Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Marcel Dyf
Djeuner Champtre

1950's

12.728,10 €

Angaben zum Objekt

Marcel Dyf Französisch, 1899-1985 Djeuner Champtre Öl auf Leinwand 23 ½ mal 28 ¾ Zoll. W/Rahmen 31 ½ x 36 ¾ Zoll. Signiert unten links Marcel Dyf (Marcel Dreyfus) wurde am 7. Oktober 1899 in Paris geboren. Als Jugendlicher wurde er von den impressionistischen und postimpressionistischen Bewegungen beeinflusst, die er in Paris und der Normandie, wo er seine Ferien verbrachte, beobachtete. Mit Anfang zwanzig beschloss Dyf, seine Karriere als Ingenieur aufzugeben und Künstler zu werden. 1922 zog er nach Arles, um seiner Berufung nachzugehen, und unterhielt dort bis 1942 ein Atelier. Er hatte eine geringe formale künstlerische Ausbildung, aber verdankte seine Inspiration den großen Meistern der Vergangenheit wie Rembrandt, Vermeer und Tiepolo. In der Provence wurde Dyf durch eine neue Palette von Farben, Licht, Landschaften und Bildern herausgefordert. Während seines Aufenthalts in Arles wurde Dyf mit einer Reihe großer historischer und dekorativer Werke, zumeist Fresken, in den Rathäusern von Saint Martin-de-Crau und Les Saintes Maries-de-la-Mer, in Arles, im Museon Arlaten und im Speisesaal des Collège Ampère beauftragt. Er entwarf auch Fenster für die Kirche Saint Louis in Marseille. 1935 zog Dyf nach Paris und arbeitete in einem Atelier am linken Ufer, bis die Stadt 1940 eingenommen wurde. Dyf schloss sich der Résistance in Corrèze und in der Dordogne an. Nach der Befreiung richtete er ein Atelier in Saint-Paul-de-Vence ein und teilte seine Zeit zwischen Paris und dem Süden auf. Galerien in Cannes, Nizza, Marseille und Straßburg begannen, seine Bilder zu verkaufen, und in Paris stellte er seine Bilder auf dem Salon d'Automne, dem Salon des Tuileries und dem Salon des Artistes Français aus und verkaufte sie. In der ersten Hälfte der 1950er Jahre arbeitete Dyf den ganzen Winter über in Paris und verbrachte den Sommer in Cannes, wo er eine Atelier-Galerie einrichtete und sich unter den amerikanischen Besuchern der Riviera einen festen Stammplatz eroberte. Im Sommer 1954 lernt Dyf Claudine Godat kennen, deren Eintritt in sein Leben wie ein Katalysator wirkt und Dyfs Kunst an die Schwelle zu ihrer reifsten Phase bringt. Im Jahr 1956 heirateten sie und kauften ein Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert in Bois d'Arcy in der Nähe von Versailles. Dies wurde ihr Hauptwohnsitz, aber sie kehrten dennoch jeden Winter in die Provence zurück, um dort zu malen. Während eines Besuchs in der Bretagne im Jahr 1960 war Dyf von dieser abgelegenen, wunderschönen Region und ihrem künstlerischen Potenzial fasziniert. Bis zum Ende seines Lebens verbrachte Dyf die Herbstmonate in Versailles, die Winter in der Provence und die Sommer in der Bretagne. Bis zu seinem Tod am 16. September 1985 reiste er auch nach Marokko, Venedig, in die Vereinigten Staaten, nach Holland und England. Dyf beim Malen zuzusehen war faszinierend. Selbst als alter Mann stand er lieber vor der Staffelei, als dass er saß, und arbeitete mit außerordentlicher Kraft und hoher Konzentration. Seine Palette bestand aus einem Regenbogen frischer Farben, und seine Hand huschte ständig vor der Leinwand hin und her. In Abständen trat er zurück oder betrachtete kurz ein anderes Bild, bevor er mit erfrischtem Blick zur Staffelei zurückkehrte. Normalerweise skizzierte er direkt auf die Leinwand, die er auf seiner Reisestaffelei aufstellte. Er arbeitete zwei oder drei Stunden an einem Motiv und kehrte am nächsten Tag zurück, um das gleiche Licht auf der Landschaft zu suchen. Wenn er skizzierte, dann mit Kohle, und er fertigte in der Regel eine Reihe von Zeichnungen an, um die großen Proportionen und die Details seines Motivs festzuhalten. Sobald er mit einer Gruppe von Skizzen nach Hause kam, machte er sich sofort an die Arbeit und zeichnete seine neuen Ideen weiter, während die Bilder noch frisch in seinem Kopf waren, so dass er bald Bilder in allen Stadien der Fertigstellung im Atelier hatte. Wann immer es möglich war, arbeitete er an jeder Leinwand unter freiem Himmel. Seine Kunst ist jugendlich und doch traditionell, mit einer sensationellen Verwendung von Farben. Seine Gemälde erwecken den Anschein, einfache, anspruchslose Kompositionen zu sein, doch in Wirklichkeit war sein künstlerischer Prozess komplex, streng, diszipliniert und einkalkuliert. Im Endeffekt entsteht jedoch eine Kunstform, die so entwaffnend unkompliziert ist, dass sie, wie vom Künstler gewünscht, für alle zugänglich bleibt. Referenz: Dictionnaire des Petits Maitres de la Peinture 1820-1920, von Gerald Schurr & Pierre Cabanne, S. 400, Tome I, A a H. Provenienz: Privates Anwesen Westport CT. Le Trianon Fine Art & Antiques Art D249
  • Schöpfer*in:
    Marcel Dyf (1899-1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950's
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 93,35 cm (36,75 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Art D2491stDibs: LU70036268661

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Blick auf das Menü
Von Marcel Dyf
Marcel Dyf Französisch, 1899-1985 Ein Blick auf das Menü Öl auf Leinwand 21 ¼ mal 25 ½ Zoll, mit Rahmen 27 ¾ mal 32 ¼ Zoll Signiert unten rechts Marcel Dyf (Marcel Dreyfus) wurde a...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand 31 x 41 ½ Zoll, mit Rahmen 38 x 48 ½ Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. August 1920 i...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Straßenszene in Paris
Merio Ameglio Italienisch, 1897-1970 Pariser Straßenszene Öl auf Leinwand 18 mal 21 ½ Zoll. W/Rahmen 26 x 29 ½ Zoll. Signiert unten links Merio ist ein bekannter impressionistisc...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„At The Seaside“
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2002 Am Meeresufer Öl auf Leinwand 25 mal 31 Zoll. Mit Rahmen 33 ½ x 39 ½ Zoll. Signiert unten rechts Gaston Sebire (1920 - 2002) Gaston Sebire, ei...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Strandszenen
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Französische Strandszenen Öl auf Leinwand 25 ⅝ mal 32 Zoll, mit Rahmen 35 ½ mal 42 Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. August...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Seaside
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Am Meeresufer Öl auf Leinwand 25 ¾ mal 32 Zoll, mit Rahmen 34 mal 40 ¼ Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. August 1920 in Sai...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pourquoi partir? Postimpressionistische Stillleben-Landschaft, Öl von Marcel Dyf
Von Marcel Dyf
Signiert Öl auf Leinwand Stillleben in der Landschaft um 1980 von gesuchten Französisch post impressionistischen Maler Marcel Dyf. Das Werk zeigt den Blick auf einen Hafen hinter den...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chàteauneuf-Sur-Cher
Von Marcel Dyf
Öl auf Leinwand Größe der Leinwand: 18,25 x 21,5 Zoll Gerahmte Größe: 26 x 29,5 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Marcel Dyf Leccon De Musique
Von Marcel Dyf
Marcel Dyf (Französisch, 1899-1985) Leçon de musique; Musikunterricht Circa 1965, Öl auf Leinwand Abmessungen: 29 x 24 Zoll (73,0 x 61,0 cm) Gerahmt: 36 x 31 Zentimeter Signiert un...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe

Marcel Dyf Fille Se Coiffant, 1957
Von Marcel Dyf
MARCEL DYF (FRANZÖSISCH 1899-1985) Fille se coiffant, 1957 Diese zarte und doch starke junge Frau aus bescheidenen Verhältnissen kämmt sich halbnackt auf einem Stuhl in ihrem Schla...
Kategorie

1950er, Gemälde

Materialien

Farbe

Blumenstrauß De Fleurs
Von Marcel Dyf
Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 25,5 x 21,25 Zoll Gerahmte Größe: 33,5 x 29,25 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Grandes fleurs von Marcel Dyf
Von Marcel Dyf
Marcel Dyf 1899-1985 Französisch Grandes fleurs Signiert "Dyf" (unten rechts) Signiert und datiert "Marcel Dyf 1956" (en verso) Öl auf Leinwand Das 1956 entstandene Werk Grandes ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl