Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Daniel Sherrin
Daniel Sherrin, Heath-Landschaft mit Sonnenuntergang

c. 1900

Angaben zum Objekt

Dieses herbstliche Ölgemälde des britischen Künstlers Daniel Sherrin (1869-1940) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine zerklüftete Heidelandschaft im Schein der untergehenden Sonne. Sherrin war ein erfolgreicher Maler von Landschaften und maritimen Motiven. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in Seasalter, in der Nähe von Whitstable in Kent, wo er zu einer bekannten lokalen Berühmtheit wurde. Sein Vater, John Sherrin RI RWS (1819-1896), war ein Maler von zarten Aquarellstilleben und wurde von dem angesehenen William Henry Hunt (1790-1864) ausgebildet. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er seinen Sohn frühzeitig unterrichtete, da er den jungen Mann aktiv davon abhielt, den Beruf zu ergreifen. So ging Sherrin stattdessen bei Peter Moore, einem Tuchhändler in Canterbury, in die Lehre und nutzte jede freie Minute zum Zeichnen. Es wird berichtet, dass er um 4 Uhr morgens aufstand und noch vor dem Frühstück ein Gemälde fertigstellte. Seine darüber hinausgehende künstlerische Ausbildung ist unklar, da mehrere Quellen darauf hinweisen, dass er bei Benjamin Williams Leader RA (1831-1923) studiert hat, obwohl dies wahrscheinlich eher eine Anekdote ist und nicht auf Fakten beruht. Es ist plausibel, dass er tatsächlich Autodidakt war und fleißig nach der Natur studierte, um seine Zeichenkunst zu verfeinern. Noch als Teenager erhielt Sherrin ein umfangreiches Vertragsangebot von einem bedeutenden Bilderhändler in London. Dank seiner raschen Arbeitsweise konnte er eine außergewöhnliche Anzahl von Werken auf Bestellung herstellen - ein attraktives Angebot. Mehrere Händler bemühten sich um seine Dienste, und vielleicht kann man sagen, dass die Geschwindigkeit seiner Produktion zu einer Reihe von Werken führte, die sein wahres Können nicht unter Beweis stellten. Mit der richtigen Motivation waren seine Landschaften denen vieler führender Zeitgenossen ebenbürtig. Sein Talent war so groß, dass seine Ansichten oft mit denen von Leader verwechselt wurden (und gelegentlich mit B. W. Leader unterzeichnet wurden). Er hatte ein Händchen für Komposition und nutzte oft von Bäumen gesäumte Wege, um den Blick auf weit entfernte Fluchtpunkte zu lenken, wie hier zu sehen. Und wie bei Leader finden sich auch in seinen gelungeneren Werken zerfurchte Karrenwege und schimmernde Lichteffekte. Abseits seiner Staffelei erwarb er sich den Ruf eines exzentrischen Witzbolds. Die Presse berichtete regelmäßig über seine Späße, wie z. B. den Bau eines Flugzeugs in seinem Garten, das Schlafen in einem Sarg und das Anhalten eines Zuges vor seinem Haus, das mit dem Rücken zu den Gleisen stand. Er wurde als "Bürgermeister von Seasalter" bezeichnet und trug eine Reihe von kreativen Outfits. Seine wilde Persönlichkeit führte auch zu zahlreichen Auftritten vor Gericht, und der Presse zufolge war er ein starker Trinker. Daniel Sherrin war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die aufgrund der Unbeständigkeit seiner Produktion unterschätzt wird. Zu seiner Zeit konnte er naturalistische Werke auf höchstem Niveau schaffen, die für jede Ausstellung geeignet waren. Ein enger Freund bemerkte, dass er "zum Malen lebte". Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter der Royal Collection Trust und das Imperial War Museum in London. Rechts unten signiert und in einem späteren Rahmen gehalten.
  • Schöpfer*in:
    Daniel Sherrin (1868 - 1940, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1900
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 139,7 cm (55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Bewertet und genehmigt von unserem Restaurator. Feine und feste Craquelé, wie Sie erwarten würden. Die Farbschicht ist stabil. Ein altes Pflaster.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328214456832
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Ludvig Luplau Janssen, Kinder tanzend in einem Wald Glade, antikes Ölgemälde
    Dieses Ölgemälde des dänischen Künstlers Ludvig Luplau Janssen (1869-1927) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt zwei tanzende Kinder auf einer Waldlichtung. Eine Mutter sitzt auf ei...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Eugene Galien-Laloue, Entladender Fisch, Sonnenaufgang, Dieppe
    Von Eugene Galien-Laloue
    Dieses schöne Ölgemälde des französischen Künstlers Eugène Galien-Laloue (1854-1941) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt mehrere Figuren beim Entladen von Fisch im Hafen von Dieppe....
    Kategorie

    1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Philippe Swyncop, Fontarabie, Ölgemälde
    Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Philippe Swyncop (1878-1949) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine bunte Straße in Fontarrabie, Spanien. Fontarrabie, oder Hondarribia,...
    Kategorie

    1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Holzverkleidung

  • Peter Tom-Petersen, Ansicht aus Brahetrolleborg, Ölgemälde
    Von Peter Tom-Petersen
    Dieses Ölgemälde des dänischen Künstlers Peter Tom-Petersen (1861-1926) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine Ansicht des Landguts Brahetrolleborg. Hinter einem Zaun mit Kletter...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Henri-Jean Chasselat, Stadtszene mit Gebäuden, Pferd, Wagen und Figuren
    Dieses Ölgemälde des französischen Künstlers Henri-Jean Chasselat (1813-1880) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stellt eine kontinentale Stadtszene dar. Vier weiße Pferde, die vor ...
    Kategorie

    1860er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Victor Forssell, Flusslandschaft mit Häusern, Ölgemälde
    Dieses temperamentvolle Ölgemälde des schwedischen Künstlers Victor Forssell (1846-1931) aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Flusslandschaft mit Häusern und Figuren. Das 1873 gemalte...
    Kategorie

    1870er, Realismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen