Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Joseph Christian Leyendecker
Der Inland-Drucker

1897

Angaben zum Objekt

Medium: Feder, Tinte und lavierte Details über gedrucktem Hintergrund Unterschrift: Gedruckte Unterschrift im Bild, rechts. Titelseite der Juli-Ausgabe 1897 von The Inland Printer Zur Feier des Unabhängigkeitstages porträtierte Leyendecker auf dem Juli-Titelbild ein kleines Kind, das in der Hocke Feuerwerkskörper zündet. Das Titelbild der ersten Seite zeigt den Jungen und seinen Hund inmitten einer kleinen Gruppe von Zuschauern, die zusehen, wie sie aus einem Fass heraus explodieren, dessen Reifen und Stäbe auseinanderschießen. Sowohl beim Titelbild als auch bei dieser Kopfbedeckung hat Leyendecker im Hintergrund lithografische Tupfen eingesetzt, um Tiefe und räumliche Komposition zu erzeugen. Medium: Feder, Tinte und lavierte Details über gedrucktem Hintergrund Unterschrift: Gedruckte Unterschrift im Bild, rechts. Joseph Christian Leyendecker wurde in Montabaur, Deutschland, geboren und kam im Alter von acht Jahren nach Amerika. Schon früh interessierte er sich für die Malerei und erhielt mit 16 Jahren seine erste Anstellung in einer Chicagoer Gravuranstalt aufgrund einiger größerer Bilder, die er auf Küchenölpapier gemalt hatte. Abends, nach der Arbeit, studierte er bei Vanderpoel am Chicago Art Institute und sparte fünf Jahre lang, um nach Frankreich zu gehen und die Academie Julian in Paris zu besuchen. Nach seiner Rückkehr hatte Leyendecker als gründlich ausgebildeter Künstler mit enormer technischer Begabung keine Schwierigkeiten, Spitzenaufträge für Werbeillustrationen und Umschlaggestaltungen für die führenden Publikationen zu erhalten. Sein erstes Post-Cover entstand 1899, und in den folgenden 40 Jahren entstanden weit über 300 weitere. Zu den bekanntesten gehört seine jährliche New Years Baby-Serie. Seine Werbeillustrationen machten seine Kunden berühmt. Der Arrow Collar Man war der Inbegriff des eleganten, gut aussehenden Mannes, und die Frauen schrieben ihm Tausende von Liebesbriefen im Auftrag von Cluett Peabody & Company. Seine Illustrationen für Kuppenheimer Clothes waren ebenso erfolgreich bei der Förderung eines Images von angemessener Eleganz. Er wurde 1977 in die Society of Illustrators Hall of Fame gewählt. In den Jahren 1997-98 wurde im Norman Rockwell Museum in Stockbridge, Massachusetts, eine große Retrospektive von Leyendeckers Werken gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1897
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 38,42 cm (15,125 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30971stDibs: LU38431056733

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Komponist und Musiker Tony Mottola, "Mr. Big", Autor von ""Danger""
Von George Wachsteter
Medium: Feder und Tinte auf Illustrationskarton Unterschrift: Unterzeichnet oben rechts Karikatur von George Wachsteter (1911-2004) des Komponisten und Musikers Tony Mottola, "Mr. B...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Zeichenkarton, Stift

Cadillac Fleetwood Transformable Town Cabriolet aus Fleetwood
Unterschrift: Signiert unten links Katalogwerbung für Cadillac Motor Car Company, 1927
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Karton, Stift

Pferdesportrennen
Signiert unten rechts Gerahmt unter Glas
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Holzkohle, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe, Karton, Stift

""Die Umarmung", Geschichtenillustration für das Cosmopolitan Magazine, August 1951
Von Alex Ross
Datum: 1951 Medium: Gouache, Feder und Tinte auf Karton Abmessungen: 12.75" x 18.00" Unterschrift: Signiert unten links Die Umarmung. Story-Illustration für "How About Tonight?" von...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache, Karton, Stift

Trip auf der Flucht
Von Harry Beckhoff
Medium: Aquarell und Feder und Tinte auf Papier Abmessungen: 13.75" x 8.88" Unterschrift: Unterzeichnet oben rechts Ausgestellt: Meister des Goldenen Zeitalters: Harvey Dunn ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift

The Lively Ones" (Die Lebendigen)
Von George Wachsteter
Signiert unten rechts vom Künstler FOTOSTAT ILLUSTRATION & COMP COLOR OVERLAY - Karikatur von George Wachsteter (1911-2004) für die 1962 NBC-TV-Varietéshow 'The Lively Ones' mit Sta...
Kategorie

1960er, Gemälde

Materialien

Tinte, Kugelschreiber, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Star Wars Storm Trooper Pop-Art von britischem Urban Graffiti-Künstler
Von Chris Pegg
Star Wars Storm Trooper Pop Art von Chris Pegg, einem britischen Urban Graffiti Künstler. Unter dem Titel The Good The Bad & The Ugly. Kunst misst 42 x 24 Zoll Rahmen misst 50 x 32...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Farbe, Tinte, Mixed Media, Öl, Sprühfarbe, Acryl, Filzstift, Bleistift, ...

Silberne Silber Street mit abstraktem Hintergrund Pop Art von britischer Urban Graffiti-Künstler
Von Chris Pegg
Silberne Straße mit abstraktem Hintergrund Pop Art des britischen Urban Graffiti Künstlers Chris Pegg. Chris Pegg ist ein autodidaktischer Street Artist, der Kunstwerke mit einem st...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträts

Materialien

Farbe, Tinte, Mixed Media, Sprühfarbe, Acryl, Filzstift, Leinwand

Donald Baechler Gemälde, „Die einzige Rose ohne ein Dorn ist Freundschaft“, signiert
Von Donald Baechler
DONALD BAECHLER Gemälde ohne Titel für ACRIA, 1996 Mischtechnik mit Kugelschreiber, Acrylfarbe, Industrielack und Papiercollage auf Leinwandkarton Handsigniert und datiert. Gerahmt m...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Firnis, Tinte, Acryl, Mixed Media, Büttenpapier, Permanentmarker

Reisezeichnungen-Serie, Pattaya, Bleistift und Tinte auf Papier von Modern Artist, „Auf Lager“
Von Yusuf Arakkal
Yusuf Arakkal - Serie „Reisezeichnung“ – Pattaya Pen & Tinte auf Papier , 10 x 14 Zoll , 2000 Über den Künstler und seine Arbeit: Geboren: Yusuf Arakkal (1945 2016) wurde in Kerala ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Travel Drawings Series, London 06, Bleistift & Tinte auf Papier von Modern Artist-Auf Lager
Von Yusuf Arakkal
Yusuf Arakkal - Reisezeichnungsserie - London Pen & Tinte auf Papier , 10 x 14 Zoll , 2006 Über den Künstler und seine Arbeit: Geboren: Yusuf Arakkal (1945 2016) wurde in Kerala geb...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Reisezeichnungen-Serie, Moskau, Stift und Tinte auf Papier von moderner Künstler „In Stock“
Von Yusuf Arakkal
Yusuf Arakkal - Serie von Reisezeichnungen - Moskau Feder und Tinte auf Papier, 21 x 14 Zoll Über den Künstler und sein Werk : Geboren: Yusuf Arakkal (1945 - 2016) wurde in Kerala g...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen