Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Patricia Nix
Großes figuratives abstrakt-expressionistisches King Collage-Ölgemälde Patricia Nix

1984

Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Großes farbenfrohes Ölgemälde des Neo-expressionistischen Roberto Juarez aus dem Jahr 1983, Tron Family
    Von Roberto Juarez
    Roberto Juarez, (Amerikaner, 1952- ) Tron-Familie. 1983. Signiert, datiert und betitelt. Öl und Ölstift auf Leinwand. Provenienz: Robert Miller Gallery, NY, Mira Godard Gallery, To...
    Kategorie

    1980er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Ölkreide, Öl

  • Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
    Diego Barboza - 1945-2003 Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ei...
    Kategorie

    1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Matthias Alfen Deutscher Bildhauer Modernes expressionistisches Gemälde Psychogramm des Expressionismus
    Von Matthias Alfen
    Die Janus-Figurenserie von Matthias Alfen ist eine Innovation in der figuralen Kunst, die auf den Fortschritten des futuristischen Bildhauers und Malers Umberto Boccioni und des Modernisten Alberto Giacometti beruht. Die Qualitäten des Zufalls und der Spontaneität, die in der bildhauerischen Arbeit notwendigerweise ausgeschlossen sind, sind in seinen Zeichnungen und Gemälden deutlich erkennbar. "Psychogramme" aus nicht choreografierten Handbewegungen zeigen eine große Variationsbreite und spielen eine Form nach der anderen durch. Letztendlich dient diese Vielzahl an Variationen dazu, die Logik, die Konsistenz und die verführerisch reiche Erscheinung von Alfens entworfenen skulpturalen Werken zu verstärken. Vertreten durch die Galerie Schuckin in New York, Paris, Frankreich, und Moskau, Russland. Matthias Alfen wurde stark von den Erfahrungen seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Sein Großvater Klemens Alfen (1894-1955) war ein erfolgreicher Maler und Fotograf, der für seine Landschaftsfotografie und seine Technik bekannt war (Special Honors for Excellence in Photo-Print Technology, 1932). Er genoss die Freundschaft und Unterstützung vieler Mitglieder der Künstlergemeinschaft, einer Gemeinschaft, die weitgehend von ihren deutsch-jüdischen Mitgliedern geprägt war. Er hat seinen gesamten Freundeskreis unter der Naziherrschaft verloren. Klemens, obwohl kein Jude, litt ebenfalls unter den Nazis, weil er sich weigerte, ihnen beizutreten. Im Nachkriegsdeutschland, das einem Künstler wie ihm nichts zu bieten hatte, nahm er sich das Leben. Im Alter von etwa 16 Jahren arbeitete er für einige Wochen als Assistent im Kunststudio seines Onkels. Fritz Koenig...
    Kategorie

    Spätes 20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Sperrholz, Öl

  • Matthias Alfen Deutscher Bildhauer Modernes expressionistisches Gemälde Psychogramm des Expressionismus
    Von Matthias Alfen
    Die Janus-Figurenserie von Matthias Alfen ist eine Innovation in der figuralen Kunst, die auf den Fortschritten des futuristischen Bildhauers und Malers Umberto Boccioni und des Modernisten Alberto Giacometti beruht. Die Qualitäten des Zufalls und der Spontaneität, die in der bildhauerischen Arbeit notwendigerweise ausgeschlossen sind, sind in seinen Zeichnungen und Gemälden deutlich erkennbar. "Psychogramme" aus nicht choreografierten Handbewegungen zeigen eine große Variationsbreite, wobei eine Form nach der anderen wiederholt durchgespielt wird. Letztendlich dient diese Vielzahl von Variationen dazu, die Logik, die Konsistenz und die verführerisch reiche Erscheinung von Alfens entworfenen skulpturalen Werken zu verstärken. Vertreten durch die Galerie Schuckin in New York, Paris, Frankreich, und Moskau, Russland. Matthias Alfen wurde stark von den Erfahrungen seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Sein Großvater Klemens Alfen (1894-1955) war ein erfolgreicher Maler und Fotograf, der für seine Landschaftsfotografie und seine Technik bekannt war (Special Honors for Excellence in Photo-Print Technology, 1932). Er genoss die Freundschaft und Unterstützung vieler Mitglieder der Künstlergemeinschaft, einer Gemeinschaft, die weitgehend von ihren deutsch-jüdischen Mitgliedern geprägt war. Er hat seinen gesamten Freundeskreis unter der Naziherrschaft verloren. Klemens, obwohl kein Jude, litt ebenfalls unter den Nazis, weil er sich weigerte, ihnen beizutreten. Im Nachkriegsdeutschland, das einem Künstler wie ihm nichts zu bieten hatte, nahm er sich das Leben. Im Alter von etwa 16 Jahren arbeitete er für einige Wochen als Assistent im Kunststudio seines Onkels. Fritz Koenig...
    Kategorie

    Spätes 20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Sperrholz, Öl

  • Matthias Alfen Deutscher Bildhauer Moderne Abstrakte Expressionistische Malerei Psychogramm
    Von Matthias Alfen
    Figurative Abstraktion, gestische Malerei. Die Janus-Figurenserie von Matthias Alfen ist eine Innovation in der figuralen Kunst, die auf den Fortschritten des futuristischen Bildhauers und Malers Umberto Boccioni und des Modernisten Alberto Giacometti beruht. Die Qualitäten des Zufalls und der Spontaneität, die in der bildhauerischen Arbeit notwendigerweise ausgeschlossen sind, sind in seinen Zeichnungen und Gemälden deutlich erkennbar. "Psychogramme" aus nicht choreografierten Handbewegungen zeigen eine große Variationsbreite, wobei eine Form nach der anderen wiederholt durchgespielt wird. Letztendlich dient diese Vielzahl von Variationen dazu, die Logik, die Konsistenz und die verführerisch reiche Erscheinung von Alfens entworfenen skulpturalen Werken zu verstärken. Vertreten durch die Galerie Schuckin in New York, Paris, Frankreich, und Moskau, Russland. Matthias Alfen wurde stark von den Erfahrungen seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Sein Großvater Klemens Alfen (1894-1955) war ein erfolgreicher Maler und Fotograf, der für seine Landschaftsfotografie und seine Technik bekannt war (Special Honors for Excellence in Photo-Print Technology, 1932). Er genoss die Freundschaft und Unterstützung vieler Mitglieder der Künstlergemeinschaft, einer Gemeinschaft, die weitgehend von ihren deutsch-jüdischen Mitgliedern geprägt war. Er hat seinen gesamten Freundeskreis unter der Naziherrschaft verloren. Klemens, obwohl kein Jude, litt ebenfalls unter den Nazis, weil er sich weigerte, ihnen beizutreten. Im Nachkriegsdeutschland, das einem Künstler wie ihm nichts zu bieten hatte, nahm er sich das Leben. Im Alter von etwa 16 Jahren arbeitete er für einige Wochen als Assistent im Kunststudio seines Onkels. Fritz Koenig...
    Kategorie

    Spätes 20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Sperrholz, Öl

  • Michael Hafftka, figuratives neo-expressionistisches Öl-Pastellgemälde „Die Welle“, Michael Hafftka
    Von Michael Hafftka
    MICHAEL HAFFTKA "Die Welle" Handsigniert unten rechts "Hafftka". Öl und Pastell auf Papier, 30,5" x 22,25". Gerahmt 39" x 31,5". Michael Hafftka (geboren 1953) ist ein amerikanisc...
    Kategorie

    1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Ölpastell, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallenAlle anzeigen
  • „Selfie in Hell“ Figurative abstrakte Malerei
    Von Michael Pauker
    "Selfie in Hell", ein großformatiges figuratives abstraktes Werk im Stil von Basquiat, in dem sich viele Gesichter und Figuren in dem chaotischen Raum, der Paukers Hölle ist, überlag...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • ""Cafe Society", Surreales großformatiges figuratives abstraktes Gemälde
    Von Michael Pauker
    "Cafe Society", a large-scale figurative abstract evoking the style of Basquiat, where many faces, figures, and a blue bust with glowing eyes are layered in a surreal, dream-like spa...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • „Wer ist der naheste Mönch?“ Zeitgenössisches Surreal Figuratives Abstrakt
    Von Michael Pauker
    Large-scale contemporary figurative abstract on red, evoking the style of Basquiat, by Bay Area artist Michael Pauker (American, b.1957), 2008. A man in a tuxedo sips a martini in th...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Permanentmarker, Öl, Leinwand, Acryl

  • Neoexpressionismus Renaissance. Band 1
    Von Sax Berlin
    Der Neo-Expressionismus hat einen berechtigten Platz im Pantheon der Kunst und erlebt derzeit auf beiden Seiten des Atlantiks ein Revival. In diesem Werk, das von der Sandkunst von S...
    Kategorie

    2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl, Acryl

  • ""Nach der Party", großformatiger neo-Expressionistischer, abstrakter, symbolistischer und figürlicher Stil
    Von Michael William Eggleston
    "After Party", Großformatig Neoexpressionistisch Abstrakt Symbolistisch Figurativ Auffällige abstrakte Figuration mit dem Titel "After Party" von Michael Eggleston (Amerikaner, 20. ...
    Kategorie

    1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Neo-Expressionistische figurative Skulpturen in großformatigem Stil
    Von Daniel David Fuentes
    Compelling and large scale neo-expressionist figurative painting by San Jose, California area artist Daniel David Fuentes (American, 20th centu...
    Kategorie

    1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen