigt eines der Themen, die in der westlichen Kunst universell geworden sind: die Kreuzigungsszene. Die Kreuzigung Jesu, von der in allen Evangelien berichtet wird, ist eine der Episoden der Passion Christi. Die Betrachtung seines Todes durch die Gläubigen ist und war immer eine intensive Andachtsübung. Das Leiden Christi musste vom Künstler so realistisch wie möglich dargestellt werden, um die Zuschauer zu bewegen und Frömmigkeit zu wecken. Christus hängt mit seinem ausgemergelten Körper an seinem Kreuz. An den Lenden wird er von einem kurzen, leicht transparent wirkenden Perizonium umgürtet. Die Arme sind fast waagerecht und die Finger schließen sich über den Nägeln, die die Handflächen durchbohren. In einer Haltung der Resignation und der Hingabe lehnt sein dornengekröntes Haupt auf seiner rechten Schulter, doch seine Augen bleiben offen, während seine Wunden einige Blutstropfen absondern und zeigen, wie schmerzhaft die Qualen sind, die er erleidet. Zu Füßen des Kreuzes zu seiner Rechten steht die Jungfrau aufrecht und ist in einen riesigen dunkelblauen Mantel gehüllt, aus dem sich nur ihr Gesicht und ihre Hände abheben. Die Hände mit verschränkten Fingern vor sich verschränkt, das Gesicht geneigt, die Augen gesenkt, hat sie nicht mehr die Kraft, das Leiden ihres Sohnes zu betrachten. Am Fuße des Kreuzes kniet Maria Magdalena mit gesenktem Blick, umarmt die Unterseite des Kreuzes und legt ihre Wange in einer Haltung voller Zärtlichkeit und Anbetung an den Fuß Christi. Saint John der Täufer zu ihrer Linken, den Blick auf Jesus gerichtet, hebt seine Hände mit geöffneten Handflächen und ausgestreckten Fingern zum Zeichen des Gebets. Dicke graue Wolken verdunkeln den Himmel, der mit einer felsigen und wilden Landschaft mit erdigen Tönen kontrastiert, während das in die Hügel eingebettete Jerusalem in seiner ganzen Pracht hervorsticht, die vielen Gebäude mit kegelförmigen Dächern und Kuppeln, unter denen wir den Tempel von Jerusalem auf der rechten Seite und den Komplex des Heiligen Grabes auf der linken Seite erkennen. Unser Werk, das von einem für die Brügger Schule typischen gotischen Einfluss geprägt ist, steht den Werken von Adriaen Isenbrandt nahe. Mehrere Gemälde, die seiner Werkstatt zugeschrieben werden, zeigen dieselbe Komposition mit den drei Figuren um das Kreuz, unterscheiden sich aber in Format, Landschaft und Perspektive. Das reduzierte Format und die Form unseres Gemäldes lassen auf seine Herkunft als kleines, tragbares Triptychon oder für die private Andacht schließen. Die (verschwundenen) Flügel sollten wahrscheinlich die Stifter (die Sponsoren des Gemäldes) darstellen, wie auf dem Triptychon zu sehen ist, das in einer Privatsammlung aufbewahrt wird (aufgeführt in der RKD-Datenbank in Amsterdam) Verwandte Werke: - Werkstatt von Adriaen Isenbrandt (tätig 1510-1551), um 1525, Öl auf Tafel 44,77x34,29 cm), Los Angeles County Museum, USA - Werkstatt von Adriaen Isenbrandt 49,7 x 39,7 cm, Mitte des 16. Jahrhunderts, Philadelphia Museum of Art, - Werkstatt von Adriaen Isenbrandt 45,3 x 35,5 cm, Mitte des 16. Jahrhunderts, Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien, Brüssel (Inv. 8720) - Triptychon Kreuzigung mit Stiftern, Werkstatt von Adriaen Isenbrandt, Mitte des 16. Jahrhunderts, 60,5 x 38,5 cm, Privatsammlung, gelistet in der RKD-Datenbank
  • Maße:
    Höhe: 53,5 cm (21,06 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Adriaen Isenbrandt (1480 - 1551, Flämisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433215806782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Christus und St. John der Täufer als Kinder, Studio von J. van Cleve, 16. flämisch
Von Joos van Cleve
Christus und Johannes der Täufer in Umarmung Studio von Joos van Cleve (1485 - 1541), Antwerpen Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte, H. 55 cm, B. 43 cm Ein ebon...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Cercle von Ambrosius Francken, Andenken an die Hirten, 17. Jahrhundert Antwerpen
Anbetung der Hirten, Cercle des Ambrosius Francken, Antwerpener Schule des frühen 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte: H. 55 cm, B. 43 cm (21.65 in x 16.93 in) 17. Jh. ebonisie...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Hieronymus FRANCKEN III - The Denial of Saint Peter, 17. Jh. Antwerpener Schule
Hieronymus FRANCKEN III (Antwerpen 1611 - 1671) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Verleugnung des Heiligen Petrus Öl auf Tafel, Maße: H. 53 cm, L. 76 cm Gerahmt, H. 82 cm,...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The crossing of the Red Sea, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Studio Frans Francken I
Von Frans Francken II
Durchquerung des Roten Meeres Werkstatt von Frans Francken II (1581-1642) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 49,5 cm, B. 64,5 cm (19,49 i...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung

17. Jahrhundert Flämische Schule, Madonna mit Kind und rotem Tuch. Öl/Holz
Madonna mit Kind und roter Draperie, Flämische Schule, Öl auf Eichenholz, 17 Flämische Schule, 17. Jahrhundert Technik: Öl auf Eichenholzplatte mit 4 Querbalken Abmessungen: Höhe:...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Oil, Holzverkleidung, Karton

Bedouin im Gebet, orientalisches Ölgemälde auf Tafel von Rudolf Ernst
Von Rudolf Ernst
Dieses Gemälde des orientalistischen Künstlers Rudolf Ernst zeigt einen muslimischen Mann in stiller Kontemplation während des Gebets. Er kniet in der Einsamkeit der weiten Wüste, wä...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Angelike Putten mit klassischer Figur in der Wildnis, fein bemalt, Vorbereitungsmittel
Figur mit Cherubim in der Wildnis Italienische Schule, 17. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte gerahmt 13 x 11 Zoll Zustand: insgesamt für sein Alter sehr gut, obwohl es sich bei de...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Feine 17. Jahrhundert Niederländisch Alter Meister Öl auf Panel Angelic Visitation zu Figuren
Von Rembrandt van Rijn
Die Heimsuchung durch die Engel Niederländische Schule, Mitte 17. Kreis von Rembrandt (Niederländisch 1606-1669) Öl auf Holzplatte, gerahmt in einem Rahmen im Stil von Schildpatt. Ge...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen