Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Giuseppe Bison
18. Jahrhundert Gebet Madonna Giuseppe Bison Volto di Madonna l auf Glas Blau

1780

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Glas mit der Darstellung einer betenden Madonna in den Maßen 55 x 45 ohne Rahmen und 62 x 52 cm mit Rahmen von dem Maler Giuseppe Bernardino Bison (Palmanova 1762 - Mailand 1844). Giuseppe Bison war einer der phantasievollsten italienischen Maler der späten 1700er Jahre. Bison wurde 1762 in Palmanova geboren, zog dann nach Brescia und begann, sich dank des Malers Gerolamo Romani der Malerei zu widmen. Bison zog dann nach Venedig, wo er Costantino Sedini, seinen Mentor, kennenlernte; dann traf er Giannantonio Selva und begann 1787 in Ferrara an der Dekoration des Bottoni-Palastes zu arbeiten. Von dort aus begann er eine lange Reise des Wohlstands, der Suche nach Schönheit und geschickten chromatischen und perspektivischen Spielen, die dem Maler selbst großen Ruhm einbrachten. Im selben Jahr lernte Bison Antonio Visentini kennen, der für seine klassische Architektur berühmt war. Dank dieser Kenntnis konnte er sich auf eine malerische Reise begeben, bei der die Verschmelzung des Klassizismus des 18. Jahrhunderts mit der Theaterszenografie zur Regel seines Erfolgs wurde. In dieser Zeit erlangte Bison großen Ruhm und Erfolg auf dem venezianischen und venezianischen Markt mit einer gewissen Vorliebe für seine Landschaften. Er starb 1844 in Mailand. In diesem Gemälde können wir die Menschlichkeit der Madonna mit einer atmosphärischen Forschung sehen, die die gesamte Komposition durchdringt, zusätzlich zu der realistischen Verve einiger Passagen, in denen die pulsierende leuchtende Ladung Weise wird. Diese süße Madonna, die mit einer charakteristischen chromatisch-luministischen Zeichnung gemalt wurde, zeichnet sich durch einen offenen und schnellen stilistischen Code aus, der wiederum durch eine erfinderische Wesentlichkeit und eine unmittelbare Ausführung gekennzeichnet ist, da es klar ist, dass sich die Absichten des Autors auf den malerischen Akt konzentrieren, mit voll genießbaren Ergebnissen sowohl auf einer exquisiten dekorativen Ebene. Die hier veröffentlichten Gemälde und Kunstwerke sind mein ausschließliches Eigentum und können daher jederzeit nach Vereinbarung in meinen Ausstellungsräumen in Sanremo und Brescia besichtigt werden. Dieser Artikel, wie alle unsere Objekte, wird von einem fotografischen Zertifikat FIMA der Echtheit und der rechtmäßigen Herkunft begleitet verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt, indem es dem Artikel mehr Wert verleiht. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den versicherten Versand unserer Artikel in die ganze Welt. Herr Riccardo Moneghini Kunsthistoriker
  • Schöpfer*in:
    Giuseppe Bison (1762 - 1844)
  • Entstehungsjahr:
    1780
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sanremo, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1510211275072
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Aostatal
    Arbeiten auf Leinwand Grauer Holzrahmen 67,5 x 87,5 x 6,5 cm
    Kategorie

    Mittleres 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl

  • Leuchtend Landschaft entlang des Tibers, Italien
    Arbeiten auf Leinwand Goldener, geformter Holzrahmen 60 x 72,5 x 5,5 cm
    Kategorie

    Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl

  • Zwei Porträts der italienischen Schule von Kindern, ca. 1800er Jahre
    Porträtpaar ohne Titel, ca. Ende 19. Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 22 x 19 1/4 x 1 Zoll. Ein Gemälde unten rechts paraphiert Beide verso auf dem Keilrahmen beschriftet
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Mythos von Ganymed, der rittlings auf Zeus als Adler reitet Öl auf Leinwand
    Ganymed war in der griechischen Mythologie ein trojanischer Prinz, der für seine unwiderstehliche Schönheit bekannt war. Wegen seines verführerischen Aussehens wurde Ganymed von Zeus...
    Kategorie

    Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Aktgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Natale in Sizilien
    Von Giulio D'Angelo
    Arbeiten auf Holz Beigefarbener Holzrahmen 50 x 53 x 3,5 cm
    Kategorie

    1940er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl

  • Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Wappen mit goldenen Blättern und schwarzem Rahmen
    Dieses große italienische Wappengemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Wappen der Montini, einer italienischen Adelsfamilie, die hat als Vorfahren den Erzbischof von Mailand, den ...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen