Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

Julio de Diego
Lords of the Sky, Ölgemälde von Julio De Diego

CIRCA 1950

Angaben zum Objekt

Die Herren des Himmels (ca. 1950) Öl auf Leinwand, 30" x 24" 40" x 34" x 2" gerahmt Provenienz: Der Künstler, seine Tochter Über diesen Künstler: Julio De Diego hat sich im Rahmen der künstlerischen Entwicklungen und politischen Kämpfe seiner Zeit eine beeindruckende Persönlichkeit geschaffen. Der Künstler selbst bezeichnete sein Werk als "lyrisch" und erklärte: "Im Laufe der Jahre versuchten die Surrealisten, die sozialbewussten Maler und die anderen, mich zu übernehmen, aber ich ging meinen eigenen Weg, ob gut, schlecht oder gleichgültig." [1] Seine Unabhängigkeit zeigte sich schon früh, als de Diego als Jugendlicher sein Elternhaus in Madrid verließ, nachdem sein Vater versucht hatte, seine künstlerischen Bestrebungen zu beschneiden. Im Alter von fünfzehn Jahren hatte er seine erste Ausstellung in einem Spielkasino. Es gelang ihm, eine Lehre in einem Studio zu absolvieren, das Kulissen für Madrider Opern herstellte, aber er wechselte von der Bühne hinter den Kulissen auf die Bühne, wo er sich als Schauspieler versuchte und als Statist in Petrouchka des Ballet Russes mit Nijinsky auftrat. Er verbrachte mehrere Jahre in der spanischen Armee und nahm 1920 für sechs Monate am Rifkrieg in Nordafrika teil. Seine künstlerische Karriere schreitet voran, als er nach Paris geht und sich mit den Abstraktionen, dem Surrealismus und dem Kubismus der Moderne vertraut macht. Der Künstler kam 1924 in die Vereinigten Staaten und ließ sich zwei Jahre später in Chicago nieder. Er erhält einen Auftrag für die Ausschmückung von zwei Kapellen in der St. Gregory's Church. Er arbeitete auch als Modeillustrator, entwarf Zeitschriftencover und entwickelte einen beliebten Wäschebeutel für das Hotel Sherman. De Diego stellte ab 1929 über das Art Institute of Chicago aus und nahm an den jährlichen Chicago Artists Exhibitions, Annual American Exhibitions und International Water Color Exhibitions teil. Im Sommer 1935 hatte er eine Einzelausstellung im Art Institute of Chicago. Während die Karriere des Künstlers voranschreitet, verschlechtert sich sein Familienleben. 1932 ging seine erste Ehe in die Brüche, und die kleine Tochter Kiriki des Paares kam zu ihrem Freund Paul Hoffman. De Diego entwickelte sein künstlerisches Vokabular mit wachsendem Interesse an der mexikanischen Kunst weiter. Er reiste durch das ganze Land, um sich mit den Werken von Wandmalern wie Carlos Merida vertraut zu machen, und begann auch eine Sammlung kleiner einheimischer Artefakte. Während seines Aufenthalts in Mexiko verdiente de Diego seinen Lebensunterhalt mit dem Entwerfen von Kostümen und Bühnenbildern für Ballettaufführungen. Seine Talente erweiterten sich weiter, als er sich der Buchillustration zuwandte, und seine Arbeiten zur Schmuckherstellung wurden 1946 in die Ausstellung Modern Handmade Jewelry im Museum of Modern Art aufgenommen. Im Jahr 1948 heiratete er erneut und wurde der dritte Ehemann von Gypsy Rose Lee. Im folgenden Jahr schlossen sich die beiden dem reisenden Karneval Royal American Shows an. Während Gypsy als Darstellerin arbeitete, entwickelte de Diego für den Karneval eine Show mit surrealistischen Wandmalereien und der Darstellung von Freudschen Themen. Nach drei Jahren der Trennung ließ sich das Paar in Reno, Nevada, scheiden, und de Diego ließ sich schließlich in Kalifornien nieder. Julio De Diego beeinflusste weiterhin die Welt der bildenden Kunst, indem er aktuelle Ereignisse in einer Vielzahl von Techniken interpretierte. Er arbeitete vor allem mit der Renaissance-Methode der "Velatura", bei der bis zu vierzig Öllasuren pro Gemälde aufgetragen werden. Er arbeitete auch häufig mit Gouache, Graphit und Mischtechniken. Die Themen seines Werks waren so breit gefächert wie die Medien, in denen er arbeitete, und reichten von surrealistischen und volkstümlichen Kompositionen bis zu Selbstporträts und politisch engagierten Themen. In der Zeit, in der er für die Works Progress Administration arbeitete, schuf de Diego Wandgemälde mit Landschaften und Straßenszenen. Später distanzierte er sich von solchen Formen des Realismus und behauptete: "Man kann die Natur nicht auf die Leinwand übertragen, man muss sie neu erfinden." [2] Seine Gemälde aktueller und historischer Themen wurden zu Konstruktionen, die sowohl die Meinung des Künstlers zu den Fakten als auch seine Vision alternativer Realitäten widerspiegeln. Er reagierte auf Naturkatastrophen, schuf Werke zum Zweiten Weltkrieg in Anlehnung an Goyas Disasters of War, setzte sich mit dem Thema Atomenergie auseinander und kommentierte die Auswirkungen des Kalten Krieges. Seine Armada-Serie von 1962 zeigt Parallelen zwischen dem Einsatz von Technologie in vergangenen und gegenwärtigen Konflikten und setzt sich mit dem Begriff der Niederlage auseinander. Die Werke spielten mit den apokalyptischen Ängsten der Zeit des Kalten Krieges, indem sie die berüchtigte Tragödie des anglo-spanischen Krieges und das letztendliche Überleben beider Seiten beschworen. De Diego weitete seinen politischen Einfluss über die Ausstellung dieser Werke hinaus aus und begann, sich gegen Franco und den aufkommenden Faschismus auszusprechen. Er war ein starker Unterstützer des radikalen American Artist's Congress, der sich gegen die Zensur und die Beschneidung der Rechte in Italien und Deutschland aussprach. In diesen Jahren wurde de Diego auch Lehrer und übernahm Positionen an der Universität von Denver und dem Artist Equity Workshop. Ende der sechziger Jahre ließ sich De Diego in der Künstlerkolonie von Sarasota, Florida, nieder und blieb dort bis zu seinem Tod am 22. August 1979. In den Berichten über seine Zeit dort wurde er als lebhafte Persönlichkeit beschrieben, die mit Geschichten über Begegnungen mit den berühmten Surrealisten Andre Breton und Max Enrst, dem Künstler Man Ray und der einflussreichen Peggy Guggenheim unterhielt. De Diego erweiterte sein Repertoire, indem er mit Hilfe des ortsansässigen Jay Starker den Lehrfilm Julio de Diego - Painting in Egg Tempera produzierte. In all den Jahren blieben Leben und Kunst für den Künstler eine Einheit, der feststellte: "Ein Bild ist nicht das, was es ist, sondern die Erinnerung daran, dass wir ein Leben haben." [3] Julio de Diegos Werke zeigen die weitreichende Vision, den Ehrgeiz und die Leidenschaft eines neugierigen und vielseitigen Künstlers. Geschrieben von Zenobia Grant Wingate Fußnoten: [1] Peri Tucker, "Artist at Large: Julio de Diego und seine weltklugen Kunstwerke". (St. Petersburg Times, 1. April 1962), Seite 8. [2] Ebd. [3] Marcia Corbino, "Eine Reise mit Julio De Diego 1900-1979".
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • The Junkman's Serenade, Ölgemälde von Gregorio Prestopino
    Von Gregorio Prestopino
    Dieses Werk verkörpert Prestopinos Interesse am sozialen Realismus, der ein ruhiges Intermezzo im Alltag eines "Jedermanns" einfängt. Es bietet auch einen Kontrast zu unseren Erwartu...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Folk Singer Ölgemälde von Byron Browne
    Von Byron Browne
    Wunderschönes Ölgemälde von Byron Browne. Maße 18" x 14" und gerahmt 24" x 20" x 1 3/4". Signiert "Byron Browne" unten links. Verso auf der Leinwand bezeichnet: Byron Browne / 1958 /...
    Kategorie

    1950er, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Fischgeschichte, Ölgemälde von Williams Charles Palmer
    Dieses Gemälde ist im Katalog der Encyclopedia Britannica Collection of Contemporary American Painting von 1945 abgebildet, S. 84. Geschrieben und herausgegeben von Grace Pagano. "...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Ölgemälde ohne Titel mit spielenden Kindern von Eugenie Schein
    Eugenie Schein war sowohl Tänzerin als auch Künstlerin. Ihre Motive drehten sich vor allem um Tänzer und Tanz, aber sie hielt auch alltägliche Szenen in New York fest. Sowohl die M...
    Kategorie

    1940er, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • The Artist's Wife, Ölgemälde von Hans Burkhardt
    Von Hans Burkhardt
    Hans Burkhardt Die Ehefrau des Künstlers (1930) Öl auf Leinwand, 20" x 16" 24" x 20 ½" x 1 ½" gerahmt Rekto rechts unten datiert 1930. Mit Anmerkungen "Für Elsa HB Louise Burkhard...
    Kategorie

    1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Modernistisches Ölgemälde „On the Beach“ von Byron Browne
    Von Byron Browne
    Byron Browne Am Strand (1959) Öl auf Leinwand, 20" x 26" 26" x 32" x 1" Rahmengröße - wahrscheinlich original Verso beschriftet "Am Strand / 1959 / Byron Browne". Provenienz: Priv...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen