Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Religiöses Bankett, Van Den Hoecke zugeschrieben Van Den Hoecke, Ölgemälde auf Tisch, Alter Meister, 17. Jahrhundert

1585-1648

Angaben zum Objekt

Gaspar van den Hoecke (Antwerpen, 1585 - 1648) Das Bankett des Herodes Anfang des 17. Jahrhunderts Öl auf Tafel, mit Goldakzenten (in der Gestalt von Salome und in den Vorhängen des Gebäudes im Hintergrund) 56 x 80 cm. gerahmt 72 x 90 cm. Anmerkung: Das Gemälde geht wahrscheinlich auf ein Original von Frans II Francken (1581 - 1642) zurück, das im RKD unter der Nummer 0000344789 geführt wird. Wertvolles Ölgemälde auf Tafelbild, das König Herodes und die schöne jüdische Prinzessin Salome nach einer Episode aus dem Matthäus-Evangelium (14,3-11) darstellt, die sie als Protagonistin in der Geschichte des Martyriums von Johannes dem Täufer sieht. Das gezeigte Ereignis ist eine Mischung aus Geschichte und Legende, ein Mythos, mit dem sich Künstler in allen Bereichen seit Jahrhunderten auseinandersetzen: Caravaggio in der Malerei, Oscar Wilde im Theater, Richard Strauss in der Musik. In der künstlerischen Vorlage wird Salome, ein unbewusstes junges Instrument der Rache ihrer Mutter, zum Symbol ihrer zerstörerischen und morbiden Lust. Anlässlich des Geburtstags von König Herodes führte Salome, die attraktive Tochter der Herodias, die sie liebte, zum Vergnügen der Gäste einen verführerischen Tanz auf. Ihr Tanz kam so gut an, dass Herodes ihr versprach, ihr als Belohnung alles zu geben, was sie wollte, sogar einen Teil ihrer Herrschaft, wenn sie wollte. Die junge Frau ging zu ihrer Mutter, um sie um Rat zu fragen, und Herodias, die einen Groll gegen Johannes den Täufer hegte, befahl ihr, den Kopf des Heiligen auf einem Teller zu verlangen. Salome, ein ahnungsloses Opfer der Wünsche ihrer Mutter, wird zur Dolmetscherin des Mordes an dem Heiligen, den er mit Geschick und List erwirkt hat, und während des Festmahls präsentiert er ihren Kopf wie eine Trophäe auf einem Silbertablett. Wir sehen, wie der König mit Verachtung auf diese Situation reagiert, während die beiden Frauen, die in einem goldfarbenen Kleid mit weitem Ausschnitt am anderen Ende des Tisches stehen, die Folgen ihrer Geste nicht zu bemerken scheinen. Im Hintergrund links wird in optischer Synchronität das Ereignis dargestellt, das der Hauptdarstellung vorausgeht, nämlich das Martyrium und die Enthauptung des Täufers, die sich in einem kahlen Gefängnis mit vergitterten Fenstern abspielt, was in deutlichem Kontrast zu der opulenten Situation im ersten Iano steht. Das prächtige Gemälde ist angesichts der malerischen Qualität der Werkstatt des Malers Gaspar van den Hoecke (1585 - 1648)) zuzuschreiben, einem der größten Meister des frühen flämischen Barocks in Antwerpen, dessen Werke stark vom malerischen Einfluss Frans Franckens, dem Referenzkünstler der südniederländischen Schule, beeinflusst sind und mit dem sie aufgrund der deutlichen stilistischen Ähnlichkeit oft verwechselt wurden. Siehe zum Vergleich die beiden Werke von van den Hoeche: - Gleichnis von Lazarus und dem reichen Diven - Il Banchetto di Baltassar, New York, Sotheby's, 24.01.08, Los 210 Wie wir sehen können, sind seine Gemälde, in denen mit äußerster Sorgfalt behandelte Figuren dominieren, die in große und pompöse Kleider gehüllt sind, von einer intensiven chromatischen Pracht und einer für die hohe flämische Schule typischen Raffinesse in der Wahl der Pigmente gekennzeichnet. Die einstudierten Gesten der Schauspieler und ihre intensive Mimik sind Träger der starken erzählerischen Spannung, die sich auf dem Tisch entfaltet, und werden äußerst realistisch und definiert wiedergegeben. Der Tisch ist in ausgezeichnetem Zustand und weist bei der Analyse der Wood-Lampe keine besonderen Restaurierungen auf. Rahmen aus vergoldetem Holz, nicht coeval. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gemälde, das von einem fotografischen Echtheitszertifikat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (FIMA - CINOA) begleitet wird
  • Zugeschrieben:
    Gaspar van den Hoecke (Antwerp, 1585 - 1648) (1585 - 1648, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    1585-1648
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 90 cm (35,44 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98817703572
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen